1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Evtl. ehemaliger A3 Fahrer

  • Loewentom71
  • 21. August 2011 um 13:37
  • Erledigt
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 23. August 2011 um 15:20
    • #21

    So, gerade kurz mit dem Gutachter telefoniert.

    Mehr oder weniger alle Anbauteile kaputt, sogar die Heckschürze wurde gestaucht. Alle Radkästen,Türen, Schweller verbogen oder Deformiert. Hintere Achse kaputt,
    Kühler weggerissen usw. Wahrscheinlich komplette Lackierung fällig. Erste grobe Schätzung ca. 15tsd. :pinch:

    Und, rechte Seite Reifenplatzer :rolleyes: Villeicht liegt hier der Grund des Ausbruchs. :?:

    Morgen erfolgt die endgültige Beurteilung.

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 23. August 2011 um 15:35
    • #22

    Mein Beileid

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. August 2011 um 16:04
    • #23

    Mit 15000 liegst Du aber wenigstens noch unter Zeitwert,also Rep.fähig

    • Zitieren
  • Napkin
    Schüler
    Beiträge
    122
    • 23. August 2011 um 16:13
    • #24

    tut mir echt leid für dich bro! das wird schon wieder.... man hätt ich mal die schürze nicht so fest angezogen wa ;/ fu.. ey!

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 23. August 2011 um 21:41
    • #25

    Stimmt, der Reifenplatzer würde erklären warum dein Heck kam

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 25. August 2011 um 08:32
    • #26

    So,

    noch mal kurzes Telefonat mit Gutachter.

    Schaden jetzt bei 18tsd , ohne jedoch das Fahrzeug im Fahrzustand getestet zu haben.
    Wiederbeschaffungswert ca. 25tsd. Restwert noch unbekannt.

    Jetz geht die Überlegung los: "fiktive Abrechnung" machen, also WBW - RW- SB
    oder Reparieren.

    Was würdet ihr tun???

    Im Moment tendiere ich noch zu Reparieren, da der Restwert ja noch ganz gut sein kann, und
    sich das ganze nur lohnt wenn ich noch einen einigermaßen guten Verkaufspreis erziehle.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. August 2011 um 08:45
    • #27

    Bei Vollkasko würde ich zur Reparatur neigen,ist doch kein Wagen (vom Gesamtkonzept),den man einfach austauscht.

    Rainer

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 25. August 2011 um 09:24
    • #28

    Reparieren lassen wenn es Vollkasko ist ! Sofern es wirklich noch geht.

    Hat der Gutachter sich den Wagen auch von unten auf einer Hebebühne angeschaut und auch das Maßband geschwungen ? Viele schauen ja nur grob einmal drauf, gehen rund herum und liefern ihren Bericht ab.
    Ja, bin da immer etwas skeptisch bei den Leuten, da ich mitbekommen hab wer sich alles Gutachter nennen darf. 8|

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 25. August 2011 um 09:47
    • #29

    rainer
    da hast du recht, Gesamtkonzept ist einfach zu gut um in abzugeben :D

    Daniel
    er hat mir gegenüber erwähnt das er das Fahrzeug ja nicht bewegen kann, also weitere Schäden nicht auszuschließen sind.
    Der Gutachter ist vom TÜV Süd Starnberg.

    Ich fareg mich wie das läuft wenn die zum Reparieren anfangen, und rauskommt da ist noch mehr kaputt?

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 25. August 2011 um 10:09
    • #30

    Normalerweise müßte er sich die Maßblätter für die Karosserie von Audi besorgen und mit dem Meterstab herumspringend, die ganzen Aufnahmepunkte abmessen ob sie verzogen sind.
    Mit einem Montiereisen auch die ganzen wichtigen Lagerungen abhebeln, ob da irgend was gebrochen oder ausgeschlagen ist. Und so weiter...
    So ne Kiste fahren ist als Aussage müll, was will er da och feststellen außer das alles fertig ist, selbst wenn er damit noch 10m über den Hof eiern könnte. So ein perfektes Popometer hat niemand.

    Wäre mal interessant, einen Einblick in den Bericht zu erhalten. ;)

    Siehst ja, wenn der Wagen repariert ist und er danach nicht mehr in der Spur bleibt, beim Bremsen in eine Richtung zieht oder die Reifen sich merkwürdig abfahren, ist noch was verbogen was man nicht mehr reparieren kann.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • WolferlRS3
    Der spinnt. Aber echt!!!
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.095
    • 25. August 2011 um 11:00
    • #31

    Tut mir leid, aber bei so einem hohen Schaden würde ich das Teil nicht mehr reparieren lassen. Mag ja sein dass er nachher wieder fährt aber Du weißt nie ob etwas beim richten übersehen wurde, wie sauber wurde gearbeitet und rostet Dir unbemerkt das Teil unter der Nase weg.
    Hau den Hobel weiter und besorg Dir ein fahrtüchtiges Auto ohne Unfallschaden und bau den Kompi oben drauf wenn er so wichtig ist. Bei einem Wiederbeschaffungswert von 25 K und einem Schaden von 18 K würde ich nicht mal ansatzweise an eine Reparatur denken

    _____________

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. August 2011 um 11:15
    • #32

    Wenn man sich nochmal die Bilder anschaut,dann mag man nicht unbedingt an eine solche Schadenshöhe denken,sind doch
    im wesentlichen Anbauteile.Auch Längsträgerproblem ohne wirkliche Frontdeformation?
    Natürlich weiß ich ,daß sich auch mal einiges hinter den "Kulissen" tut.Aber:
    Vielleicht sollte einfach mal etwas an der Front demontiert werden ,um an die Substanz zu kommen.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.849
    Bilder
    100
    • 25. August 2011 um 21:38
    • #33

    Habe ähliches erlebt wegen eines defekten Hinterreifens - Abflug in die Botanik. Der Wagen wurde damals repariert, da der Sachverständige der Kaskoversicherung es für möglich hielt und die Reparaturkosten ein paar Prozent unter dem Zeitwert lagen. Der Wagen war danach nicht mehr der gleiche, unstabiles Fahrverhalten und nach 5000 Km waren die hinteren Reifen innen abgefahren.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 26. August 2011 um 09:09
    • #34

    @ Loewentom: Glück gehabt ! Das Fahrzeug wird nach seiner Reparatur nicht mehr so sein wie du es kennst.
    Besser Kompressor ausbauen, Reste verkaufen und ein anderes Auto kaufen. Beispiel:
    A3 Sportback
    A3 Sportback
    A3 Sportback

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    2 Mal editiert, zuletzt von DIDI007 (26. August 2011 um 09:13)

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 26. August 2011 um 09:46
    • #35

    Didi

    ich bin schon am übelegen. Aber evtl. wird es kein A3 mehr werden.

    Leider ging das Gutachten nicht durch unseren Server (30Fotos)

    Grobe Werte: 24tsd Wiederbeschaffungswert, 18tsd Reparaturkosten; Gebot in Restwertbörse 10600

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • WolferlRS3
    Der spinnt. Aber echt!!!
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.095
    • 26. August 2011 um 09:52
    • #36

    Wobei das Gebot in der Restwertbörse vermutlich inkl. dem Kompressor ist, oder? Den kannst Du ja dann nicht einfach mal eben rausbauen

    _____________

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 26. August 2011 um 10:10
    • #37

    Tipp jetzt auch mal drauf das die 24t€ Wiederbeschaffungswert inklussive Kompressor sind (so wie der Wagen momentan da steht), normal müßte ein A3 3.2 je nach Zustand aktuell so bei ca. 15-20t€ im Wiederbeschaffungswert liegen.
    Da sind dann die Kosten aus der Restwertbörse mit 10600€ (so wie der Wagen da steht) schon recht happig ! 8|
    Hättest die Möglichkeiten den Wagen selbst zu schlachten (Lagerplatz usw.) dann würde ich den selbst herauskaufen, anstatt ihn einem Verwerter zu übergeben. Damit hast dann den Kompressor sicher. Ist halt nur das Problem daß das Schlachten und Verkaufen der Teile sehr Zeitaufwändig ist und auch recht lange dauern kann, bis wirklich alles weg ist. Wenn die Teile nicht gerade verschenkst, machst da auf jeden Fall einen kleinen Gewinn, die Aufwandszeit darfst natürlich nicht mit einrechnen, dann ist es immer ein Minusgechäft.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 26. August 2011 um 10:27
    • #38

    ist ohne Kompressor.

    Problem ist halt das nach Aubsau Kompressor das Auto keine Einspritzdüden mehr hat, da diese ja 470er sind
    und auf den Komprssor abgestimmt. Genau so muss vom Zoran die SW zurückgeflasht werden. Das sind aber nur "Peanuts"

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 26. August 2011 um 20:33
    • #39

    So,

    hier mal das Gutachten.

    Bei einigen Passagen stellts mir echt die Haare auf:

    Zur Untersuchung des Fahrzeuges standen keine Hubmittel bzw. Grube zur Verfügung. Aus diesem Grund war
    die Besichtigung der Fahrzeugunterseite nur begrenzt möglich. 8|

    Gruss
    Tom

    Dateien

    2740214 GAd.pdf 171,73 kB – 40 Downloads

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. August 2011 um 21:21
    • #40

    Also Tom ,das klingt alles nach einer Versicherungsgemäßen Beurteilung und Abwicklung(nach dem Motto: ist ja ein Versicherungsfall,da kommt alles rein),schlimm finde ich das eigentlich nicht.Daß das teuer ist ,erscheint dann schon logisch.
    Irgendwie entspricht das aber meiner Vorstellung ,wenn ich die Bilder gesehen habe soweit.

    Ansonsten: falsche Bereifungsgröße angegeben,angebl nicht demontierter ZUstand bei Beurteilung,keine Vermessung,das links/rechts der Felgen usw erscheint mir nicht immer eindeutig.

    Kurz:typische Gutachtersituation,mehr oder weniger professionell abgespult. Ist ja Vollkasko.
    Viele Grüsse,bin jetzt 2 Wo an Nordsee,mal sehen,was sich bis dahin getan hat.

    PS : wenn eine Audi Fachwerkstatt mit Arbeitsgarantie das macht,sehe ich kein Problem.Habe aber den Eindruck ,Du willst lieber einen anderen Wagen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum