Hört sich sehr ähnlich an zu meinem ZMS Klackern im stand von meinem S3 8P damals mit HS. Würde sagen es ist noch nicht so schlimm, aber sehr wahrscheinlich das ZMS.
Diverse Geräusche und Eigenheiten
-
MBXT -
25. Oktober 2023 um 23:49 -
Erledigt
-
-
Ich habe jetzt endlich die Gasanlage in Stand setzen lassen. Wieder mal bestärkt sich mein Eindruck, dass der Wagen im Gasbetrieb einfach runder läuft, allerdings auch nicht einwandfrei, so schaltet die Anlage Teils einfach ab nachdem der Motor minimal das Ruckeln anfängt. Morgens im Kaltstart hatte ich zwei mal den Fall, dass er EXTREM unrund lief, als wäre mindestens 1 Zylinder außer Betrieb, damit einher ging ein mal eine blinkende Motorkontrollleuchte. Ich habe heute mal einen Diagnose Auszug gemacht, der ist im Anhang zu finden. Ich würde zwar aufgrund der im Gasbetrieb besseren Laufruhe vermuten, dass mindestens ein Injektor einen weg hat, was nach 6 Jahren Stilllegung ja durchaus plausibel ist, allerdings verstehe ich die Korrelation zu den Fehlern im Speicher nicht.
-
Laut deinem Fehlerbericht äuft der Motor insgesamt zu mager.
Du musst unbedingt darauf achten und das abstellen denn sonst geht dein Motor kaputt.
Ich würde erst Mal zuschauen daß er auf Benzin richtig läuft und dann den Gasbetrieb sicherstellen.
-
Wenn der schon im Leerlauf zu mager ist, dann muss ja gravierend was mit den Injektoren nicht stimmen. Hast du die mal ausgebaut und das Spritzbild angeschaut? Ansonsten hätte ich erst einmal auf Spritpumpe oder Benzinfilter (in dem der Druckschalter verbaut ist) getippt, dass nicht genug Benzindruck anliegt.
-
Ich werde erst einmal so weit es geht auf Gas fahren, da er so absolut ruhig läuft, das Spritzbild der Injektoren habe ich noch nicht geprüft, das es mir etwas graust die halbe Front zu zerlegen um an die Fuelrail zu kommen, werde ich aber bei Zeiten machen. sollte ich die Injektoren ersetzen oder neue Dichtungen und Siebe bestellen und die Injektoren im Ultraschallbad säubern?
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Fehler nicht absolut aussagekräftig sind, falls der Umschaltvorgang von Benzin auf gas nicht ganz perfekt abläuft erwarte ich auch einen schlechten Lambda Wert (an der Ampel wäre das ja dann im Leerlauf), ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Immerhin läuft gas ja auch nicht immer perfekt.
Der Krafstofffilter und damit auch der Druckregler ist neu, Raildruck habe ich aber nicht gemessen. Mich irritiert etwas, dass beim Letzten Kerzenwechsel alle Kerzen eher schwarz als Braun oder Weiß waren.
Gibt es im Forum einen guten Thread zu Thema Injektorausbau?
-
Toll, jetzt hatte das Forum meinen Login verloren und alle geschriebenen Daten sind weg.
Schwarz deutet ja eher auf zuviel Kraftstoff hin, nicht auf die eigentliche Fehlermeldung, dass er zu mager läuft.
Den Druck der Rail kannst du ja mal prüfen, nur um sicher zu gehen, dass nicht die Pumpe schon der Verursacher ist.
Injektoren/Einspritzdüsen würde ich neu kaufen, die zu säubern lohnt aus meiner Sicht vom Aufwand nicht, da dies auch fehleranfällig sein könnte und die Einspritzdüsen dieser Autos noch recht günstig zu haben sind, im Vergleich zu neueren Injektoren.
Ausbau der Einspitzdüsen,.., das ist aus meiner Sicht nur Arbeit, etwas frickelig sind die Schrauben vorn unten am Saugrohr, diese sollte man beim ersten Mal mit Spiegel ansetzen und abschrauben, nicht dass man hier etwas vermurkst. Ob es zum Ausbau einen eigenen Beitrag gibt, das kann ich nicht beantworten, vielleicht weiß das jemand anderes oder evenutell findest du dazu etwas im Kompressorbeitrag.
-
Würdest du auf Bosch zurückgreifen oder war OEM ein was anderes verbaut? Und preislich.. naja 300€ sind schon 300€
Toll, jetzt hatte das Forum meinen Login verloren und alle geschriebenen Daten sind weg.
Schwarz deutet ja eher auf zuviel Kraftstoff hin, nicht auf die eigentliche Fehlermeldung, dass er zu mager läuft.
Den Druck der Rail kannst du ja mal prüfen, nur um sicher zu gehen, dass nicht die Pumpe schon der Verursacher ist.
Injektoren/Einspritzdüsen würde ich neu kaufen, die zu säubern lohnt aus meiner Sicht vom Aufwand nicht, da dies auch fehleranfällig sein könnte und die Einspritzdüsen dieser Autos noch recht günstig zu haben sind, im Vergleich zu neueren Injektoren.
Ausbau der Einspitzdüsen,.., das ist aus meiner Sicht nur Arbeit, etwas frickelig sind die Schrauben vorn unten am Saugrohr, diese sollte man beim ersten Mal mit Spiegel ansetzen und abschrauben, nicht dass man hier etwas vermurkst. Ob es zum Ausbau einen eigenen Beitrag gibt, das kann ich nicht beantworten, vielleicht weiß das jemand anderes oder evenutell findest du dazu etwas im Kompressorbeitrag.
-
Klar, 300€ sind 300€, die Düsen denke ich kann man aber auch gut aus dem Zubehört von namentlichen Herstellern kaufen. Wenn du sie aber eh ausgebaut hast, könntest du sie auch von einer Fachwerkstatt prüfen und bei Bedarf reinigen lassen, ich hoffe nur dass dies günstiger ist und dann auch hilft.
-
quattrofever Sodele hab jetzt mal alles zusammengesucht, geht doch eher richtung 550€ und das bei zubehördüsen (Bosch 0 280 157 012) und Dichtungen von Elring. Ich würde vor der Bestellung nochmal den Raildruck prüfen, wobei ich mir da nicht vorstellen kann, dass etwas nicht passt. Gibts dafür einen MWB oder muss ich ans shraderventil?
-
Am Anschluß an der Kraftstoffeiste eine Anzeige anschließen.
-
550 ist schon echt eine Hausnummer, wird leider doch nicht alles günstiger.
-
Sodele ich habe weiter beobachtet und überlegt. Ich hab auf Verdacht mal die Zündspulen gewechselt, das hat nichts gebracht, allerdings wird das ruckeln schlimmer und zwar dann wenn ich vorher gut Last gegeben habe, was in letzter Zeit öfter der Fall is. Außerdem riecht es im stand gelegentlich auffällig nach Kraftstoff. Die Gasanlage läuft auch nur noch schlecht und schaltet nach kurzer zeit und einsetzendem sehr heftigem ruckeln aus. Das passt für mich dann wieder nicht zu den Einspritzdüsen, ich hätte die Lambdasonden vermutet, die sollen aber lt Vorbesitzer relativ neu sein. Ich habe heute mal mit einem Rauch leckprüfer rumgesucht aber nennenswerte Undichtigkeiten waren da auch nicht zu sehen. Die MWB für die Nockenwellenversteller sind auch unauffällig bei -2 / -3. Ab und zu läuft er halbwegs kultiviert und an anderer stelle wird die Bude dann wieder unfahrbar, die Drehzahl fällt beim auskuppeln extrem schnell usw.
-
Was sagen denn die Lambdawerte?
Wenn die Sonden getauscht wurden, waren es die vorderen oder hinteren?
Wenn es die Vorderen waren, vielleicht sind da welche reingekommen, die als Plagiate auf dem Markt waren und nicht das tun was sie sollen.
Oer was ich mir noch vorstellen könnte, eine Undichtigkeit durch den Einbau, vielleicht nicht richtig oder schief eingeschraubt und es zieht da luft durch oder so etwas.
-
Es tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, die LPG Anlage war so pervers verbaut, dass der Motor durch das nach vorn kippen einen Düsenstecker abgerissen hat, da läuft wieder alles wie es soll nachdem ich die entsprechende Düse getauscht habe. Heute warte ich auf Terminvergabe zwecks MSTG Update von 7001 auf den aktuellsten Datensatz, in Wuppertal scheint man dem Kunden dann doch helfen zu wollen. Dann werde ich wieder berichten, was der Karren macht...Ich sollte auch bald mal das ZMS machen.
-
Ich hoffe, dass es nicht mehr allzuviel ist bis er wieder rund läuft
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!