Hier die Örtlichkeiten der Sensoren für die Leuchtweitenregulierung
Vorne
Hinten
PS:
Habt Ihr auch soviel Rost an den Achsen?
Hier die Örtlichkeiten der Sensoren für die Leuchtweitenregulierung
Vorne
Hinten
PS:
Habt Ihr auch soviel Rost an den Achsen?
der rost ist bei audi normal. äußere einflüsse, die man nicht weiter beschreiben kann bzw. möchte
ernsthaft...meine beiden diesel sagen genauso aus. der s3 hat deutlich mehr alu verbaut, daher ist dort (noch) kein rost.
Ehrlich gesagt finde ich das echt schwach. Wenn man die Dinger Pulverbeschichten würde wären die sehr gut gegen Rost geschützt. Auch darum weil diese Schicht dicker ist als Lack, und schlagzäher
Dafür is die vor und nachbehandlung beim pulverbeschichten mehr arbeit. Und eine schraube zu fest angezogen und die beschichtung platzt ab. Von den Kosten reden wir erst garnicht. Bis die Teile durch sind hast du den a3 schon lange nimmer
ich habe seit dem die Scheinwerfer neu eingestellt wurden
die Fehlermeldung im FIS "Leuchtweiternregulierung defekt"
Ich jetzt habe ich viel dazu gelesen, u. a. dass evt. die Sensoren
falsch herum eingebaut werden können!
laut Diagnose liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit im hinteren Sensor!
Und bei mir sieht des hinten anders aus wie auf den Fotos hier!
Und zwar ist die Koppelstange am hinteren sensor bei mir
fast waagrecht statt senkrecht!
kann das sein?????? oder liegt das mir an der Tieferlegung??
und vorallem wurde da die letzten Jahre nichts geändert!
normal werden Scheinwerfer ohne Veränderung der Sensoren eingestellt. Lediglich Grundeinstellung über VCDS oder Diagnose, nachdem was verändert wurde.
Wurde die Leuchtweitenrgulierung VOR dem Einstellen der Scheinwerfer mit dem VAG Tester oder VCDS in die Mittenposition gefahren? Dies ist unbedingt notwendig. Dann die Scheinwerfer einstellen (während dessen leuchtet im KI das Symbol für die Leuchtweitenregulierung). Sobald die Einstellung erfolgt ist, mit dem Tester die Grundeinstellung abschließen und dann sollte auch die Anzeige im KI wieder ausgehen.
Steuergerät schließen und alles sollte wieder OK sein.
Wenn die Grundeinstellung nicht vorher gemacht wird, ist es möglich, dass durch die manuelle Einstellung der Scheinwerfer die Leuchtweitenregelung nicht mehr richtig funktioniert.
kannst die SW auch vorher verändern und danach VCDS/ Diag machen geht schon. GGf. muss aber der Scheinwerfer manuell erstmal in GS gebracht werden.
das Fehler im FIS tauchte erst auf NACHDEM die Grundeinstellung mittels Diagnose
Gerät druchgeführt wurde!
und dieser Fehler lässt sich jetzt angeblich nicht mehr löschen!
nach langem suchen im Internet hab ich rausgefunden, dass der hintere
Sensor tatsächlich falsch eingebaut ist!
habe den heute richtig rum eingebaut, Fehler bleibt aber!
müsste der Fehler automatisch weggehen oder muss der
erst wieder gelöscht werden??
weiß dass zufällig jemand hier?
hmh, hatte ich auch mal, muss glaub gelöscht werden und ggf. Grundeinstellung neu
Morgen bin ich nochmal in der Werkstatt ...
Mal schauen ob es diesmal funktioniert,
Nachdem der Sensor jetzt richtig Rum
Drinnen ist ...
Hoffentlich !!!
So Fehler ist jetzt weg!
Nachdem der Sensor richtig rum engebaut wurde,
musste die Grundeinstellung nochmal
Gemacht werden.
Aber jetzt passt es soweit
Danke für eure Hilfe.
Hat jemand ein Bild, wo der Sensor am vorderen Querlenker unten befestigt wird?
Hat jemand ein Bild, wo man die genaue Position der Verschraubung am hinteren Querlenker sieht? Bei mir sind noch keine Löcher drin, da Serie Halogen...
Meinst du den Sensor im Anhang?
Danke, alles geklärt!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!