1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Leistungsmessung am 18.09.

  • uffel82
  • 17. September 2025 um 15:24
  • Unerledigt
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    59
    • 17. September 2025 um 15:24
    • #1

    Moin,

    Ich habe morgen 17:30 Uhr einen Termin bei der Halle77 in Dortmund, um den kürzlich erworbenen A3 8P 3.2 V6 mal auf ein gesundes Herz testen zu lassen.

    Wenn das jemanden interessiert, dann kommt gerne vorbei, ich werde das Leistungsdiagramm aber auch später hier posten.

    - A3 8P 3.2 V6 - BUB Motor, 3 Türer

    - Fahrzeug hat 181.000 km Laufleistung

    - Steuerkette neu im August (siehe anderer Thread)

    - Ölspulung + Öl nach Steuerkettenwechsel erneut neu

    - Luftfilter neu, Kupplung neu, ZMS neu, Keilriemen neu, WaPu neu, LiMa neu, Getriebeöl neu, Haldex-Öl neu

    - Zündkerzen alt, unbekanntes Alter

    - Sprit Ultimate 103


    Beste Grüße!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    142
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.465
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. September 2025 um 15:38
    • #2

    Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt.

    Bin jetzt nicht auf dem Laufenden, ist das dann Quasi die Nullmessung nach Reparatur, oder hast schon NWT drauf oder ähnliches?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    2.749
    • 17. September 2025 um 15:41
    • #3

    Zu den alten Zündkerzen könnte auch der LMM ein Nachteil werden, wenn dieser sehr alt ist.

    Also nicht allzu betrübt sein, wenn er nicht annährend die Serienleistung erreicht.

    Wenn die Kerzen gemacht werden, am besten noch die Spulen mittauschen.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Beitrag von a3.2quattro (17. September 2025 um 15:43)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Doppelpost (17. September 2025 um 15:44).
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    59
    • 17. September 2025 um 15:56
    • #5

    Ich habe nichts modiifiziert, nur repariert. Siehe dazu die Liste oben. Somit eine Eingangsmessung.


    Die Frage ist, erreichen die Motoren generell die 250 ps meistens, oder streuen die bekannter Maßen in eine Richtung?

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    59
    • 17. September 2025 um 16:02
    • #6
    Zitat von a3.2quattro

    Zu den alten Zündkerzen könnte auch der LMM ein Nachteil werden, wenn dieser sehr alt ist.

    Also nicht allzu betrübt sein, wenn er nicht annährend die Serienleistung erreicht.

    Wenn die Kerzen gemacht werden, am besten noch die Spulen mittauschen.

    Genau sowas will ich da ja als Ergebnis rausziehen. :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    142
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.465
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. September 2025 um 16:21
    • #7

    Die streuten alle nach unten. Frühere Motorcodes wie BDB umsomehr. Meist lagen die bei 230-240 PS

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    59
    • 17. September 2025 um 16:54
    • #8

    Das befürchte ich auch, denn ich hatte mal einen Octavia RS mit EA888 (ist natürlich kein Sauger sondern ein 2.0 Turbo) und der lief ganz anders. Hatte natürlich keinen Sound und nur 4 Zylinder, und mir ist klar die Charakteristik eines Turbo ist anders. Aber der hatte 220PS und ähnliches Drehmoment wie der 3.2 V6 und da lag gefühlt einiges an Leistung dazwischen.

    Morgen werde ich berichten.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    4.900
    • 18. September 2025 um 06:58
    • #9

    Wenn alles funktioniert kommt 251PS raus.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    59
    • 18. September 2025 um 08:38
    • #10
    Zitat von DIDI007

    Wenn alles funktioniert kommt 251PS raus.

    Da bin ich gespannt, ob er näher an der Meinung von Paramedic liegt oder bei dir ;)

    Einmal editiert, zuletzt von uffel82 (18. September 2025 um 09:44)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.689
    • 18. September 2025 um 12:27
    • #11

    Hatte meinen BMJ 2009 mit 37500 km gekauft. Messung ergab 230 PS.

    Gerade einen Bericht gelesen über New Beetle RSi 3,2 VR6 : laut VW 225 PS. Golf 4 R32 wurde mit 241 angegeben, wie auch

    in einem SSP zum A3 8P.

    Dazwischen liegen noch der übergangsweise Gebrauch bereits /noch vorhandener Teile , eine veränderte Verdichtung ,Wegfall

    des Klappenauspuffs.

    Da kann man wirklich gespannt sein. Andererseits ist die gemessene -auch gute Leistungsausbeute- nicht immer auf

    der Strasse in Fahrleistungen umzusetzen. Meine letzte Messung lag bei ca 279 PS , die Tacho 250 werden nach wie vor

    nicht erreicht.... aber der Fahrspaß blieb und bleibt unbeschreiblich .

    Für Autobahn tut dann auch der S4...

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    59
    • 18. September 2025 um 18:03
    • #12

    Er hat 243PS und 320NM. Bestätigt durch 2 Läufe.

    Diagramm scanne ich morgen ein und lade es hoch, ich hab heute noch andere Termine.

    Aber ich bin zufrieden. :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    142
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.465
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. September 2025 um 18:57
    • #13

    Perfekt, das ist wie frischer Auslieferungszustand. Jetzt hast eine gute Basis für das NWT

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    59
    • 18. September 2025 um 19:18
    • #14

    Darüber habe ich mich noch gar nicht informiert. Bin gerade unterwegs und nur am Handy.

    Wer macht das? Was kostet das? Und was bringt das?

    Zur Not suche ich morgen mal am PC hier durchs Forum, aber wenn jemand die Infos vorher zur Hand hat, immer raus damit. 😀

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.689
    • 18. September 2025 um 22:02
    • #15

    Ich habe alle Stufen des NWT durchlaufen ,wie gesagt siehe post #11

    Didi´s BUB lag praktisch gleichauf. Nie ohne NWT... bei DSG immer mitmachen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    4.900
    • 18. September 2025 um 22:10
    • #16

    Mein erster 3.2 als 3 Türer und 160tkm nur 235PS/295Nm original aber mit NWT 250PS/325Nm.

    Mein aktueller 3.2 als 5 Türer und 220tkm 252PS und mit NWR 267PS / 350Nm., aktuell 275tkm.

    Beide Fahrzeuge BJ 2006 und BUB Motor mit DSG, Kette original mit guten Werten.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • uffel82
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    59
    • 18. September 2025 um 22:47
    • #17

    Ich hab nen Handschalter. Die Firma Custom Chips, die ich hier im Forum dazu finde, gibt's anscheinend nicht mehr.

    Wo kann man das machen lassen?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Audi A3 8P/8PA -Der Audi A3 von 2003 bis 2012-

    • A3Q - Lexikon
    • 7. November 2024 um 11:31
    • A3Q LEXIKON
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum