1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkette Problem

  • R32_Hanau
  • 8. Dezember 2021 um 14:54
  • R32_Hanau
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 8. Dezember 2021 um 14:54
    • #1

    Liebe Freunde des 3.2l Motors,

    mein Name ist Julian, ich komme aus Hanau und fahre einen Golf 5 R32 aus dem Jahre 2007, der Wagen hat aktuell 157.000 km gelaufen und ist weitestgehend bis auf eine Tieferlegung Original.
    Der Wagen wird seit 30.000 km auf Addinol Superlight 5W40 gefahren.
    Die aktuellen Messwerblöcke 208 & 209 sind bei -1 und -3, es ist noch die erste Steuerkette verbaut.
    Diese macht nun leider starke Geräusche meine Frage an euch, wenn Ihr euch das angehängte YouTube Video anhört, lohnt eurer Meinung nach eine Spülung mit Lambda oder muss die Kette erneuert werden?
    Fahren tut der Wagen einwandfrei.

    Vielen Dank für eure Meinungen.

    https://youtube.com/shorts/2CNze05JBXM?feature=share

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 8. Dezember 2021 um 16:23
    • #2

    Willkommen hier im Forum.

    Deine Geräusche sind ganz normale Laufgeräusche der Kette und nichts wo man jetzt Panik bekommen sollte.

    Einfach alle 15tkm schön Öl wechseln dann läuft der Motor auch die nächsten 200tkm.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • R32_Hanau
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 8. Dezember 2021 um 17:42
    • #3

    Vielen Dank für diese positive Rückmeldung, da fällt mir schonmal ein Stein vom Herzen.

    Würde eine Lambda Öl Kur die Geräusche ggf. Noch beeinflussen und sich positiv auf die Kette auswirken?

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 8. Dezember 2021 um 19:53
    • #4

    So eine Ölschlammspülung mit dem Lambda-Oil-Primer (2x250ml) macht man höchstens alle 2 Jahre mal - also bei jedem 4. Ölwechsel. Häufiger lohnt das kaum.

    -1°/-3° sind echt gute Werte - da brauchst Du Dir wirklich keinen Kopf machen. Dazu kommt, dass Du nen 2007er fährst - also wahrscheinlich einen BUB, da müssten also eh IWIS-Ketten verbaut sein. Lucky you. ;)


    Gute Fahrt.

    • Zitieren
  • R32_Hanau
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 8. Dezember 2021 um 19:57
    • #5

    Vielen Dank auch für deine Antwort, das beruhigt mich sehr.
    Dann werde ich das mit der Spülung erstmal hinten anstellen und dies ggf. beim nächsten Mal durchführen.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. Dezember 2021 um 20:01
    • #6

    IWIS ist schon viel länger drin auch im A3. R32 waren im 5er alles Buben. Sebbel ,du müsstest also auch Lucky sein .in der Beziehung.Mein BMJ steht bei 137ooo und -2/-2 ,Richtiges Ölmanagement seit 100oookm
    in 12J.

    • Zitieren
  • R32_Hanau
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 8. Dezember 2021 um 20:07
    • #7

    Gerade gesehen, die Werte sind genau umgedreht.
    208: -3
    209: -1

    Macht das einen Unterschied oder auch das erstmal unproblematisch?

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 8. Dezember 2021 um 20:51
    • #8
    Zitat von R32_Hanau

    Gerade gesehen, die Werte sind genau umgedreht.
    208: -3
    209: -1

    Macht das einen Unterschied oder auch das erstmal unproblematisch?

    Absolut egal, die Spreizung macht´s.
    Also, alles gut!

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 9. Dezember 2021 um 00:13
    • #9
    Zitat von earlgrey

    Sebbel ,du müsstest also auch Lucky sein

    Naja, Bei mir war wohl schon IWIS drin, dennoch hat Audi bei meinem wohl die komplette Wartung gemacht. <3

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Dezember 2021 um 10:27
    • #10

    im Bericht unter: https://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR…_onlineVers.pdf auf Seite 21 haben wir das beschrieben.
    Sachs-Ketten waren im Golf 4 R32 über den gesamten Zyklus und Audi A3 bei Motoren des Typ BDB verbaut.
    Ab dem Motorcode BMJ waren Ketten von IWIS verbaut.

    Ketten von Sachs neigten zu Brüchen auf Grund der geprägten Logo in den Kettenlaschen. Das führte zu Dauerschwellbrüchen.

    Dateien

    Kette.JPG 131,57 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum