1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Handlungsbedarf! MWB 208 u. 209 -8!

  • NektrOn
  • 16. März 2017 um 10:38
  • NektrOn
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    • 16. März 2017 um 10:38
    • #1

    Hallo zusammen,

    Nachdem ich meinen A3 3.2er Bj. 09/2003 im Februar mit 142tkm top gewartet vom Händler gekauft hatte,
    fing nach ca. Einem Monat vorne an was zu Rasseln. Wie schon vorher gelesen hat mit das net großartig erschreckt da mir bekannt war das er 10 Jahre LL Service bekommen hatte und 3 Jahre Festinterval von Audi.

    Nach der ersten Ölkur Mitte letzten Jahres war für ca. 1000-2000km fast Ruhe und dann kam das rasseln ziemlich schnell wieder.
    Ich hab jetzt Anfang des Jahres die nächste Ölkur gemacht, mit dem selben Ergebnis. 1000-2000km Ruhe.
    Letzte Woche habe ich mir dann VCDS gegönnt und leider feststellen müssen das beide MWB 208 & 209 bei -8 liegen...
    Ich kann aber weder Leistungsverlust noch erhöhten Spritverbrauch feststellen.
    Vor 2 Wochen ist er noch Munter über die 260 hinaus gelaufen.

    Ich vermute das irgend ne billigkopie vom NWT drauf sein könnte werde am Wochenende mal nach dem Update Counter suchen.

    Jetzt meine Frage, ist die Kette inne Fritten oder kann die mit NWT und Ölkuren nochmal gerettet werden?
    Auto war Betriebswarm bei der Messung. Hab auch ne kurze Logfahrt gemacht bei der sich nichts verändert hat an den MWB's.

    Aktuell musste ja der BDB verbaut sein. Ich hab die Möglichkeit an nen 2007er BUB zu kommen, da mir die Kette tauschen aktuell zu teuer wäre denke ich.. würde der Plug and Play passen? Is nur der Notfallplan sollte es wirklich heißen Kette tauschen.

    Grüße Chris :rolleyes:

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 16. März 2017 um 13:45
    • #2

    Ab Kettenwert -8 ist doch offiziell Handlungsbedarf angesagt!?

    Sofern es da irgendwo irgendwas schriftlich belegt ist,
    ist das doch eine Mangel und sollte als Gewährleistungsfall behandelt werden?

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. März 2017 um 15:07
    • #3

    Weder Gewährleistung noch Kulanz wird bei Bj 03 greifen.

    Nur Motor austauschen ist nicht einfach so,da sich BDB und BUB doch schon unterscheiden,auch im MStg und CanBusverknüpfungen (wahrscheinlich).Das muß dann
    erstmal zum Laufen gebracht werden.

    Es gibt auch Leute ,die mit solchen Werten rel problemlos rumfahren ,ev kann man ja den oberen Kettenspanner tauschen,gibt ja zZt einige hier ,die das machen.
    Und natürlich weiter mit dem begonnenen Ölmanagement.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (16. März 2017 um 15:09)

    • Zitieren
  • mad90mad
    Experte für Fahrzeugaufbereitung und Glasreinigung
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    236
    Bilder
    8
    • 16. März 2017 um 17:34
    • #4

    Er meint wohl Gewährleistung bei dem Händler, bei dem er gekauft hat. Aber da glaube ich von Februar 16 die Rede ist fällt das raus.

    Mein TT mit -5/-6 und der eines Freundes mit -6/-6 rasseln auch munter vor sich hin. Mal mehr mal weniger. Solange er gut fährt würde ich
    mich da nicht unbedingt verrückt machen, tut meiner nämlich auch. Immer brav Ölwechseln und Lamba Spülungen machen, dazu der obere Kettenspanner mal neu und
    gut ist. Man darf auch nicht vergessen, dass frühe Sensoren gerne mal nach unten streuen und die Differenz der Werte ebenfalls entscheidend ist.

    Außerdem war er bei mir nach der Spülung damals die ersten 500-1000km leiser, danach wieder lauter, da das Öl die vom OilPrimer angegriffenen Stellen nun
    weiter reinigt...

    Und täglich grüßt die [lexicon]Steuerkette[/lexicon].

    Alles über mich und meine rote Badewanne gibt's hier.

    [color=#990000]TT 3.2[/color] :

    [color=#0000ff]A4 2.0[/color] :

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 17. März 2017 um 08:27
    • #5

    An deiner Stelle würde ich die Sensoren der NWV reinigen ggf. tauschen.
    Danach den oberen Kettenspanner ausbauen und testen ggf. ersetzen.

    Sollte das alles nichts helfen, muss der Motor mit Nockenwellenlineal geprüft werden.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 17. März 2017 um 09:52
    • #6
    Zitat von DIDI007

    An deiner Stelle würde ich die Sensoren der NWV reinigen ggf. tauschen.
    Danach den oberen Kettenspanner ausbauen und testen ggf. ersetzen.
    ...

    Das soll auch von Laien möglich sein,
    ich finde noch nicht mal eine brauchbare Anleitung dazu :(

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 17. März 2017 um 11:12
    • #7

    Guter Einwand dann erstellen wir einfache eine Anleitung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 17. März 2017 um 12:24
    • #8

    Der obere Kettenspanner soll ja eine von aussen zugängliche "Schraube" sein
    und man kann ihn ohne weiteres rausdrehen, begutachten und wieder reindrehen,
    ohne irgendwas Schlimmes angestellt zu haben.

    Kann man einen Funktionstüchtigen von Hand zusammendrücken?
    ggf. mal mit Benzin ausspülen und wieder mit Öl "füllen" ?!

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.836
    Bilder
    100
    • 17. März 2017 um 12:31
    • #9

    ja, ja und ja

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • NektrOn
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    • 1. April 2017 um 10:51
    • #10

    Hi,

    schon mal danke für die Zahlreichen Tipps und Anregungen! :thumbup:

    So nochmal zum mitschreiben,

    Den Kettenspanner Ausbauen und begutachten, was wo wie?
    Wird heute noch erledigt!

    Sensoren ausbauen und reinigen, wo sitzen diese?
    Würde auch sofort erledigt werden!

    Natürlich mit Bericht und Fotos usw.

    Sorry das es solange gedauert hat, ich bin im Internationalen Fernverkehr und war leider die letzten 3 Wochen durchweg mit Arbeiten Beschäftigt bzw. Vorletztes Wochenende hab ich das Radlager getauscht.
    Somit bitte ich um Entschuldigung. :S

    MfG

    Chris

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 1. April 2017 um 11:07
    • #11

    Schau mal bitte in den dritten Link meiner Signatur.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • NektrOn
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    • 1. April 2017 um 11:50
    • #12
    Zitat von DIDI007


    Schau mal bitte in den dritten Link meiner Signatur.

    da ist jetzt aber nichts vom Kettenspanner oder NWV Sensoren zu sehen :S
    oder steh ich gerade aufm Schlauch?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 1. April 2017 um 12:15
    • #13

    Nö nix Schlauch, der hat tatsächlich gefehlt, aber nun ist er aufgeführt.

    Bis zum letzten Beitrag blättern.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • NektrOn
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    • 2. April 2017 um 14:32
    • #14

    Danke Didi :)

    Ich muss dazu sagen, das ich Gestern ein bisschen viel um die Ohren hatte und nur den ersten Beitrag gesehen habe :rolleyes:

    Das der jetzt wirklich gefehlt hat war Zufall.

    Worauf soll ich beim Kettenspanner achten?
    Die Sensoren mit Benzin oder kann ich die auch mit Bremsenreiniger sauber machen?
    Ebenso der Spanner?

    Ich geh gleich mal runter und leg los :)

    Vielen dank schon mal für die Hilfe :)

    MfG

    Chris

    • Zitieren
  • buba
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    499
    • 2. April 2017 um 14:36
    • #15

    die zwei NWS kannst du mit bremsenreiniger sauber machen am ende die Dichtungen mit etwas öl einschmieren befeuchten ^^

    könntest du vom spanner ein foto machen wie der aus schaut vor und nach der reinigung würde mich mal interessieren

    hab den selber noch nicht ausgebaut :rolleyes:

    würde den mit waschbenzin sauber machen auch mal da drin zusammen drücken

    am ende mit frischen öl durchspülen also im öl zusammendrücken paar mal


    so würde ich es machen aber alles ohne Gewähr :D

    Einmal editiert, zuletzt von buba (2. April 2017 um 14:50)

    • Zitieren
  • NektrOn
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    • 2. April 2017 um 18:13
    • #16

    Also den Kettenspanner habe ich jetzt auf die Schnelle nicht raus bekommen, da der zu fest angezogen war, und mit Gewalt wollte ich jetzt auch noch nicht ran.
    Werde es nachher nochmal versuchen.

    Die 2 Sensoren hab ich ohne weiteres Reinigen können, wobei ich über deren Zustand doch sehr verwundert war da sie fast komplett von Ölkohle bedeckt waren.
    Ich hatte mir eigentlich andere Werte nach dem Einbau erhofft da sie doch extrem verdreckt waren.
    beide Werte nach wie vor noch bei -8 :S
    Auf dem Bild ist der hintere Sensor zu sehen, da der vordere ziemlich gleich ausgesehen hat, habe ich mir ein 2. Bild gespart.

    Wegen dem Kettenspanner, kann ich da mit mäßiger Gewalt ran oder is der gute doch sehr Empfindlich?

    MfG

    Chris

    Dateien

    NWV Sensor hinten.jpg 492,51 kB – 0 Downloads

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 3. April 2017 um 00:38
    • #17

    Der Kettenspanner kann was ab, meiner ging auch nur mit nem 1m-Hebel raus. Achtung, wenn der raus ist, sifft erstmal das Öl raus. Pack am besten vorher ein Tuch drunter, was das auffängt. Ich hatte übrigens das Gefühl, dass mein alter Spanner nen festeren Druck drauf hatte, als der neue... Nochmal zurück tauschen?

    • Zitieren
  • NektrOn
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    • 3. April 2017 um 10:55
    • #18

    Ok alles klar,

    schon mal vielen dank, werde ihn mir dann wahrscheinlich heute oder morgen zur Brust nehmen.

    Ich werde Berichten und Bilder machen :)

    • Zitieren
  • NektrOn
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    • 23. Januar 2018 um 16:13
    • #19

    Also ich hatte den Spanner getauscht,

    wirklich was an den Werten hat sich nicht verändert gehabt, hat sich auf MWB 208 auf -7 stabilisiert und bei MWB 209 auf -8.
    Hat sich aber jetzt eh erstmal erledigt weil ich am vergangenen Wochenende nen Fremdverschuldeten Unfall hatte, und entschieden werden muss ob das Auto bleibt oder weg kommt.

    Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber Privat is net alles rund gelaufen.

    Sollte er bleiben berichte ich weiter, dann würde es aber auch separat nochmal ein Umbau Thread geben.

    MfG

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Steuerkette
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum