1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

OBD2 Handscanner Fragen zu Livedaten

  • Loewentom71
  • 16. August 2011 um 16:47
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 16. August 2011 um 16:47
    • #1

    Hi.

    ich habe mir einen "günstigen" OBD2 Handscanner zugelegt.(XXLtech 200)

    Mit diesem kann man auch Livedaten abfragen. Zwar ist die Menüführung Deutsch,

    die Abkürzungen aber Englisch. Einen Teil konnte ich mir googeln. Manche Sachen aber nicht.

    Kann mir jemand sagen für was folgendes steht:

    EQ Rat11
    TPB %
    APP % (D,E)
    TAC PCT %
    DTC CNT

    Außerdem würde ich gerne noch wissen wie ich die maximale Luftmasse ermitteln kann:
    3.Gang/2000RPM und dann bis in den Begrenzer?
    Ist die Kattemperatur gleich der Abgastemperatur? ?(

    Für die Antworten schon mal Danke.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. August 2011 um 16:57
    • #2

    also, die Kürzel kann ich leider auch ned beantworten.

    Die Kattemp würde ich behaupten ist die AGT.

    Messung:

    MWB 02/03/122 im MSG auswählen
    alle Verbraucher aus
    3. Gang ab 1.400Upm bis Begrenzer

    Bei NWT Fahrzeugen sollte die Luftmasse bei um die 6.000 Upm ca. bei 198- 200g/sec. liegen.

    Was willste denn alles genau überprüfen???

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 16. August 2011 um 17:00
    • #3

    Hallo Tom,
    die Abkürzungen müßte man heraussuchen, wenn du die Kanäle der Messwerte hast, kann ich im VCDS-Label mal nachsehen.

    Ja, maximale Luftmasse ermittelst durch ein Hochdrehen der Motors unter der höchstmöglichen Last bis in den Begrenzer.

    Die Abgastemperatur wird bei der ME7.1.1 nur errechnet, beim KAT ist sie immer etwas niedriger, da er ja weiter vom Kopf-Port weiter weg ist, sollte glaub so zwischen 400-700 Grand sein.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 16. August 2011 um 17:48
    • #4

    coolhard

    in erster Linie ging es mir um die Ansauglufttemperatur, da ich ja im Moment den Kompi noch ohne
    wasserg. LLK fahre.

    Daniel

    mein Problem ist das dass XXLTech nur ganz "einfach gestrickt" ist. Man kann nur vorgegebene Daten auslesen. Müssten so um
    die 50 sein die man "runterscrollen" kann.

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 16. August 2011 um 19:33
    • #5

    Ohje, das Handbuch ist nicht gerade hilfreich. Wenn du möchtest können wir mit meinem
    OBD Tool deine Scans erledigen. Hast du ein Notebook oder Netbook?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 16. August 2011 um 20:30
    • #6

    Hi Didi,

    ich habe ein Notebook. Leider ist dieses aber nicht mehr das beste, benutze es
    eigentlich nur zum Internet gehen. Es sind einige Buchstaben nach Wasserschaden :rolleyes: nicht mehr verwendbar, so dass
    ich über eine externe Tastatur schreiben muss.

    gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 16. August 2011 um 21:06
    • #7

    Meins ist auch alt und Batterie geht max 30min. Reicht das für deine Tests?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 16. August 2011 um 21:25
    • #8

    Hi Didi,

    werde jetzt erstmal mit dem Handscanner versuchen die LMM herauszubekommen, sollte das nicht klappen
    komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    982
    Bilder
    13
    • 16. August 2011 um 22:33
    • #9
    Zitat von Loewentom71

    Kann mir jemand sagen für was folgendes steht:
    EQ Rat11
    TPB %
    APP % (D,E)
    TAC PCT %
    DTC CNT


    Mit ein wenig Übung hat mir Google folgendes verraten: :D
    EQ Rat11 - Equivalence Ratio(wide range O2S)(B1S1) -> Lambda (Bank 1/Sensor1)
    TPB % - Throttle Position Sensor B -> Drosselklappen-Sensor
    APP % (D,E) - Accelerator Pedal Position -> Gaspedal-Stellung
    TAC PCT % - Throttle Actuator Percent -> Drosselklappe
    DTC CNT - Diagnostic Trouble Code Count -> Fehlercode-Zähler/Anzahl

    • Zitieren
  • CommandaP
    Commandante
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    503
    Bilder
    6
    • 16. August 2011 um 22:43
    • #10

    Es wird wohl mal Zeit das ich meinen Bericht mal schreibe zum Thema OBD und Android ^^ Hab da was intressantes, werd das mal in angriff nehmen !

    VW Tiguan Sports&Style 2.0 TDI 4Motion
    Verkauft --> A3 8P 3.2 Quattro DSG [color=#ff0000][customized][/color]
    Verkauft --> S3 8L FL
    Verkauft --> A3 8L 1,8l 20V

    [color=#000000][size=12]VCDS
    Ross-Tech HEX+CAN USB (inkl. aktueller VAG-COM Version)
    [/size][/color]

    • Zitieren
  • ideFix
    Sonntagsfahrer
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    450
    Bilder
    19
    • 16. August 2011 um 23:20
    • #11
    Zitat von CommandaP

    Es wird wohl mal Zeit das ich meinen Bericht mal schreibe zum Thema OBD und Android ^^ Hab da was intressantes, werd das mal in angriff nehmen !

    Das klingt interessant :D SGS2 :P Dann bin ich mal gespannt

    Fahre nicht so, als gehöre dir die Straße, sondern so, als gehöre dir der Wagen.
    MfG
    ideFix

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 17. August 2011 um 07:29
    • #12

    Martin

    hast aber viel Übung :D

    hab gesten auch noch etliche Seiten durchsucht und ein paar Abkürzungen gefunden,
    aber es ist teilweise schon schwierig, die Abkürzung EQ Rat konnte ich nirgends finden.

    Danke fürs Recherchieren.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 17. August 2011 um 09:27
    • #13

    Sag mal Tom,
    kann es sein daß das Gerätchen nur den OBD2-Standard unterstützt und nicht den ganzen VAG-Kram ? Ob da an die MWB herankommst bezweifel ich dann.
    Welche Protokolle unterstützt das Teil denn ? Normal sollte es zumindest KWP1281 können, damit an die ganzen MWB herankommst, braucht es KWP2000.

    Ich schau mir die Tage mal die Tage den OBD-Teil von der ME7.1.1 an, hab da noch nie reingeschaut. ^^

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    982
    Bilder
    13
    • 17. August 2011 um 10:38
    • #14

    Die "billigen" Handgeräte können alle nur die abgasrelevanten OBD2 Werte und Fehlercodes auslesen.
    Die etwas besseren wie z.B. mein Creader V haben noch einen Datenbank drin, um Herstellerspezifische Pxxxx Fehlercodes in Text zu übersetzen.

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 17. August 2011 um 12:08
    • #15

    Daniel

    das weis ehrlich gesagt nicht so genau, dachte eigentlich auch das ich damit die Kettenwerte prüfen kann :(

    man kann Fehler lesen, löschen, Livedaten ansehen und Freeze Frame. Aber wie geschrieben eingeschränkt, da ich keine Messwertblöcke vorgeben kann.

    schau mal auf deren Seite: http://www.xxltech.com/

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 17. August 2011 um 13:22
    • #16

    OK, hab es mal eben in der Pause durchgelesen. Das Teil kann schon das KWP2000, sonst könntest ja nix sehen. ;) Es unterstützt jedoch nur die Standard OBD-Sachen und nicht den ganzen VAG-Kram.
    Kannst also nur die von Martin beschriebenen Sachen auslesen.

    Zugriff auf die Messwertblöcke und auch Konfigurationenen von Steuergeräten kannst damit knicken. Ist nur zum reinen OBC-Fehler auslesen, aber dafür an jedem Fahrzeug verwendbar. ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. August 2011 um 18:04
    • #17

    Tom: für MWB 208/209 hast Du ja noch mich in der Nähe.Bei mir gehen auch Temperaturen über MWBs .

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 17. August 2011 um 18:40
    • #18

    rainer

    fürs auslesen der Kettenwerte komme ich natürlich gerne auf dich zurück. :freunde:

    Ansonsten kann der Scanner wenigstens die Ansauglufttemperatur und die Kattemps auslesen, was mir wichtig war.
    So weis ich wenisgtens ungefähr was sich im Abgasstrang tut.

    ansonsten halt mal wieder Lehrgeld bezahlt, anstatt gleich was richtiges zu kaufen, erstmal billig versuchen. :pfeifen:

    Gruss
    Tom

    PS: Hat jemand zufällig mal schon gelockt welche Ansauglufttemperatur ein Serie bzw. NWT 3.2 hat. Wenn möglich bei verschiedenen Außentemperaturen bzw.
    Fahrgeschwindigkeiten.

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. August 2011 um 18:42
    • #19

    Ich glaub der Stefan hat da eine Menge Werte erhoben ,auch in Zusammenhang mit Domibox.Muß hier auch irgendwo stehen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. August 2011 um 19:07
    • #20

    also ich glaube Rainer sein Teilchen kann da ein wenig mehr auslesen. Laut Handbuch sehe ich das wie Daniel.

    Ansonsten Ansaugtemps aus meiner Chiptunerliste:

    [size=10][font='Arial']Zoran zu Airbox LuftMod:
    -BAB bei 130km/h 8°C geringere Ansaugtemp
    -Alltag/ Stadtbetrieb max. 40°C kühlere Ansaugluft
    -Manko der entfallenen Luftkühlung der O-Box zum Motor, kompensiert NWT2.0 (Thermostat Kennfelder etc.)
    -Zusatzkühlung für Sicherheitsfanatiker nicht nötig
    -A3-Ansaugrohr spürbar in höheren Drehzahlen beim Ver R32
    -Entdrosselung Potenzial vergleichbar IVer Handschalter mit DSG-Ansaugung Mod ab Luftfilterkasten.
    -Prüfstandmessung n.m., da reale Windgeschwindigkeit nicht simulierbar

    edit: die Ansaugluft sollte nicht höher als die magischen 60°C sein.

    [/font][/size]

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (17. August 2011 um 19:13)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum