Guten Abend zusammen,
habe in den vergangenen Tagen mal etwas ausprobiert und würde gerne erfahren, ob ihr dies bestätigen könnt.
Zu den Randbedingungen, Außentemperatur zwischen 0 bis +5°C. Hole morgens gegen kurz vor 7 Uhr bei der genannten Außentemparatur meinen Wagen aus der Garage und fahren Richtung Firma. Streckenlänge ca. 8km. In den letzten Wochen bin ich immer auf Gangstellung D zur Firma gefahren und habe mich über den großen Durst meines Freundes bei kaltem Motor gewundert. Im Schnitt um die 20 Liter, bis er ein wenig auf Temperatur gekommen ist.
Das Streckenprofil: 1,5km 30 Zone dann 5 km 70-100 Zone dann 1 km 50 Zone
Nun hab ich in der vergangenen Woche die Strecke immer im manuellen Modus absolviert. Geschaltet habe ich immer bei ca. 2000 U/min.
Ich musste feststellen, dass sich der Verbrauch sehr schnell in einem Bereich von 13-15 Liter eingependelt hat. War ein wenig verwundert, konnte mich dann aber daran erinnern, dass gerade in der 30 Zone zu Begin der Strecke der Wagen bereits bei 1600U/min hoch geschaltet hat. Somit vermute ich, dass der hohe Verbrauch auf das unterturige Fahren bei kaltem Motor zurück zu führen ist.
Was meint ihr? greetz Eike