Hallo. Da sich doch jetzt einige Mängel aufgetan haben, war jetzt zwingend Zeit für eine große Durchsicht mit Reparatur.
Seit längerem hatte ich ja schon das Problem mit dem defekten Lüfter. Dort wurde halt beim abstellen der Stecker gezogen.
Dann hatte ich auf einmal das Problem, dass die Batterie nicht mehr geladen wurde. Habe dann die Ladespannung gemessen und brachte ca. 13,5V. Also habe ich eine neue Batterie besorgt. Jedoch brachte dies keine Besserung. Bin ca. 60km gefahren, Auto abgestellt und nach 2 Minuten starten wollen. Tot. Habe mich überbrücken lassen, 20km gefahren. Nach 2 Stunden wieder ohne Probleme angelaufen. Am nächsten Tag, trotz gezogenem Lüfterstecker Batterie tot. Ich denke, dass die Lichtmaschine ein Problem hat, oder vielleicht auch nur der Freilauf. Könnte das sein?
Nächstes Problem habe ich mit dem Wasserkühler. Und zwar verliert der Wasserkühler Wasser. Ich habe vor ein paar Tagen den Audi nur umgeparkt, da ist schon eine Wasserspur über die Straße gelaufen. Ich habe den Keilrippenriemen jetzt demontiert, und es läuft alles leicht. Keine Umlenkrolle schwergängig, Wasserpumpe, Lichtmaschine und Klimakompressor laufen sehr leicht und auch der Riemenspanner ist gangbar. Trotzdem kommen die Umlenkrollen, Riemenspanner und Riemen neu. Das Wasser drückt links unter dem Kunststoff raus. Ich habe mir jetzt überlegt, ob es vielleicht einen Überdruck im System geben könnte. Da die Wasserpumpe auszuschließen ist, würde ich jetzt auf die Zusatzwasserpumpe tippen. Kann man diese einfach mit 12V ansteuern zum testen, oder muss ich was beachten?
Da die Front jetzt sowieso komplett zerlegt ist, habe ich mich dazu entschieden, auch mal den Ventildeckel abzunehmen um den Kettenschacht zu reinigen und auch die Steuerkette unter die Lupe zu nehmen. Vorher muss ich vielleicht sagen, dass meine Steuerkette zwar leichte Geräusche macht, jedoch kaum hörbar. Da der Audi jetzt knapp 119tkm runter hat, denke ich nicht schlecht. Jedoch beunruhigen mich jetzt einige Sachen.
Wie zu erwarten ist natürlich noch die Sachs Kette verbaut. Zylinderkopf sieht eigentlich im großen und ganzen recht sauber aus, habe schon sehr viel schlimmere gesehen. Ventildeckel und seitlicher Kettenschachtdeckel sehen da schon schlimmer aus.
Was mich jetzt aber beunruhigt ist das große Spiel in der Kette und der tief eingelaufene Kettenspanner.
Jetzt bin ich mal auf die Antworten gespannt. Ich hoffe, Ihr könnt mir bisschen die Angst vor der Steuerkette nehmen. Ich habe momentan keine Lust und Zeit, wenn es nicht unbedingt sein muss, den Motor raus zu reißen um die Steuerkette zu tauschen.