1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkettenproblem?

  • Lenea
  • 14. Oktober 2020 um 18:26
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Oktober 2020 um 10:55
    • #21

    Ich bin gespannt auf die Ergebnisse des Tages

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 18. Oktober 2020 um 09:18
    • #22

    Haben es gestern leider nicht mehr geschafft, starten jetzt mit der Spülung...
    Hoffe mal das alles klappt [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Oktober 2020 um 09:32
    • #23

    Ich wünsch guten Erfolg

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 18. Oktober 2020 um 12:48
    • #24

    Mal schauen ob das heute noch was wird, aktuell stehen wir vor dem Problem dass wir den Filter nicht runter bekommen.
    Die Imbussschraube ist nämlich rundgedreht [size=10] [/size]:|[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Oktober 2020 um 13:07
    • #25

    Oje.

    Aber muss die unbedingt auf?
    Das ist doch die in der Patronenhülse.

    Die ist doch glaub nur da um ein großräumiges Verspritzen beim Abdrehen zu verhindern.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • EndlichQuattro
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    • 18. Oktober 2020 um 13:41
    • #26

    Bei mir auch rund. Einfach das Gehäuse öffnen und ein großes Gefäß unterstellen.

    RS3 8P
    A3 3.2 V6-Quattro
    A3 2.0 FSI

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 18. Oktober 2020 um 14:43
    • #27

    Ok, gut zu wissen fürs nächste Mal...

    Schraube ist ab, Öl ist auch draußen, aber das Gehäuse will nicht ab, sitzt zu fest...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Oktober 2020 um 15:00
    • #28

    Wenn das jetzt aus Alu wäre würd ich sagen, ein kräftiger Schlag von unten drauf tuts. Manchmal lösen sich so festgefressene Schraubverbindungen.
    Man könnte versuchen mit etwas Kriechöl auf den Spalt zu geben, wo das Gehäuse auf den Anschlußflansch geht, und ein paar leichte Schläge mit nem Holz oder Gummihammer draufzugeben.

    Die Schraubkappe hat doch oben ein Sechskant. Könnt Ihr da nicht mit nem Engländer ansetzen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 18. Oktober 2020 um 15:16
    • #29

    Wir haben jetzt alles versucht, auch mit Engländer, es geht nicht...

    Also neuer Plan: Wir kippen jetzt erstmal neues Öl rein und fahren die Woche in die Werkstatt zum Filterwechsel. Im Zuge dessen dann nochmal neues Öl (dann plus Primer) rein, und dann weiter wie ursprünglich geplant. Ist dann zwas quasi ein Ölwechsel mehr, aber kann man aktuell nicht ändern.

    Achso, da ich ja jetzt nochmal Öl bestellen muss:
    Hatte irgendwo mal hier im Forum gelesen dass es für Forumsmitglieder Rabatt gibt, ist das noch aktuell?

    Einmal editiert, zuletzt von Lenea (18. Oktober 2020 um 15:24)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Oktober 2020 um 15:25
    • #30

    Ihr dürft dann aber ins Öl jetzt KEIN OIL PRIMER einfüllen.
    Nur das Öl

    EDIT:
    der Rabatt ist gültig

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 18. Oktober 2020 um 15:35
    • #31

    Falls ihr Teile #2 + 3 braucht hier mal schauen

    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…2/1/115-115090/

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 18. Oktober 2020 um 15:38
    • #32
    Zitat

    Ihr dürft dann aber ins Öl jetzt KEIN OIL PRIMER einfüllen.


    Deshalb wird es ja ein Wechsel mehr als geplant ;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Oktober 2020 um 15:45
    • #33

    OK, dann ist das OK :)

    Ich hoffe beim nächsten Anlauf klappt alles

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 18. Oktober 2020 um 16:49
    • #34

    Der Filterdeckel hat übrigens eine Nussgröße von 36. Wenn sich das drehen lässt, sollte es doch gut gehen!? Das Gehäuse ist aus Kunststoff.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 18. Oktober 2020 um 18:16
    • #35

    Die passende Nuss hatten wir nicht (ist bestellt), und mit allem anderen Werkzeug ließ sie sich kein Stück drehen...

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 18. Oktober 2020 um 19:52
    • #36

    Ja, ohne die passende Nuss geht das gar nicht, da ist kein Platz um anderes Werkzeug anzusetzen. Und selbst wenn, nur mit der Nuss geht es richtig. Ich hatte den Einsatz damals auch mal neu gemacht, der kostet nicht viel.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 22. Oktober 2020 um 08:35
    • #37

    Wegen der Zündaussetzer hat Para ja schon auf die Massepunkte hingewiesen. Gerade wegen der Standzeit und den darauffolgenden Problemen tippe ich auch stark auf ein Stromproblem, denn gerade das DSG ist sehr anfällig was Stromschwankungen angeht. Daher bitte mal die Batterie prüfen, diese notfalls tauschen und gut durchladen, dann auf jeden Fall wie Para sagt die Massepunkte säubern und versiegeln und danach die Bordspannung an einigen Punkten prüfen, sollte auf jeden Fall bei laufendem Motor >13,5 besser 13,8V liegen.

    Zu geringe Spannung ist ein häufiges Problem dieser und auch anderer Fahrzeuge, die Steuergeräte und Sensoren spielen dann gerne mal verrückt.

    Das hier angedachte Spülen ersetzt das aber nicht, ist lediglich eine zusätzliche, wichtige Maßnahme um eine wichtige Fehlerquelle aus zu schließen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 22. Oktober 2020 um 09:36
    • #38

    Das mit den Zündproblemen könnten auch die Zündkerzen oder die Zündspulen sein.

    Aber ich denke, der Primer wirkt da schon Wunder (einfach 1x im Jahr den Lambda Primer vorm Wechsel durchspülen und es wird nicht sonderlich schlechter). Klar, eingeschliffene Schienen repariert man damit nicht.

    Weißt Du, seit wann der nicht mehr mit 3W30 LongLife fährt? Je länger LongLife, desto tiefer die Spuren in den Schienen/Spannern.

    Den oberen Kettenspanner zu tauschen macht noch Sinn (den unteren bekommt man leider nicht so ausgebaut) - kostet etwa 30 Eur.

    Sonst schließe ich mich hier gerne an - meiner hat bessere Kettenwerte, scharbt aber noch lauter.

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 23. Oktober 2020 um 11:52
    • #39

    So, mal ein kleines Update zwischendurch:

    Haben gestern die Ölwechsel durchgeführt, heute ist dann der Tank Otto dran. Werden danach dann das Video machen.
    Fehlercodes haben wir gelöscht, sind im Bereich Motor und Getriebe auch nicht wieder aufgetreten (lediglich die Haldex Vorladepumpe ist defekt-->andere Baustelle).
    Werte allerdings bislang unverändert.

    Zitat

    Weißt Du, seit wann der nicht mehr mit 3W30 LongLife fährt?

    Laut Unterlagen war das wohl ziemlich wechselhaft, letztes Jahr das letzte Mal LongLife, davor mal LongLife und mal 5W40.

    Massepunkte und Kettenspanner werden auch noch kontrolliert, sobald die Zeit es zulässt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Oktober 2020 um 12:37
    • #40

    Wartet mal ein Tag, löscht die Anlernwerte nochmals, und danach den Fehlerspeicher.
    Danach auslesen, und ein Tag später auslesen.
    Ab und zu brauchen die Steuergeräte etwas Zeit, warum auch immer

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum