1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Audi A3 3,2 Keilrippenriemen

  • hartzer
  • 10. Januar 2015 um 15:34
  • Erledigt
  • hartzer
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    178
    • 10. Januar 2015 um 15:34
    • #1

    Wie lang ist der original Keilrippenriemen vom Audi A3 3,2?

    • Zitieren
  • hartzer
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    178
    • 11. Januar 2015 um 12:12
    • #2

    schon komisch, das keiner die Länge weiß :?:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Januar 2015 um 13:06
    • #3

    Naja, die meisten lassen das machen, da ist die Frage nach der Länge eher unwichtig.
    Zum anderen gibts kaum Literatur die die Länge ausweist. Ich sah mal im Teilekatalog meines Großhändlers. Auch da steht nix zur Länge.
    Auf alle Fälle gibts unzählige Arten.

    Mit Klima, ohne Klima, US-Fahrzeug, Einsatz im heissen bzw Klimazonen, Europaeinsatz etc.
    Wer hätte das gedacht ...

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 12. Januar 2015 um 09:27
    • #4

    Auf meinem alten Riemen ist die Zahl leider nicht mehr lesbar, tut mir leid. Bei Umbau auf Kompressor habe ich ihn aufgehoben aber leider hilft dies bei diesem Problem nicht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 12. Januar 2015 um 12:16
    • #5

    Wo wir gerade bei dem Thema sind.

    Hat jemand von euch einen aktuellen Preis für den Tausch bei einem :)? Meiner ist im Frühjahr nach der Winterpause dran.

    Sollte ich ggf. noch die WaPu mit tauschen lassen?

    Grüße

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Januar 2015 um 12:22
    • #6

    Wapu is normal beim 3.2 nicht nötig, ausser man hat den Verdacht da is was dran.
    Ich würde aber bei der Aktion das Kühlmittel komplett tauschen mit Spülung, und das G13 einfüllen lassen. Der geht dann auch n Ticken bissiger.
    Bei mir wirds auch fällig.
    Unsere Leute von der Entwicklung sagen, dass man gut alle 4 Jahre komplett tauschen soll

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.703
    • 12. Januar 2015 um 15:21
    • #7

    Wie wird die Kühlmittelspülung gemacht?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Januar 2015 um 16:04
    • #8

    In Frankfurt lösten die den Schlauch am tiefsten Stutzen und liessen das alte rauslaufen. Dann schlossen sie nen Wasserschlauch an und spülten durch.
    So hatte es man mir beim Abholen erklärt.
    Ich denk in der Regel reicht auch das ablassen ohne Spülung, es sollte halt nur fast alles rauslaufen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.703
    • 12. Januar 2015 um 19:43
    • #9

    Also einfach beim gelösten Schlauch mit dem Wasserschlauch "reingießen" damit es auf der anderen Seite wieder rauskommt?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 12. Januar 2015 um 20:56
    • #10

    Hat denn jemand einen aktuellen Preis?

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 12. Januar 2015 um 21:01
    • #11

    Mein Zahnriemen inkl Rollen/Spanner kostet beim Händler ~800€ ohne Rabatte. Weiß nicht ob man das vergleichen kann

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 12. Januar 2015 um 21:16
    • #12

    Nein.Geht hier quasi um den "alten" Keilriemen.Antrieb für Nebenaggregate. Zahnriemen entspricht Kettenantrieb.

    • Zitieren
  • weckle
    VR6-Fan
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    • 12. Januar 2015 um 21:25
    • #13

    gibt für den 6zyl BDB BMJ BUB folgende Längen:

    mit Klima: 1610mm
    ohne Klima: 1236mm

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 20. März 2015 um 14:26
    • #14

    Wollte das Thema nochmal pushen....

    Hat jemand einen aktuellen Preis für den Tausch?

    @micha, hast du mittlerweile tauschen lassen?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum