Witzig, du hast irgend welche Vorserienteile verkauft bekommen!
Die sollten eigentlich alle verschrottet werden.
Bau mal bitte dein altes Steuergerät ein.
Witzig, du hast irgend welche Vorserienteile verkauft bekommen!
Die sollten eigentlich alle verschrottet werden.
Bau mal bitte dein altes Steuergerät ein.
HAP511 gegoogelt ,ist vom Volvo Haldex usw…...
Und das Schildchen mit VW ist mit Jahrgang 02 ?
Hmm und du denkst das das was bringt?? Ich meine Probieren kann ich es ja einmal! Aber vielleicht liegt ja genau da der Fehler!  Möglicherweise geht das Steuergerät nicht weil irgendwas nicht kompatibel ist und das alte ist defekt!? Dann werde ich ja keinen Unterschied merken! Aber am Samstag Probiere ich das mal aus!!
 Möglicherweise geht das Steuergerät nicht weil irgendwas nicht kompatibel ist und das alte ist defekt!? Dann werde ich ja keinen Unterschied merken! Aber am Samstag Probiere ich das mal aus!!
Da es ja die verschiedensten Haldexgenerationen gibt,wird da aller Wahrscheinlichkeit etwas nicht kompatibel sein.Jedenfalls ist unter dem
angegebenen Verwendungszweck kein Audi angegeben.Und den A3 8P gab es 2002 noch nicht.
So neue Erkenntnis gewonnen! Gerade ausgelesen und komischwer weise kann er wenn er den Fehlerspeicher liest nicht zugreifen auf das Allrad Stg. aber er speichert keinen Fehler ab SIEHE unten! ich kann mich auch einzeln ohne Probleme einwählen und alle Test machen!
Hab dann noch auf einer Seite einen Beitrag gefundne zwar von einem 8L aber naja
[color=#ff0000]"Also äußerlich keine Beschädigungen, Kabel wegkorrodiert o.ä. erkennbar.
Wenn man die Mühle auf ne Bühne stellt und anmacht drehen sich 2-3 Min. alle 4 Räder augenscheinlich gleich schnell. Nach eben genau diesen 2-3 Min. hören die Hinterräder aber einfach auf und sind auch durch z.B. kräftiges Gasgeben (>simulierter Schlupf an Vorderachse) nicht zum Mitdrehen zu bewegen Auto nochmal aus, wieder an, usw. bringt nix.
Wartet man jetzt aber 10 Min. und lässt alles abkühlen stellt sich exakt das gleiche Verhalten (erst drehen se und dann hören se auf) wieder ein - absolut reproduzierbar.
Ich wollte noch Bescheid geben woran's schlussendlich gelegen hat. Obwohl laut Diagnose-PC die Kommunikation mim Haldex-Steuergerät ok ist hatte das Ding nen Hau weg. Der Impuls, dass die Vorladepumpe arbeiten soll ging nicht mehr raus. Hab ein gebrauchtes Stg. bekommen und beim ersten Testlauf pünktlich zum erneuten Schneefall funktioniert's!"[/Color]
Donnerstag,20,November,2014,20:16:27:54599
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 12.12.3.0
Datenstand: 20140910
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P34A076277   KFZ-Kennzeichen: W-SMP85
Kilometerstand: 220860km   Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 8P (1K0)
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 22 25 42 44 46 47 52 55 56
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P34A076277 Kilometerstand: 220860km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
22-Allrad -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: nicht erreichbar 1100
 
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: DRV\022-906-032-BDB.lbl
   Teilenummer SW: 022 906 032 CA    HW: Bas isX 3
   Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1    8087  
   Revision: 00000000    Seriennummer: AUX7Z0C8FNC02L
   Codierung: 0000172
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 08192
   VCID: 4C9BE7337FCB1763AFB-8019
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0110 1101
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: DRV\1K0-907-379-MK60-A.lbl
   Teilenummer: 1K0 907 379 E
   Bauteil: ESP ALLRAD MK60     0103  
   Codierung: 0021128
   Betriebsnr.: WSC 00140 219 17646
   VCID: 346B9FD3073B6FA3D7B-8061
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel.        Labeldatei: DRV\8P0-820-043.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 820 043 B    HW: 8P0 820 043 B
   Bauteil: KlimavollautomatH11 0130  
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 2B5984AFDA05305B861-807E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik        Labeldatei: DRV\8P0-907-279-23-H.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 907 279 D    HW: 8P0 907 279 D*
   Bauteil: Bordnetz-SG 1.0 H30 0701  
   Revision: 00030000    Seriennummer: 00000000662540
   Codierung: 038E5F0180141000000000000000000000
   Betriebsnr.: WSC 00112 219 60866
   VCID: 3E7FBDFB3977B5F331F-806B
Subsystem 1 - Teilenummer: 8P1 955 119   Labeldatei: DRV\1TX-955-119.CLB
   Bauteil: Wischer WWS Audi350 0130  
   Codierung: 16711696
   Betriebsnr.: WSC 00112
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag        Labeldatei: DRV\8P0-959-655-84.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 959 655 F    HW: 8P0 959 655 F
   Bauteil: Airbag 8.4ED    H01 0130  
   Codierung: 0410602
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 458DD2175CA1E62B705-8010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik        Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY8.lbl
   Teilenummer SW: 1K0 953 549 A    HW: 1K0 953 549 A
   Bauteil: Lenksäulenmodul 009 0030  
   Codierung: 0000012
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 306393C3F3235383B33-8065
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz        Labeldatei: DRV\8P0-920-xxx-17-MY7.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 920 930 G    HW: 8P0 920 930 G
   Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H25 0110  
   Revision: D06         Seriennummer: 2248CD06005863
   Codierung: 0005103
   Betriebsnr.: WSC 00314 219 135727
   VCID: 366FA5DB11477DB3E9F-8063
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface        Labeldatei: DRV\1K0-907-530-V1.clb
   Teilenummer SW: 1K0 907 530 B    HW: 1K0 907 951 
   Bauteil: Gateway         H08 0090  
   Revision: 08          Seriennummer: 24001038140E3A
   Codierung: FD0F0342070100
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 264F759BC1E70D3359F-8073
2 Fehlercodes gefunden:
00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht 
            011 - Unterbrechung
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 01101011
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 97
                    Kilometerstand: 220866 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2014.11.20
                    Zeit: 20:11:32
01304 - Radio 
            004 - kein Signal/Kommunikation
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 01100100
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 97
                    Kilometerstand: 220866 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2014.11.20
                    Zeit: 20:11:36
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 22: Allrad        Labeldatei: Keine
   VCID: 55AD0257AC0156AB005-8000
Keine Fehlercodes gefunden.
  oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
  oder Kommunikationsfehler aufgetreten
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre        Labeldatei: DRV\1K0-920-xxx-25.clb
   Teilenummer SW: 8P0 920 930 G    HW: 8P0 920 930 G
   Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H25 0110  
   Revision: D06         Seriennummer: AUX7Z0C8FNC02L
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: 366FA5DB11477DB3E9F-8063
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer        Labeldatei: DRV\8P0-959-801-MIN1.lbl
   Teilenummer: 8P0 959 801 A
   Bauteil: Tuersteuerger.  H10 0010  
   Codierung: 0000048
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 3975AEE7205992CB04D-806C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe        Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
   Teilenummer: 1K1 909 144 M
   Bauteil: EPS_ZFLS Kl.078 H08 1901  
   Betriebsnr.: WSC 02069 000 90108
   VCID: 356DA2D70C4176ABE05-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: DRV\8P0-959-433.lbl
   Teilenummer: 8P0 959 433 
   Bauteil:    KSG          H02 0040  
   Codierung: 188800186D288F0FC84AC67000
   Betriebsnr.: WSC 00140 219 59401
   VCID: F9F5EEE7E0D9D2CBC4D-80AC
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 951 605 A
   Bauteil: LIN BACKUP HORN H01 1201
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 907 719 
   Bauteil: Neigungssensor  002 0002
Subsystem 3 - Teilenummer: 8P0 951 177 
   Bauteil: Innenraumueberw.H03 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem        Labeldatei: DRV\8Px-035-382.lbl
   Teilenummer SW: 8P3 035 382     HW: 8P3 035 382 
   Bauteil: AB2 SUBWOOFERBOXH23 0100  
   Revision: 00001       Seriennummer: 10000001060502
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: F0E3D3C3B3A39383733-80A5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr.        Labeldatei: DRV\8P0-959-802-MIN1.lbl
   Teilenummer: 8P0 959 802 A
   Bauteil: Tuersteuerger.  H10 0010  
   Codierung: 0000048
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 3A77B1EB255F99D30D7-806F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg.        Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
   Teilenummer: 8P0 907 357 A
   Bauteil: Dynamische LWR  H01 0010  
   Revision: 00000000    Seriennummer:               
   Codierung: 0000002
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 3873ABE31B538BC3FB3-806D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Wie auch immer,mein oben angesprochenes Datum ….2002 spricht für einen A3 8L (NICHT 8P).
Nein Leider das sieht SO aus!
Lösch mal bitte die Fehler im Steuergerät #19
und schau ob das danach wieder normal läuft.
Ist der Radio defekt oder ausgebaut?
Habe ich noch nicht probiert direkt im 19er steuergerät zu löschen wenn ich den kompletten Fehlerspeicher löschen will gehts nicht weg!
Radio ist ausgebaut! Aber schon ewig!
So jetzt schreibt er mir bei der Fehlerspeicher abfrage in jedes Steuergerät Keinr Fehlercodes vorhanden oder wird vom steuergerät nicht unterstützt oder Kommunikationsfehker aufgetreten!
Bitte Batterie über Nacht abklemmen, da hat sich alles aufgehängt.
Ich hab mal so zum test probiert was er macht in der stellglied diagnose! Also bei Allradkupplung offen ist das klopfen da (egal ob links, rechts, oder vor und zurück) Und bei Allradkupplung geschlossen ist es weg! Nur hat es mich warum auch immer beim beschleunigen dann aus der diagnose geworfen und dann war es eben wieder da!
Hat zufällig jemand eine Ahnung ob ich ein Haldex Steuergerät extra für den S3/ 3,2 benötige oder ob ich da irgendeines nehmen kann??
Und gibt es hier jemanden aus Wien der mir seines ausleihen könnte für 10 Minuten zum testen ob es das ist??
Matbold hatte es dir in deinem Suche-Beitrag glaube ich auch schon empfohlen. Schreib mal Hr. Dambrowski von KD-Tuning an, er vertreibt ja so Tuningsteuergeräte und hat daher hier und da immer mal ein funktionierendes anderes Steuergerät übrig. Ich hatte damals Glück bei meinem Problem, dass er mir eins zum Test mal zusenden konnte (war ein gebrauchtes natürlich aber eins wo sie wussten das es funktionierte), dies hatte ich verbaut, es funktionierte alles und wir einigten uns auf einen guten Preis.
Mit ein wenig Glück hat er wieder eins da oder kann den nächsten Umrüster danach mal fragen.
Ansonsten, wenn du mal in der Gegend (Oberpfalz) in Deutschland bist, können wir gerne mal so einen kurzen Tauschversuch wagen,..., bin aber einiges an Kilometern entfernt.
Ach so, die Haldex-Steuergeräte müssen im Grunde nur zu der Haldex selbst passen, sind so gesehen nicht fahrzeugspezifisch. So viel ich weiß hat der S3 aber schon wieder eine neuere Generation verbaut als der 3.2er mit Modelljahr 2004. Kann aber auch sein, dass es erst die späteren S3 waren.
Grüße,
quattrofever
So.. habe jetzt auch beide Gelenkwellen getauscht! Inkl. STeuergerät von einem Freund.
Also ich muss sagen es ist viel besser geworden! Ich höre es jetzt nur mehr leicht poltern wenn ich beschleunige und eben wenn ich das Lenkrad einschlage da ist es dann ziemlich heftig zu spüren! 
Kann das vielleicht mit der Vorladepumpe zu tun haben??
Wer kann mir denn sagen welche Werte in der Stellglieddiagnose die Vorladepumpe haben muss? 
Oder welche Systeme denn darauf zugreifen?
Ich habe irgendwann die Pedale getauscht gegen die Alu Pedalerie von VW aber ich weis nicht mehr ob das damit zu tun haben kann!
An den Pedalen ist ein Zweikreis-Schalter für Bremse als auch für Hadex/Can Bus wichtig.
Ja ist schon klar! Bremslichtschalter habe ich ausgetauscht! Das war das erste! Aber wie gesagt jetzt ist die Hinterachse komplett Neu und immer noch das Problem da also muss es woanders herkommen der Fehler! Deswegen wollte ich mich vergewissern ob die Vorladepumpe genug Druck aufbaut!
Mit VCDS ist der Druck aus lesbar. Ich meine bei mir damals 
einen konstanten Druck von 2.0 bar ausgelesen zu haben.
hmm also bei mir schwankt der irgendwo zwishcen 3 und 7
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!
 
		