1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Stottern, Drehzahlmesser Schwanken ab 4500 Touren

  • Eike883
  • 2. April 2015 um 20:28
  • Erledigt
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 2. April 2015 um 20:28
    • #1

    Nabend liebes Forum,

    heute Nachmittag war es endlich soweit, ich konnte (dank einer Regenpause) den Dicken aus seinem Winterkleid befreien. Ladegerät abgeklemmt, rein gesetzt unnd angelassen. Er sprang sofort an und schnurrte wie ein Kätzchen.

    Nach einer kurzen Tour durch die Stadt und über Land begab ich mich auf die BAB und wollte einmal das ganze Drehzahlband testen. Dann kam aber das kleine Problem. Sobald ich mich in die Nähe von 4500 Touren begeben habe, fing der Dicke an zu stottern und der Drehzahlmesser tanzte von 4000 bis 5000 Touren. Es schien, als hätte sich der Drehzahlbegrenzer verschoben, aber wesentlich ruppigert. Das Verhalten tritt unabhängig von der Gangstufe auf.

    Meine Vermutung ist, dass der Motor nicht genug Spritt bekommt. Aber welches Bauteil ist betroffen? Ist der Filter zu? Kann eigentlich nicht sein, da letztes Jahr im Frühjahr die 120.000er Inspektion durchgeführt worden ist. Vielleicht die Pumpen? Oder liegt es an der Standzeit von 5 Monaten, dass sich etwas fest gesetzt hat?

    Da ich kommende Woche den Keilrippenriemen tauschen lassen muss, würde ich das gleich mitmachen wollen.
    Ich hoffe abermals auf Eure Mithilfe.

    Viele Grüße

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. April 2015 um 20:32
    • #2

    Hattest Du nicht einen GasUmbau?

    Irgendwas in der Richtung nicht oK?


    Und natürlich müsste man mal alles auslesen...

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 2. April 2015 um 20:35
    • #3

    Hallo Rainer,

    ja, das habe ich. Aber auf Gas drehe ich meist niocht über 4000 Touren. Das Problem trat bei normalem Benzinbetrieb auf.

    Auslesen mache ich morgen früh, vielleicht kann ich dann mehr sagen. Eine der Kontrolleuchten ist aber nicht angegangen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. April 2015 um 20:38
    • #4

    Langes stehn mögen die nicht. Meiner zickte nach 12 Wochen Standzeit. Lief richtig unruhig und war laut. Das legte sich erst, nachdem ich ihn dann dauerhaft n paar Tage fuhr. Dies machte ich langsam und schonend.

    Immerhin kriechen alle Öle und Fette zurück. Auch der Sprit wird im System etwas auffällig sein. Schon denkbar, dass Lift drin ist, oder die Förderpumpe noch nicht richtig läuft.
    Könnte auch sein dass sich Wasser, Feuchtigkeit angesammelt hat im Sprit. Das gibt dann so Aussetzer.

    Mit Tank Otto zum Beispiel könnte man das Wasser binden. Wenns am Wasser liegt.

    Das wären jetzt so meine Erklärungen.

    Seither lass ich den Blauen nimmer lange stehn. Lediglich wenn gesalzen wird bleibt er zu Hause.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 3. April 2015 um 20:32
    • #5

    Hallo zusammen,

    heute hatte ich die Gelegenheit nochmals eine ausgiebige Testfahrt zu machen und musste feststellen, dass auch bei Gasbetrieb die Drehzahlschwankungen und das Stottern ab 4500 Touren auftreten. Somit kann es in meinen Augen nicht an der Benzinzufuhr liegen.

    Fehlerspeicher zeigt folgendes Bild:

    5 Fehlercodes gefunden
    18621 - Bank 2; Kraftstoffbemessungssystem System
    P2189 - 001 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Sporadisch
    18619 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System
    P2187 - 001 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Sporadisch
    16725 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40)
    P0341 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch
    16891 - Leerlaufregelung
    P0507 - 001 - Drehzahl über Sollwert - Sporadisch
    16705 - Geber für Motordrehzahl (G28 )
    P0321 - 002 - unplausibles Signal - Sporadisch
    Readiness: 0000 0000

    Die ersten zwei Fehler habe ich häufiger im Speicher. Sind durch die Gasanlage bedingt. Nach langen Autobahnfahrt zur Arbeit verschluckt er sich ab und an mal im Leerlauf. Der Rest ist neu und gibt mir allerdings zu Denken.

    Ich vermute, dass mein Hauptproblem in Fehler 5 beschrieben ist.

    Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte, habe ich im Stand die Drehzahl langsam auf 5500 Touren erhöht. Er hat sich nicht mehr verschluckt. Werde morgen wenn es die Zeit zulässt nochmals einen Test durchführen und erneut auf die Bahn fahren.

    Was meint ihr zum Fehlerprotokoll?

    Viele Grüße

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 3. April 2015 um 20:36
    • #6

    Massekabel am Getriebe lose?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 3. April 2015 um 20:38
    • #7

    Hi DIDI,

    was bringt dich zu dieser Annahme?

    Wo finde ich das Kabel? Vllt. kann ich morgen früh schauen, wenn ich beim Bekannten auf die Bühne komme.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 3. April 2015 um 20:44
    • #8

    Weil so viele verschiedene Dinge am Motor gestört sind.

    Wenn ich noch richtig erinnere, in der Nähe des Anlassers
    an das Getriebe/Motorblock geschraubt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 3. April 2015 um 20:50
    • #9

    OK, danke. Werde versuchen das morgen zu überprüfen.

    Edit: hatte quattrofever nicht mal eine Anleitung zum Reinigen der Massepunkte geschrieben? Den Thread habe ich gefunden... aber ich kann mich noch an eine komplette Zusammenstellung erinnern.

    Einmal editiert, zuletzt von Eike883 (3. April 2015 um 20:55)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 3. April 2015 um 21:14
    • #10

    Ich kann mich nur an Teil 1-4 erinnern. Hier geht's los LINK

    Da siehst du auch die Punkte für das Massekabel am Getriebe und Längsträger vorne links.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 5. April 2015 um 12:27
    • #11

    Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht habe, bin ich heute nochmals auf die Straße und siehe da. Ich kann wieder sauber beschleunigen. Der Dicke läuft ganz sanft ohne zu Ruckeln oder das der Drehzahlmesser tanzt.

    Wieder zuhause habe ich mir die MWB angeschaut. +1/-2 soweit auch ok. Aber die Fehler sind nach wie vor im Speicher hinterlegt. Scheinen auch durch mehrmaliges Löschen nicht zu verschwinden.

    Werde mich dann die Tage an die Massepunkte begeben.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum