1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Ölwanne tauschen am A3 8P

  • klinko
  • 11. Oktober 2014 um 18:46
  • Erledigt
  • klinko
    Schüler
    Beiträge
    48
    • 11. Oktober 2014 um 18:46
    • #1

    :thumbup: Hallo hab mir einen A3 3.2 zugelegt.
    Habe aber jetzt erfahren das mein Vorgänger das Gewinde der Ölwanne vermurkst hat und die Ablassschraube eingeklebt hat :-/
    Ist es möglich die Ölwanne selbst zu tauschen?
    Was ist zu beachten?

    Danke euch

    • Zitieren
  • klinko
    Schüler
    Beiträge
    48
    • 11. Oktober 2014 um 19:08
    • #2

    X( wenn ich das Gewinde auf m16x1.5 vergrößern muss ich die Wanne ja auch abmontieren.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 11. Oktober 2014 um 19:24
    • #3

    Heli Coil Reparatur Set, das hat normalerweise jede Werkstatt
    und damit kann dir geholfen werden.

    Die Ölwanne kann von unten abgeschraubt werden und wird mit
    einer speziellen Paste wieder verklebt. Eine Ölwannendichtung
    wie früher gibt es nicht mehr.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 12. Oktober 2014 um 00:01
    • #4

    Eventuell lässt sich auch der Kleber wieder lösen - hängt aber stark vom Kleber ab. Schraubensicherung (endfest) bekommst Du mit Hitze gelöst. Das dürfte mit einem Heißluftfön und ein wenig Zeit funktionieren.
    Blöder wäre ein Kleber auf Epoxidharzbasis (z.B. UHU Endfest). Die Klebenden Eigenschaften verliert der Kleber, wenn er im siedenden Wasser gekocht wird. Das wird mit einer Ölwanne wohl relativ kompliziert... ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.704
    • 29. Mai 2015 um 15:55
    • #5

    Kann man die Ölwanne noch irgendwo einzeln beziehen außer beim Teilehändler? Dort kostet die Wanne knapp 300€, wohl nur, weil dort der Sensor immer mit dabei ist.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 29. Mai 2015 um 16:14
    • #6

    Wieso möchtest du die Wann ohne Sensor, ggf. macht es ja sogar Sinn den Sensor mit zu tauschen, wenn er immer dabei ist?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 29. Mai 2015 um 16:49
    • #7

    Hab noch meine alte ölwanne. Müßtest nur an helicoil in Ablass einbauen. Bei Bedarf eine pn schicken.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.704
    • 29. Mai 2015 um 17:12
    • #8

    Ich würde gerne den alten Sensor weiterverwenden, sollte ja gehen, oder?

    Danke für das Angebot, habe dann könnte ich auch meine reparieren ;)

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 30. Mai 2015 um 00:18
    • #9

    Müßtest zusätzlich auch noch den öl Rücklauf von deinem Turbolader anschweissen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Reppi
    aufgeblasener Drauflatscher
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.040
    Bilder
    82
    • 30. Mai 2015 um 09:19
    • #10

    @Pycho
    Der Rücklauf vom Turbo geht bei uns auf die ehemalige Ablassschraube.

    [color=#333333][size=10][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][color=#000000]Wenn jeder nur an sich denkt, ist an alle gedacht![/color][/font]


    [color=#666666][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=12]S3 Limo Bj.14 - FAHRWairK V1 + Airlift 3P Steuerung
    [/size][/font][/color][/size][/color][size=8][size=14][size=18][color=#000000][size=12][color=#000099][size=14][color=#ff6600]
    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=14]Moderator der besten Audi-Community der Welt![/size][/font][/color][/size][/color]
    [/size][/color][/size][/size][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum