1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)

Neue Batterie für den 3.2er

  • oma_frieda
  • 21. Oktober 2010 um 17:48
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Februar 2012 um 17:46
    • #161

    Hi .danke schonmal.
    Die Standheizung benutze ich glücklicherweise praktisch nicht,bisher jedenfalls.Habe sie nur einmal versucht auszuprobieren
    anfang 2010.War halt im Gebrauchten drin.
    In der Tat war eine Styropurform vorhanden,die Bewegungen einschränkt,aber nur fragl vertical. Laut Selbsthilfebuch sollte eigentlich eine Verschraubung am Fuß der Batterie diese im Kasten fixieren,wurde wohl 12/2009 beim Battwechsel nicht wieder angebracht.
    Am Montag werde ich hoffentlich starten können und die Werkstatt erreichen.Ich bin schon gewillt und in der Lage,die
    auch zu zahlen,habe mich aber gewundert ,wie man schon an Schrauben usw. scheitern kann.
    Somit hätte ich bei zu lange oder gar ständig nachlaufenden Lüftern schlechte Karten bzgl der Batt gehabt.

    Mo mehr ggf.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 4. Februar 2012 um 18:16
    • #162

    Mit dem Kasten von Proxxon hast nix falsch gemacht, ist gut investiertes Geld. Jetzt kannst damit auch mehr an deinem Wagen schrauben. z.B. die Bremsensachen sind auch alles Vielzahn. ;)

    Wenn selbst beim überbrücken der Wagen nicht anspringt und nur noch das Straterrelais klickt, ist die Batterie reif für den Schrott. Die ist zu tief entladen und hat auch sicherlich innen in einer oder mehreren Zellen bereits Kurzschluß, da kannst nichts mehr wiederbeleben. Gleich ausbauen und eine Neue rein.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 4. Februar 2012 um 18:19
    • #163

    Ich weiß ja nicht wofür ihr nen Vielzahn braucht oder ob das beim 3.2 anders ist als bei meinem TDI, aber ich brauchte kein spezielles Werkzeug. Bei mir wars ne 13er Schraube die unten die Batterie mit einem Blech hält. alles andere am Kasten war nur geklipst.

    Grüße
    Johannes

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 19:10
    • #164

    Du hast ja auch nen TDI.
    Da ist die Batterie vorne eingebaut.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 5. Februar 2012 um 14:37
    • #165
    Zitat von TheRingThing

    Du hast ja auch nen TDI.
    Da ist die Batterie vorne eingebaut.

    Ok, dass die Batterie beim 3.2 hinten ist wusste ich nicht :)

    • Zitieren
  • Grimbold
    Profi
    Beiträge
    718
    • 5. Februar 2012 um 19:16
    • #166
    Zitat von Psychedelic

    5. Was die Nass-Bleibatterien im laufe der Jahre so schnell an Leistung verlieren läßt, ist die Verdampfung vom Wasser. Das wird meißt nur durch destiliertes Wasser wieder aufgefüllt, dadurch ändert sich die Säurekonzentration in der Batterie und wird immer schwächer. Da die Säurekonzentration ausschlaggebend für die gespeicherte Ladung ist, liefern die Batterien immer weniger Leistung. Hier hilft hin und wieder ein Überprüfen des Säuregehaltes und anstatt Wasser auch mal Säure nach kippen.


    Der Rest ist ja echt gut erklährt. Hier liegst Du aber nicht ganz richtig.
    Der Wasserverbrauch ist das eine, ein sinkender Wasserstand reduziert die Masse, die noch mit dem Elektrolyt in Kontakt ist und das reduziert die Kapazität. Da sollte man dann Wasser (destilliert) nachfüllen, aber keine Säure, das bringt den Säurehaushalt durcheinander und kann eine Dichte über 1,3g/cm³ erzeugen. Dann wird das Blei zersetzt.
    Die Batterie stirbt langfristig an Masseverlust durch sulfatierung und durch herausfallen der Masse aus dem Gitter. Dagegen hilft nur der richtige Umgang mit der Batterie und eventuell eben auch der Megapulse.

    Eine Batterie friert erst deutlich unter -20°C ein wenn sie voll geladen ist. Sonst könnte man ja auch nicht den Kälteprüfstrom messen.
    Je mehr eine Batterie entladen ist, umsomehr Wasser anstelle der Säure ist in der Zelle. Und Wasser friert bekanntlich schneller ein.

    Und mein Anhang kommt wohl tatsächlich vom FB addon :cursing:

    Ich bin ein Indianer
    http://www.echannoverindians.de


    Einmal editiert, zuletzt von Grimbold (5. Februar 2012 um 19:18)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Februar 2012 um 14:34
    • #167

    Habe neue Batt montiert und Fehler ausgelesen (18011 P1603 Stg defekt) ,zum AZ gebracht.

    Bei einem Autozubehörladen(den Besitzer kenne ich von vor 30-40 J)habe ich mich ganz allgemein über die Autos und ihre Probleme in letzter Zeit unterhalten.er wollte mal schauen-ohne mich ärgern zu wollen- ,was die Batterie für den 3.2q
    bei ihm kosten würde: er war sehr erstaunt ,daß Audi ca 2€ billiger war.Naja kein Internetshop halt.

    Mal sehen was beim ganzen so raus kommt. Solche Dauerärgernisse(wenn denn dann) haben früher bei mir schon mal zum Verkauf des Wagens mit/ohne Markenwechsel
    geführt,das möchte ich diesmal eigentlich vermeiden.

    • Zitieren
  • artbasics
    Aufkleberdealer
    Beiträge
    245
    Bilder
    3
    • 6. Februar 2012 um 19:49
    • #168

    So, meine ist nach 7.5 Jahren auch endgültig verreckt. Werde morgen erstmal die Händler abklappern welcher eine vernünftige Moll 83075 hat, im Netz ist die zur Zeit nicht wirklich zu bekommen.

    Edit: Korrigiere, gerade für 130 € inkl. allem bestellt.

    Hochwertige Aufkleber & Beklebungen von STICKYHUGO. Mitgliederrabatt und individuelle Anfertigungen per (PN).

    2 Mal editiert, zuletzt von artbasics (6. Februar 2012 um 20:08)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Februar 2012 um 20:20
    • #169

    Gratuliere ,aber wie gesagt ,der Preis ist eigentlich nicht unbedingt mein Problem,diesmal.Bleibe wie para auch lieber beim Original.

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 6. Februar 2012 um 20:39
    • #170

    Nachdem Winterreifen vor der Saison exorbitante Preise erreichen, dürfte es jetzt für Batterien genauso sein. Wer also nicht gerade gezwungen wird, sollte wenigstens warten, bis es mal nicht mehr gar so kalt ist, dann fallen die Preise sicher auch schnell wieder. Im Moment ist die Nachfrage halt enorm hoch.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • noobi
    Gast
    • 7. Februar 2012 um 09:27
    • #171

    Kann ma einer sagen, was das genau für ne Vielzahnnuss ist zum Öffnen der Batterieabdeckung?
    Wieso schrauben die da nicht ne normale Schraube rein, typisch Audi, dass man auch ja zum Service fährt. Tzzzz

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. Februar 2012 um 12:52
    • #172

    XZ N8 steht in meinem Proxxon Kasten ("nichts bleibt ungeschraubt!") 1/4" ,Bithalter nötig.Kasten Nr 23 107

    Dazu noch zum Pole abschrauben : 10 er Schlüssel oder Nuss.

    Ich lege mir jetzt eine kleine 1/4" Ratsche mit diesen beiden Bits/Nuss ins Auto für den Fall.

    Machen kann man ja solche exotischen Dinge,aber weder im Rep.Buch vom Etzold noch in der Bedienungsanleitung steht dazu
    etwas.

    Edit : die lange Nuss (1/2") von Proxxon ist zu lang um die ganz rechten Schrauben erreichen zu können.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (7. Februar 2012 um 12:54)

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 7. Februar 2012 um 13:54
    • #173
    Zitat von noobi

    Kann ma einer sagen, was das genau für ne Vielzahnnuss ist zum Öffnen der Batterieabdeckung?
    Wieso schrauben die da nicht ne normale Schraube rein, typisch Audi, dass man auch ja zum Service fährt. Tzzzz

    Bloss mal so als Info, weil es die wenigsten wissen:
    Vielzahn ist nicht Torx. (Leider) Und selbst bei Torx gibt es nochmals Unterschiede (Torx -Plus, -TR, -TR Security)
    Torx erkennst Du an 6 Zähnchen, den Vielzahn an 12.
    Beim ersten drübergucken verwechselt man das gerne mal.

    Die Vielzahnschraubendreher sind im normalen Baumarkt leider Mangelware.
    Vielzähne haben die Bezeichnung der Gewindestärke.
    Bei den Werstattkästen steht dazu die Angabe in "M" auf der Nuss oder dem Sechskantadapter.

    Einmal editiert, zuletzt von TheRingThing (7. Februar 2012 um 14:02)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Februar 2012 um 14:01
    • #174

    Als mein Lüfter kaputtging und ich an die Batterie musste, holte ich mir kurz danach den Schlüßelsatz. Da sind einige Varianten dabei. Auch Vielzahn. Und der Preis passt

    http://www.conrad.de/ce/de/product/…SPEZIAL-BITSATZ

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 7. Februar 2012 um 14:05
    • #175

    Hi, von dem Kasten muss ich leider abraten.
    Das ist China Billigmist.
    Ich habe da schon 7 zerbröselte Bits (zerbrochen) und einige mit Karies.
    Der Ratschengriff ist ebenfalls hinüber.

    Edit: Dabei wurde keinesfalls übermäßig Gewalt angewendet.

    Einmal editiert, zuletzt von TheRingThing (7. Februar 2012 um 14:07)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. Februar 2012 um 14:13
    • #176

    Conrad Link sagt : lieferbar ab 10.04.2012 (nebenbei: der Proxxon Kasten hat genausoviel gekostet ,wie mein RS3,in 1:43 !)


    Edit: eben kam der Anruf vom AZ :kein Verbraucher gefunden,auch über Nacht nichts auffälliges. Fehlermeldung bleibt abzu-warten,ob wieder kommt , nichts ersetzt ,funktioniert alles....
    A3 kommt heim....

    Unbehagen bleibt: wieso gibt eine 2 J alte Batt den Geist so drastisch auf? Unser Corsa steht vor dem A3 auf dem Parkstreifen,
    knapp 4 J alt ,eher weniger bewegt ,knapp 15000 km. Keine Probleme mit Batt bisher.

    3 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (7. Februar 2012 um 14:23)

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.835
    Bilder
    100
    • 7. Februar 2012 um 15:01
    • #177

    Ich glaube, dass die Akkus einfach Mist sind. Als ich meinen SB gekauft hatte, ging der Akku auch plötzlich nach 2,5 Jahren kaputt - natürlich selbst bezahlt, da Garantie aus und Kulanz auf Verschleißteile nicht gewährt wird.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Februar 2012 um 15:11
    • #178
    Zitat von TheRingThing

    Hi, von dem Kasten muss ich leider abraten.
    Das ist China Billigmist.
    Ich habe da schon 7 zerbröselte Bits (zerbrochen) und einige mit Karies.
    Der Ratschengriff ist ebenfalls hinüber.

    Edit: Dabei wurde keinesfalls übermäßig Gewalt angewendet.

    Also den Kasten hab ich schon 3 Jahre im Betrieb und da ist noch nix verschlissen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 7. Februar 2012 um 16:02
    • #179
    Zitat von Paramedic_LU

    Also den Kasten hab ich schon 3 Jahre im Betrieb und da ist noch nix verschlissen


    Wenn nur alle paar Tage mal ein zärtliches Schräubchen damit beglückst geht der Kram schon. Wenn jedoch gescheit damit Arbeiten willst bröseln die Bits wie Ferritkerne. Größter Fehler..... solche SchrottBits zum Entprellen von Schrauben missbrauchen, "laß knacken" und die Schraube ist dann auch meißt hinüber weil Reste vom Bit drin stecken die man nicht mehr herausbekommt. ^^ :thumbdown:

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.696
    • 7. Februar 2012 um 17:31
    • #180

    Hat schon seine Gründe, warum Hazet, Snap-On, Proxxon usw. deutlich mehr kosten!

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum