Hallo hab mir einen A3 3.2 zugelegt.
Habe aber jetzt erfahren das mein Vorgänger das Gewinde der Ölwanne vermurkst hat und die Ablassschraube eingeklebt hat :-/
Ist es möglich die Ölwanne selbst zu tauschen?
Was ist zu beachten?
Danke euch
Hallo hab mir einen A3 3.2 zugelegt.
Habe aber jetzt erfahren das mein Vorgänger das Gewinde der Ölwanne vermurkst hat und die Ablassschraube eingeklebt hat :-/
Ist es möglich die Ölwanne selbst zu tauschen?
Was ist zu beachten?
Danke euch
wenn ich das Gewinde auf m16x1.5 vergrößern muss ich die Wanne ja auch abmontieren.
Heli Coil Reparatur Set, das hat normalerweise jede Werkstatt
und damit kann dir geholfen werden.
Die Ölwanne kann von unten abgeschraubt werden und wird mit
einer speziellen Paste wieder verklebt. Eine Ölwannendichtung
wie früher gibt es nicht mehr.
Eventuell lässt sich auch der Kleber wieder lösen - hängt aber stark vom Kleber ab. Schraubensicherung (endfest) bekommst Du mit Hitze gelöst. Das dürfte mit einem Heißluftfön und ein wenig Zeit funktionieren.
Blöder wäre ein Kleber auf Epoxidharzbasis (z.B. UHU Endfest). Die Klebenden Eigenschaften verliert der Kleber, wenn er im siedenden Wasser gekocht wird. Das wird mit einer Ölwanne wohl relativ kompliziert...
Kann man die Ölwanne noch irgendwo einzeln beziehen außer beim Teilehändler? Dort kostet die Wanne knapp 300€, wohl nur, weil dort der Sensor immer mit dabei ist.
Wieso möchtest du die Wann ohne Sensor, ggf. macht es ja sogar Sinn den Sensor mit zu tauschen, wenn er immer dabei ist?
Hab noch meine alte ölwanne. Müßtest nur an helicoil in Ablass einbauen. Bei Bedarf eine pn schicken.
Ich würde gerne den alten Sensor weiterverwenden, sollte ja gehen, oder?
Danke für das Angebot, habe dann könnte ich auch meine reparieren
Müßtest zusätzlich auch noch den öl Rücklauf von deinem Turbolader anschweissen.
@Pycho
Der Rücklauf vom Turbo geht bei uns auf die ehemalige Ablassschraube.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!