1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Umfrage: Quattro ja/nein

  • Paramedic_LU
  • 13. Februar 2015 um 10:11
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.188
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Februar 2015 um 10:11
    • #1

    quattro bedeutet für mich... 174

    1. einmal quattro- immer quattro (106) 61%
    2. Fahren wie auf Schienen (82) 47%
    3. Spaß beim Kurvenfahren (70) 40%
    4. der nächste hat Heckantrieb (5) 3%
    5. quattro stellte ich mir anders vor (5) 3%
    6. hatte noch kein quattro und brauch ihn nicht (5) 3%
    7. hatte noch kein quattro, der nächste ist einer (5) 3%
    8. der nächste hat Frontantrieb (1) 1%
    9. war den Aufpreis nicht wert (1) 1%

    Umfrage endet am 19. Dezember 2030 um 00:00

    Wie kommt der quattro-Antrieb bei Euch an?
    Wie beeinflusst der quattro-Antrieb Eure Entscheidung für das nächste Auto?
    Schreibt mal etwas dazu und/oder nehmt an der Umfrage teil

    Mehrfachantworten sind möglich !

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    982
    Bilder
    13
    • 13. Februar 2015 um 10:31
    • #2

    Mir fehlt noch die "ich hatte noch nie Quattro"-Auswahl :whistling: :P

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.188
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Februar 2015 um 10:38
    • #3

    Edit

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 13. Februar 2015 um 23:33
    • #4

    naja, einen echten Quattro haben wir ja leider nicht.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 13. Februar 2015 um 23:35
    • #5

    Fahren wie auf Schienen kommt gut hin, dennoch werd ich wohl nicht ewig Allrad fahren. Irgendwann wirds wohl auch mal ein Hecktriebler werden (müssen) ;)

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 14. Februar 2015 um 11:51
    • #6

    Ich bin bei "War den Aufpreis nicht wert". Aktuell brauche ich ein Auto, das günstig im Unterhalt ist und einen guten Kurs beim Kauf bietet. Das tat jetzt der zweite 2.0 TDI mit Frontantrieb. Aktuell ist der Mehrpreis beim Kauf und der höhere Verbrauch für mich nicht tragbar, zumal die Häufigkeit der Situationen, in denen ich mir einen Quattro-Antrieb wünschen würde gegen 0/Jahr tendieren.

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 14. Februar 2015 um 12:51
    • #7

    Ich vermisse den Quattro in manchen Situationen schon, aber wie Nightfly schon schreibt, man benötigt den Quattro teils recht wenig.

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 14. Februar 2015 um 14:12
    • #8

    Wenn man im Bayerischen Wald zuhause ist und der Winter fast 7 Monate dauert, fährt man immer besser mit einem Quattro ;)

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 14. Februar 2015 um 15:03
    • #9

    Da muss man aber zwischen den verschiedenen Allradversionen unterscheiden. Die echten permanenten Systeme sind ja nicht nur im Winter besser sondern auch im trockenen. Aber für den "Otto-Normal-Fahrer" ist der Allrad bei 99% aller Fahrten sicher entbehrlich. Und die Mehrkosten, der Mehrverbrauch und der Unterhalt sind ja auch nicht ganz unerheblich.
    Aber in den wenigen Momenten, in denen man den Allrad richtig nutzen kann, macht er schon Spass.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    9.422
    Bilder
    97
    • 16. Februar 2015 um 10:27
    • #10

    Wenn es kostenseitig möglich ist würde ich einen quattro/Allradantrieb immer wieder kaufen. Vor allem hat es deutliche Vorteile im Schnee, den es hier häufiger mal gibt und beim Losfahren an Ampeln. Zudem würde mich ein Fronttriebler mit viel Leistung stören, das er die Leistung nur schwer auf die Straße bekommt, ansonsten würde mir im Trockenen auch ein Hecktriebler ausreichen oder ein Fronttriebler der die Leistung auch auf die Straße bekommt.

    Da es aber nicht immer trocken ist, würde ich als Alltagsauto immer versuchen einen mit Allrad zu bekommen, ob es immer ein quattro sein muss, was es in unseren A3 ja eh nicht ist, das lasse ich mal dahingestellt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    2.828
    Bilder
    100
    • 16. Februar 2015 um 11:08
    • #11

    Beim letzten Schnee konnte ich mich wieder richtig freuen und ärgern zugleich.
    Mit dem Quattro ist es ja keine Hexerei an der Ampel anzufahren, aber die Kollegen mit ihren Benzen und Bayrischen Heckschleudern haben bei glatter Fahrbahn nichts auf der Strasse zu suchen.
    Stehen bei jeder Ampel quer, rutschen einem fast in den Wagen, schaffen den kleinesten Hügel nicht....
    Daher für mich klares Voting pro Quattro.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 16. Februar 2015 um 13:21
    • #12

    Also jetzt übertreibst du aber etwas. Ich habe auch einen BMW und einen Mercedes-Benz. Beide über 20 Jahre alt, also kein ESP oder ähnliches und ich komme selbst hier in der Schweiz im Winter super klar.

    Wie haben die Menschen wohl gelebt als es noch keinen Quattro / Allrad gab?


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    2.828
    Bilder
    100
    • 16. Februar 2015 um 14:22
    • #13

    Vielleicht sollte ich mir doch eine Dashcam zulegen.
    Vergangene Woche am Montag war es mit ca. 10 - 20 cm Schnee hier "tief winterlich". Da kannst du hier rund um den Küniglberg (ist eigentlich ein Hügel, aber da befindet sich das ORF Zentrum) das Fahren vergessen wenn es glatt ist. Die "Hinterlader" kreiseln wie blöd durch die Gegend.
    Die blonden Tippsen mit den frontgetrieben Kleinwägen fahren dagegen wie die Weltmeister.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    9.422
    Bilder
    97
    • 16. Februar 2015 um 14:40
    • #14

    Hab es vor zwei Wochen auch ganz schön beobachten können als es in einem Wohngebiet sehr schön zugeschneit war. Da ging es um das Thema "Anfahren am Berg". Ein 3er BMW neueren Baujahres hatte dabei arge Probleme vom Fleck zu kommen und rutschte wild umher, dabei berührte er auch ein paar Mal den Bordstein.
    Im A6 bin ich eingestiegen und losgefahren (bergauf) als wäre nichts gewesen, da merkt man dann schon den deutlichen Unterschied des quattro im Vergleich zum Hecktriebler, auch wenn solche Situationen natürlich die Ausnahme darstellen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. Februar 2015 um 21:03
    • #15

    also die Hecktriebler sind mit guten Winterreifen schon gut zu bewegen, solange es ned zu viel Schnee ist und nicht zu bergig.
    Ich erinnere mich an den Chaos Winter Anfang der 90er, da biste aus Stu nicht einmal raus gekommen und ich bin dann ab in den Wald mit meinen Isuzu SEII. Mit fetten Standard Reifen bin ich dann durch Kullen und Sicken durch an Schranken Quer im Gelände vorbai mit Puls 160, aber das Teil ist überall durchgezogen.
    Zu guter Letzt habe ich dann auch noch einen PAjero Langversion auf Eis mit dem Isuzu am Hang hochgezogen und die Mutter war danbar nach Haus e zu kommen.

    Also ein Quattro hat schon seinen Charme.

    p.s.: ansonsten waren die besten Winterautos unsere 3 Kadett Cabrios (da bin ich mit Sommer Schluppen bei Schneefall sogar bis zum Lift in Ötz gefahren und hammermässig der Opel Vectra Automatik. Das Teil ging quasi überall sicher durch.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.188
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Februar 2015 um 21:11
    • #16

    Ich fands 2005 und 2006 in Saalfelden klasse, als wir am steilen Hang auf Schnee+Nässe und Eisplatten halten mussten, und dann losfahren.
    Fuß auf Vollgasstellung und dann einfach nur abwarten bis der A3 auf der Bergkuppe war.
    Im Video sieht man leider nicht so viel . Denn am ersten Tag war da alles voller Schnee und Eis. Am zweiten Tag fast nix mehr. Wir fuhren aber an beiden Tagen. Wer damals dabei war, wirds bestätigen können

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 16. Februar 2015 um 21:37
    • #17

    Es kommt immer auf das konsequent verfolgte Konzept an.
    Mein bestes Winterauto war ein VW-Käfer: Motor über der Antriebsachse, die bergauf konzeptbedingt zusätzlich belastet wurde, und zur Not, wenn man am Arlberg die Skipiste queren wollte, mit dem guten Freund auf der Heckstoßstange stehend.
    Da möchte ich mal heutige Allradler sehen, deren Elektronik-Programm bei solchen Herausforderungen sofort sagt: Njet, mein Programmierer glaubt nicht, daß das möglich ist, also verweigere ich jetzt die Arbeit, nicht daß mich noch einer verklagt, wenn das Auto es doch schafft/nicht schafft.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum