1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Hilfe!! Steuerkettenlängung? komisches Rasseln, MWB ausgelesen!

  • Bass03
  • 3. Januar 2020 um 16:39
  • Bass03
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 3. Januar 2020 um 16:39
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe heute mal den Dicken aus dem Winterschlaf geholt zum waschen... und dabei ist mir so ein komisches rasselnd-sägendes Geräusch aufgefallen... ein wenig gegoogelt - habe daraufhin mal die Messwertblöcke 208+209 ausgelesen... mit folgendem Ergebnis:

    208 Versatz -5.0°
    209 Versatz -8.0°

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist das nun Verschleißgrenze und die Kette muss neu?

    Habe keinen Fehler ala "Sensor für Nockenwellenstellung" etc im Speicher...
    Nur eben auf Verdacht die Messwertblöcke ausgelesen!

    Wäre super wenn mir jemand das ausgelesene deuten könnte :)

    LG

    3 Mal editiert, zuletzt von Bass03 (3. Januar 2020 um 17:29)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Januar 2020 um 16:53
    • #2

    Hallo,

    kannst Du ein Video davon machen? Dann kann man sich ein besseres Bild davon machen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bass03
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 3. Januar 2020 um 17:23
    • #3

    Video oben eingefügt

    Einmal editiert, zuletzt von Bass03 (3. Januar 2020 um 17:24)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Januar 2020 um 17:36
    • #4

    Ja eindeutig.

    Sollte man mit einer oder mehreren Ölspülungen mit den Lambda Produkten in den Griff bekommen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bass03
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 4. Januar 2020 um 07:21
    • #5
    Zitat von Paramedic_LU

    Ja eindeutig.

    Sollte man mit einer oder mehreren Ölspülungen mit den Lambda Produkten in den Griff bekommen

    Dankeschön - dann bestell ich mal alles notwendige und versuche mein Glück ;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Januar 2020 um 08:49
    • #6

    Sets gibts hier im Forumsshop, für Mitglieder mit 10% Nachlass
    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…Oel_und_Additiv

    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…len%22/Additive

    Ein gut dokumentierter Fall ist hier aufgelistet
    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe

    Die Übersicht der Prozedur mit den Spülungen sind hier aufgeführt


    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe

    Final
    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe


    Weitere Anleitungen:
    [Allgemein] Wie verwende ich Lambda Oil Primer, Tank Otto, Tank Diesel ?

    Wie verwende ich Lambda Oil Primer, Tank Otto, Tank Diesel ?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bass03
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 4. Januar 2020 um 09:11
    • #7

    top vielen vielen Dank!

    Ich werde berichten sobald gespült wurde :)

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 4. Januar 2020 um 09:35
    • #8

    Wenn die Geräusche vor dem Winterschlaf nicht gewesen sind sollten ordentlichen Spülungen helfen. Eine Kette längt sich ja nicht durchs stehen.

    Hier haben sich wohl wirklich nur durch die lange Standzeit die Spanner etc. etwas festgesetzt durch Schlamm, Rückstände und arbeiten dementsprechend nicht mehr richtig.

    Mach es einfach mit dem Set aus dem Shop und alles wird gut.

    • Zitieren
  • Bass03
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 10. Januar 2020 um 10:03
    • #9

    Hallo,

    also die Geräusche habe ich zumindest vor dem Winterschlaf nicht bewusst wahrgenommen... Allerdings ist das Öl auch schon 18 Monate drin, 2000km - ggf macht das ja was aus.. Wurde auch mit Castrol 5w30 gefahren, sonst alle 12 Monate gewechselt... stelle aber heute auch auf Adinol 5w40 um!

    Werde heute Spülen und berichten mit folgendem, geplanten Ablauf:

    halber Tank + Tank Otto
    Öl + Filter wechseln, 500ml primer mit rein 30-50km fahren
    Öl + Filter wechseln, 10 km fahren
    Öl + Filter wechseln, extra mit rein...

    und dann beten das ich nichts mehr höre :)

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 10. Januar 2020 um 10:21
    • #10

    Schwierig zu sagen, wenn Du vorher nicht explizit darauf geachtet hast.
    Vermutlich hilft (bis zu einem gewissen km Stand) wohl immer eine Spülung bei Verdacht auf gelängte Kette (basierend auf Geräuschen).

    Daher würde ich das auch zu aller erst probieren. Ich bin letztes Jahr auch sehr wenig gefahren und überlegte, das Öl im TT 3.2 drin zu lassen. Aber somit würde es auch älter als 12 Monate und widerspricht eigentlich dem Wartungsgedanken, den ich hatte, jährlich zu wechseln. Ich habe zwar das Addinol drin, aber altern können Öle nun mal auch.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • Bass03
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 10. Januar 2020 um 10:43
    • #11

    Genau aus diesem Grund werde ich vor dem Schmutzlösen auch nochmal neues Öl reinmachen...

    Er hat die 2. Kette (wurde 2011 mit 90.000 gewechselt, hat nun 148.000) - hoffe ja das ich es so in den Griff bekomme!

    der Kurze Ergebnisbericht folgt heute Abend!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Januar 2020 um 16:18
    • #12

    Ich würde generell anraten, die Fristen, insbesondere auch bei sogenannten Longlifeölen einzuhalten. Und zwar auf das niedrigste Kriterium.
    Also selbst wenn nur wenige Km gefahren werden, raus damit bei 12 Monaten.
    Beim 3.2 mach ich persönlich generell alle 6 Monate frisches Öl rein. Auch wenn ich nur 2-3000km gefahren bin. Das kann man als übertrieben ansehen, aber die Werte geben mir Recht.
    0° / 1-2° KW
    Repariert in Feb 2008 bei etwas über 74000km.
    Quasi 12 Jahre und sehr niedrige Abweichungen bei den Messwertblöcken. Aktueller KM Stand: Fast 220000km

    Aber zumiondest alle 12 Monate sollte man machen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bass03
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. Januar 2020 um 21:37
    • #13

    Soo,

    das verspätete Ergebnis:

    Nach der Spülung hängt er gefühlt besser am Gas, rasseln noch da... MWB -5 -9... also doch Kette ;)
    Danke für die freundliche Unterstützung!!

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 13. Januar 2020 um 01:01
    • #14

    Weniger die Kette eher die Laufschienen und hydraulischen Spanner.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    • 13. Januar 2020 um 10:28
    • #15

    Beobachte das mal die Tage. Nach einer Spülung bei mir werden die Werte immer ein wenig schlechter, nach ein paar Tagen ist dann alles wieder tipi topi wie vor der Spülung.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. Januar 2020 um 11:17
    • #16

    Ich würde dem Ganzen auch erst einmal noch etwas Zeit geben und ein paar mehr Kilometer damit fahren, damit der Reiniger der angesetzt hat, vielleicht mit dem frischen Öl noch etwas nachwirken kann und dann noch einmal auslesen. Wird es später besser, würde ich dann in einem halben Jahr noch einmal eine Spülung machen und dann sehen was passiert, wichtig wäre nur auch das der Wagen zwischendrin etwas gefahren wird und dabei auch schön warm wird.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum