1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Haldexöl und Differentialöl mal genauer betrachtet

  • Paramedic_LU
  • 20. April 2011 um 21:20
  • Erledigt
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 4. April 2013 um 09:34
    • #141

    Weiß hier jemand, ob G05 517 5A2 beim Öl und 02D 598 574 beim Filter das richtige für S3 Mj.2007 sind?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 4. April 2013 um 11:19
    • #142

    Die Haldex-Kupplung ist eine stink normale Ölbadkupplung, was hydraulisch betätigt wird. Würde mich nicht wundern, wenn das mysteriöse Öl dafür ein ganz stink normales Öl der Dexron-Klasse ist. :diablo:

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. April 2013 um 11:31
    • #143

    Wenn Haldex (KD...) schon halbierte Vorgaben zum Wechselintervall gegenüber den Verwendern macht,vielleicht haben
    die auch die optimalen Vorgaben bzgl der Öle.

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 4. April 2013 um 17:44
    • #144

    Das IST das eine Öl was für VAG nur in eine andere Kartusche abgefüllt wird.

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 5. April 2013 um 10:21
    • #145
    Zitat von videoschrotti

    @ pik
    morgen gibt's die anderen Datenblätter...

    Jaa...?? :)

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.842
    Bilder
    100
    • 5. April 2013 um 14:07
    • #146

    Ist in Arbeit, nach Beratung mit Para wegen der Urheberrechtsfrage wird's Infos geben. Niemand von uns möchte sich Schwierigkeiten einhandeln....

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 5. April 2013 um 15:33
    • #147

    Da du beim Vorzeigen keine Schweigepflichterklärung unterschreiben mußtest, reicht es es ja einfach die Fließwerte mitzuteilen. Das glaubt man dir hier schon ;)
    Ein ganzes Scanbild zu posten ist ja nicht notwendig.

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 6. April 2013 um 22:14
    • #148

    Es sind VIER Zahlen... Dafür fragt ihr jetzt bei Audi nach, ob die Blätter für die Öffentlichkeit verboten sind??

    • Zitieren
  • Alv
    Anfänger
    Beiträge
    27
    Bilder
    3
    • 7. April 2013 um 22:23
    • #149

    Hallo,

    ich kipp mir jetzt in das HA Diff auch das 75W-140 LS von Castrol rein.Kann mir jemand Fotos zeigen wo die Ablass und die Einfüllschraube sitzt bitte ?

    Das Haldex wird jetzt auch noch schnell gewechselt.Da hab ich fotos gesehen.

    Was kippt ihr in das Getriebe rein, nur original VAg oder auch so was wie das LS ?

    Danke und Gruß

    Alv

    ich möchte wie mein Großvater im Schlaf sterben, nicht schreiend und heulend wie sein Beifaher

    • Zitieren
  • Ericc
    VCDS User
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    135
    Bilder
    6
    • 8. April 2013 um 08:12
    • #150

    Tag

    Foto habe ich keins, habe das bei mir neulich gemacht.
    Ablass und die Einfüllschrauben sitzen jeweils in Fahrtrichtung links unten am Hi.Dif - Eifüllschr. hinten oben
    Gruß

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 8. April 2013 um 20:15
    • #151

    Riesen Kino. Vorsicht: DAU-Alarm.

    Heute war Motoröl und das Flexrorhr dran. Hat auch beides ;) super geklappt. Dachte dann los die Achsöle wechseln.

    Ja... Ich hab mich mal schön schlaugemacht, an einer Bilderreihe vom TT 8N quattro (MT TT-Lnogue) Ej... KOMPLETT anderer Aufbau der Gehäuse. Haben uns nicht getraut zu tippen wo jetzt die Einfüllschraube sitzt. Kegelrad wie Diff nicht.

    Elsa-Screenshots zu verschicken ist so lala ;) Wer das aber schon im Netz mal gefunden hat oder "echte" Fotos von den Stellen, erbitte Hilfe. Nächste Woche ist der zweite Anlauf.

    Einmal editiert, zuletzt von pik (8. April 2013 um 20:16)

    • Zitieren
  • Alv
    Anfänger
    Beiträge
    27
    Bilder
    3
    • 8. April 2013 um 21:20
    • #152

    Hallo Jungs,

    Diff hab ich geschnallt, oben ist Einfüll/ Füllstandsschraube, unten die Ablassschraube.


    Dann hab ich mir die Haldexkupplung mal angesehen, ich finde da weder Füllstandsschraube noch Ablassschraube noch Filter... wer kann helfen


    Dann hab ich noch am Verteilergetriebe zwar die Ablassschraube gefunden, aber nicht die Füllstandssschraube, kann da auch jemand helfen.

    Besten Dank

    Alv


    Ich wollte Bilder dazu einstellen, hab aber keinen Button für Dateianhänge, was mach ich falsch ?

    ich möchte wie mein Großvater im Schlaf sterben, nicht schreiend und heulend wie sein Beifaher

    Einmal editiert, zuletzt von Alv (8. April 2013 um 21:21)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.273
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2013 um 21:21
    • #153

    Abschaltung Forum und Hinweise Serverwechsel

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 8. April 2013 um 21:40
    • #154

    Links auf imagebanana gehen auch.

    Ich hab garnichts geschnallt. Hab 101 Schrauben gefunden die als solche aussahen, aber keine wo ich mir 100% sicher wäre.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 9. April 2013 um 09:46
    • #155

    Die Schrauben zum Öl rein/raus sind an jedem Getriebe immer die Selben. Sie sind an Positionen am Gehäuse, wo es deffinitiv keine tragende/haltende Funktion geben kann. Und sie unterscheiden sich vom Schraubenkopf deutlich (gegenüber anderen Schrauben deutlich größer, andere Schraubenkopfform) von den ganzen anderen Schrauben. Wenn man genauer hin sieht, bemerkt man den Dichtungsring unter der Schraube, der eindeutlich keine Unterlegscheibe sein kann, da er einen geringeren Durchmesser als der Schraubenkopf besitzt. ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.842
    Bilder
    100
    • 9. April 2013 um 11:55
    • #156

    Da drängt sich mir schon die Frage auf, ob es wirklich klug ist solche Arbeiten durch zu führen, wenn man offensichtlich keine Ahnung hat . . .

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 9. April 2013 um 13:01
    • #157

    Ja, da haste vollkommen Recht ! ^^

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 9. April 2013 um 13:26
    • #158

    Vom Handling her sehe ich da grad keine Unterschiede zum Getriebeölwechsael. Wo es eindeutig ist. Wie man Ahnung "erhält", wenn man ein Teil zum ersten Mal sieht, und was das mit sonstigen Ahnungen :) und allgemein nötigen Fähigkeiten zu tun hat, erschliesst sich mir grad nicht.

    Da ist der große Onkel natürlich schnell dabei, mit seiner Ahnung, allgemeine Urteile zu fällen :) So hebt man sich ja selbst öffentlich auf einen ganze anderen Level als der Fragende. Das tut halt immer so gut :D

    Lasst also bitte die Schwächen der menschlichen Natur ruhen und hilft mir lieber einfach nur auf die Sprünge. Danke"! ^^"
    womit wir wieder gern beim topic wären. Dazu also. Schrauben die sich besonders von den anderen unterscheiden hab ich halt nicht gefunden. Ich hab gar die von der Haldex gefunden (wo ich ja nicht dran will), aber vom Ha leider nicht.

    Wer schonmal 2-3 Bilder dazu im Netz gefunden hat, nur zu.

    Einmal editiert, zuletzt von pik (9. April 2013 um 13:28)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 9. April 2013 um 14:55
    • #159

    Wer selbst Schrauben möchte, sollte sich als allererste Wissensgrundlage das Werkstatthandbuch (Reparaturhandbuch) für den Wagen besorgen ! Darin stehen z.B. 80% der hier im Forum andauernd wiederkehrenden Fragen zu Reparaturen schön beschrieben und bebildert drinnen.

    z.B. von Bentley-Publishers das eBahn http://www.bentleypublishers.com/ebahn/ebahn_info.htm

    Für den Anfang gibt es auch preiswertere Lösungen, wie z.B. die Bücher vom Etzold-Verlag.
    http://www.kfz-buecher.de/?menu=shop&typ…tion=showdetail

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • pik
    Vorausfahrender
    Beiträge
    236
    • 9. April 2013 um 18:02
    • #160

    Das blaue oder das rote? :) Ist das jetzt nicht ein bisschen "oversizeter Aufwand", nur um mal Öl im Winkelgetriebe zu wechseln? Oder schreib ich hier Romane was ich alles schon umgebaut/ausgetauscht habe oder was ich noch so alles vorhabe?

    Kleinwenig lächerlich oder? Das ist nicht komplizierter als eine Kaffeemaschine voll zu machen und die Kanne so drunterzulegen, daß es nicht daneben läuft. Da hilft jetzt auch der beste Binze mit seinen Weissheiten nicht. Es geht halt nur um ZWEI Schrauben ;)

    Das half leider nicht
    http://www.motor-talk.de/blogs/tt-loung…l-t3595415.html
    Die Schrauben find ich bei mir nicht. Ok am Montag ist der Zahnriemen dran, da gibts auch Bühne (satt Grube) und einen befreundeten, selbstständigen Mechaniker der noch 2008 beim Freundlichen DER "Servicetechniker" war. Da wird das alles kein Problem sein :D Machen wir halt mit.

    Dachte nur es kann hier jemand schon im Vorgfeld etwas dazu beitragen und Leute die keinen Spezi an der Hand haben können sich auch mal schlau machen. Dafür besucht man ja so ein Forum. Meldet sich vielleicht auch mal an um die Bilder zu sehen ;) usw. Stellt sich Para bestimmt auch so vor :)
    Gute Buchempfehlungen auch zum Thema Autoschrauberei findet man sonst relativ schnell bei Amazon.

    p.s.:
    Also wenn meine frage jetzt zu den 80% gehörte, dann wäre ein Link nicht schlecht, wenn das hier schonmal irgendwo erklärt wurde.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum