1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Golf 5 r32 fängt beim beschleunigen an zustottern

  • Andy 87
  • 3. März 2013 um 14:43
  • Unerledigt
  • Andy 87
    Schüler
    Beiträge
    47
    • 3. März 2013 um 14:43
    • #1

    Hi Leute wie ich heute festellen musste fängt mein Golf r32 beim beschleunigen bei ca 4500 umdrehungen an zustottern, allerdings
    lässt er sich im 5 und 6 gang problemlos ausfahren. Felherspeicher ist auch leer.... im Stand nimmt man auch nix ungewöhnliches wahr.
    Bin im mom Ratlos, vlt Zündspulen?
    Hoffe einer von euch hat da eine idee oder kennt den Fehler
    ?(

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. März 2013 um 15:30
    • #2

    Könnte einiges sein.

    Zündspulen, LMM, Spritversorgung etc.

    Wäre es meiner würde ich erst mal versuchen, ob es mit Liqui Moly Benzin Reiniger besser wird, falls die Einspritzdüsen zu sind.
    Desweiteren würde ich die Zündspulen prüfen lassen.

    Hast Du schon die Serviceaktion gemacht?


    Schau mal in unserem Lexikon unter Feldaktion

    Zitat

    28E9
    Austausch Zündspulen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Andy 87
    Schüler
    Beiträge
    47
    • 3. März 2013 um 16:02
    • #3

    Nee die Serviceaktion hab ich noch nicht gemacht, habe aber auch bis jetzt nichts davon gehört ?(
    komisch ist nur das es von heut auf morgen war. Was ich vlt noch erwähnen könnte ist als es passiert
    ist bin ich rechts rangefhren da es neu für mich wahr und dann lief er im Stand recht unruhig und epc leuchte
    ging an daraufhin hab ich den Wagen direkt ausgemacht. Und ein paar min später erneut gestartet da lief er wieder ganz normal.
    Aber der 2, 3 und 4 gang lassen sich nicht über 4500 umdrehungen ziehen ab dem 5 schon ?(

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 4. März 2013 um 11:50
    • #4

    Klingt für mich schon stark nach Zündspulen. Die ersten sporadischen Fehler der Zündspulen werden zwar im MSG abgelegt aber es kommt nicht zwangsläufig eine Fehlermeldung. Erst wenn die Fehleranzahl zu hoch wird. Das es in höheren Drehzahlen funktioniert, würde für mich ebenfalls für die Zündspulen sprechen, genauso wie das stottern im Stand.
    Prinzipiell könnte man auch mal die Kabel überprüfen lassen aber anfangen würde ich bei den Spulen. Sollte über die Feldaktion ja ggf. sogar kostenfrei sein.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 4. März 2013 um 13:40
    • #5

    Klingt nach DSG, da er im 5. und 6. Gang anscheinend kein Problem hat !?

    4500Umdrehungen...... klingt nach Schaltwalze im Saugrohr.
    Defekte Zündkerzen oder Zündspulen interessiert es nicht, in welchem Gang du dich befindest.

    Würde auch die Nockenwellenverstellung überprüfen, ob die beim Umschalten des Saugrohrs sich auch entsprechend laut Kennfeld ändert.

    Wie verhält sich das Ausdrehen im 5. Gang ? Wenn das Saugrohr nicht umschaltet, hast einen spührbaren Leistungsabfall, der Karren wird extrem träge.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 4. März 2013 um 14:04
    • #6

    Hast du natürlich auch Recht, ich habe diesen Effekt auf die sporadischen Fehler der Zündkerzen geschoben, unabhängig davon würde ich die Zündkerzen auf jeden Fall auch wechseln lassen, wenn es noch nicht die Neuen sind.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Andy 87
    Schüler
    Beiträge
    47
    • 4. März 2013 um 18:35
    • #7

    Erstmal danke für eure Antworten, Zündkerzen sind neu.
    Und was ich noch erwähnen könnte es ist kein DSG Getriebe verbaut ;) ist manuele Handschaltung.
    Mein Kumpel hat den heute mal Fehlergelesen, seiner Meinung nach läuft er im Stand recht gut....Fehlerlesegerät hat
    folgende Fehler rausgeschmissen.
    00801 Hochdruckschlauch Magnetkupplung
    F118 untergrenze erreicht
    05000 nicht dokumentierter Fehler.
    Ich bin echt ratlos aufjedenfall muss was passieren, ich überleg schon morgen einfach neue Zündspulen zubestellen. ?( aber ka ob damit das Proble behoben ist.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 4. März 2013 um 18:53
    • #8

    Eine Magnetkupplung gibt es bei deinem Fahrzeug nur an der Klimaanlage,
    sonst fällt mir spontan nix ein.

    Probefahrt ohne Klimaanlage machen?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Andy 87
    Schüler
    Beiträge
    47
    • 4. März 2013 um 18:57
    • #9

    Ja das hab ich schon raus ;) nur dies kann ja kein zusammenhang mit dem lauf des Motors haben :|
    schade das da nix genaueres bei rausgekommen ist

    • Zitieren
  • Andy 87
    Schüler
    Beiträge
    47
    • 4. März 2013 um 19:56
    • #10

    Soo ich hab jetzt grad nochmal eine Probefahrt gemacht, der Wagen lässt sich nicht mehr über 4500 umdrehungen fahren bzw die drehzahlnadel fängt an zuschwanken. Demnach kann man auch nur noch ca. 180k/h fahren. Falls man dann trotzdem weiterhin gas gibt geht der Motor im Notlaufprogramm :-/ ich bin echt verzweifelt.
    Und das war von heut auf morgen.

    Einmal editiert, zuletzt von Andy 87 (4. März 2013 um 19:57)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 4. März 2013 um 20:20
    • #11

    Schaltsaugrohr denke ich mal, wie Psych schon vermutet hat.


    Schaltsaugrohr


    Leistungsentfaltung ungewohnt, nahezu ruckartig, unkontrollierbar. Diagnose:
    keine Fehlercodes gespeichert, Verdacht auf defekte Saugrohrumschaltung.
    elektromagnetische Steuerventil (von oben nicht zu sehen, da unter dem
    Saugrohraufsatz verbaut) undicht ist und sich daher der Unterdruck, der die
    Saugrohrumschaltung betätigt, nicht gleichmäßig aufbaut.


    Alternativ unter 4000Upm keine Leistung dann ruckartig,
    Unterdruckdose, Gestängen Betätigung defekt für SSR Umschaltung. ggf. auch LMM defekt.


    Magnetventil: 1K0906283 - Rückschlagventil: 046905291A


    Das Unterdrucksystem der Saugrohrumschaltung beginnt
    unmittelbar hinter der Drosselklappe mit einem dünnen Kunststoffschlauch, der
    am Kettenkasten vorbei, unter der Ansaugbrücke verschwindet. Dort führte er in
    den (Unterdruck)Vorratsbehälter, dann zum Rückschlagventil (kann leicht undicht
    sein), weiter zum Magnetventil (der eigentliche Fehler, da hier der Unterdruck
    verloren ging) und dann wenn das MSG die Umschaltung frei gibt, gelangt der
    Unterdruck zur Dose, die rechts vorne sichtbar ist und mittels Hebel die Klappe
    umstellt. (Ein Meister beim Freundlichen).

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Andy 87
    Schüler
    Beiträge
    47
    • 4. März 2013 um 20:31
    • #12

    hmm hört sich plausibel an, vlt habt ihr recht. Der Wagen wird aufjedenfall morgen nochmal am großen Fehlerlesgerät
    angeschlossen. Oder wird dieser Fehler nicht angezeigt ?
    Aber schonmal ein großes Dankeschön

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 4. März 2013 um 20:59
    • #13

    Hast du das gelesen was coolhard geschrieben hat? :D


    Zitat von coolhard

    Leistungsentfaltung ungewohnt, nahezu ruckartig, unkontrollierbar. Diagnose:
    keine Fehlercodes gespeichert, Verdacht auf defekte Saugrohrumschaltung.

    • Zitieren
  • Andy 87
    Schüler
    Beiträge
    47
    • 5. März 2013 um 20:36
    • #14

    Soo ich hab den Fehler gefunden ;) hatte wie ihr schon vermuttet hattet mit dem Unterdruckschlauch zutun der hinter der bzw an der Ansaugbrücke sitzt. Komischer weiße hat der Vorbesitzer in dem Stück schlauch eine Spackschraube gedreht und das andere stückschlauch so
    lose da liegen lassen. KA was er damit bezwecken wollte zumindest läuft er wieder ganz normal :) nochmals rechtherzlichen dank ohne euch hätte ich an der Stelle vorrerst nicht gesucht ;)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 5. März 2013 um 20:44
    • #15

    dann verteil mal die bedanken Buttons bei den jeweiligen hilfreichen posts ;)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • werner rock
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Bilder
    33
    • 5. März 2013 um 23:40
    • #16

    Schön das dein wagen wieder läuft wie er soll, aber wenn da eine schraube drin war, wieso kam der fehler und der leistungsausfall von dem einen auf den andern tag und war nicht vorher auch schon da, hat da vllt wer ne erklärung für, würd mich jetzt irgendwie interessieren.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. März 2013 um 09:15
    • #17

    Vielleicht war das "lose" Ende bis dato auch fixiert,und dann plötzlich...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum