1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

A3 8P Problem Haldex

  • sven.7687
  • 10. Januar 2014 um 15:42
  • Erledigt
  • sven.7687
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 10. Januar 2014 um 15:42
    • #1

    Hallo!

    Ich bin gerade frisch hier im Forum angemeldet, und schieß auch gleich mit einem Problem los, wo ich gerade auch nicht wirklich weiter weis.

    Und zwar hab ich bei meinem A3Q Diesel ein Problem mit dem Quattro Getriebe.
    Während der Fahrt und insbesondere bei engen Kurven verabschiedet sich der Allradantrieb mit aufleuchtender ESP Lampe.

    Es gibt im Moment des abschaltens einen kleinen Ruck an der HA. Nach neustart des Motors ist die ESP Lampe vorerst wieder aus und der Wagen fährt wieder mit allen 4 angetriebenen Reifen.
    Fahre ich jedoch mit aktiver ESP Lampe weiter scheint die Haldex alle paar Meter einzugreifen und es gibt dann wieder diesen Ruck an der Achse.

    Habe vorgestern das Haldex Öl inkl. Filter gewechselt. Nun scheint das Problem allerdings dem Gefühl nach noch schlimmer geworden zu sein.

    In der Bremsenelektronik sind 2 Fehler hinterlegt.
    -Allrad Steuergerät defekt sporadisch
    -Öffnungsgrad N373

    Die genauen Fehlercodes habe ich gerade nicht zur Hand, da ich leider kein eigenes CAN Interface habe.

    Habt ihr Ansätze, ohne gleich das Haldex STG zu tauschen? Hab bei umfangreicher Recherche noch die Stichworte Masseband und Stecher Haldex Korrosion im Kopf.

    Vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Beiträge [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Im Anhang noch ein Bild von meinem A3....quasi als Einstand :D[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 10. Januar 2014 um 16:28
    • #2

    Hi ,Haldex reagiert manchmal sehr empfindlich auf unterschiedliche Reifenumfänge pro Achse,also neu gegen fast abgefahren zB.

    Alle Masse usw anschlüsse kontrollieren schadet nicht.

    GGF gibt es eventuell auch Infos über Haldex Deutschland : KD-Tuning ,Worms.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 10. Januar 2014 um 17:29
    • #3

    Willkommen !

    Du liegst eventuell richtig: Stecker am Haldex mit Wackelkontakt.

    Du kannst mit VCDS die Messwertblöcke auslesen und wenn dein Motor
    läuft sollte ein Messwertblock des Haldexsteuergerätes einen Druck
    von 2 bar melden. Ansonsten ist die elektrische Pumpe im Haldex defekt/abgesoffen im Öl. Link

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (10. Januar 2014 um 17:35)

    • Zitieren
  • sven.7687
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 10. Januar 2014 um 19:27
    • #4

    Ich werd morgen mal schauen. Muss eh noch auf die Bühne, da ich die Kardanwelle raus rupfen muss, da das Mittellager am mahlen ist :D
    Hab nur gesehen, dass es wohl ziemlich fummelig ist die Stecker vom STG zu bekommen.

    So bescheuert es klingt, aber ich hoffe der Stecker ist vergammelt [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • sven.7687
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 11. Januar 2014 um 15:53
    • #5

    So, war heute morgen nochmal auf der Hebebühne.

    Der Stecker an dem Haldex STG schaut aus wie es sein sollte.
    Die Messwerte von der Pumpe konnte ich leider mit dem Bosch Diagnostetester nicht auslesen.

    Was mir aufgefallen ist, das die ESP Lampe vor allem beim Lastwechsel an geht. Sprich wenn ich aus normaler Fahrt auf die Bremse trete,
    oder nach dem Rückwärtsfahren wieder vorwärts fahre.
    Ich tendiere bald dazu, ein komplettes gebrauchtes Diff zu verbauen, als nur das Steuergerät zu tauschen. Kommt mich genau so teuer.

    Ein Masseband habe ich übrigens NICHT gefunden. Sieht auch so aus, als wäre nie eins verbaut gewesen.

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 11. Januar 2014 um 19:46
    • #6

    Hatte genau das selbe.
    Vorladepumpe Defekt

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • sven.7687
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. Januar 2014 um 16:58
    • #7

    Hallo,

    Kam es da auch zu den von mir geschriebenen Fehlern im Steuergerät?
    Meinen Recherchen nach müsste es dann zu Fehlern
    a'la V181 defekt kommen.

    • Zitieren
  • sven.7687
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 5. März 2014 um 19:52
    • #8

    Hallo!

    Mittlerweile hat sich das Problem nach 2 maligem Haldexölwechsel von selbst erledigt.
    Fahre nun ca. 6000 km ohne anspringen der ESP Lampe [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    Ich habe da so eine wage Vermutung.
    -Ist das vielleicht möglich, dass sich mit der Zeit Abrieb von den Lamellen am N373 Ventil in den Bohrungen ablagern, welche sporadisch die Bohrung "verjüngen" oder blockieren, sodass es zu dem Problem kommt?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. März 2014 um 20:11
    • #9

    Egal wie,immer Haldexölwechsel zusammen mit FILTER , alle 30000 km laut Haldex,60000 lt Audi ohne Filter....

    • Zitieren
  • sven.7687
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 5. März 2014 um 20:13
    • #10

    Filter habe ich beim 2. wechsel gewechselt, als sich ankündigte, dass das Problem behoben scheint ;)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 10. März 2014 um 09:36
    • #11

    Ich hoffe das Problem bleibt weg, wenn nicht tippe ich auf das Haldexsteuergerät, welches bei mir auch schon defekt war. Ich drück die Daumen, dass der Fehler wegbleibt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • max20100
    Profi
    Beiträge
    1.232
    • 13. März 2014 um 12:20
    • #12

    Hey Leute,

    Ich hab seit Anfang des Jahres auch das Problem mit der Haldex.
    Zuerst waren die Fehlermeldungen sporadisch und seit 2 Wochen habe ich den Fehler nun dauerhaft anliegen.

    In meinem Fehlerspeicher finde ich folgende Meldungen:

    Steuergeräteidentifikation
    --------------------------

    Teilenummer: 1K0907554F
    Konfiguration: 0115 nicht programmierbar
    Systembezeichnung: Haldex 4Motion
    Codierung: 00001
    Gerätenummer: 00000
    Importeursnummer: 000
    Betriebsnummer: 00000

    Fehlerspeicher
    --------------
    2 Fehler gespeichert

    16347 (unbekannter Fehlercode)
    0110 1110 defekt
    Bedingungen erfüllt
    statisch
    Warnlampe aus

    2248 Ventil für Steuerung Öffnungsgrad Kupplung-N373
    0110 1110 defekt
    Bedingungen erfüllt
    statisch
    Warnlampe aus
    --------------------------

    Ich war gestern bei Audi und hab mal für nen Termin gefragt für nen Ölwechsel.
    Für den Ölwechsel (öl + Filter) verlangt das Autohaus ca. 100€

    Ist der Preis realistisch? ?(

    Laut im System eingetragenen Service ist das Öl bei 50tkm das letzte Mal gewechselt worden, aktuell sind es 128tkm 8|
    Dabei wurde vor Weihnachten die große Wartung gemacht 8o

    Ich halte euch auf dem Laufenden!

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 13. März 2014 um 14:43
    • #13

    Preis für Haldex Öl/Filter klingt realistisch.

    Ich freue mich immer wieder über die von para proklamierte Halbierung aller Audi-Laufzeiten bzw Ölwechsel auch wenn Audi
    von Lebensfüllung spricht (GetriebeHS,Winkeltrieb,HA Differential).Ich denke das erspart einem manchen Ärger. Habe mir inzwischen
    einen eigenen Plan erstellt....

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum