1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Riefen und Rost an hinterer Bremsscheibe

    • [Diesel]
  • Paramedic_LU
  • 29. Juli 2015 um 21:30
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Februar 2017 um 19:34
    • #81

    Davon geh ich nach heutiger Lage aus :)
    Freut mich dass das so schnell klappt :thumbup:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 9. Februar 2017 um 19:47
    • #82

    Vllt. müsste ich auch mal die Scheiben ausmessen, aber ich denke nach knapp 120tkm kann man die auch mal austauschen.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 10. Februar 2017 um 12:58
    • #83

    Sieht echt gut aus Para nach den paar Kilometer, toll das es diesen Effekt erzielt und das nach der kurzen Zeit!

    Dies zeigt aber das coolhards ursprünglicher Tipp auf der Hinterachse Beläge mit mehr Reibleistung zu fahren durchaus lohnenswert ist, gleiche Erfahrung hatte ich ja mit meinem A3 3,2 damals auch schon gemacht und bin seiner Empfehlung gefolgt. Wieso aber macht der Hersteller nicht so etwas schon, wäre doch echt so leicht kunden zufrieden zu stellen oder haben die Angst das ein Auto bei einer Vollbremsung dann zu schnell ausbricht, vor allem in Kurven?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Februar 2017 um 13:23
    • #84

    Die Hersteller gehn immer bmehr in Richtung übertriebener Sicherheit und Bevormundung der Kunden.
    Zudem sind die bestimmt billiger als diese Aramidfaser-Beläge, die sich auch noch schnell abnutzen. Und ab Werk wollen die bestimmt auch ewig lang haltende Beläge.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Februar 2017 um 20:23
    • #85

    Jetzt hier nach 130 km

    Ich sah grad in der Rechnung.

    Die originalen kosten bei Audi 124.- Euro 8| :cursing:
    Die EBC von AT-RS kamen auf 103.- Euro

    Dateien

    IMG_5617.JPG 1,62 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 10. Februar 2017 um 20:32
    • #86
    Zitat von Paramedic_LU

    Die originalen kosten bei Audi 124.- Euro 8| :cursing:
    Die EBC von AT-RS kamen auf 103.- Euro

    Hast du was anderes erwartet? Premiumaufschlag :P

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Februar 2017 um 14:50
    • #87

    Hätt ich nicht erwartet, bei nem 2,0 TDI

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 11. Februar 2017 um 17:34
    • #88

    Das hat mit dem TDI doch nichts zu tun :P Die 4 Ringe machen das, wobei das VW oder auch das Skoda/Seat Logo da nicht viel dran ändern würden.

    ATE kosten einen Bruchteil davon und sind vermutlich die gleichen wie in der Werkstatt verbaut werden, nur ohne aufgedrucktes Logo.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Februar 2017 um 13:53
    • #89

    Kleiner Zwischenbericht, nach 466 km.

    Ich bin sehr zufrieden. Die Scheibe ist total glatt wenn man mit dem Finger drüberfährt. Keine Rillen zu spüren.
    So muss das sein :)

    Dateien

    IMG_5656.JPG 57,48 kB – 0 Downloads IMG_5655.JPG 67,8 kB – 0 Downloads alt.JPG 96,45 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 19. Februar 2017 um 16:05
    • #90

    Sieht auch viiiieeel besser aus...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. Februar 2017 um 20:42
    • #91

    weitere 288km später.
    Perfekto :thumbup:

    Dateien

    754km.jpg 69,97 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 26. Februar 2017 um 22:42
    • #92
    Zitat von Paramedic_LU

    weitere 288km später.
    Perfekto :thumbup:

    Wunderbar, die Hinterachsbremsen haben endlich auch eine (Brems-) Funkton!!!!!!!!!!!!!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Februar 2017 um 06:32
    • #93

    Ja, gegenüber den Serienbelägen packt der nun ganz schön zu. Im Herbst kommen noch Stahlflex rein :thumbup:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 5. März 2017 um 08:15
    • #94

    Sieht vom Ergebnis richtig gut aus und die Stahlflex werden noch ihr übriges dazu beitragen für ein perfektes Ansprechverhalten.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.849
    Bilder
    100
    • 5. März 2017 um 09:56
    • #95

    Zum Glück habe ich am S3 das Problem auch nach 54tkm nicht.
    Mein S3 war diese Woche beim Service und ersten TÜV nach 3 Jahren.
    Als leichter Mangel wurde festgehalten, dass die vorderen Bremsbeläge an der Verschleissgrenze sind.
    Die Pronose des Mechanikers war, dass es ca. noch 3-4 tkm dauert, bis die Anzeige im FIS aufleuchtet.
    Da dann ca. 60 tkm auf der Uhr stehen werden und die Scheiben vorne auch schon deutlich abgenützt sind, werde ich diese dann auch gleich ernern lassen.
    Ausserdem fiel dem Mechaniker auf, dass die hinteren Bremsen in äusserst gutem Zustand sind. Die Prognose: da brauchen wir erst bei 120tkm was machen.
    Also in Summe bin ich zufrieden, denn 60tkm sind für vorne ein guter Wert.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    Einmal editiert, zuletzt von videoschrotti (5. März 2017 um 09:57)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. März 2017 um 13:11
    • #96

    Wurde gerade im Golfforum auf einen Artikel aufmerksam gemacht :D

    http://www.at-rs.de/beitrag/items/…audi-a3-8v.html

    Laut einem Facebookeintrag dort, soll man etwas codieren können, dass die Bremslast verbessert wird

    Zitat

    Die Funktion nennt sich "Bremsscheibentrocknung", lässt sich überall in der MQB codieren. An meinem Ibiza 6P steht der Wert ab Werk auf "mittel", lässt sich aber anpassen (nicht aktiv / schwach / mittel / stark).

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 5. März 2017 um 15:08
    • #97

    nein kann man nicht, nur das Anlegen der Bremsscheibentrocknung bei Nässe von mittel auf stark, schwach etc.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. März 2017 um 20:02
    • #98

    …und wahrscheinlich nur für die Vorderradbremse. So etwas wurde besonders bei den RS3 bemerkt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. März 2017 um 20:38
    • #99

    Wie wird eigentlich erkannt, dass es regnet?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 5. März 2017 um 21:23
    • #100
    Zitat von Paramedic_LU

    Wie wird eigentlich erkannt, dass es regnet?

    Vllt. über die Scheibenwischer bzw, den Regensensor?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum