1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Erfahrungen mit Fahrwerksfedern und Magetic Ride

    • [Allgemein]
  • Joo's
  • 3. Mai 2016 um 16:19
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 27. Juni 2016 um 06:10
    • #41

    Reguliert der Dämpfer nicht seine Härte auch je nach Ladungszustand?
    Ohne Kalibrierung würde er ja davon ausgehen, voll beladen zu sein

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 27. Juni 2016 um 09:00
    • #42

    Zurück zu Deiner Frage: muß beim S3 etwas angepasst werden.

    Ich meine ,wenn Du Magnetic Ride hast ,dann ja. Es wird eine neue Basissituation geschaffen,auf der dann die Regulierung aufbaut,
    auch bei Beladung,was ja kein ungewöhnlicher Zustand ist.

    Fahrwerk muß natürlich auch neu vermessen werden,warum also nicht auch alles andere optimal einstellen?Ich persönlich kenne
    nur von einem anderen Hersteller adaptive variable Dämpfer ,die ebenfalls in die Fahrzeugelektronik CAN-BUS eingebunden waren.
    Nach Tieferlegung um ca knapp 3,5 cm musste bzw wurde lediglich die Scheinwerfereinstellung und damit die Leuchtweitenregulierung
    neu grundeingestellt. 100000 km problemlos.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (27. Juni 2016 um 09:07)

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 27. Juni 2016 um 11:04
    • #43

    Wenn man was anpassen muss, aus welchem Grund auch immer, dann wird das natürlich gemacht.
    Vermessen lasse ich es natürlich auch, allerdings werden die mir das vermutlich nicht reseten können

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 13. Juli 2016 um 15:06
    • #44

    Fahrwerkshöhe sollte man schon neu anlernen, haben wir bei Andreas A4 auch gemacht und es fuhr sich gefühlt deutlich harmonischer (mein persönlicher Eindruck). Ich denke das die eh härteren Federn mit dem eventuell nicht eingestellt veränderten Niveau einfach ein zu straffes/hoppeliges Verhalten verursachen. Wie bereits geschildert gehen die Dämpfer dann ja bereits von einer Beladung aus und straffen die Dämpfer um dem entgegen zu wirken, dies tun ja aber eigentlich die neuen Federn schon. Somit denke ich hast du das bessere Fahrverhalten wenn du dort die neuen Höhenwerte einträgst. Aber auch hier kommt es wie bei Vielem aufs Testen an, wenn es dir ohne Anpassung genauso taugt warum dann nicht auch so lassen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 13. Juli 2016 um 19:30
    • #45

    Das Fahrverhalten ist eigentlich super so wie es ist.
    Aber dennoch werde ich, sobald ich ein Diagnosegerät leihen kann, das Fahrwerk reseten, bzw probieren ob es an meinem S3 geht

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 20. Juli 2016 um 06:32
    • #46

    Guten Morgen,
    das Reseten der Fahrwerkshöhe scheint am S3 8v anderst funktionieren wie am Golf 7.
    Beim S3 muss allem Anschein nach nur die neue Fahrwerkshöhe (vermutlich Radmitte Kotflügel) eingegeben werden.
    Leider benötigt man hier aber einen Berechtigungscode.
    Weiß jemand woher man diesen bekommt?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich habe gestern die Spur einstellen lassen, hier wurde mir gesagt dass sie die Federn noch nicht gleichmäßig gesetzt hätten.
    Ich habe mal nachgemessen, ich habe überall 34,5cm, außer vorne links, da habe ich 34,8cm.
    Das ist jetzt nicht die Welt, ich bin aber dennoch etwas erstaunt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 20. Juli 2016 um 13:01
    • #47

    Den Login Code für das Steuergerät sollte dir VCDS vorschlagen, ich denke auch nicht das es für den A3 die gleiche Nummer ist wie für den A4, daher versuch es einfach mal mit dem Vorschlagswert. Dafür einfach auf die Funktion Login klicken und dann mit dem Cursor über dem leeren Feld verweilen, es müsste sich ein Infofenster öffnen in dem dann der Logincode enthalten ist. Funktioniert dies nicht könntest du den Logincode vom A4 mal versuchen, aber bitte nur einmal, wenn das STG gesperrt ist bekommst du es sonst nur über Audi wieder frei.

    Die Höhe sieht doch super aus bei deinem, gefällt mir sehr gut. Das vorne links das Fahrwerk höher ist habe ich bisher bei all meinen Audis feststellen können, keine Ahnung warum das so ist aber um die 5 mm Differenz ist es vorne links immer höher, somit denke ich ist das bei dir ganz normal.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 20. Juli 2016 um 16:05
    • #48

    Hmm, stimmt. Da hab ich gar nicht darauf geachtet, ob mir ein Code vorgeschlagen wird.
    Ich muss dann wohl das Diagnosegerät nochmal ausleihen.
    Allerdings steht dort ja nichts mit ausfedern etc, wie es beim Golf 7 der Fall ist.

    Die Höhe ist okay, sind jetzt genau vorne 20mm tiefer.
    Optisch hätte es ruhig noch 1cm sein können, aber die jetzige Tiefe ist mit Hinblick auf die Dämpfer die beste Option gewesen

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 21. Juli 2016 um 08:06
    • #49

    Ich finde gar nicht das er noch einen cm tiefer gekonnt hätte. So hat er eine optimale Höhe die noch nicht nach "Extremtuning" aussieht und ist insgesamt sehr stimmig, mir gefällt es so sehr gut.

    Beim A4 muss man auch nur einen Login Code eingeben, dann geht man in die Kanäle der einzelnen Räder/Ecken (voli/hire/vore/hili) und gibt dort die aktuellen Werte ein und speichert sie, das wars. Wir haben dort die aktuell vorhandenen Werte genommen und dann den Wert der Tieferlegung abgezogen, man kann aber auch messen und die tatsächlichen Werte eingeben. Beim Messen sollte der Wagen aber auf einer topfebenen Fläche stehen, sonst verfälscht es das Ergebnis.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 21. Juli 2016 um 08:50
    • #50

    Das schöne ist halt auch, dass er jetzt vorne gleich tief ist wie hinten, das wirkt deutlich stimmiger.
    Dazu konnte ich noch günstig einen Satz BBS Felgen abstauben :)

    Ich hatte das Auto in der Garage eine Nacht stehen lassen und dann gemessen. Da er bis auf vorne 34,5cm hat, gebe ich überall mal 345mm ein.

    Beim Vermessen wurde der Verdacht geäußert dass er vorne links sich nicht komplett gesetzt hat. Ich werde es mal beobachten

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 21. Juli 2016 um 10:18
    • #51

    Das mit vorne Links glaube ich nicht, dass er sich da weniger gesetzt hat. Wie gesagt habe ich bei alle meinen Audis diese gleiche Erfahrung gemacht. Ich hatte auch zwei der Audis schon rückwärts in die Garage gestellt um einen Messfehler wegen unebener Garage aus zu schließen aber trotzdem trat der gleiche Effekt auf. Entweder liegt das an der generellen Achsgeometrie (was ich nicht glaube, da die Fahrzeuge, A3, A4, A6 alle andere Achsen hatten) oder Audi macht das bewusst, da sie vielleicht wissen, dass 90% der Fahrzeuge mit nur einer Person unterwegs sind und gleichen das damit aus (im Motorsport werden Fahrwerke ja auch mit dem Gewicht des Fahrers eingestellt, nicht im Leerzustand und damit können sich im Leerzustand ebenfalls Unterschiede ergeben).
    Die Höhe würde ich noch einmal messen wenn du dann die Einstellungen vornehmen wirst, dann ruhig auch vorne links den höheren Wert eintragen, denn die Dynamikfahrwerke müssen darauf reagieren können und besser ist dann die tatsächlichen Werte zu verwenden.

    Das er vorne nicht mehr höher ist finde ich auch super, sieht so viel stimmiger aus. Perfekt ist auch das er vorne wirklich die gleiche Höhe wie hinten hat, denn wenn er vorne tiefer kommt wirkt mir persönlich das immer zu extrem, eine Keilform entsteht auch schon alleine daraus, dass vorne und hinten gleich hoch sind, da die Fahrzeuge immer nach vorne abfallen (wenigstens bei Audi). Es ist perfekt so wie es ist, da würde ich nichts mehr dran ändern und hätte ich so einen S3 würde ich es genau so haben wollen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 21. Juli 2016 um 10:21
    • #52

    Richtig, das ist ein minimaler Ausgleich für die fahrende Person.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 21. Juli 2016 um 12:04
    • #53

    Die Werkstatt hat dies aufgrund des Sturzes gesagt. Er hatte glaub Beifahrerseitig einen etwas größeren.
    Da ich das Auto ja nur mit Fahrer fährt, ist im Normalzustand bei der Fahrt die Fahrerseite ja auch bei 345mm unten, macht es dann nicht mehr Sinn rundrum die 345mm einzugeben?

    Ich denke die Tiefe passt zum Komplettpaket.
    Die BBS 19Zoll Felgen sind ja auch eher klassisch statt übertrieben

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 21. Juli 2016 um 13:13
    • #54

    Gute Frage mit den 345 mm, könnte gut sein.

    Die Felgen passen in der Größe optisch ganz gut zum Wagen und der Tieferlegung.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 21. Juli 2016 um 19:02
    • #55

    Ich hab heute nochmals das Diagnosegerät ausgeliehen.
    Vcds hat mir kein Zugangscode vorgeschlagen, und der Code vom A4 passte leider auch nicht.
    Ich denke ich muss hier mal mit Audi reden...

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 22. Juli 2016 um 08:00
    • #56

    Das ist schade,...., komisch ist auch das VCDS dir da nichts vorgeschlagen hat. Vielleicht können bei diesem Punkt ja andere aushelfen mit dem richtigen Logincode?!

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 26. August 2016 um 22:23
    • #57

    Nabend,
    nach langem hin und her, habe ich einen Zugriffscode der funktioniert (20103).
    Ich habe also den Wert von 365 auf 345 geändert.
    Leider kommt jetzt beim bestätigen die Meldung: Wertebereich oder Parameter ungültig.

    Jemand ne Idee? ?(

    Was auch interessant war, laut den Standart Daten ist vorne tatsächlich die Fahrerseite 5mm höher als die Beifahrerseite

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 1. September 2016 um 14:18
    • #58

    Ich glaube mittlerweile das alle Audi vorne links höher sind um diese 5mm, wie Didi mal sagte bestimmt ein Fahrerausgleich, da man von 90% Fahrten nur mit Fahrer ausgeht und dann das Auto im "Gleichgewicht" steht.

    Wenn er einen ungültigen Wertebereich angibt dann versuch es mal mit weniger, vielleicht erst einmal nur 5 mm abziehen und von 365 mal auf 360 gehen, sollte das auch nicht funktionieren, dann stimmt was an der Vorgehensweise eventuell noch nicht. Ggf. müsste man wirklich Kanal für Kanal durchgehen und du musst mit dem ersten Kanal in der Reihenfolge beginnen oder ein anderes Bit muss noch aktiviert werden damit es überhaupt eingabebereit ist.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • JensS3Limousine
    Gast
    • 16. März 2018 um 13:33
    • #59

    Hallo Leute, bin neu hier und möchte an das Thema nochmal anknüpfen da ich das selbe Problem habe wie Joo‘s.
    Habe H+R Federn verbaut und ich würde auch jetzt gerne die Höhe anpassen. Leider kommt wie bei Joo‘s immer die Meldung „Wertebereich oder Parameter ungültig“. Hat da vielleicht jemand mittlerweile eine Idee zu? Ich bin am verzweifeln.
    Danke schonmal.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 23. Mai 2022 um 17:47
    • #60

    Hallo Freunde,

    beim S3 verabschieden sich so langsam die Stoßdämpfer (vermutlich), was sich bei mir durch ein permanentes Poltern beim Überfahren selbst kleinster Unebenheiten bemerkbar macht. Die Dämpfer ölen nicht, aber laut Mechaniker ist ansonsten alles in Ordnung, weshalb er vermutet, daß das Poltern von der Kolbenstange herrührt. Das Fahrzeug hat nun 110tkm runter und ich dachte, bevor ich das Geld in die schw*ineteuren Magnetic-Ride-Dämpfer stecke, kann ich auch gleich ein Gewindefahrwerk kaufen und mit dezenter Tieferlegung verbauen lassen. Ich habe die Dämpfer eh immer auch dynamic zu stehen und finde es immer noch zu weich. Da würde mich die fehlende Möglichkeit, an der Kennlinie rumzuspielen nicht mehr stören. Ich wollte eigentlich nur ein KW V1 kaufen und mit dem Thema durch sein. Aber da das V2 nur ein paar Euro teurer ist, könnte ich auch das nehmen. Fragt sich bloß, ob ich die Zugstufenverstellung wirklich brauche und man da nachträglich noch öfter dran rumstellt. Habt Ihr da vielleicht Erfahrungen? Das ist sicherlich alles sehr subjektiv, da jeder etwas anderes von seinem Fahrwerk erwartet. Aber vielleicht hat ja jemand hier noch eine kleine Inspiration.

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum