1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Servus aus Bayern!

  • Araxx
  • 24. Dezember 2010 um 22:01
  • Araxx
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 24. Dezember 2010 um 22:01
    • #1

    Servus!

    Mein Name ist Max, ich komme aus Landshut in Niederbayern (ca. 60km von Ingolstadt^^) und bin 17 Jahre alt.

    Im Sommer werde ich 18 und träume schon seit fast 2 Jahren von einem leistungsstarken Allradler. Audi A3 3.2 Quattro: PERFEKT!

    In meiner Freizeit mache ich gerne Musik (Gitarre, Schlagzeug, Klavier) und schraube an Motorrädern oder auch gern mal an Autos. Ausserdem befasse ich mich mit Computern und IT :D

    Der A3Q wäre eigentlich mein Traumauto, wäre da nicht das Problem mit der Steuerkette, das ja immens zu sein scheint.
    Ich könnte mir nämlich nur einen Quattro mit ungefähr 100.000km leisten, der genau im Bereich 2003-2005 gebaut wurde. Und da scheint das problem ja häufig aufzutreten.
    Wieviel kostet es denn, die Steuerkette auszutauschen, und hat man dann die Sicherheit, dass sie nicht wieder kaputt geht?

    Allen ein frohes Fest!

    Gruß,
    maxl

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 24. Dezember 2010 um 22:19
    • #2

    Hallo und herzlich wilkommen hier.

    Ja, das Problem mit der Steuerkette ist natürlich bei älteren Autos mit vielen km wesentlich präsenter. Hängt aber immer von der Fahrweise und den Serviceintervallen ab. Longlife-Ölwechsel sind sehr schädlich. Man kann das aber im Vornherein gut überprüfen.

    Meiner hat z. B. 111.000 km und immer Festintervall, also 15.000km/1 Jahr und die Werte der Sensoren sind ok.

    Die Kosten belaufen sich auf etwa 3000 - 3500 Euro, in der Audi Werkstatt. Bei speziellen Motoreninstandsetzern oder freien Werkstätten wird es aber günstiger.

    Schau dich hier im Forum einfach mal etwas um und gib als Suchbegriff Steuerkette ein. Da gibt es einen endlos langen Treath.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Philipp_B
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    372
    Bilder
    63
    • 24. Dezember 2010 um 22:49
    • #3

    Von mir auch ein herzlich Willkommen,

    die Niederbayern Fraktion wird langsam stärker ;)

    in dem Forum gibt es viele hilfreiche und informative Themen rund um den A3, wird etwas dauern bis du da mal durch bist aber ist echt hilfreich!

    Wünsch dir viel erfolg beim suchen, leider gibts bei uns kaum günstige Angebote im Umkreis von ca 200km, war zumindest bei mir so.


    Gruß

    Philipp

    Optimismus ist die Anzahl der negativen Erfahrungen, ein Pessimist erlebt "subjektiv" mehr Katastrophen.

    VAG-COM Hex + CAN USB
    Auslesen und Codierungen im Raum Innkreis
    [color=#ff0000]Deutschland: PAN/AÖ/PA PLZ:84XXX,94XXX[/color]
    [color=#0000ff]Österreich: BR PLZ 52XX[/color]

    Visit:
    http://www.mac-fotos.de/
    Facebook: Carbook - Bilder - Videos

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 24. Dezember 2010 um 23:01
    • #4

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!

    Wenn Du einen gut gepflegten 3.2l findest, sind viele Sachen schon gerichtet und ansonsten gibt es hier genügend die ein VCDS haben und sicher auch in Deiner Nähe sind, die Dich beim loggen unterstützen können, dass Du eine ordentliche Steuerkette mit Auto bekommst :)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 24. Dezember 2010 um 23:28
    • #5

    Servus Max

    nicht irre machen lassen. Es geht nicht ein jeder kaputt!! :)

    Ich hatte auch einen aus 2004 und habe mir wieder einen gekauft :D

    Das ist eines der Lässigsten Audi der 3,2er 6 Zyl und er macht Spaß 8)

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • Araxx
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 26. Dezember 2010 um 12:38
    • #6

    Danke für die Antworten :)
    3000-3500€ sind schon eine enorme Hausnummer - für mich als Azubi fast unbezahlbar, da ich ja noch Winterreifen usw. brauche.

    Wie kann ich denn verhindern, dass die Steuerkette kaputt geht, falls ich ein Auo finden sollte, bei dem sie noch nicht hinüber ist?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 26. Dezember 2010 um 12:45
    • #7

    wie gesagt vorher Steuerketten Daten mit VCDS auslesen lassen und Hörtest, ansonsten Jahresintervall Motoroel Wechsel z.B. Mobil 1 New Life Oel. Falls Du noch optimieren willst, einen Tuner suchen, der einen Steuerketten Bugfix anbietet.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Araxx
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 26. Dezember 2010 um 12:56
    • #8
    Zitat von coolhard

    Steuerketten Daten mit VCDS auslesen lassen und Hörtest

    Zitat

    ansonsten Jahresintervall Motoroel Wechsel z.B. Mobil 1 New Life Oel.

    Zitat

    Steuerketten Bugfix

    Das 3 bitte nochmal genauer erklären, ich komm mit den Fachbegriffen nicht so ganz klar :D

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 26. Dezember 2010 um 13:31
    • #9
    1. ob eine Steuerkette Defekte hat, kann man deutlich hören (rasseln, schaben) und mit den VW /Audi Diagnose Geräten auslesen.
    2. kein Longlife Öl wie üblich verwenden sondern z.B. besagtes Öl und 1xp.a. wechseln
    3. es gibt einen Tuner, der hat einen Software Bugfix entwickelt und programmiert, wenn Du zu dem gehen würdest und Deinen Wagen optimieren lassen würdest, ist das dabei

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Araxx
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 26. Dezember 2010 um 14:02
    • #10

    Ah okay, vielen Dank!

    Gibt's denn ausser der Steuerkette noch andere typische -kostspielige- Probleme, die bei ca 100.000km vorkommen können?

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 26. Dezember 2010 um 14:08
    • #11

    F.A.Q des Audi A3

    Bisher aufgetretene Probleme, bekannte Mängel des Audi A3 + Mängelliste

    Sollten Anhaltspunkte sein.

    Ich geb dir aber noch einen gut gemeinten Tipp, bitte nicht falsch verstehen. Wenn es jetzt schon nur nach dem Geld geht, ist das nicht das richtige Auto.
    Ab 100.000 km ungefähr gehen die Verschleißteile los, Bremsen usw. und dann steht auch die 120er Inspektion an, die groß ausfallen wird(Zündkerzen, Spulen, Öle, DSG). Das geht dann locker alles zusammen in den 4-stelligen Bereich!
    Danach steht er aber tip top da, hab das Spiel schon hinter mir!

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    3 Mal editiert, zuletzt von a3.2quattro (26. Dezember 2010 um 14:12)

    • Zitieren
  • Araxx
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 26. Dezember 2010 um 14:16
    • #12

    Solange er danach Tip Top da steht und nicht alle 2 Monate was anderes kaputt geht, ist das OK.
    Man kann ja schonmal was zur Seite legen für die 120er Inspektion.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 26. Dezember 2010 um 14:43
    • #13

    wenn einer seinen Serviceplan gewissenhaft eingehalten hat, ist vieles bereits erneuert.

    Bei 60tsd ca. sind die Zündkerzen fällig, DSG Getriebeöl, Haldex offiziell bei 60tsd., Kenner machen es bei 30tsd.
    Bei um die 70tsd. kommen die Stabzündspulen und der Luftmassenmesser.
    Ab und an gibt es auch Batterie Probleme oder Massekontakt Probleme (Korrosion Motoraum Aufnahmepunkt).

    Bei der Kraftübertragung kann schon mal das 2 Massen Schwungrad Probleme bereiten oder auch die Kupplung an sich fällig sein.
    Ich würde eh die DSG Version bevorzugen.

    Drosselklappe kann auch schon mal vorkommen, geht manchmal auch einher mit der LMM Thematik.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. Dezember 2010 um 16:18
    • #14

    Man muß aber auch mal sagen ,daß wahrscheinlich über alle Gebrauchten mit entsprechender Laufleistung ähnliches zu sagen ist,wenn man
    sich strikt an Wartungsvorschriften hält. Das natürlich zum (Wert)erhalt unserer Schätzchen.Setzt man sich über alles weg,dann kann jeder
    Gebrauchtwagenkauf finanziell ins Auge gehen.A3 VR6 ist aber auch schon mal was!! Da lohnt sich Pflege und Rücksichtnahme auf das
    Material.
    PS: meiner 32 j .Tochter rate ich gerade eher ab -aus anderen Gründen.Aber sie findet den Wagen supertoll,hat nämlich -welch Zufall -
    jemanden näher kennengelernt mit einem VR6,der sich auch schon früher mal im Forum angemeldet hatte....

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 26. Dezember 2010 um 20:55
    • #15

    Rainer das ist natürlich auch für alle anderen PKW anzusetzen.

    p.s.: ja nur her mit den jungen VR6 LAdies ;)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Dezember 2010 um 11:23
    • #16

    Hallo und Willkommen bei A3Q!

    Generell für alle A3 gilt die nicht motorspezifische Mängelliste:
    Bisher aufgetretene Probleme, bekannte Mängel des Audi A3 + Mängelliste

    Einfach ausdrucken und am A3 abarbeiten.

    Dann kommen noch die für den 3.2 typischen Kettensachen. Auch hier gibts ein Ratgeber:
    https://www.a3quattro.de/pdf/ratgeber.pdf
    https://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steuer…update1-0-0.pdf

    https://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR…_onlineVers.pdf

    Zum Getriebe muss man sagen, das ist individuell verschieden. Der eine ist überzeugter Fan vom DSG, der andere vom Handschalter.
    In Summe muss man aber offen und ehrlich sagen, dass DSG Fahrzeuge dominieren was Mängel anbelangt. Vom Handschalter gibts ausser dem ZMS nichts zu berichten. Das ZMS betrifft natürlich auch DSG-Fahrzeuge

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Araxx
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 6. Januar 2011 um 21:21
    • #17

    Danke für die zahlreichen Antworten, aber ich denke nicht, dass ein A3 Quattro das richtige für mich ist...
    So viele Teile die gerne mal kaputt gehen habe ich noch bei keinem anderen Auto gesehen, und ich sehe es schon kommen, dass die Steuerkette mal ihren Geist aufgeben wird und ich dann wahrscheinlich Anschaffen gehen darf, um die Reparatur zu bezahlen.
    Ich brauche ein leistungsstarkes Alltagsauto, das auch mal was aushält, und nicht einen wartungsfreudigen Bengel, bei dem täglich was anderes kaputt geht.

    Ich weiß, das ist jetzt ein bisschen übertrieben, aber so habe ich das Gefühl, dass meine 15.000€ z.B. in einen Mercedes CLK (W209) besser investiert wären... :S

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Januar 2011 um 21:27
    • #18

    Lies erst mal das entsprechende Forum.....

    • Zitieren
  • Araxx
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 6. Januar 2011 um 21:31
    • #19

    Ich habe mich hier gut eingelesen, über eine Woche habe ich alles durchforstet, und so wie man beim A3Q aufpassen muss, muss man nirgends anders aufpassen. Hinzu kommen noch gut 4000€ für eine neue Steuerkette...

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Januar 2011 um 21:40
    • #20

    Ich kenne ja nun auch andere Foren,das Problem ist,hier werden die Probleme versucht zu lösen,jeder gibt etwas dazu,alle haben im Prinzip
    Spaß an diesem Auto.In anderen Foren erscheinen oft nicht die Leute ,die einfach alles reparieren lassen egal was es kostet.
    Als ich die Kettenproblematik gelesen habe,da habe ich mir auch so einiges gedacht,aber seit ich weiß ,daß auch mein Vectra OPC be-
    troffen sein kann...Manchmal denke ich mir,man sollte das ganze Forenlesen vor dem Kauf nicht so eng sehen,man kann wirklich überall
    reinfallen bei Gebrauchten wie auch bei Neuwagen. Ich finde es jedenfalls gut ,wenn man bei einem gebrauchten A3 3,2q doch
    recht einfach vor dem Kauf die MWB 208/209 und ev eine Sichtprüfung durchführen kann.Das hilft sicher weiter.
    Aber egal,fahre 37 J Opel ,seit etwas über einem Jahr Audi A3 ohne Probleme (Bj8/05),die Audi Brille habe ich sicher nicht auf.
    LG

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum