Davon geh ich nach heutiger Lage aus
Freut mich dass das so schnell klappt

Riefen und Rost an hinterer Bremsscheibe
-
- [Diesel]
-
Paramedic_LU -
29. Juli 2015 um 21:30 -
Erledigt
-
-
Vllt. müsste ich auch mal die Scheiben ausmessen, aber ich denke nach knapp 120tkm kann man die auch mal austauschen.
-
Sieht echt gut aus Para nach den paar Kilometer, toll das es diesen Effekt erzielt und das nach der kurzen Zeit!
Dies zeigt aber das coolhards ursprünglicher Tipp auf der Hinterachse Beläge mit mehr Reibleistung zu fahren durchaus lohnenswert ist, gleiche Erfahrung hatte ich ja mit meinem A3 3,2 damals auch schon gemacht und bin seiner Empfehlung gefolgt. Wieso aber macht der Hersteller nicht so etwas schon, wäre doch echt so leicht kunden zufrieden zu stellen oder haben die Angst das ein Auto bei einer Vollbremsung dann zu schnell ausbricht, vor allem in Kurven?
-
Die Hersteller gehn immer bmehr in Richtung übertriebener Sicherheit und Bevormundung der Kunden.
Zudem sind die bestimmt billiger als diese Aramidfaser-Beläge, die sich auch noch schnell abnutzen. Und ab Werk wollen die bestimmt auch ewig lang haltende Beläge. -
Jetzt hier nach 130 km
Ich sah grad in der Rechnung.
Die originalen kosten bei Audi 124.- Euro
Die EBC von AT-RS kamen auf 103.- Euro -
Die originalen kosten bei Audi 124.- Euro
Die EBC von AT-RS kamen auf 103.- EuroHast du was anderes erwartet? Premiumaufschlag
-
Hätt ich nicht erwartet, bei nem 2,0 TDI
-
Das hat mit dem TDI doch nichts zu tun
Die 4 Ringe machen das, wobei das VW oder auch das Skoda/Seat Logo da nicht viel dran ändern würden.
ATE kosten einen Bruchteil davon und sind vermutlich die gleichen wie in der Werkstatt verbaut werden, nur ohne aufgedrucktes Logo.
-
Kleiner Zwischenbericht, nach 466 km.
Ich bin sehr zufrieden. Die Scheibe ist total glatt wenn man mit dem Finger drüberfährt. Keine Rillen zu spüren.
So muss das sein -
Sieht auch viiiieeel besser aus...
-
weitere 288km später.
Perfekto -
weitere 288km später.
PerfektoWunderbar, die Hinterachsbremsen haben endlich auch eine (Brems-) Funkton!!!!!!!!!!!!!
-
Ja, gegenüber den Serienbelägen packt der nun ganz schön zu. Im Herbst kommen noch Stahlflex rein
-
Sieht vom Ergebnis richtig gut aus und die Stahlflex werden noch ihr übriges dazu beitragen für ein perfektes Ansprechverhalten.
-
Zum Glück habe ich am S3 das Problem auch nach 54tkm nicht.
Mein S3 war diese Woche beim Service und ersten TÜV nach 3 Jahren.
Als leichter Mangel wurde festgehalten, dass die vorderen Bremsbeläge an der Verschleissgrenze sind.
Die Pronose des Mechanikers war, dass es ca. noch 3-4 tkm dauert, bis die Anzeige im FIS aufleuchtet.
Da dann ca. 60 tkm auf der Uhr stehen werden und die Scheiben vorne auch schon deutlich abgenützt sind, werde ich diese dann auch gleich ernern lassen.
Ausserdem fiel dem Mechaniker auf, dass die hinteren Bremsen in äusserst gutem Zustand sind. Die Prognose: da brauchen wir erst bei 120tkm was machen.
Also in Summe bin ich zufrieden, denn 60tkm sind für vorne ein guter Wert. -
Wurde gerade im Golfforum auf einen Artikel aufmerksam gemacht
http://www.at-rs.de/beitrag/items/…audi-a3-8v.html
Laut einem Facebookeintrag dort, soll man etwas codieren können, dass die Bremslast verbessert wird
ZitatDie Funktion nennt sich "Bremsscheibentrocknung", lässt sich überall in der MQB codieren. An meinem Ibiza 6P steht der Wert ab Werk auf "mittel", lässt sich aber anpassen (nicht aktiv / schwach / mittel / stark).
-
nein kann man nicht, nur das Anlegen der Bremsscheibentrocknung bei Nässe von mittel auf stark, schwach etc.
-
…und wahrscheinlich nur für die Vorderradbremse. So etwas wurde besonders bei den RS3 bemerkt.
-
Wie wird eigentlich erkannt, dass es regnet?
-
Wie wird eigentlich erkannt, dass es regnet?
Vllt. über die Scheibenwischer bzw, den Regensensor?
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!