1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. Kaufberatung

Kaufberatung Audi A8 3.0 TDI Baujahr 2009

    • [andere]
  • Paramedic_LU
  • 11. September 2016 um 20:46
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.228
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. September 2016 um 20:46
    • #1

    Kennt sich jemand mit den Macken des A8 aus?
    Baujahr 2009 und 3.0 TDI

    Ginge um den Wagen
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…=0&vc=Car&dam=0

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 11. September 2016 um 20:48
    • #2

    Inkontinenz am Motor

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.228
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. September 2016 um 20:53
    • #3

    Wo genau?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 11. September 2016 um 21:11
    • #4

    Wenn ich das so richtig lese, haben die 232PS Motoren auch Probleme mit den Injektoren. Macht sich bemerkbar mit weißem Rauch.

    Injektoren müsste man mit VCDS auslesen können, wie die Werte einzuordnen sind, kann ich dir nicht sagen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.228
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. September 2016 um 21:14
    • #5

    Das kann ich mit vcds auslesen, mach ich beim a6 vom arbeitskollegen immer
    Wenn die ok sind kann man ja erstmal tank diesel durchpusten und dann immer mit mz406 schmieren

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 14. Oktober 2016 um 13:43
    • #6

    Das ausfahrbare Display hatte ab und an Probleme ansonsten die Achsaufhängungen anschauen, die sind auch gerne mal ausgeschlagen.
    Der Motor zu diesem Fahrzeug ist recht robust, Probleme nach einer Zeit gibt es aber mit den Saugrohrklappen, mit etwas Glück hat dieser aber schon verbesserte verbaut. Das kannst du gut kontrollieren indem du die Anlenkstangen von den Elektromotoren zu den Saugrohrklappen anschaust. Hat es da Spiel dann ist es schlecht und die müssten bald getauscht werden. Saugrohrklappen gibt es 2 Stück, links und rechts.
    Die Abgasrückführung zur Drosselklappe setzt sich auch gerne mal zu und setzt einen Fehler, da kann man aber leicht die Drosselklappe ausbauen und die Abzweigung reinigen.
    Ansonsten bei dem Modell wenn er viel Ausstattung hat alles an elektronischen Helferlein ausprobieren, es ist zwar nichts generell bekannt aber hier und da liest man immer mal was.
    Schräg abgefahrene Reifen könnte darauf hindeuten, dass er mal tiefergelegt war, in dem Fall alles an Achsteilen kontrollieren und vor allem die Antriebswellen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum