Hi Leute wie ich heute festellen musste fängt mein Golf r32 beim beschleunigen bei ca 4500 umdrehungen an zustottern, allerdings
lässt er sich im 5 und 6 gang problemlos ausfahren. Felherspeicher ist auch leer.... im Stand nimmt man auch nix ungewöhnliches wahr.
Bin im mom Ratlos, vlt Zündspulen?
Hoffe einer von euch hat da eine idee oder kennt den Fehler
Golf 5 r32 fängt beim beschleunigen an zustottern
-
Andy 87 -
3. März 2013 um 14:43 -
Unerledigt
-
-
Könnte einiges sein.
Zündspulen, LMM, Spritversorgung etc.
Wäre es meiner würde ich erst mal versuchen, ob es mit Liqui Moly Benzin Reiniger besser wird, falls die Einspritzdüsen zu sind.
Desweiteren würde ich die Zündspulen prüfen lassen.Hast Du schon die Serviceaktion gemacht?
Schau mal in unserem Lexikon unter Feldaktion
Zitat28E9
Austausch Zündspulen -
Nee die Serviceaktion hab ich noch nicht gemacht, habe aber auch bis jetzt nichts davon gehört
komisch ist nur das es von heut auf morgen war. Was ich vlt noch erwähnen könnte ist als es passiert
ist bin ich rechts rangefhren da es neu für mich wahr und dann lief er im Stand recht unruhig und epc leuchte
ging an daraufhin hab ich den Wagen direkt ausgemacht. Und ein paar min später erneut gestartet da lief er wieder ganz normal.
Aber der 2, 3 und 4 gang lassen sich nicht über 4500 umdrehungen ziehen ab dem 5 schon -
Klingt für mich schon stark nach Zündspulen. Die ersten sporadischen Fehler der Zündspulen werden zwar im MSG abgelegt aber es kommt nicht zwangsläufig eine Fehlermeldung. Erst wenn die Fehleranzahl zu hoch wird. Das es in höheren Drehzahlen funktioniert, würde für mich ebenfalls für die Zündspulen sprechen, genauso wie das stottern im Stand.
Prinzipiell könnte man auch mal die Kabel überprüfen lassen aber anfangen würde ich bei den Spulen. Sollte über die Feldaktion ja ggf. sogar kostenfrei sein.Grüße,
quattrofever -
Klingt nach DSG, da er im 5. und 6. Gang anscheinend kein Problem hat !?
4500Umdrehungen...... klingt nach Schaltwalze im Saugrohr.
Defekte Zündkerzen oder Zündspulen interessiert es nicht, in welchem Gang du dich befindest.Würde auch die Nockenwellenverstellung überprüfen, ob die beim Umschalten des Saugrohrs sich auch entsprechend laut Kennfeld ändert.
Wie verhält sich das Ausdrehen im 5. Gang ? Wenn das Saugrohr nicht umschaltet, hast einen spührbaren Leistungsabfall, der Karren wird extrem träge.
-
Hast du natürlich auch Recht, ich habe diesen Effekt auf die sporadischen Fehler der Zündkerzen geschoben, unabhängig davon würde ich die Zündkerzen auf jeden Fall auch wechseln lassen, wenn es noch nicht die Neuen sind.
Grüße,
quattrofever -
Erstmal danke für eure Antworten, Zündkerzen sind neu.
Und was ich noch erwähnen könnte es ist kein DSG Getriebe verbautist manuele Handschaltung.
Mein Kumpel hat den heute mal Fehlergelesen, seiner Meinung nach läuft er im Stand recht gut....Fehlerlesegerät hat
folgende Fehler rausgeschmissen.
00801 Hochdruckschlauch Magnetkupplung
F118 untergrenze erreicht
05000 nicht dokumentierter Fehler.
Ich bin echt ratlos aufjedenfall muss was passieren, ich überleg schon morgen einfach neue Zündspulen zubestellen.aber ka ob damit das Proble behoben ist.
-
Eine Magnetkupplung gibt es bei deinem Fahrzeug nur an der Klimaanlage,
sonst fällt mir spontan nix ein.Probefahrt ohne Klimaanlage machen?
-
Ja das hab ich schon raus
nur dies kann ja kein zusammenhang mit dem lauf des Motors haben
schade das da nix genaueres bei rausgekommen ist -
Soo ich hab jetzt grad nochmal eine Probefahrt gemacht, der Wagen lässt sich nicht mehr über 4500 umdrehungen fahren bzw die drehzahlnadel fängt an zuschwanken. Demnach kann man auch nur noch ca. 180k/h fahren. Falls man dann trotzdem weiterhin gas gibt geht der Motor im Notlaufprogramm :-/ ich bin echt verzweifelt.
Und das war von heut auf morgen. -
Schaltsaugrohr denke ich mal, wie Psych schon vermutet hat.
Schaltsaugrohr
Leistungsentfaltung ungewohnt, nahezu ruckartig, unkontrollierbar. Diagnose:
keine Fehlercodes gespeichert, Verdacht auf defekte Saugrohrumschaltung.
elektromagnetische Steuerventil (von oben nicht zu sehen, da unter dem
Saugrohraufsatz verbaut) undicht ist und sich daher der Unterdruck, der die
Saugrohrumschaltung betätigt, nicht gleichmäßig aufbaut.Alternativ unter 4000Upm keine Leistung dann ruckartig,
Unterdruckdose, Gestängen Betätigung defekt für SSR Umschaltung. ggf. auch LMM defekt.Magnetventil: 1K0906283 - Rückschlagventil: 046905291A
Das Unterdrucksystem der Saugrohrumschaltung beginnt
unmittelbar hinter der Drosselklappe mit einem dünnen Kunststoffschlauch, der
am Kettenkasten vorbei, unter der Ansaugbrücke verschwindet. Dort führte er in
den (Unterdruck)Vorratsbehälter, dann zum Rückschlagventil (kann leicht undicht
sein), weiter zum Magnetventil (der eigentliche Fehler, da hier der Unterdruck
verloren ging) und dann wenn das MSG die Umschaltung frei gibt, gelangt der
Unterdruck zur Dose, die rechts vorne sichtbar ist und mittels Hebel die Klappe
umstellt. (Ein Meister beim Freundlichen). -
hmm hört sich plausibel an, vlt habt ihr recht. Der Wagen wird aufjedenfall morgen nochmal am großen Fehlerlesgerät
angeschlossen. Oder wird dieser Fehler nicht angezeigt ?
Aber schonmal ein großes Dankeschön -
Hast du das gelesen was coolhard geschrieben hat?
Leistungsentfaltung ungewohnt, nahezu ruckartig, unkontrollierbar. Diagnose:
keine Fehlercodes gespeichert, Verdacht auf defekte Saugrohrumschaltung. -
Soo ich hab den Fehler gefunden
hatte wie ihr schon vermuttet hattet mit dem Unterdruckschlauch zutun der hinter der bzw an der Ansaugbrücke sitzt. Komischer weiße hat der Vorbesitzer in dem Stück schlauch eine Spackschraube gedreht und das andere stückschlauch so
lose da liegen lassen. KA was er damit bezwecken wollte zumindest läuft er wieder ganz normalnochmals rechtherzlichen dank ohne euch hätte ich an der Stelle vorrerst nicht gesucht
-
dann verteil mal die bedanken Buttons bei den jeweiligen hilfreichen posts
-
Schön das dein wagen wieder läuft wie er soll, aber wenn da eine schraube drin war, wieso kam der fehler und der leistungsausfall von dem einen auf den andern tag und war nicht vorher auch schon da, hat da vllt wer ne erklärung für, würd mich jetzt irgendwie interessieren.
-
Vielleicht war das "lose" Ende bis dato auch fixiert,und dann plötzlich...
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!