1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Alles zum DSG-, Haldex- und Diff.-Ölwechsel

  • mcb
  • 3. April 2015 um 20:22
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 3. April 2015 um 20:22
    • #1

    Hi!
    Wollte mir gleich mal das neue Addinol DSG Öl bestellen, für den wechsel. Nur finde ich hier immer unterschiedliche Angababen zur Ölmenge! Mal 2l, mal 4l oder gar 6l. Auch Google sagt immer was anderes.

    Also... Wieviel Liter und welches Öl benötige ich für:

    1.) DSG (Öl ist klar...)
    2.) Haldex? Teilenummer neuer Filter?
    3.) Differenzial?

    Kommen irgendwo, wie bei der Haldex, neue Filter rein und/oder neue Dichtungen/Schrauben???

    Allerbesten Dank und allen ein frohes Osterfest!!!

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. April 2015 um 16:16
    • #2

    Da ich nur "machen lasse" ,hier meine Audi angaben:

    Haldex filter TN 02D 598 574 32,89 +€
    Schraube TN N 910 827 01 1,73+€
    Schraube TN N 902 818 02 1,44+€
    Haldex Öl :TN G 055 175 A2 1l 21,98€ Wechselmenge ca 0,65-0.7 l

    DSG filter TN 02E 398 051 18.92+€
    Oel TN 052 182 A2 100,08+€ ,steht eine 6 davor ,also wohl 6 Liter?!
    Dichtring TN 043 809 2 0,48+


    Winkelgetriebe
    Achsöl TN G 052 145 S2 1 Liter (gebrauchtca 0,92-0,95) 23,23+
    Hinterachsdiff.
    Achsöl TN G 052 145 S2 1 Liter (wie oben)

    Dazu Schrauben:
    3xTN 02M 409 057 3x10.20+€
    1xTN N 90281802 1x 1,35+€

    Hoffe ,ich konnte helfen

    LG

    3 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (4. April 2015 um 16:23)

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 5. April 2015 um 11:55
    • #3

    Tausend Dank!!!

    Dann kann ich jetzt alles bestellen die Tage, und nen Termin in der Werkstatt des vertrauens machen.

    *daumen-hoch*

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 6. Juni 2016 um 19:10
    • #4

    Vielen, vielen Dank für die Infos Earlgrey,

    habe Deine Post und eine kleine Anleitung (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=G5DdK3AB6kQ ) mal zu einem PDF zusammengebaut, so als Anleitung für den [size=10] [/size]:)[size=10] .[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Eins fehlt allerdings in dem PDF noch: Der Dichtungsring vom Haldexfilter (gut zu sehen auf Seite 2, Bild 1) sollte vorm Einsetzen noch eingeölt werden, also so wie alle Ölfilter beim Einbau.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Grüße[/size]
    [size=10] Sebbel[/size]

    Dateien

    Haldex Gen2 Filterwechsel-small.pdf 221,62 kB – 91 Downloads
    • Zitieren
  • Vitas
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. September 2016 um 01:47
    • #5

    Hi Leute...

    kurze Frage an earlgrey

    Wieso wird für ein und die selbe Schraube TN N 902 818 02 einmal 1,44€ und das andere mal 1,35€ verlangt?
    Oder hast du dich vll bei der Teilenummer verschrieben? 8|


    mfg

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. September 2016 um 09:23
    • #6

    Einfache Antwort.

    Wurde bei verschiedenen Werkstätten gemacht zu unterschiedlichen Zeiten. Da ich ja derzeit bei der 7ten Audiwerkstatt gelandet bin,
    jetzt zB in Erding ,ergeben sich durchaus Unterschiede im Ersatzteilpreis in der Region ,gegenüber zB MünchenStadt.

    • Zitieren
  • WolfgangSarah1981
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 6. Dezember 2017 um 19:28
    • #7

    Altes Thema probieren bevor ich einen neuen Beitrag öffne!

    Ich stehe vor folgenden Problem, die örtlichen grossen Vw/Audi Werkstätten/Ersatzteilfuzzy's sind schon überfordert mir den DSG Filter rauszusuchen-und bei den Worten Haldex/Winkeltrieb usw.stehen Sie vor einen unlösbaren Problem.

    Sind die oben genannten Ersatzteilnummern noch aktuell?
    Wie kann man rausfinden welche Generation von Haldex man hat?

    Gibt es eine gute Anleitung für den DSG-Getriebeölwechsel?
    Hab ein paar mal schon PowerShift(DSG)von Ford gemacht, keine Ahnung ob die gleich sind“denke nicht“

    Danke schon mal für eure Hilfe+Tipps

    Lg

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Dezember 2017 um 19:39
    • #8

    Meine Teilenummern gelten für meinen Wagen EZ 8/2005 ,Modelljahr 06 ,BMJ Motor.Sollten auch gelten.

    Hatte ja mal den user videoschrotti aus Wien erwähnt,der vor seinem S3 8V lange Jahre Erfahrung mit dem 3,2q gesammelt hat.Vielleicht kennt er
    eine kompetente Werkstatt.

    Auf Ford Technik-Vergleiche würde ich mich jetzt nicht verlassen.

    • Zitieren
  • WolfgangSarah1981
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 6. Dezember 2017 um 20:27
    • #9

    Danke für die Information, Motorcode haben Wir denselben :)
    [size=10]Meiner ist Genehmigungsdatum 11/2004[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Habe eh schon Kontakt mit den Walter aufgenommen..[/size]
    [size=10]Werd morgen mal mit den Teilenummern mein Glück versuchen, irgendwie aber erschreckend das so grosse Vw/Audi Niederlassungen da so unwissend sind[/size][size=10] [/size]?([size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10] [/size]

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.836
    Bilder
    100
    • 7. Dezember 2017 um 00:26
    • #10

    kann hier nur Porsche Liesing empfehlen, wende dich an Herrn Mauthner von der Audi Annahme, der betreut mich bestens seit vielen Jahren UND kennt alle Filter und Öle

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 22. Februar 2019 um 19:42
    • #11

    Mal so nebenbei - das war ja ne Anleitung für den BMJ, der ne Haldex-Gen.2 sein sollte.

    Bei mir bringt das gar nichts, da ich nen BUB habe mit Haldex-Gen.4.

    Oder tappe ich da wieder im Dunkeln?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 22. Februar 2019 um 19:48
    • #12

    Gen 4 kam erst viel später,für den 3.2er nur gaanz am Ende,soweit ich weiß.

    Schreib mal deine EZ ins Profil ,dann muß man nicht immer rätseln.Und vermeidet Fehler

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (22. Februar 2019 um 19:50)

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 22. Februar 2019 um 19:56
    • #13

    Ebenfalls MJ06

    • Zitieren
  • buba
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    499
    • 22. Februar 2019 um 20:12
    • #14

    Hier stehen auch nen paar nette Infos
    Da tt und a3 ja so fast gleich sind

    https://www.tt-eifel.de/index.php/tech…ex-8j/haldex-8j

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 22. Februar 2019 um 20:16
    • #15

    Danke Dir.

    Ich erlaube mir mal, hier zu Zitieren:

    Zitat

    Die ETNR beginnend mit 0AVxxx xxx ist eine Haldex II

    Die ETNR beginnend mit 0BR xxx xxx ist eine Haldex IV

    Die ETNR beginnend mit 0BY xxx xxx ist eine Haldex IV (TTRS)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 23. September 2020 um 18:50
    • #16

    Für das Hinterachsdiff wird benötigt;

    1x Achsöl G 052 145 A1 1L, Füllmege ist geringer ca. 0,6L
    1x Ablass Schraube
    1x Füllschraube 02M 409 057 https://7zap.com/en/part/VAG/02M409057/

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 9. Februar 2021 um 19:49
    • #17

    Haben alle Haldex Generationen das gleiche Öl und wer ist der Hersteller?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 9. Februar 2021 um 20:35
    • #18

    Generation 2 und 4 haben auf jeden Fall das selbe Öl.
    Habe das immer von Febi genommen, riecht genauso, sieht genauso aus und da Febi nur ein Re-Seller ist wird es wohl das selbe sein.

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 9. Februar 2021 um 20:56
    • #19

    Ok danke!

    Ich habe von VAG jetzt 2 Teilenummern für Haldex Öl gefunden. Das mit der Teilenummer G060 175 A2 hat 850ml als Gebindegröße und G055 175 A2 hat 1 Liter.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 9. Februar 2021 um 21:10
    • #20

    BJ 2004 bis 2008: G055175A2
    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…2/5/525-525010/


    ab BJ 2009: G060175A2
    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…6/5/525-525010/

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    2 Mal editiert, zuletzt von DIDI007 (9. Februar 2021 um 21:14)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum