1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. Treffen und Clubs

Brainstorming A3Q Pfalztouren

  • Paramedic_LU
  • 27. Juli 2025 um 09:04
  • Unerledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Juli 2025 um 09:04
    • #1

    Ich bin gerade mal so am Suchen nach Strecken und Zielen künftiger Pfalztouren. Das meiste der Pfalz wurde ja in über 10 Pfalztouren schon "erfahren"

    2007 Burg Berwartstein und Salzsaline Bad Dürkheim mit Weinprobe
    2011 Kalkbergwerk Wolfstein und Edelsteinmuseum in Idar Oberstein
    2015 Rosengarten Zweibrücken
    2016 Zitadelle in Bitche
    2017 Area 1 Fischbach
    2018 Maginotlinie Simserhof
    2019 Westwallmuseum
    2020 Ölmühle Wasgau und Trifels Annweiler
    2021 Zylinderhaus Museum Bernkastel-Kues
    2022 Deutsches Strassenmuseum Germersheim
    2023 Besenbindermanufaktur Ramberg
    2024 Quecksilberbergwerk und Donnersberg

    Jetzt hätte ich da noch 2 Optionen die interessant klingen.

    Man könnte einen Tag im vorderen Pfälzerwald verbringen, mit Fahrt in der Dampfbahn "Kuckucksbähnel".
    Hinfahrt Morgens nach Neustadt und mit dem ersten Zug nach Elmstein. Dort den Ort erkunden, gibt einiges zu Sehen, inklusive Einkehr, dann mit der letzten Bahnzurück, und über den Pfälzerwald zurück zum Hotel.

    Kuckucksbähnel

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann etwas, was bestimmt auch seinen Reiz hätte, allerdings pro Person auch etwas teurer.
    Sich mal gemütlich im Oldtimer Bus kutschieren lassen, zu schönen und interessanten Zwischenzielen, mit Verpflegung und Weinprobe.
    (Nur einer von vielen möglichen Ideen für die Tour)

    Gib Gas, Bernhard! – Im Oldtimerbus durch die Alte Welt - Pfalz
    Wer mit der „Liese“, Baujahr 1952, durch die Nordpfalz zuckelt, entdeckt die Langsamkeit nochmal neu. Ein Pfalzerlebnis auf vier historischen ...
    www.rheinpfalz.de
    Kreisverwaltung Donnersbergkreis - Ein besonderer Tag: Mit dem Nostalgiebus auf Genusstour
    Bei der Premiere gab es vielfach großen Applaus und am Ende zahlreiche freudige sowie dankbare Gesichter: Am Samstag fand die erste Genusstour mit dem …
    www.donnersberg.de


    Weiterhin könnt Ihr mal Vorschläge für Ziele und Etappen schreiben.
    Ich bitte um Meinungen :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    Renate
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Bilder
    1
    • 1. August 2025 um 13:29
    • #2

    Vorab - es ist meine persönliche Meinung - zum Hotel Pfeifertal in Eulenbis: Der Übernachtungspreis erhöht sich jährlich (Preis DZ: 2022: 97 €, 2023: 105 €, 2024: 120 €, 2025: ?) bei immer weniger Leistung (Rührei zum Frühstück kostet extra, Montags kein Frühstück mehr). Es tut mir leid, dass die Schwiegereltern gepflegt werden müssen; aber warum müssen Hotelgäste darunter leiden? Es geht mir nicht um das Geld, sondern um die fehlende Leistung für die höheren Preise.

    Es gibt in der Pfalz viele Alternativen, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Anfahrt zu den Besichtigungspunkten immer länger wird. Wir könnten uns ein Hotel suchen, dass 2026 näher ist an den Orten, an die es uns verschlägt.

    Die Hotelvorschläge (Preisklasse Pfeiffertal) sind evtl. nicht so familiär und unkompliziert mit der Buchung oder Umbuchung, aber mit deutlich mehr Leistung.

    Was haltet Ihr von der Idee, mal ein anderes Hotel zu nehmen, das näher an den Besichtigungspunkten liegt? Wenn jedoch alle mit dem Pfeiffertal glücklich sind, dann soll es so bleiben.
    Ich habe einige Vorschläge zu möglichen Besichtigungen als auch zu Hotels in dessen Nähe gemacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hanjo und ich freuen uns auf Eure Meinung dazu.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    2.857
    Bilder
    100
    • 1. August 2025 um 13:40
    • #3

    Renate, du sprichst uns aus der Seele. Hatte auch schon angeregt eine Alternative zu suchen. Für den Preis ist es zu basic, es ist einfach nicht mehr Preis-Wert.

    Micha, siehst du eine Chance, dass wir schon dieses ein anderes Quartier finden?

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    Einmal editiert, zuletzt von videoschrotti (1. August 2025 um 13:55)

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    922
    • 2. August 2025 um 21:03
    • #4

    Sehe ich wenige Chancen,

    ich war mit Klassik-Auto-Fahrern aus einem anderen Forum in den letzten Tagen unterwegs.

    Wir haben Unterkunft gefunden in der tiefen Diaspora, mit überteuertem, weniger gutem Essen und Zimmern zur Hauptstraße.

    Wir waren froh, überhaupt noch etwas zu finden.

    Deshalb bin ich auch zufrieden mit Eulenbis.

    • Zitieren
  • Online
    Renate
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Bilder
    1
    • 3. August 2025 um 09:34
    • #5

    Komisch, als ich Juni/Juli mir die Hotels in den Vorschlagslisten angesehen habe, hätte jeder ein Zimmer buchen können. Und wenn einem etwas dazwischen kommt, kann man in der Regel bis 2 Wochen vorher stornieren.

    Aber in den Sommerferien kann das schon schwierig sein, ein adäquates Hotel mit einer ausreichenden Anzahl von Zimmern zu finden. Unser Treffen findet außerhalb der Schulferien statt. 2026 gehen am 2. Wochenende im September auch für die Bayern die Ferien zu Ende.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. August 2025 um 15:16
    • #6

    Das Thema Unterkunft ist immer so eine Sache, da jeder individuell persönliche Ansprüche und Vorlieben hat, bzw. stellt.
    Genauso beim Essen. Was dem einen schmeckt, mag der andere nicht. Und das ist ja auch gut so, wäre es ansonsten sehr eintönig, und man muss das auch respektieren. Das fängt beim Frühstück natürlich an. Ich selbst bin ein sehr anspruchloser und genügsamer Mensch, und zahle schon immer bei Unterkünften beim Frühstück drauf, da ich das volle Programm zahlen muss, in der Regel aber zu 99% immer nur 2 Brötchen, etwas Butter und Marmelade und 2 oder 3 Tassen Kaffee habe. Man hat 10 Leute, und 10 verschiedene Vorlieben und Ansprüche.

    Was die Ferienzeit angeht, ist das hier in der Region völlig unwesentlich. Es hat vielleicht Einfluß auf die Preise.
    Aber die Vorder- und Südwestpfalz sind Hauptreisegebiet für Menschen aus allen Regionen die den Herbst in der Pfalz und vorallem die Weinfeste erleben und geniessen wollen. Und diese "Hauptzeit" ist nun mal von Mitte Ende Juli bis Ende Oktober/Anfang November.Das ist der Grund warum man kurzzeitig nichts "Vernünftiges" bekommt.
    Hier in dieser Zeit kurzfristig das Gewünschte Portfolie einer Unterkunft zu bekommen ist sehr, sehr schwer.
    Denn in der Regel kommen hauptsächlich Stammgäste, und die haben Ihre Lieblingsunterkünfte die sie immer ein Jahr oder mehr im Voraus belegen und buchen. Kennen viele bestimmt aus eigener Erfahrung wenn Sie ihren Nord- oder Ostseeurlaub fürs nächste Jahr buchen. Man will ja das Gewohnte wieder haben, bzw. an gleichem Ort.

    Das hat ja Frank schon richtig geschrieben.

    Wie schon erwähnt, ich seh das schon auch, dass die Preise steigen, und die Coronazeit zeigte auch auf, dass sich viele Gewerbe umorganisieren müssen.
    Denn hauptgründig ist der Fachkräftemangel meiner Meinung nach ausschlaggebend. Hier im Nachbarort musste eine Traditionsbäckerei schliessen, weil der eine von 2 Bäckermeistern plötzlich gestorben war. 3 Häuser weiter musste die Traditionsmetzgerei schliessen, weil sie keine Verkäuferinnen fand, und in der Gastro und im Hotelgewerbe ist es genauso schlecht bestellt. Ohne Personal keine Auslastung, kein betriebswirtschaftlicher Gewinn und Überschuß und in Summe keine Mittel u.A auch für nötige Ertüchtigungen.
    Das jetzt nur noch mal zum Drumherum.
    Ich fand das auch nicht schön als ich das mit dem fehlenden Frühstück am Montag Morgen erfahren hatte, aber auch verständlich unter den Umständen und Bedingungen.
    Heute hatte ich mit matbold und paar anderen die gleiche Situation. Wir fuhren nach Extern zum Frühstück. Ja, das ist nicht optimal wenn man nach dem Aufstehen , Duschen und packen nicht gleich an einen Kaffeetisch kommt, sondern 1 Kilometer fahren muss, aber es ist machbar und geht auch mal.

    Vieles ist auch eine Einstellungssache und Ansichtssache der Dinge.
    Daher hol ich mal etwas länger aus zu den Anfängen der A3Q-Touren und Treffen.
    Begonnen hatte alles 2004 wo wir im Chat ein Snow&Fun Training planten für Februar 2005. Es waren am Ende 4 Fremde die sich blind verabredeten und ein Training in Österreich buchten. Jeder in Eigenregie, aber letztlich zum Event doch Gemeinsam am Veranstaltungsort. Der Event stand im Vordergrund. Und die Kontakte.

    2005 folgend organisierte Viril in Motor-Talk die erste von 5 Schwarzwald-Ausfahrten.
    Er plante die Strecke, erstellte ein Roadbook und den Termin. Startpunkt, Zeit und Ort waren bekannt. Jeder schaute dass er teilnahm. Entweder durch frühes hinfahren, oder Zimmer buchen, wo auch immer. Man traf sich dann zum Start, fuhr und hatte einen Tag Spass.
    Damals war die reine Strecke das Ziel. Man nahm sich was zu Essen und Trinken mit, oder hielt spontan auf Strecke an einem Imbiss, Gasthof oder einer Eisdiele. Abends war der Treffpunkt dann der Startplatz, man quasselte noch, schaute Autos an und fuhr dann heim.
    Von Tour zu Tour wurde das dann angepasst, soweit möglich. Startpunkt blieb aber immer ein Parklplatz ausserhalb eines Ortes, oder dicht besiedeltem Gebiet. Damit man halt auch gut wegkommt.
    Hin und wieder gab es Gasthof oder Hotelvorschläge wo sich die Leute orientieren konnten und bei Gefallen buchen. Das war aber immer nur was für die Nacht. Keine Wellness Erlebnis Oase oder so.

    Bei der Münchner Ringfahrt war ich am ersten Tag in einer Monteursunterkunft für 70.- Euro, das war ein kleiner Raum von ca 3,5 auf 2,5 Meter. In einem Durchgang war ein Vorhang, dahinter die Dusche. Alles ohne Frühstück, das machten wir bei macDonalds. Irgendwo hab ich noch Bilder.
    Am zweiten Tag waren wir dann zusammen in einem Landgasthof mitten im Ort, direkt an der Kirche, wo Morgens das Glocken-Halleluja begann.

    2006 beim ersten Hannover Treffen war ich direkt bei Tho_schmitz in seinem Haus privat Untegebracht, am zweiten Tag waren wir alle in einem Heidecafe in der Lüneburger Heide untergebracht.

    So waren die ersten Treffen von A3Q und Motor-Talk.
    Jede Tour etwas anders, unter sich aber blieben sich die Ausfahrten dem Ur-Gedanken treu. Eine Schwarzwaldausfahrt blieb eine Schwarzwald-Ausfahrt. Start und Ziel auch. Ähnlich bei den anderen.

    2006 plante ich damals blauäugigerweise die erste Pfalztour, weil die Fahrer beschlossen, dass jeder mal ne Tour bei sich in der Heimat plant und startet.
    Geplant 2006 für damals Sommer 2007. Hauptaugenmerk mit Weinfest und Weinprobe. Das wurde dann aber bei genauerem Planen im Frühjahr 2007 sehr schnell verworfen als es ans Buchen und Durchführen ging.
    Denn wie oben beschrieben das die Hauptsaison. Es waren keine Hotels in dem Bereich verfügbar wo wir das Durchziehn wollten. Die ganze Tour musste über den Haufen geworfen werden. Weg vom Weinfest und Weinprobe zu einer großen Ausfahrt. Und vom Startpunkt das nächste Hotel war fast 30 km weiter weg. Das wo noch Plätze frei hatte. Da waber aber auch sonst nix. Sonst wärs ja ausgebucht gewesen. Für uns bedeutete das, morgens 30km mehr und Abends 30km mehr fahren
    Immerhin fanden wir vor Ort einen Winzer der eine Weinprobe machte. Im Hotel hatten dennoch nicht alle Platz. Die meisten mussten in ein mehrstöckiges Ferienhaus, das dem Hotel gehörte. Dort gabs aber kein Frühstück. Zum Frühstück mussten wir ca 700m morgens zum Hotel in die Ortsmitte laufen. Auch sowas gab es schon mal. Und die Autos standen weit weg. Im Ort verteilt.
    Die damalige Tour führte uns entlang der Weinstrasse. Sieht zwar schön aus, war damals aber schon ein Gezuckel gewesen, und zeitintensiv.
    Daher hatte man sich geeignet für spätere Touren etwas Abseits was zu suchen, nicht mitten im Ort. Reichlich Parkplätze die sicher sein sollten vor Diebstahl und Vandalismus und zufälligen Berührungen durch unvorsichtige Fahrer, die Platzprobleme haben. Immerhin hatten wir damals alle frische Neuwägen.
    Für mich ist das heute noch mit ein Hauptkriterium. Ein sicherer Stellplatz. Sicher vor Diebstahl, Vandalismus und Park oder Kollisionsschäden. Daher möchte ich ungern auf einer öffentlichen Strasse parken, oder einem öffentlichen Parkplatz. Zudem kurze Wege zum Ein und Ausladen. Am Pfeifertal ist das schon mal perfekt. Andere Hotels schreiben ja es gibt ein paar Parkplätze für Hotelgäste oder auf öffentlichen Plätzen in der Nähe. Sowas käme für mich nur schwerlich in Frage, denn ich habe nicht jedes 2.te oder 3.te Jahr einen neuen Leasingwagen, sondern fahre meinen weiter. Da denke ich in der Hinsicht etwas anders. Klar kann sowas wo anders auch passieren. Doch das Risiko kann man mindern zu Hause ist er immer im Hof und der Garage. Man ist auch versichert. Auch klar. Aber ich hab keine Lust auf die Lauferei und Reparaturen im Schadensfall.
    Damals und heute seh ich das mitunter als eine meiner Pflichten an, bei Treffen, welcher Art auch immer, auf einen sicheren Stellplatz für die Teilnehmer zu achten. Hintergrund: Ohne dieses Treffen wäre zumindest dieser Schaden dann so nicht eingetroffen.

    Deshalb sind das jetzt schon 2 Kriterien die ich für eine Unterkunft heranziehe. Ausserortslage mit gutem Wegkommen und geeignete Parkplätze wie beschrieben.

    Die Südwestpfalz und Vorderpfalz sind im übrigen gerade an Samstagen sehr verkehrsreich. Daher hatte ich bis jetzt, dort keine Hauptziele hingelegt. Es ist schlicht nicht schön sich durch enge Ortschaften mit mittlerweile fast 99% Tempo 30 Begrenzung, baulichen massnahmen zur verkehrsregulierung (Poller, Verengungen, künstliche Haltebuchten etc.) zu schlängeln. Orte und Gebiete wo man sich auch mal schnell verliert wegen zuvieler Ampeln und Kreisel oder innerorts Verkehr, hab ich auch immer soweit möglich herausgehalten und Umfahren.
    So auch letztes Jahr. Bei der Vorabfahrt stellte sich nämlich gerade das eben beschriebene heraus, wo wir das schon nicht wie geplant bis zum Ende fuhren, sondern eine schnelle Strecke ohne große Einschränkungen zum Donnersberg nahmen.
    Siehe Beitrag #29

    Beitrag

    RE: A3Q Pfalztour 2024 vom 13.9 - 16.9.24

    Wir sind wieder von der Vortour zurück ^^

    Gestartet sind wir heute Morgen um 8 um der großen Hitze nicht zu lange ausgesetzt zu sein.
    Es waren dann letztlich heute Mittag dann doch 36°C bei größter Schwüle.
    Das war schon nicht schön.

    Die Tour als solches ist es.
    Allerdings muss ich auf der Rückfahrt den Weg ändern. Das Weintor muss weichen. Die Strecke dahin ist nicht wirklich schön, wegen der Ortsdurchfahrten. Da würden wir uns auch ständig verlieren. Stattdessen plane ich vom Bergwerk eine…
    Paramedic_LU
    31. Juli 2024 um 19:38


    Wo ich beim nächsten Thema bin.
    Strecke und Ziel. Der eigentliche Themenpunkt des Thread.
    Ich hab immer versucht abzuwechseln. Nicht immer zu lange, sondern auch mal kürzere Touren.
    Letztes Jahr war eine solche kürzere Tour. 188km. Meist liegen wir bei 220-230km
    Jetzt kommt dann noch das Profil dazu. Eine wollen kürzere, andere längere Fahrstrecken.
    Einige wollen eher etwas flott fahren, andere eher gemächlich.
    Das ist halt auch immer schwer, den Mittelweg zu finden.
    Aber die 4 Punkte sind leicht lösbar. Wir können an der Tour Abends die Rahmenbedingungen fürs nächste Jahr besprechen.
    Länge, Profil

    Wo ich jetzt wirklich nicht groß was ändern wollte ist der Startpunkt. Das Pfeifertal.
    Denn hier ist Platz, es ist abseits, man kommt gut weg, und liegt dennoch wenn man es betrachtet zentral im Ländle.
    Am Flugtag haben wir das mitunter auch besprochen vorgestern. Hier ist noch Luft für schöne Touren ab diesem Startpunkt. Kürzere und herkömmlich lange, schnelle und gemächliche. Man muss sich nur einigen . Wie beim Termin der Veranstaltung.

    So, das war jetzt recht viel Input, aber ich halte es für nötig auch mal zu den Hintergründen was zu schreiben. Wo etwas herkommt, bzw. wie etwas entstanden/gewachsen ist, und warum etwas so ist wie es ist.
    Die Pfalztour ist wie die Serie der Schwarzwald und Eifel Ausfahrten einen gewissen Background folgend, da gehört das Pfeifertal als Drehpunkt mit dazu.

    Was nun?
    Das Ziel ist ja die Tour als solches. Alles Drumrum nur "Beiwerk" sag ich mal, das so mit organisiert wurde weil es für die Leute einfach auch einfach und unkompliziert gewesen ist.
    Ich kündige mein Intresse an der Tour im Thread im Forum an, nenne ein paar Details und bin dabei mit Roadbook und Buchung etc.
    Fast ein Sorglos Pauschal Angebot.
    Änderungen gibts auch immer reichlich, welche die allgemeine Teilnehmerschaft ja nicht mitbekommt.
    Das geht an diesem Hotel aber auch nur deshalb so unkompliziert bis quasi zur letzten Nacht vorher, weil keine Vollauslastung herrscht Monate zuvor wie im Vorderpfalz-Bereich.
    Im Schnitt hab ich mindestens 10 Änderungen was die Zimmer angeht.

    Daher mein Fazit jetzt mal als Vorschlag. Wir hatten das auch schon beim Flugtag dieser Tage besprochen.
    Ich kann und WILL AUCH KEINEM vorschreiben wo er übernachten soll/will und was er Essen möchte. Das steht mir auch gar nicht zu.
    Für die nächste Tour 2026 werde ich die Tour planen, wie gehabt mit Start und Ziel Pfeifertal Parkplatz.
    Wer teilnehmen möchte bucht sich eigenständig eine Unterkunft nach freier Wahl, ebenso ist freigestellt ob der Teilnehmer dann noch mit zum Essen kommt, heimfährt oder woanders Essen geht.
    Im Prinzip ist das dann zurück zu den Anfängen wie es früher immer gewesen ist.

    Was ich lediglich neu mache ist ein fixes End-Datum für die Anmeldung zu der Tour, 14 Tage vorher.
    Bis dahin hätte ich gern gewusst wer mitfährt, und ob er mit Essen geht oder nicht, bzw. halt extern essen geht.
    Hatten wir ja auch schon sehr oft, dass externe nur mitgefahren waren.
    Also alles dann OHNE irgendwelche Zwänge. :)

    Für 2025 werde ich übrigens keine Änderungen der Tour vornehmen.
    Ich hab schlichtweg keine Zeit die Tour neu vorabzufahren und das Roadbook zu überarbeiten.
    Die Tour ist bekannt, man kann ja dann zum Startpunkt kommen wenn man sich jetzt ein anderes Hotel sucht, oder an einem beliebigen Streckenpunkt dazustossen. Man muss halt nur wissen wo wir kurz ausserplanmäßig halten sollen :)
    Ich bin ein ehrlicher Mensch, sollte ich irgendwem jetzt auf den Schlips getreten sein, war das keine Absicht, bitte nehmt das nicht krumm.
    Schreiben ist immer so eine Sache. Vieles kann falsch interpretiert, mißverstanden werden, oder im falschen Hals gelandet sein.

    Es ist eh das Beste meiner Meinung nach das von Mensch zu Mensch im September bei der Tour zu besprechen.
    Was das Hotel betrifft, wenn was neues für 2025 gesucht und gebucht wird, bitte entsprechend das alte Hotel davon in Kenntnis setzen, entweder selbst, oder über mich.

    PS: Ganz vergessen...

    Zitat von Renate

    Vorab - es ist meine persönliche Meinung - zum Hotel Pfeifertal in Eulenbis: Der Übernachtungspreis erhöht sich jährlich (Preis DZ: 2022: 97 €, 2023: 105 €, 2024: 120 €, 2025: ?) bei immer weniger Leistung (Rührei zum Frühstück kostet extra, Montags kein Frühstück mehr)

    Am 14.1.25 hatte ich an die Teilnehmer die Reservierungsbestätigung geschickt. Darin enthalten die Zimmerbelegung und Preise zur Kontrolle und gegebenenfalls Korrektur. Stand war 120.- Euro wie 2024. Bisher hat sich da nix geändert. Die Gebühr für das Montags nicht stafindende Frühstück wird rausgerechnet. Quasi wird nichts berechnet was nicht erbracht wird.


    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • NicoMA
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 4. August 2025 um 15:25
    • #7

    Wie wäre eventuell das hier?
    Nur 5 Minuten vom Startplatz weg.
    Beruflich war ich da mal vor einigen Monaten als wir auf der Airbase ein paar Rohre erneuerten.

    Hotel zur Schlemmerscheune | Weilerbach

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    2.857
    Bilder
    100
    • 4. August 2025 um 15:26
    • #8

    Danke Micha!

    Deine Leistung und Vorarbeit ist toll und vielen Dank dafür.

    Daran möchte ich und ich denke niemand Kritik üben!

    Allerdings glaube ich (und damit sind meine Frau und ich nicht alleine), dass es Alternativen gibt.

    Da meinen wir den Standard der Zimmer und nicht das Restaurant, das war absolut OK.

    Nichts desto weniger freuen wir uns auf den Herbst und die gemeinsame Zeit!

    Alles Liebe und Grüße aus Wien.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. August 2025 um 15:36
    • #9

    Das ist ja auch verständlich wie ich geschrieben habe.
    Daher mein Vorschlag, die Tour so zu machen wie die Tour halt ist, inklusive Abendessen wem es schmeckt, die Unterkunft dann halt wie früher in Eigenregie , dawo es gefällt.
    Denke dann findet jeder sein Perfektes Wochenende :)
    Am Flugtag waren auch Teilnehmer von Pfalztouren dabei, die weiterhin im Pfeifertal bleiben möchten. Ich auch, vorallem wegen der Parkplatzsituation und weil ich mich nach fast 20 Jahren dort "heimisch" fühle. Das ist ja auch vertretbar.
    Im Umfeld von Eulenbis Weilerbach gibts auch einige passable Unterkünfte, die bestimmt jetzt noch vereinzelt Platz haben.
    Und dem Treffen tut das ja nichts ab. Nach dem Abendessen geht man eh aufs Zimmer bis zum nächsten Morgen. Ob da der ein oder andere jetzt 1km oder 5km weiter weg ist oder nicht, da seh ich kein Problem.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. August 2025 um 15:43
    • #10

    Hier noch was 2 Orte weiter
    Rooms | Hotel Villaggio Mackenbach - Hotel Villaggio Mackenbach / Ramstein / Landstuhl / Kaiserslautern

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    2.857
    Bilder
    100
    • 4. August 2025 um 15:53
    • #11
    Zitat von Paramedic_LU

    Es ist eh das Beste meiner Meinung nach das von Mensch zu Mensch im September bei der Tour zu besprechen.

    Genauso werden wir das machen. In aller Ruhe, satt und entspannt bei einem Getränk.

    :)

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • NicoMA
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 4. August 2025 um 16:12
    • #12

    Auf die Schnelle noch
    Hotel Atlantis Ramstein nahe Air Base

    Hotel Circle Inn – Family and Business Hotel in Ramstein, Germany

    Hotel America in Ramstein – Rheinland Pfalz - Welcome
    Willkommen im Hotel America in Ramstein. Unsere bequeme Hotel-Lounge steht Ihnen jederzeit als Aufenthaltsbereich oder Treffpunkt zur Verfügung.
    www.hotelamerica.de

    Hotel Ramsteiner Hof - Tradition und Moderne in Ramstein-Miesenbach – Start

    Willkommen im Hotel & Restaurant Rosenhof
    Alles rund ums Übernachten, Genießen, Verwöhnen lassen, Feiern und Tagungen veranstalten ✓Hotel ✓Restaurant ✓Veranstaltungsräume
    hotel-rosenhof.de
    • Zitieren
  • tho_schmitz
    Privatier
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    • 4. August 2025 um 16:31
    • #13

    Ich bin nicht jedes Mal dabei gewesen. Und dieses Mal auch nicht.

    Aber Gisela und ich haben uns im Pfeifertal immer wohl gefühlt - die Doppelzimmer sind wirklich groß und sauber, die Betten haben eine sehr ordentliche Größe und eine komfortable Matratze, es ist nachts ruhig und das Restaurant ist genau das, was ich mir wünsche.

    Mit Aufpreis für ein Rührei o.ä. hätte ich kein Problem, da würde mich das ausbleibende Frühstück am Montag schon eher stören. Vielleicht kann man sich ja mit der Betreiberfamilie darauf verständigen, dass es für diejenigen, die bis Montag bleiben, auf Wunsch eine Art Fresspaket gibt (so etwa wie die, die sie uns für die Tour anbieten). Die könnten am Vorabend bereitgestellt werden. Als Alternative kann man sicherlich am Montag auch in Eulenbis beim Bäcker o.ä. frühstücken. So etwas kenne ich auch von Pensionen bei Rennwochenenden am Nürburgring.

    Ist sicher nicht schön, dass es immer teurer wird und die Leistungen abschmelzen. Gleichwohl ziehe ich einen Vergleich zur Preisentwicklung von Ferienwohnungen und vergleichbaren Unterkünften - und da finde ich, dass das Pfeifertal immer noch gut mithalten kann.

    Oder kurz gesagt: ich bin da ganz bei Para.

    Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
    [Kaiser Wilhelm II.]

    • Zitieren
  • JulianA3
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 4. August 2025 um 19:11
    • #14

    Hier noch eines in der Nähe

    Bauer Schmidt - alles unter einem Dach | Essen, Trinken, Feiern, Schlafen in Weilerbach

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    2.716
    • 4. August 2025 um 20:30
    • #15

    Ich komm ja aus der Gegend, Bauer Schmidt, das PIN Zimmer bei der Schlemmerscheune und die anderen genannten, außer vielleicht das Villaggio, stehen am Ende dann genauso in der Kritik! Das ist nicht das, was gesucht wird.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.809
    Bilder
    63
    • 4. August 2025 um 20:57
    • #16

    Micha hat mir vorhin ein Bild einer Rechnung vom Pfeifertal aus dem Jahr 2010 geschickt: 40€ war da das Einzelzimmer. Heute kostet es 80€.

    Aber was willste machen? Schaut man mal einfach mit einer Googlesuche auf Hotels in der Umgebung, dann sind die vom Preis alle um 80€ oder teurer. Vermutlich gibts dann auch nen Stern mehr. Aber den brauch ich letztlich auch nicht.

    Klar ist das störend, wenn Montags kein Frühstück mehr angeboten wird. Aber das ist natürlich dann auch nicht im Preis.

    Die Alternativen in der Gegend sind vielleicht an der Stelle besser aufgestellt. Und haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch Handynetz (dafür kann das Pfeifertal nichts: Ist halt Pech, wenn niemand einen Verstärker in Eulenbis aufstellen will, der das Signal mal ins Tal sendet). Hotels gibts ja in direkter Nähe ein paar. In Weilerbach, in Eulenbis - das ist ja in direkter Nähe. Aber haben die auch die RUhe? Und die Parkplätze? Und auch ne gute Küche? Wobei: Mit der Schalldämmung im Vorraum könnte man noch was erreichen. Die Fenster sind ja verschlossen, da könnte man auch Basotect oder andere Schallisolierung anbringen und die drei grossen Fenster würden sicher auch noch so einiges an Schall dämpfen und damit die Unterhaltungen erleichtern.

    Bei meiner ersten Fahrt in die Pfalz 2009 zum Modellfliegen, habe ich im Blauen Haus in Otterberg übernachtet. Das kostet heute 54€. Heute ist ein Chinese drin und das Hotel hat verdächtig gute Bewertungen. :D

    Naja, das muss man nicht nehmen, es gibt ja Andere. Darüber können wir natürlich reden. Und werden wir auch. Verstehen kann ich das gut, dass insbesondere das montägliche Frühstück wegfällt. Aber Tho's Vorschlag sollten wir mal weiterleiten. Das lässt sich sicher umsetzen und gewiss auch schon dieses Jahr. Brötchen allerdings werden das nicht knusprig überstehen. Aber ein Toaster wäre, soweit ich mich entsinne, vorhanden. Wenn man also den Frühstücksraum benutzen dürfte, würde das doch sehr helfen. Und sicher auch, wenn wir die Kaffeemaschine benutzen könnten.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    Moderator der besten Audi-Community der Welt!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. August 2025 um 21:12
    • #17

    Das mit dem externen Frühstück wird wahrscheinlich nicht auf Dauer sein.
    Ansonsten findet man vielleicht vor Ort gemeinsam eine Lösung wie man das angehen kann.
    Allerdings mache ich mir da für dieses Mal keine großen Hoffnungen, denn den Vorschlag hatte ich in ähnlicher Weise bei ersten Telefonaten nach Bekanntgabe des Wegfalls schon vorgebracht. Damals wurde geantwortet, dass dies aus Gleichstellungsgründen nicht ginge, wenn man uns was anböte, den anderen Gästen aber nicht. Folglich ginge das nur wenn wir alleine wären, also nur unsere Gruppe. Und daran glaube ich nicht an diese Konstellation.
    Was den Preis angeht was ich fand, war damals erstens noch ein Sonderpreis, und zweitens kann man das mit anderen Artikeln vergleichen die man so kauft. Vor 15 Jahren kostete ein Audi A3 Modell auch gut die Hälfte von heute. 2003 lag der 3.2 bei 31000.- , was kostet heut ein 2.0 TFSI mit gleicher Leistung? Natürlich kann man sagen, es ist mehr drin. Aber brauch ich persönlich den SchnickSchnack auch? Bestimmt nicht alles. Wie ich auch beim Frühstück draufzahle, weil Sachen dabei sind, die ich nie esse.
    Die Geldentwertung und Inflation steigt halt stetig. Das ist ja der Hauptgrund. Nicht weil die Artikel mehr wert sind.
    Dies nur am Rande.
    Ich seh also nur 2 Möglichkeiten.
    Beim Frühstück ne Lösung mit dem Hotel finden, und/oder extern was buchen, wie bei früheren Fahrten üblich.
    Als Start und Ziel Ort wollte ich nicht abweichen. Denn das ist gewachsen und gehört so zur Pfalztour, quasi mit als Idendität.
    Und sollte ja kein Problem sein, wo übernachtet wird. Man schläft ja nicht zusammen, wie auf einer Berghütte im Mannschaftssaal.

    EDIT:
    Damals wurde geantwortet, dass dies aus Gleichstellungsgründen nicht ginge, wenn man uns was anböte, den anderen Gästen aber nicht.
    Damit war nicht das Lunchpaket gemeint, sondern dass ein abgespecktes Frühstuck und paar Kannen Kaffee hingestellt werden, bzw der Automat ja eh da ist und was ausspuckt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.809
    Bilder
    63
    • 4. August 2025 um 21:16
    • #18

    Wer sagt denn, das andere Kunden nicht auch zwei Brötchen, zwei Scheiben Wurst und zwei Scheiben Käse hingestellt bekommen können? Die können ja auch fragen. Wer nicht fragt bleibt dumm.

    Heute morgen wären wir sogar alleine gewesen. Aber das wird im September bestimmt nicht der Fall sein.

    Dennoch: Fragen kostet nichts.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    Moderator der besten Audi-Community der Welt!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.339
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. August 2025 um 21:19
    • #19

    Naja aus dem Grund der Zeit. Wir sind meist 4 Leute oder 6 gewesen. Da ist ein Korb Brötchen, etwas Butter und Marmelade schnell hingestellt.
    Wenn aber noch der Motorradclub mit 10 Mann da ist, 2-3 Monteure ein paar Privatiers, dann ist das gleich ein Vielfaches an Arbeit.
    Wie auch immer, wir sollten dennoch nochmal das Gespräch mit dem Inhaber führen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    922
    • 4. August 2025 um 21:51
    • #20

    Para versucht immer, das beste für uns zu finden.

    Wer daran zweifelt, sollte eine Alternative anbieten.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum