1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Stutzen am Saugrohr verölt. Was kann das sein?

  • Paramedic_LU
  • 24. Juli 2008 um 01:03
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    110
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.204
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Juli 2008 um 01:03
    • #1

    Bei einem Routinecheck am Motor fiel mir am Saugrohr folgendes auf.
    Es hat ja links und rechts 2 kleine Stutzen.
    Auf diese kommen normalerweise Unterdruckschläuche oder andere Schläuche, nun auf den beiden ist nichts.

    Weiss jemand für was die sind?

    Seltsam ist folgendes. Von vorne gesehn der linke ist verölt und rußig. Der rechte sauber.

    Frage:
    Wie kommt da was raus oder rein?
    Normal sollte der Stutzen ja innen an der Wandung angespritzt sein und geschlossen. Sonst gäbs ja eine Störung des Drucksystemes und er würde falschluft ziehn.....komisch, komisch...

    Wie ist das bei Euch????


    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.912
    Bilder
    90
    • 24. Juli 2008 um 09:37
    • #2

    Bei mir sind die Teile furzsauber. Dachte immer daß die für eventuelle Befestigungen vorgesehen sind. 8-|
    Sollten sie dennoch für Unterdrückverbindungen vorgesehen sein, die gehen ja in das Blindansaugvolumen rein, daß bis da oben hin Ö drinnen herum sabbert kann ich mir nicht vorstellen. Da hast vollkommen recht bezüglich Falschluft, unsere Motoren reagieren da sowieso extrem allergisch drauf. Mein Öpeilstab war mal nicht ganz zu, die dadurch gezogene Falschluft hat den Motor im Standgas wie einen Ziegenbock springen lassen. :)

    Bei alten ranzeligen Motoren kommt es hin und wieder mal vor, das die Entlüftung vom Kurbelwellengehäuse sich mit Ö-Wasser-Paste zusetzt, aber auch eher im Winter wenn viel Kondenswasser durch viel Kurzstrecke sich ansammelt.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    110
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.204
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Juli 2008 um 10:34
    • #3

    Im Saugrohrinneren sammeln sich immer Ödämpfe, Benzindämpfe etc. Wird der Wagen kalt können auch Teile Kondensieren. Ist ganz normal. BMW hat sogar am M52 LEV einen sogenannten Blowby-Sammelbehälter angebracht um den Schmodder einzufangen. Wie hier aber der Kram rauskommt :-o

    Vielleicht ein Haarriss in der Kunststoffwand etc.. 8-|

    Ich machs heut mal meinlich sauber und beobachte es. Notfalls schmier ich da den Weltbesten Zweikomponentenkleber rein.

    ARALDIT AW 138M von Ciba Geigy

    Dann is Ruhe im Karton

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.912
    Bilder
    90
    • 24. Juli 2008 um 12:18
    • #4

    Ne Portion 2K-Knetstahl. :D

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 24. Juli 2008 um 13:04
    • #5

    Also ich weiß nicht, ich würde nix zupappen. ist evtl eine Entlüftung die wichtig sein kann??!!

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    110
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.204
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Juli 2008 um 15:43
    • #6

    Entlüftung kann ich mir im Ansaugtrakt nicht vorstellen.

    Früher gabs mal Systeme die wie ein Überdruckventil beim Schnellkochtopf funktionierten. Die wurden in Kunststoffsaugrohre gemacht um sie gegen den sogenannten ZÜNDUNGSRÜCKSCHLAG zu sichern, damit sie nicht bersten. Mittlerweile halten heutige Saugmodule locker bis 9 bar aus, und manche Schläuche sind so angebracht dass sie beim Zündungsrückschlag vom Stutzen des Saugmodul abfliegen.
    Eine normale PET-Colaflasche hat übrigens einen Berstdruck von knapp 12 bar. Nur mal am Rande ;)

    Ich putz den Stutzen mal und beobachte es weiter

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Tom300
    Schüler
    Beiträge
    132
    • 29. Juli 2008 um 22:57
    • #7

    Hallo Para,

    habe meine Stutzen auch gleich mal kontrolliert, mit einen Zahnstocher aus Holz :D
    Bei mir sind die dicht, sollten bei Deinem auch dicht sein.

    Wenn dieser Stutzen einen Haarriss hat, kann es schon sein das etwas Ö austritt.
    Ein paar Zentimeter weiter oben sitzt ja der Anschluss der Kurbelgehäuse-Entlüftung, somit ist etwas Ö in der Ansaugbrücke absolut normal ...
    Wenn dann würde ich bei einer Undichtigkeit auch nur einen entsprechenden Kleber verwenden, so wie Du es machen würdest.

    ex- [color=#0000ff][font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][customized][/font][/color]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    110
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.204
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Juli 2008 um 23:22
    • #8

    Hm, da muss ich auch ma rumstochern Shok

    Werde dann mal kleber besorgen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    110
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.204
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. September 2009 um 14:28
    • #9

    Mit dem Stochern kam ich nicht durch.
    Seltsam dass da was rausölt.
    Hatte den Stutzen seit dem letzten Posting hier piccobello sauber gemacht.
    Heut beim wöchentlichen Motor-Routinecheck achtete ich da wieder rauf.
    Es öl was raus und läuft am Saugrohr runter.

    @ Zoran, weisst Du näheres?

    Ich hoffe auf dem IAA-Stand sind die Jungs von MAHLE. Der Hersteller des Saugmodules. Vielleicht können die mir was sagen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    110
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.204
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. September 2012 um 13:16
    • #10

    *PUSH* Shok

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 28. September 2012 um 14:19
    • #11

    ist bei allen so, beide Zapfen geschlossen. Kommtauch nix raus, dann müsste da schon was defekt sein. Wenn es aber zu ist und trotzdem was raus kommt, mach einfach was zum dichten rein.

    Denke ist ein Überbleibsel von der Herstellung des SSR.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (28. September 2012 um 14:20)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 28. September 2012 um 17:14
    • #12

    von der Herstellung wird das 100%ig nicht sein. das würde nicht noch nach 9 Jahren auslaufen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 28. September 2012 um 17:23
    • #13

    nee, ich mein die 2 Stutzen, dass die zur Herstellung benötigt wurden und ansonsten keine Funktion haben.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 28. September 2012 um 17:30
    • #14

    So etwas gibt es beim 1,8 TFSi meiner Tochter auch ,Erklärung von Audi: es ist leichter ein Loch zu bekommen,als den Stutzen dran,wenn zB etwas für andere Länder (USA ?) da dran muß.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 28. September 2012 um 17:45
    • #15

    dat ist wohl ned so verkehrt

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    110
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.204
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. September 2012 um 17:45
    • #16

    8o wo sie recht haben, haben sie recht 8o

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum