1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Reifenlagerung?

  • Bratschlauch
  • 20. Dezember 2013 um 13:59
  • Erledigt
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 20. Dezember 2013 um 13:59
    • #1

    Hallo, ich hab mir ja grade neue Sommerreifen gekauft. Da unser Schuppen ziemlich "zugemüllt" ist liegen die Reifen auf der Terrasse, also regengeschützt unter einer Überdachung, aber eben in der Kälte. Schadet das den Reifen oder kann man die da ruhig liegen lassen?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 20. Dezember 2013 um 14:03
    • #2

    Die Reifenhersteller empfehlen eine dunkle und trockene Lagerung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 20. Dezember 2013 um 14:06
    • #3

    Ja das ist mir schon klar, aber inwieweit schadet es denn wirklich. Wenn die Reifen aufgezogen wären, dann wäre es ja auch nicht trocken und dunkel. :D

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 20. Dezember 2013 um 14:18
    • #4

    Dadurch altern sie schneller - 24 Monate UV Strahlung ausgesetzt und Gummi Mischung
    wird schneller härter, da der Weichmacher ausdampft.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 20. Dezember 2013 um 15:43
    • #5

    Wenn aber nur die UV-Strahlung eine Rolle dabei spielt, sollte die Temperatur dann nicht relativ egal sein?
    Immerhin sind die Winterreifen im Winter ja auch bei den tiefen Temperaturen den ganzen Tag draussen. Dann dürfte es für Bratschlauch ja auch egal sein, wo er sie lagert. Hauptsache vor Licht geschützt und möglichst trocken.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.704
    • 4. Januar 2016 um 14:42
    • #6

    Hat jemand Erfahrungen mit einem Reifenbett bzw. Reifenschuh gemacht?

    Das Angebot ist gut gefüllt, es gibt aber auch hohe Preisunterschiede angefangen mit 74,95€ über 149€ und 159€ bis zu 325€.

    Bis jetzt war mir nur der Tyre Shoe von Stanley ein Begriff, die heutige Suche hat aber deutlich mehr ans Tageslicht gebracht. Wo liegt denn der qualitative Unterschied, dass es eine so große Preisspanne gibt? Oder ist es rein der Anbieter/Name?
    Ich würde bis zu 3-4 Sets brauchen, dann macht das schon ordentlich was aus!

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 4. Januar 2016 um 15:11
    • #7

    Wenn ich mich recht entsinne gab es da mal einen Thread zu, aber ich wüsste nicht, wie ich den finden sollte. Para hatte sich damals glaube ich informiert.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Januar 2016 um 16:47
    • #8

    Eigentlich soll das doch Standplatten verhindern,ist also wohl nur zB für abgemeldete Autos gedacht.

    Allerdings habe ich auch gelesen ,daß es auch schon Unwuchten bei zB 225/235-35//19 gegeben hat nach einem längeren WoEnde.So etwas fährt sich aber dann
    schnell wieder rund.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Januar 2016 um 16:50
    • #9

    Hier
    Reifenkissen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • turbo
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 4. Januar 2016 um 17:09
    • #10

    Funktionieren diese Reifenkissen?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Januar 2016 um 17:17
    • #11

    Ein Bekannter hat nen Bugatti von 1932, da ist alles bestens damit.
    Ich bin damals am Projekt nicht weitergekommen und kann nicht sagen wie das am A3 ist.
    Wichtig ist aber, dass das Material nicht hart wie Gummi ist. Das muss nen gewissen Anteil nachgeben. Dementsprechend muss die Form angepasst sein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 4. Januar 2016 um 23:47
    • #12

    4 Kunststoffkästen mit moderater Höhe der Wandungen und darin Sand füllen, sollte ebenfalls kostengünstig funzen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Januar 2016 um 08:59
    • #13

    Der Sand gibt wiederum zu viel nach mit der Zeit, das würd ich nicht machen.
    Ich bin mittlerweile beim Blauen ganz davon weggekommen, da ich ihn nicht mehr lange stehen lassen will. Im ersten Jahr des TDI, stand der 3.2 gut 12 Wochen. Das war nix. Reifenplatten war eigentlich nix. Kann an der hohen Tragzahl der Reifen gelegen haben. Allerdings lief der wie n Sack Nüsse und brauchte gute 2 Tanks bis er wieder gut lief und sich der Verbrauch niormalisiert hatte.
    Ausserdem laufen alle möglichen Schmierstellen im Motor fast trocken. Auch an anderen Stellen. Ich bin immer noch überzeugt davon, dass mein Radlager damals vom langen Stehen kam

    Seit dem Fahr ich den gut alle Wochenenden aus der Garage, den Hof runter, lass ihn etwas laufen und dann wieder rein. Seither kein Problem mehr.
    Sind zwar Kaltstarts, wo auch etwas Sprit ins Öl gelangt. Aber ich mach vorm Winter frisches Öl rein, was im März dann auch wieder gewechselt wird.
    Meiner zumindest mag längeres stehen nicht so, das hab ich bemerkt. :huh:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 5. Januar 2016 um 11:05
    • #14

    kommt darauf an wie der Sand eingebettet ist und eingegrenzt wird ggf. eine Art flexibles Sieb oben auf, dass geht schon.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Januar 2016 um 11:19
    • #15

    Naja, Problematisch wird das rauffahren auf so ne Sandkiste. Das muss ja praktikabel sein. da brauchst ja mindestens 10cm cm. So n Kissen aus richtigem Schaum ist nur 2-3 cm hoch. Je nach Modell 5. Das ist schon eher praktizierbar

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 5. Januar 2016 um 14:00
    • #16

    ned fahren, Wagenheber und langsam runter lassen

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. Januar 2016 um 15:11
    • #17
    Zitat von a3.2quattro

    Hat jemand Erfahrungen mit einem Reifenbett bzw. Reifenschuh gemacht?

    Das Angebot ist gut gefüllt, es gibt aber auch hohe Preisunterschiede angefangen mit 74,95€ über 149€ und 159€ bis zu 325€.

    Bis jetzt war mir nur der Tyre Shoe von Stanley ein Begriff, die heutige Suche hat aber deutlich mehr ans Tageslicht gebracht. Wo liegt denn der qualitative Unterschied, dass es eine so große Preisspanne gibt? Oder ist es rein der Anbieter/Name?
    Ich würde bis zu 3-4 Sets brauchen, dann macht das schon ordentlich was aus!

    Benötigst du es um täglich drauf und wieder runter zu fahren?

    Ich benutze für meinen MG der über Winter in der Garage steht ganz einfache Styroporplatten aus dem Baumarkt. Diese sind ca. 8-10 cm dick, davon lege ich zwei übereinander, hebe den Wagen mit Wagenheber an und lasse ihn auf die Styroporplatten ab. Vorher fülle ich den Reifendruck auf das Maximum auf. Damit gibt es nach dem Winter überhaupt keine Probleme mit den Reifen.
    Vorteil dieser Methode:
    - die Styroporplatten passen sich individuell der Form deiner Reifen an und sind mehrfach verwendbar
    - Preis-Leistung ist unschlagbar, da diese günstig im Baumarkt zu haben sind
    Nachteile:
    - es entsteht keine Auffahrrampe, diese könnte man ggf. mit Holzprofilen selbst bauen
    - ab und zu abfallendes Styropor muss man immer mal aus der Garage fegen

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.704
    • 8. Januar 2016 um 17:21
    • #18

    Es geht mir um die langen Standzeiten im Winter, und Autos, die mal mehr wie 2-3 Wochen auch im Sommer nicht bewegt werden. Das mit Styropor, auch das mit Sand, finde ich nur eine halbe Lösung. Ich will solche Reifenbetten, frage ist halt nur, warum solche preislichen Differenzen bestehen.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Januar 2016 um 17:51
    • #19

    Zum Einen liegts am Werkstoff, zum anderen lassen sich anbieter Idee und Umsetzung bezahlen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. Januar 2016 um 18:59
    • #20

    Aber glaub mir das Styropor ist unter Oldtimer Besitzern ein sehr probates Mittel und ist definitiv keine halbe Sache. Vor allem weil sich das Styropor individuell an die Reifen anpasst und funktionell sogar besser ist als die teuren Unterlagen die lediglich einen allgemeingültigen Radius abdecken und auch nicht das individuelle Gewicht berücksichtigen. Denn das Styropor setzt sich je nach Gewicht mehr oder weniger und die Reifen werden sehr gleichmäßig belastet.
    Viele kaufen diese teuren Unterlagen eher in Bereichen wo Autos ausgestellt werden und es auch hübsch aussehen muss oder einfach wenn das Geld egal ist.
    Ist aber auch nur eine Idee wie es sehr viele mit Erfolg praktizieren, wenn du meinst das ist nichts vernünftiges ist es auch ok.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum