1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle
  4. AUDI TT Coupe und Roadster

E-Gaspedal und das erste Zehntel Pedalweg

  • El Manu
  • 22. März 2018 um 10:45
  • Erledigt
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 22. März 2018 um 10:45
    • #1

    Hallo zusammen,

    sagt mal, wie ist das? Kann es sein, dass mein Gaspedal einen weg hat?
    Auf dem ersten Zehntel (des eh schon kurzen Weges) reagiert das Pedal nicht.
    Ist das ein Defekt?
    Und wenn ja, was kostet so ein Pedal und ist es selbst einfach zu tauschen?

    Danke euch.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 22. März 2018 um 13:47
    • #2

    Ich glaube nicht das hier etwas defekt ist.
    Die Funktion kann man sehr schön mit VCDS ansehen und wie in deinem Fall überprüfen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 23. März 2018 um 19:01
    • #3

    Hey Didi,

    Danke für Deinen Post. Das klingt gut. Wie prüfe ich das?
    Meine mal gelesen zu haben, dass das. Bei den EGas schon mal passieren könne.
    Selbst nach dem neu anlernen ist der Hippelig, wenn man von Leerlauf und Schrittgeschwindigkeit (voll ausgekuppelt) das Gas auch nur sanft berührt, aber das erst nach ein paar mm Pedalweg. Vorher passiert einfach nix, wo bei meinem Benz schon längst was passiert. Dabei hatte Zoran meine Gaspedalllinie extra angepasst.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 23. März 2018 um 20:26
    • #4

    Schau mal in meiner Signatur und Motorstg MWB 60 ++ da findest du alles rund um die Drosselklappe.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 26. März 2018 um 13:50
    • #5

    Sprich Du meinst, wenn sich der Wert in mwb 060 ändert, so reagiert das Pedal. Wenn ich hier also auch einen "zu langen Pedalweg" habe, so ist das Pedal dahin?

    Wer war denn das im Forum, ich glaube, es könnte der para gewesen sein, der sagte, die Pedale hätten schon auch mal was gehabt, also das Pedal des E-Gas.
    Nachdem ich jedoch mit dem quattrofever die Lernwerte gelöscht und die DK nochmal kalibriert hatte, war das nicht mehr so hippelig, mit dem Gas.

    Interessant ist auch der Momentanverbrauch. Gehe ich vom Gas, geht er dank Schubabschaltung auf 0,0 Liter. Tippe ich das Gas nun leicht an, steht zB 3.5 Liter drin. Und mit leicht meine ich, VOR dem üblichen Reaktionszeitpunkt, der mir ja etwas zu spät ist. Vielleicht hat das Pedal nen Wackler oder aber es ist normal, dass er diesen Bereich übrig gelassen hat (Zoran) um das Schubblubbern provozieren zu können. Praktisch ohne Zündung. Das fiel mir nämlich schon mal auf, dass es blubberte, als ich den Fuß praktisch nicht auf dem Gas hatte, das Gas sozusagen anguckte, als er im 3ten dahin rollte.

    Also zusammengefasst:
    - Pedalweg minimal zu lang, bis im 1ten oder 2ten eine Reaktion kommt (Staubetrieb, zähfließender Verkehr)
    - Bei Schubabschaltung das Gas so leicht berühren, wo er im zähfließenden Verkehr nicht reagieren würde, führt manchmal zu Verbrauchswerten => Er tut also doch was, ich merke davon nur im Normalfall nix ?

    Danke für weitere Infos.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 26. März 2018 um 16:40
    • #6

    Das könnte auch vom DSG kommen...hattest du doch oder?
    Der Schleifpunkt ist da immer etwas ruppig und etwas ungenau, da könnte man schon meinen das auf den ersten paar cm nichts passiert.
    Ist bei mir zb. auch so wie du es beschreibst mit dem vortrieb.
    Die reine Motordrehzahl solltest aber recht präzise reagieren oder?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. März 2018 um 17:34
    • #7

    Handschalter.

    Auf Schubblubbern würde ich verzichten.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (26. März 2018 um 17:36)

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 27. März 2018 um 06:33
    • #8

    DerMontach:
    Nein, wie earlgrey schon sagt :) Ist ein Handschalter
    Ist es dann tatsächlich so, dass es mit dem DSG im Staubetrieb auch unangenehm ruckt bei leichtem Pedaldruck? Also erst passiert nix, und dann gibt man mehr Gas und schließlich schaukelt er sich so ein bisschen auf?


    earlgrey:
    Das habe ich ausdrücklich nicht vom Zoran programmieren lassen und er sagte, es sei nun sogar weniger drin, als werkseitig.
    Was ich allerdings nie verstanden habe im Nachhinein. Denn entweder es ist drin, oder nicht, dachte ich?
    Auf alle Fälle passiert bei ganz leichtem Pedal antippen nix. Vielleicht bin ich da auch nur an mein anderes Kilometerfahrzeug gewöhnt, der sofort reagiert aufs Gas, also nichtmal ansatzweise einen Totpunkt im Pedal hat.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 27. März 2018 um 12:08
    • #9

    Naja es ist eher so das das DSG teilweise im Schaltfiasko festhängt :D
    Im Stau oder beim langsamen ranrollen an einer Kreuzung mit fast Stillstand.
    Das Auto ist dann noch nicht ganz zum stehen gekommen und man gibt schon wieder etwas Gas, da ist das DSG noch mit dem Schaltvorgang in den ersten Gang beschäftigt und beim zaghaften Gas geben passiert erst mal nichts, dann auf einmal plötzlich macht's dann einen Satz nach vorne weil man automatisch mehr Gas gibt.
    Ist auch als Anfahrrucken bekannt.
    Im Stau noch nerviger, ich stell da immer auf "S" damit er länger im ersten bleibt.

    • Zitieren
  • buba
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    499
    • 27. März 2018 um 12:37
    • #10

    Beim treffen hast du ja 3 andere Fahrzeuge da
    wenn die dich lassen ^^ einfach testen wie es da ist ^^

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 27. März 2018 um 12:50
    • #11

    Das ist ne gute Idee.
    Stimmt. Komme demnächst auch an einen TT 3.2 zum checken.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum