1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Der Zweite Lebensabschnitt meines 3.2er´s

  • Paramedic_LU
  • 9. Mai 2013 um 12:38
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Oktober 2023 um 17:29
    • #421

    Heute fuhr ich Autobahn, und dann Innenstadt, und beschleunigte dann ausserhalb mal wieder richtig in Drehzahlen hoch.
    Dann ging die Motorchecklampe an.

    Sowas hatte ich schon mal. Damals warens die Lambdasonden.
    Zu Hause ausgelesen waren folgende Fehler drin:
    Was meint Ihr ? Lamda`s , oder was anderes?
    Der Motor läuft ohne Mucken, sehr harmonisch, leide und ohne irgendwas störendes. Gasannahme auch gleich.
    Lediglich das Abgas, da meine ich, dass es mehr nach Sprit riecht. Dabei dachte ich an einen gerissenen Krümmer, aber die Lautstärke war gleich, nicht wie damals.
    3 Fehlercodes gefunden:
    18621 - Bank 2; Kraftstoffbemessungssystem System
    P2189 - 001 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Sporadisch - Warnleuchte EIN
    16502 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
    P0118 - 002 - Signal zu groß - Sporadisch
    18619 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System
    P2187 - 001 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Sporadisch

    Readiness: 0000 0000
    Hier der alte Thread
    Audi A3 3.2 Motor Checklampe an / Kraftstoffbemessungssystem System zu mager

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 22. Oktober 2023 um 09:58
    • #422

    Zuerst würde ich mich um den Stecker des Kühlmitteltemperaturgebers und ggf. einen neuen Geber verbauen. Der Geber sitzt rechts am Zylinderkopf im Plastikgehäuse des Kühlmittelreglers.

    Der Geber ist wichtig für das Motorsteuergerät und die Gemischbildung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Oktober 2023 um 10:32
    • #423

    Hast Du da ein Bild vom Einbauort?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 22. Oktober 2023 um 11:11
    • #424

    Siehe meinen dritten Link in der Signatur, neuster Beitrag im Forum.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Oktober 2023 um 11:33
    • #425

    Danke :)

    Wäre denkbar, dass ich den Fehler verursacht habe.
    Hatte VORM Auslesen mit VCDS mal an allen möglichen Steckern und Kabeln gezogen bzw. gedrückt.
    Mal sehen, ich geh morgen mal in die Werkstatt nebenan.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Oktober 2023 um 09:23
    • #426

    Komme gerade aus der Werkstatt.
    Er meint es könnte der Sensor sein, der falsche Werte ausspuckt, und die anderen Fehler wären Folgeerscheinungen.

    Wir tauschen den mal, und messen die Sonden durch. Termin am 15.11.23
    Ich werde vorher eine Logfahrt machen und den Sensor loggen, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    9.417
    Bilder
    97
    • 23. Oktober 2023 um 13:57
    • #427

    Komisch dass er ausgibt dass das Gemisch zu mager ist aber nicht den Fehler an einer bestimmten Lambdasonde identifiziert. Entweder das ist wirklich ein Folgefehler oder, da auf beiden Bänken gleichzeitig, ein Problem mit dem Luftmassenmesser, dass der unplausible Werte ausgibt und daher zu wenig eingespritzt wird und damit dann das Gemisch zu mager wird.

    Könnte natürlich auch von irgendwoher Falschluft sein, müsste dann aber auch schon im Ansaugtrackt liegen und halte ich daher eher für unwahrscheinlich...., außer ein Rückschlagventil ist nicht in Ordnung, dann müsste aber wiederum der Leerlauf schlecht sein.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Oktober 2023 um 14:15
    • #428

    Er erklärte das irgendwie so, dass der Sensor total unwirkliche Werte ausspuckt, und das STG dann auf die Sollwerte kommen will, und dabei anfettet wie blöd, das aber ausserhalb dem Bereich der Sonden ist, und die dann auch nur Müll ausgeben. Zumindest verstand ich das so. Kann Didi vielleicht besser erklären.
    Es würde aber den fetten Abgasgeruch erklären. Und den erhöhten Verbrauch in letzter Zeit.
    Ich lass den jetzt erstma stehen, logge in ner freien Minute den Sensor im Kaltlaufstart, und dann tauscht er den Sensor, ob kaputt oder nicht, der ist ja eh 20 Jahre drin, kann also nicht schaden. Und die Sonden prüft er dann auch

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    9.417
    Bilder
    97
    • 23. Oktober 2023 um 16:06
    • #429

    Definitiv wird er anfetten wie blöd, muss er ja bei einem zu mageren Gemisch. Da er nicht auf seine Sollwerte trotz Anfetten kommt, erscheint die Fehlermeldung, somit ist er außerhalb des regelbaren Bereichs. Theoretisch könnte es auch am Benzindruck liegen, meine Theorie und häufiger Fehler ist aber ja meist der LMM.

    Du könntest die Fehler mal löschen, den LMM abstecken und schauen ob die gleichen Fehler wiederkommen, wenn ja wird es vermutlich eher eine andere Ursache haben.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Oktober 2023 um 16:14
    • #430

    Ich mach erst mal ne Loggfahrt für den Sensor mit Fehlermeldung.
    Dann lösch ich den und mach nochmals ne Loggfahrt

    Wenns der LMM ist, dürfte aber der Sensorfehler nicht kommen würd ich sagen

    Alternativ wäre noch folgende Möglichkeit.
    Durch das starke plötzliche Beschleunigen hat sich irgendwer verscvhluckt oder wo Falschluft gezogen :D
    Aber selbst da dürfte der Sensorfehler meiner Meinung nach nicht auftreten.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. November 2023 um 12:32
    • #431

    Hab den Wagen eben geholt. Ich hoff das wars gewesen.

    Kühlmittelsensor wurde gegen einen originalen getauscht. Kühlmittel aufgefüllt und das System entlüftet.

    Fehlerspeicherdiagnose.
    Machte dann 152 Euro

    Beim Kaltstart kommts mir vor, dass er nicht mehr so extrem nach Sprit riecht. Ins Training fahr ich heute dann mit dem 3.2 Shok
    Zum Testen ob alles wirklich paletti ist

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 15. November 2023 um 13:34
    • #432

    Das hört sich sehr gut an.

    Bauch Beine Po ? :thumbup:

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. November 2023 um 13:35
    • #433

    Japp, bin gespannt :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. November 2023 um 21:33
    • #434

    Bin jetzt wieder vom Training zu Hause.
    Bin dann auch je 15 km Autobahn gefahren.
    Kann das sein, dass der jetzt besser zieht, giftiger ist und leichtfüßiger obenraus?
    Oder ist das nur Einbildung? :huh:

    Spritverbrauch, der momentane, kommt mir auch besser vor. Letztlich werden das die nächsten Tank und Fahrzyklen aber zeigen.
    Ansonsten lief alles super, bisher keine Fehler oder Lampen aufgetreten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. November 2023 um 21:34
    • #435
    Zitat von DIDI007

    Das hört sich sehr gut an.

    Bauch Beine Po ? :thumbup:


    Nein , keine Muckibude. Die ist Dienstag und Donnerstag sowie Samstag dran.
    Mittwoch ist 9mm Para :P und S&W .357 mag dran ^^

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 16. November 2023 um 06:46
    • #436

    Durch falsche Temperaturwerte ist er zu fett gelaufen, hilft zum besseren Anspringen im Kaltstart aber das war's auch ansonsten nur Nachteile.

    Sensoren kaufe ich nur Original bei Audi oder VW. Die Teile im Zubehör sind ungenauer oder oftmals gefälscht.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. November 2023 um 07:25
    • #437

    Ich hole bei so Sachen auch nur Original-Teile.


    Wäre also gut möglich dass der schleichend kaputtging, denn irgendwie war er gefühlt "träge". Dachte da an LMM oder an das warme Wettter.
    Auch der Verbrauch, war wieder gut.Vorher war der bei 12 und drüber.Bin mal gespannt wie das jetzt weitergeht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. November 2023 um 13:29
    • #438

    Für diesen Winter werd ich mal den 3.2 öfters fahren, statt in der Garage überwintern zu lassen. Ausser bei Schnee, denn da salzen die hier ohne Ende.
    Ist für die Technik bestimmt besser wenn die ab und zu bewegt wird.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    9.417
    Bilder
    97
    • 17. November 2023 um 15:13
    • #439

    Bei uns wird wenn es kalt genug ist immer gesalzen, egal ob Schnee oder nicht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. November 2023 um 18:33
    • #440

    Hier eigentlich auch, aber derzeit isses noch schön warm :D

    Ich hatte dann heute eine kleine Ausfahrt in den Pfälzerwald gemacht, und Nikoläuse musste ich auch noch einkaufen :santa:

    War dann ne kleine Pfalztour geworden von gut 200 km. Der Blaue lief super, und es gab keine Fehler. Das sollte es dann wohl gewesen sein. Heimwärts war er gut beladen mit Schoko von WAWI :D :D :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dateien

    402082968_6971848069525320_6682861462946413793_n.jpg 108,56 kB – 0 Downloads 403598965_6971730642870396_7150368585541443773_n.jpg 385,91 kB – 0 Downloads 403607954_6971730569537070_1479757393891283635_n.jpg 454,91 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum