1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Ist das die Kurbelgehäuseentlüftung?

  • gfriesi
  • 8. März 2012 um 19:04
  • Erledigt
  • gfriesi
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 8. März 2012 um 19:04
    • #1

    Habe eine Frage an das A3Q Fachpersonal :)
    Die erste Frage steht schon in der Überschrift ;)
    Was hat das gesamte Bauteil für eine Funktion?
    Das Gelbe unter dem Deckel war ungelogen ca.5mm dick.
    Sind das Kondensablagerungen?
    Es geht um einen 2.0TFsi AXX

    Dateien

    IMG_0472 klein.jpg 114,58 kB – 0 Downloads bild 2klein.jpg 136,23 kB – 0 Downloads IMG_0477 klein.jpg 148,2 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von gfriesi (8. März 2012 um 19:05)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    4.893
    • 8. März 2012 um 19:47
    • #2

    Jo, sieht schön aus der Pudding, ist der mit Vanille Geschmack? 8)

    Das Problem ist bekannt und gelöst, auch Original von Audi/VW gibt es
    für dein Problem ein Update.

    Oder aus dem Zubehör such einfach in Google nach "pcv fix 2.0 tfsi".

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 8. März 2012 um 21:02
    • #3

    Jup, is lecker Motorschlagsahne, nur schmeckt die ned so doll wie Echte. ;)
    DIDI hat es schon geschrieben, gibt Abhilfe für das Entlüftungsproblem für dich.

    Einfacher Trick wie man eine funktionierende KW-Enlüftung testen kann.
    -Öleinfülldeckel bei laufendem Motor auf.
    -Flache Hand drauch legen.
    -Wenn die Entlüftung funktioniert merkst den entstehenden Unterdruck.
    Keine Angst, die Hand wird nicht hineingesaugt. ^^ ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • gfriesi
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 8. März 2012 um 21:23
    • #4

    Den Test muss ich mal machen.

    Wie sieht den die Originale Lösung aus?
    In vielen Foren wird das Teil gelobt aber ich kann auch die verstehen die gegen das PCV FIX sind.
    Hinterher hat man die Soße im Turbo oder Ladeluftkühler. Oder ist die Theorie auch verkehrt? ?(

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 9. März 2012 um 09:43
    • #5

    Nö, im Turbo und im Ladeluftkühler wirst das nicht haben.
    Die Schlagsahne bildet sich nur bei kaltem Motor (Kurzstrecken), oben unter dem Zylinderkopfdeckel ist es kälter als im restlichen Motor, die warmen Blowbygase steigen auf und kondensieren oben unter dem Deckel wieder, dabei vermischt sich das Ganze mit dem Öl und es entsteht die schöne Schlagsahne. Wenn die Entlüftung nicht genügend Absaugt, lagert sich umso mehr von dem Zeug oben ab, so wie es bei dir der Fall ist.
    Wenn mal wieder eine Langstrecke (paar hundert km) fahren würdest, wäre das Zeug größtenteils wieder weg, da es bei warmen Motor mit der Zeit wieder verdampft und dann abgesaugt wird.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • gfriesi
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 31. Mai 2012 um 20:30
    • #6

    Hallo Leute.
    Bin am Wochenende ca.700km gefahren und jetzt ist die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand bei 1200U/min.
    Meiner Meihung nach ruckelt er auch ein bisschen im unteren Drehzahlbereich.
    Könnte das Druckregelventil (PCV) eventuell der Auslöser dafür sein?

    • Zitieren
  • -drschrick-
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    330
    Bilder
    34
    • 31. Mai 2012 um 21:27
    • #7
    Zitat von gfriesi

    Hallo Leute.
    Bin am Wochenende ca.700km gefahren und jetzt ist die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand bei 1200U/min.
    Meiner Meihung nach ruckelt er auch ein bisschen im unteren Drehzahlbereich.
    Könnte das Druckregelventil (PCV) eventuell der Auslöser dafür sein?

    Hy,
    Könnte sein. Habe vor kurzem im golf5gti Forum den gleichen fall gelesen.
    http://www.golf5gti.com/topic.php?t=33188&page=fst_unread&highlight=sack;nüsse
    Video ist auch dabei.

    Gruß
    Sascha

    Ps. Bei Interesse hätte ich hier noch ein pcvfix von hg Motorsport liegen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.385
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Juni 2012 um 07:07
    • #8

    Was für ein Öl ist da aktuell drin? Intressiert mich immer sowas :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gfriesi
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 1. Juni 2012 um 16:17
    • #9

    Habe eben das Druckregelventil gewechselt und siehe da er läuft wie ein Uhrwerk :thumbup:
    Hatte erst ein bisschen Angst weil er 2mal nach dem start sofort wieder aus gegangen ist aber mit ein paar Gasstößen hat er sich dann gefangen.
    Der Motor verhält sich jetzt im unteren Drehzahlbereich um Welten besser. Hätte ich schon viel früher machen sollen.

    Paramedic_LU
    Er läuft seit ca.70tkm mit Mobil1 0W40
    Ich überlege ob ich auf Addinol 5W40 umsteigen soll. Kannst mir da bestimmt was gutes empfehlen ;)
    Wird die Schlammbildung im Winter daduch weniger?

    • Zitieren
  • gfriesi
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 19. Juni 2012 um 20:28
    • #10

    Seit ich das Teil gewechselt habe ist der Verbrauch um min.0,5L angestiegen. Ist doch nicht normal oder? ?(

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 19. Juni 2012 um 20:34
    • #11

    hat ja auch wieder so wie es aussieht volle Leistung oder Du fährst halt GAspedal lastiger vor lauter Freude :D

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum