1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. Kaufberatung

Kaufberatung für 8P und Langzeiterfahrungen

    • [8P/8PA]
  • Toni_A3_3.2
  • 10. März 2016 um 19:26
  • Toni_A3_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 10. März 2016 um 19:26
    • #1

    Hallo A3-Communitiy,


    ich bin neu hier und möchte vorab erst einmal ein dickes Lob
    an euch alle aussprechen, was ihr hier alles an Berichten und Infos habt, das ist
    schon Beeindruckend! :thumbup:


    Gerade deshalb hoffe ich ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen. Nachdem
    sich mein Fiat verabschiedet hat ^^, möchte ich mir nun endlich mal ein Audi
    zulegen (mal was gutes [size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]8)[size=10] [/size][size=10] [/size]:!:[size=10] [/size][size=10])
    [/size][size=10]und genau hier habe ich einen A3 3.2 Quattro Sportsback 8P DSG gefunden,
    der mir gefällt. [/size]

    Nun so weit so gut, nachdem ich jetzt einiges über den A3 (vor allem hier) gelesen
    habe, ist die erste Euphorie leider erstmal verflogen, deshalb die „einfache“ Frage:

    Ist die Steuerkettenproblematik bei allen A3 aufgekommen,
    oder gibt es auch welche wo das Problem gar nicht entstanden ist. Denn ein Auto
    zu kaufen, wo man sicher damit Rechnen kann, dass dieses Thema kommt, stellt
    man sich schnell die Frage soll man es kaufen. Denn es soll schon eine Weile halten.
    ^^

    Ja keine leichte Frage, aber da ich mittlerweile wohl schon
    fast zu viele Bericht gelesen und Meinungen gehört habe hab [size=10] [/size]:wacko:[size=10] [/size][size=10], [/size][size=10]wäre es gut an der Stelle mal ein paar gute
    Sachen zu hören.[/size][size=10] [/size][size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    Zu den Daten des Autos:
    A3 3.2 quattro Sportback DSG 8P mit BRC-Autogas Anlage (ja
    ich weiß ist auch wieder so ein Thema für sich)
    77 000 km runter
    Erstzulassung: 11/2005

    Die wenigen km kommen zu Stande weil es ein Zweitwagen ist. Ist
    Scheckheft gepflegt und die Gasanlage ist bereits seit 2008 eingebaut. Letzter Kundendienst
    ist vom 18.01.16 und Bremsschreiben/Bremsbeläge sind neu, sowie 8-fach bereift.
    Nach Rückfrage scheint die Steuerkette keine Geräusche zu machen, davon werde
    ich mich aber demnächst selber überzeugen (an der Stelle vielen Dank an die den
    sehr guten Gebrauchtwagen Ratgeber).

    Was haltet ihr davon, was könnt Ihr mir empfehlen/raten [size=10] [/size]:?:[size=10] [/size]

    Vielen Dank schon einmal vorab!

    Grüße,

    Toni

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. März 2016 um 06:25
    • #2

    Hi und Willkommen,

    das Kettenproblem ist kein Problem irgendeiner Serie oder Zeitraum vom Bauen her, sondern ein Problem der Wartung. Nämlich schlechte Longlifeöle die zu lange im Motor blieben. (Longlife-Intervall)
    Daher kann es jeden treffen. Zumindest beim A3 3.2
    Andere Motoren wie die 2.0 TFSI haben zusätzliche Probleme mit fehlerhaften Teilen ab Werk (Spanner)

    Am besten ein Soundfile vom Motorlauf erstellen, das sagt mehr als jeder Servicebericht.ZUsätzlich die MWB 208+209 ermitteln, dann kann man mehr zum Motor sagen.

    Den Rest kannst Du selbst mit der Mängelliste abprüfen.
    https://www.a3quattro.de/technik/Maengel_Audi_A3.pdf

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 11. März 2016 um 12:18
    • #3

    Hallo Toni,

    herzlich willkommen hier im Club.

    Ich schlage mich gerade mit dem Gedanken meinen A3 3,2 zu verkaufen. Ist von 09/2005 115tkm, Sommerauto seit 3 Jahren, LPG Anlage von Prins, Steuerketten 2 mal gemacht, NWT etc.. Wagen ist hier im Forum bekannt. Vielleicht nimmst du mit mir Kontakt per PN auf, dann können wir uns weiter austauschen.

    Viele Grüße

    Eike

    • Zitieren
  • Toni_A3_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 11. März 2016 um 12:50
    • #4

    Erstmal vielen Dank für die Antworten! Werde mir das Auto morgen mal anschauen.

    @Eike: habt dir ne PN geschickt, wenn möglich gib mir Bitte heute noch ne Antwort mit ein paar Eckdaten ,da ich mir morgen das Auto anschaue.

    Gruß,
    Toni

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    982
    Bilder
    13
    • 11. März 2016 um 14:16
    • #5

    Was mich ein wenig wundert ist die Kombination aus LPG-Anlage und der sehr geringen Laufleistung.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. März 2016 um 14:19
    • #6

    Vielleicht war es nicht so geplant?
    Und damals waren die Spritpreise noch hoch.

    Als ich mir den TDI dazukaufte war auch geplant , halb-halb zu fahren. Mittlerweile isses so, dass der 3.2 kaum auf 3-4000km pro Jahr gekommen ist, während der TDI um die 15000km abbekommen hat pro Jahr ca.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Toni_A3_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 11. März 2016 um 14:38
    • #7

    Das ist eine gute Frage und die werde ich auch stellen. :)
    Bis jetzt weiß ich nur, dass er es hat umbauen lassen wegen der hohen Benzinkosten in 2008 und da es sein Zweitwagen ist, dann kommt halt nicht so viel [size=10]jährlich [/size][size=10]drauf. Also im Prinzip heizen mit gutem Gewissen[/size][size=10] [/size]:D[size=10] , [/size][size=10]wobei man ja gerade mit Autogas nicht so übertreiben sollte...[/size][size=10] [/size]:huh:[size=10] [/size][size=10] [/size]

    Der A3 war ursprünglich ein Werkswagen von Audi, dann hat er diesen in 2006 übernommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Toni_A3_3.2 (11. März 2016 um 15:11)

    • Zitieren
  • Toni_A3_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 12. März 2016 um 21:42
    • #8

    Hallo Zusammen,

    so war heute jetzt das Auto besichtigen und Probefahren.
    Vorab, der A3 fährt sich schon recht geil [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size][size=10]. Jedoch muss man dazu sagen, nach einer 5m Fahrt, kann man nicht so viel sagen, außer das es sich schonmal sehr gut angefühlt hat. [/size][size=10] [/size];)[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    So den Wagen selber werde ich wahrscheinlich aber eher nicht nehmen, auch wenn der Besitzer alles nachweisen kann, hier die Probleme:
    - Wurde nur über LongLife Intervalle gewartet und entsprechend LL Öl benutzt...
    - Rostansatz an den bekannten stellen (Radkasen), wo noch nichts gemacht wurde
    - Die Aussage, dass man mit Gas locker 5 - 10m "heizen" kann, hat mich etwas erschrocken
    - Zum Schluss die Steuerkette, die denke ich gehört zu haben, dazu anbei ein paar Clips (habs jetzt nicht geschnitten), denke aber man hört es ganz gut, oder was sagen die Spezialisten?
    - Hinzu kommt der Öl-Messstab roch nach Benzin (= BlowUps?)

    Video zur Stuerkette:

    1: https://youtu.be/0K2yq_5TcpI
    2: https://youtu.be/4M1Z3lBPb2k
    3: https://youtu.be/4830SwAnvDM

    Was meint Ihr?

    Gruß,
    Toni

    Blick in den Motor:

    Einmal editiert, zuletzt von Toni_A3_3.2 (12. März 2016 um 22:37)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. März 2016 um 21:52
    • #9

    Vid 2 deutlich zu hören Sk, Ölschleim und Benzin im Öl also Kurzstrecken Betrieb.

    Also ist auf jeden Fall mit Folgekosten zu rechnen und bei LL Betrieb, sieht der innen sicher nicht gar so lecker aus.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Toni_A3_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 12. März 2016 um 22:39
    • #10

    Klasse, vielen Dank für die schnelle Antwort! :thumbup: :thumbup:
    Das mit der ST habe ich mir schon gedacht, jetzt ist es für mich vollkommen klar, der wird es leider nicht werden. [size=10] [/size];([size=10] [/size]
    [size=10]Jetzt heißt es wieder weitersuchen... [/size]

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.828
    Bilder
    100
    • 13. März 2016 um 15:31
    • #11

    Rostflecken am Nockenwellenversteller, Wasser/Ölschleim am Einfüllstutzen...
    Tu deiner Geldtasche was Gutes und such weiter...

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. März 2016 um 20:19
    • #12

    Der A3 von Eike wäre doch ne Option. Ich kenn den Fahrer und Wagen von diversen Treffen persönlich. Der ist Top in Schuß und gepflegt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 13. März 2016 um 22:22
    • #13
    Zitat von Paramedic_LU

    Der A3 von Eike wäre doch ne Option. Ich kenn den Fahrer und Wagen von diversen Treffen persönlich. Der ist Top in Schuß und gepflegt.


    Ja, Paras Aussage trifft auf beide (A3 und Fahrer) zu! 8)

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    619
    • 13. März 2016 um 23:38
    • #14
    Zitat von Paramedic_LU

    Der A3 von Eike wäre doch ne Option. Ich kenn den Fahrer und Wagen von diversen Treffen persönlich. Der ist Top in Schuß und gepflegt.

    Das scheint ja hier im Forum die Regel zu sein, Fahrzeuge intern zu vermitteln. ;)

    • Zitieren
  • Toni_A3_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 14. März 2016 um 09:15
    • #15

    Danke für die vielen hilfreichen Antworten :!: :)
    Den A3 habe ich natürlich nicht genommen, das wäre einfach nicht klug gewesen. [size=10] [/size]:([size=10] [/size]

    [size=10]Ja der A3 von Eike wäre sehr cool, aber ich denke nach so vielen Jahren Arbeit und Herzblut was er in den Wagen gesteckt hat, fällt ihm ein Abschied im Moment noch sehr schwer (hat er mir mittlerweile auch zu verstehen gegeben [/size][size=10] [/size]8))[size=10] [/size][size=10]. [/size]

    [size=10]Ich werde wohl weitersuchen müssen... [/size][size=10] [/size]:wacko:[size=10] [/size][size=10]Außer jemand von euch kennt noch jemanden der grad einen los werden will. [/size][size=10] [/size]:?:[size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size][size=10]Mal so am Rande was haltet Ihr vom 2.0 TFSI, hätte hier was im Blick (ist zwar kein 3.2, aber man kann ja nicht alles haben):[/size]
    [size=10]Kandidat Nummer 1: [/size]
    Audi A3 Sportback 2.0 TFSI Ambiente
    Preis: 9.990 EUR
    Erstzulassung: 06/2008
    Kilometerstand: 121.518 km
    Leistung: 147 kW (200 PS)
    Farbe: Silber

    Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:
    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/a…n=Recommend_DES

    [size=10]oder[/size]
    [size=10]
    Kandidat Nummer 2:
    [/size]Audi A3 2.0 TFSI Sportback (DSG) Ambition "250PS"
    Preis: 10.500 EUR
    Erstzulassung: 06/2006
    Kilometerstand: 113.000 km
    Leistung: 147 kW (200 PS)
    Farbe: Grau

    Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:
    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/a…n=Recommend_DES

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. März 2016 um 10:12
    • #16

    Beide wohl ohne Allrad.

    Den hat ein 3.2er serienmäßig.

    • Zitieren
  • Toni_A3_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 14. März 2016 um 12:49
    • #17

    Ja Allrad hat der leider nicht, aber ansonsten sehen die Daten recht gut aus. Vor allem Kandidat Nummer 1 wäre die vernünftigere Variante.
    Beim 2.0 tfsi gibt es aber nicht so das Thema mit der Steurkette zwecks Wartung wie beim 3.2 oder sehe ich das falsch?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. März 2016 um 15:06
    • #18

    Jeder Motor hat seine eigenen Macken.Bei den 2.0 TFSi muß man genau schauen,welcher Motor bzw welche Motor/Nockenwellensteuerung verbaut ist.Mangels Eigenbezug kenne ich da nicht alle Differenzierungen.Zahnriemen haben
    unterschiedliche Wechselintervalle ,Kette SOLLTE ohne Wechsel auskommen können.

    Nicht jeder 3,2er hat ein Kettenproblem,das ja inzwischen ein Öl/Kettenspannerproblem wurde.Also nicht eine eigentliche
    Kettenlängung sondern das Unvermögen die Ketten unter benötigter Spannung zu halten und so auch die Motorsteuerung wie
    vorgesehen zu erfüllen.Bei einer guten Ausgangsbasis kann
    man heute schon von einer langen Motorlebensdauer ausgehen,vorausgesetzt ein entsprechendes Ölmanagement.

    Ansonsten steht hier Turbomotor gegen großvolumigen Sauger ,Vorderrad- gegen Allradantrieb.

    Geschmackssache.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (14. März 2016 um 15:08)

    • Zitieren
  • Toni_A3_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 14. März 2016 um 15:28
    • #19

    Ja der 3.2 hat schon was, ein guter V6 ist schon ne geile Sache!
    Nur einen zu finden, der entsprechend gepflegt ist / bzw. keine LL-Intervallen gewartet wurde, ist halt nicht leicht und wenn man entsprechend investiert, möchte man nach dem Kauf nicht gleich böse überrascht werden.
    Deshalb haben ich den hier oben beschriebenen 3.2 nicht genommen, der sieht von den Daten her nicht schlecht aus, hat aber leider entsprechend Wartungen und ist auf dem zweiten Blick ja nicht so genial (wie ihr mir ja auch bestätigt habt).

    Insofern heißt es für mich mal geduldig weiter suchen....

    • Zitieren
  • Toni_A3_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 18. März 2016 um 19:29
    • #20

    Hallo Zusammen,

    so habe wieder einen A3 8P 3.2 DSG mit fast Vollausstattung im Ausblick. [size=10] [/size]:D
    [size=10]Da dieser weiter Weg von mir ist (ca. 2 Stunden), möchte ich die Fahrt nicht ganz umsonst machen und habe mir Vorab schon einige infos eingeholt, mit der Bitte, dass Ihr dies auch einmal Bewertet:[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Daten:[/size]

    EZ 10/2005
    132.879 km
    9.790 €

    Link:
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…ml?id=221010022


    [size=10]Der aktuelle Besitzer ist der dritte und hat den A3 seit ca. 5 Monaten. Verkaufen tut er ihn, weil er neu in einem Autohaus beim BMW arbeitet und dort einen 3er M erhalten hat. Bis vor kurzem hat der A3 seine Frau gefahren (auch hier die Frage bei Kurzstrecke nur teilweise klar). Der Vorbesitzer hatte eine Auspuffanlage und anders Sportfahrwerk eingebaut, weil ihm das aber zu laut war, hat er auf Original S-Line Auspuff und Fahrwerk zurückbauen lassen. [/size]
    [size=10]Auto ist nur 4-fach Bereift mit Allwetterreifen, welche er neue drauf machen würde, sowie neuer TÜV. [/size]
    [size=10]Sein früher Audi KfZ-Meister hat ihm geraten auf 15 000 km Festintervall beim Öl-Wechsel umzusteigen, was er auch gemacht hat, wie das davor aussah, weiß ich nicht genau. Laut Verkäufer läuft das DSG soweit gut, jedoch bei schnellen Anfahren würde es ruckeln. [/size]
    [size=10]So anbei noch ein paar Bilder und ein Video von dem Motor zwecks Steuerkette (ich kann nur vermuteten, da das Auto abgemeldet ist, das der Motor im Kalt zustand war der).[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Steurkette: https://youtu.be/dAPTTWo_YoQ[/size]
    [size=10] [/size]
    Bilder:

    http://img4web.com/view/CNPZAC

    http://img4web.com/view/7L5SW

    http://img4web.com/view/9QKSJ1

    http://img4web.com/view/NB324H

    http://img4web.com/view/AGH1UA

    http://img4web.com/view/29522

    http://img4web.com/view/U7W4MW

    http://img4web.com/view/WYJXGM

    http://img4web.com/view/BGNJU6

    http://img4web.com/view/YBU15E

    http://img4web.com/view/R2KMA9

    Bild vom Öl-Einlass wird noch nachgeliefert.

    Danke im voraus für eure Hilfe!! [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Grüße,
    Toni

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum