Das nennt man "artgerecht" bewegen!

Benzinpreiswahnsinn
-
6gewinnt -
13. Januar 2011 um 07:41 -
Erledigt
-
-
ist das Teil getuned oder warum braucht der so viel. Vielleicht mal den LMM prüfen, weil der so säuft.
-
Für ein zügig gefahrenes Autobahstück von 126 km ist ein Verbrauch von knapp 16 Litern doch nicht ungewöhnlich. Bei artgerechter Bewegung kommt das bei mir auch vor, teilweise sogar darüber.
Grüße,
quattrofever -
Wenn man den Wagen knappe 100km davon an der Leistungsgrenze bewegt ist das doch normal oder nicht?!
Ich liebe die A28 an einem Sonntag.... freie Fahrt für Raser.
-
also das mach ich mit max. 13.6L und da beweg ich den nur am Anschlag.
Vor LMM Tausch hatte ich auch Werte wie vor beschrieben. -
also das mach ich mit max. 13.6L und da beweg ich den nur am Anschlag.
Vor LMM Tausch hatte ich auch Werte wie vor beschrieben.
Durchgehend vollgas mit 13,6l, das kann ich mir fast nicht vorstellen. Bei mir ist der LMM kürzlich erst getauscht und ich schaffe mit durchgehend Vollgas Werte von weit über 13,6l und damit meine ich den Durchschnittsverbrauch, nicht Momentanverbrauch.Deine Traumwerte hätte ich gerne und wenn dafür noch ein LMM-Tausch notwendig wäre, dann würde ich dies machen aber daran glauben tue ich nicht.
Grüße,
quattrofever -
Auch mein LMM ist erst vor 10tKm getauscht worden und das hatte gar keinen Einfluss auf den Verbrauch.
-
15,6l brauche ich wenn in der Stadt, aber dann immer von Ampel zu Ampel volle Pulle und stop & go. Ansonsten 11,2-11,8l bei normaler Fahrweise.
Also, wenn der Dicke einmal am rennen ist, dann rennt der und muss kaum mehr Masse beschleunigen.
Wie gesagt vor LMM Tausch war das anders, da hatte ich auch schon 17l BAB Vollgas Hatz.Ich gehe halt von den Durchschnittswerten aus.
p.s.: wenn die alten Anlernwerte nach LMM Tausch ned gelöscht werden, dann wird man keinen unterschied zu vorher merken und die Leistung wird auch nicht besser. Und wenn erst nach extrem langer Anlernphase.
-
Ich muss sagen, dass auf der BAB der Verbrauch bei zügiger Fahrweise niedriger ist als z.B. in der Stadt oder
wenn Schnee liegt.
Da stehen sich einfach Luftwiderstand und Geriebeübersetzung gegenüber. Ohne CW würde mann immer im höchsten Gang am günstigsten fahren. Nur Beschleunigen wäre ungünstig. Ich habs trotz Bleifuß noch nicht über 14 L im Schnitt geschafft auf der BAB. Bei Schnee und in der Stadt aber auf jeden Fall. ...der Tankwart mein bester Freund.
-
Unter Volllast hat sich sogar mein vorheriger Golf IV 1.6 16V gut 11 l/100 km gegönnt auf der BAB! Mit dem A3 3.2 lag ich bei meiner Topspeed-Messung auch bei rund 16 l /100 km. Auf der Nordschleife sind es übrigens 24, wenn ich an der Zufahrt nulle
Gruß Alex
-
Ich habe da wohl ein Säufer:
10,8 beim cruisen
13,5 im Schnitt
30 on the Racetrack
Goslar - Berliner Ring in 60 min. = 22l auf 100km/h.
-
Ich muss mich wohl damit abfinden, dass die Zeiten von einstelligen Verbräuchen bei mir mit dem A3 3.2 vorbei sind.
Aber mal eine andere Frage zum Thema: Welcher Sprit ist eigentlich der beste für den 3.2? Ich meine damit sowohl Super+ als auch 100-oktanigen Sprit (für das NWT). Bei Aral ist das Ultimate 102 hier relativ günstig, nur 2 Cent mehr als Super+. Shell V-Power ist hier noch einmal bis zu 10 Cent teurer.
-
Was ich so in Erinnerung hab, von den letzten Diskussionsrunden :
Aral Ultimate 102
Esso 98 -
Ich habe die Vermutung, dass viele mit erstaunlich niedrigen Verbrauchswerten, nur die geschönten Angaben des FIS angeben. Bei meinem SB habe ich über lange Zeit die Verbrauchswerte selbst errechnet und dann die Anzeige im FIS auf reale Werte programmiert.
Der Faktor ist jetzt 111%, um Tankbelege/Km in Einklang zu bringen. -
Auch mein LMM ist erst vor 10tKm getauscht worden und das hatte gar keinen Einfluss auf den Verbrauch.
Du sollst ja auch besser mal am Bier nuckeln als ständig die Bezindämpfe zu schnüffeln
-
Ja, das zeigt mal wieder wie sehr wir uns mit unserem kleinen Dicken identifizieren.
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!