Hey Buba, genauso hab ich das mit dem Gestänge am Niveausensor auch gemacht.
Ist schon über nen Jahr drin und immer noch geilo Toppi [size=10] [/size][size=10] [/size]
Beiträge von DerMontach
-
-
Ja ich weiss wie du das meinst Earl, ich muste auch schon sehr oft „unbedingt“ Geld ausgeben
Ich denke mal beim Lenkrad wäre es wohl noch am sinnvollsten weil man da ja ständig drauf guckt.
Aber wenn man wie ich auf weisses Fis umrüstet,der Scheibenwischer deswegen nicht mehr in Service stellung geht und dann ein neuer Scheibenwischermotor her musste, natürlich gleich inkl. den Facelift Wischerarmen, dann ist das echt mega sinnlos[size=10] [/size][size=10] [/size]
Zumal ich die Funktion, ganze 2 mal im Jahr benutze!Opc Lenkrad, schick schick....das vom S3 ist trotzdem schicker[size=10] [/size];)[size=10] [/size]
-
Neues Auto, meinste?
Ach die Karre läuft doch wieder wenn du die Mecha. aus dem GYC reinbaust.
Grundeinstellung und fädisch. -
Ach lass ihn doch Earl, vielleicht hat er ja schon Fahrwerk und Felgen.
Er will halt mehr Geld in seine Elektronik stecken, bei mir fing das damals mit VCDS ganz genauso an [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
[size=10]Nebenbei, findest du die Faceliftschalter so sinnlos? Ich finde die haben einen viel besseren Druckpunkt und 2018 sind die bestimmt schon abgegrabbelt.[/size]
[size=10]Ja Lenkrad wäre sicher schöner aber ich glaube der 2004er hatte noch das einstufige Airbagsystem oder?[/size] -
Also das Komfortsteuergerät ist eher nicht das was du suchst. Das ist eher für Alarmanlage, Schliessung usw. verantwortlich.
Wischer und Licht macht das Bordnetzsteuergerät.
Umbau auf Facelift KI mit weissem FIS ist möglich, hab ich selber schon hinter mir.
Damit alles später ohne einschränkungen funktioniert, muss Bordnetz und Komfortsteuergerät getauscht werden, eine Leitung vom Tank zum Ki gezogen werden und sogar der Wischermotor getauscht werden.
Eventuell brauchst du sogar eine neue Scheibe mit der grossen Spiegelaufnahme.
Kann aber fast alles nach und nach bzw einzeln gemacht werden.
Ich bin selbst nach 6 Jahren bin ich noch nicht am Ende [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]Wie gesagt dazu ist einiges zu machen, das steht alles in Michas Blog.
Einfach mal durchstöbern. -
Hi Andi,
Ja das geht aber du solltest in dem Fall ein wichitges Werkzeug zum codieren benutzen, wie zb VCDS
Du kannst damit auch ersteinmal, ohne neue Steuergeräet einzubauen ,neue Funktionen hinzufügen.
Schau mal auf Stemei.de, dort steht alles wichtige.
Und im Blog von Micha225 (Motor-talk.de) stehen zu allen nachrüstungen die entsprechenden Teilenummern bzw Index Nummern zu den Steuergeräten inkl. sehr guten Umbauanleitungen.
Musst ein wenig blättern, er fährt mittlerweile einen A1.Viel Spass beim stöbern
-
Moin Lars,
[size=10]
[/size]Klar, wäre auch eine gute Option.
DQ250 findet man nicht mehr so häufig im Netz also schlag zu.
Aber hast du deine Mecha. nicht schon weggeschickt?
[size=10]
[/size] buba, ich glaube 2000 Euro sind nicht das was sich der Lars gerade preislich vorstellt. -
Hi Lars,
Dein Leidensweg geht also weiter...
Also reparieren wird da keiner mehr was direkt, es wird mit ziemlicher sicherheit deine Original Software ausgelesen und das Steuergerät deiner alten Mechatronik gegen eine anderen gebrauchte getauscht.
Danach wird dann zurück geflasht.
Das heist das diese definitiv wieder sehr lange funktionieren wird.
Ich bin elektroniker und niemand wird für 400 Euro die Fehlersuche an einer so komplexen Platine mit SMD Bauteilen durchführen.
Eventuell wird der EPROM getauscht und neu bespielt, aber das Risiko eines Bauteil fehlers auf der Platine besteht weiterhin.Ein abklappern bei Audi mit aussicht auf erfolg halte ich für höchst unwarscheinlich, dort wird doch jeder versuch Steuergeräte zu flashen bzw zu programmieren mit einer Online verbindung nach Ingolstadt verbunden.
Wenn dieser Schritt dann nicht vorgesehen ist gibts auch kein OK vom Programm.
Mal ganz abgesehn von Garantie und Gewährleistungsansprüchen solch einer Aktion.
Also ich halte von diesen Teiletauschern echt überhaupt nichts, ohne ihre Programme und Ablaufplänen wären die doch quasi Blind.Ich habe mir zum Beispiel einen Facelift Tacho bei Audi anlernen lassen (Wegfahrsperre), dieser konnte dort nichtmal auf meinen korrekten KM Stand angepasst werden obwohl der Tacho unter 100TKM hatte.
Man schickte mich weiter mit der Aussage ich solle doch zu einem Tachodreher gehen...WTF[size=10] [/size]?([size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
Also schick das ding zur reparatur und verkauf die neue wieder oder du findest eine gebrauchte für deinen 3.2er.
Das anpassen von BTS wäre natürlich auch eine option aber dann hättest du natürlich deine defekte Mechatronik unverkäuflich zu hause liegen.
[size=10]
[/size] -
Also ich würde schon sagen das es das gleiche ist.
Bei Audi sind zwar andere Programme in benutzung (ODIS usw.) aber diese greifen auf genau die selben MWB bzw Anpassungskanäle wie VCDS zu.
Nach meinem Mechatronik tausch musste ich auch nur diese Grundeinstellung fahren und schwupps lief alles einwandfei.
Lars sein problem wird eher die nicht passende Software zum Getriebe sein, denn diese geht ja von einer ganz anderen Übersetzung aus.
Dazu dann natürlich der Generationsunterschied verschiedenster Steuergeräte welche es im A3 von 2004 noch garnicht gab.
Also eigentlich ist es schon wahnsinn zu erwarten das eine Mechatronik von einem Golf6R in unserem VR Schnuckis fehlerfrei läuft. -
Die Grundeinstellung konnte man doch auch mit VCDS machen, lieber Earl.
Das war doch diese Sache wo man das Bremspedal trette musste und das Getriebe dann allerlei lustige Geräusche von sich gibt[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Ich glaube der Lars darf VCDS sein eigen nennen oder? -
Also ich weiss das die Facelift A3 Modelle kein Bordnetz und Komfort Steuergerät mehr haben, diese wurden im Zentralsteuergerät zusammen gefasst.
Eben jenes wird deine neue Mechatronik erwarten, ich geh stark davon aus das das im Golf 6 auch so ist.
Das ist jetzt eine Entscheidung die dir wohl keiner abnehmen kann.
Wenn nicht ...das Öl ist ja nicht gleich Müll nachdem auffüllen und kann ja wiederverwendet werden.[size=10] [/size]:P[size=10] [/size] -
Naja es ist eher so das das DSG teilweise im Schaltfiasko festhängt
Im Stau oder beim langsamen ranrollen an einer Kreuzung mit fast Stillstand.
Das Auto ist dann noch nicht ganz zum stehen gekommen und man gibt schon wieder etwas Gas, da ist das DSG noch mit dem Schaltvorgang in den ersten Gang beschäftigt und beim zaghaften Gas geben passiert erst mal nichts, dann auf einmal plötzlich macht's dann einen Satz nach vorne weil man automatisch mehr Gas gibt.
Ist auch als Anfahrrucken bekannt.
Im Stau noch nerviger, ich stell da immer auf "S" damit er länger im ersten bleibt. -
Puh...ob das überhaupt jemand so einfach macht ist eine gute Frage,
Die meisten Tuner nehmen ja den Serienstand und ändern nur einige Parameter aber eine komplett andere Software flashen wird wohl schwieriger da ja eine gewisse Gewährleistung vom Tuner gegeben werden muss.
Das Risiko das das Teil dadurch unbrauchbar wird wohl für die meisten zu gross sein.
So oder so ähnlich hatte mir das zb. der Herr Sänger von R.S Tuning erklärt als ich ihn vorschlug doch einen deutschen Software Datensatz auf meine US Mechatronik zu spielen. -
Naja mit Notlauf fahren ist wohl besser als gar nicht fahren was
Sehr mutig von dir, die Übersetzung vom Golf 6R ist 100pro anders und dazu noch nen Turbo Motor mit völlig anderen Drehmoment Verlauf.
Mensch der ganze Aufwand mit Öl ablassen und auffüllen.....
Ich bin gespannt [size=10] [/size]:)[size=10] [/size] -
Also laut Teilekatalog geht nur 02E325025AM oder 02E325025AD aber da werden die alten Teilenummern schon lang nicht mehr gelistet.
Ich hatte damals ein „02E927770AE“ und jetzt in 02E300046D also eines der ersten quasi.
Was ist denn das für ein Golf aus dem das „AL“ ist?
Hab ja verschiedenste Fahrzeuge gefunden bei dem diese Variante verbaut wurde.
Ich persönlich würde damit auf keinen Fall fahren und es dir auch nicht empfehlen solang das nicht wenigstens aus nem 3.2er ist.
Es sollte aber möglich sein den Datensatz deines Fahrzeugs in diese Mechatronik zu flashen.
Ich meine das Netz ist ja voll von sowas und im Prinzip ist es ja immer das selbe DQ250 mit entsprechender Mechatronik und verschiedenen Fahrzeug abhängigen Datensätzen.
Da deine herrausgesuchte Mechatronik ja die selbe Teilenummer hat, wird warscheinlich das Hardware Layout das selbe sein und eine Softwareanpassung eventuell möglich.
Vielleicht schaust du mal im „Getriebe-Forum“ vorbei und stellst da deine Fragen bevor du einfach damit los fährst.
Aber du musst unbedingt berichten was dabei herrauskommt, bin neugierig [size=10] [/size]:D[size=10] [/size] -
Eher nicht, deine Fehlerbeschreibung passt sehr gut zur Antriebswelle bzw deren Gelenk.
Wie gesagt, Axialspiel ist normal und gewollt, bewegung in horizontale oder vertikale richtung nicht. -
Das könnte auch vom DSG kommen...hattest du doch oder?
Der Schleifpunkt ist da immer etwas ruppig und etwas ungenau, da könnte man schon meinen das auf den ersten paar cm nichts passiert.
Ist bei mir zb. auch so wie du es beschreibst mit dem vortrieb.
Die reine Motordrehzahl solltest aber recht präzise reagieren oder? -
Hi,
Ich weiss nicht ob das eine gute Idee ist wenn du a den Ventilen herrum spielst, sollte ei Ventil defekt sein, bekommst du normalerweise eine entsprechende Fehlermeldung.
Wie du schon richtig vermutest, wird der fehler wenn überhaupt im Steuergerät liegen.
Ich hab keine Ahnung ob die Ventile überhaupt mit 12V angesteuert werden.
Ausserdem gibst du somit auch 12V auf den entsprechenden Stromkreis der Platine, sei da bitte vorsichtig, sonst hast du nur noch einen haufen Schrott in deinem Getriebe verbaut.
Wie gesagt, dein GKB würde dich schon weiter bringen.Im Prinzip muss die Mechatronik zum Getriebe passen (Übersetzung, Schaltpunkte) und das Getriebe zum Motor.
Ich habe ja auch einen BUB von 2006, mit einem Austauschgetriebe GYC (eines der ersten aus 2004) in diesem dann wie bereits erwähnt eine Mechatronik aus einem HUW Getriebe, inkl Zorans DSG Paket.
Es,lief alles ohne probleme vom ersten Start weg.Aber wer weiss vielleicht liegt dein Problem ja woanders, du solltest ja eigentlich den Fehler nur erstmal reproduzieren bevor du alles auseinander nimmst [size=10] [/size];)[size=10] [/size]
-
Ja sieht echt bescheiden aus aber umd den s3 Ansatz ging es dir ja sowiso nie.
-
Hi,
Ist doch garnicht so schwer[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
[size=10]Du benötigst einmal schwarz für Fahrgestellnummer bis 8P420000 da deine (8P2...) niedrigier als diese ist.[/size]
[size=10]Das gleiche dann für Braun nochmal.[/size]
[size=10]Also Teilenummer 022906262AG und 022906262AF[/size]
[size=10]Du hast ja 2 Bänke mit jeweils 2 Sonden, diese sind mit den Farben braun und schwarz am Stecker gekennzeichnet.[/size]
[size=10]Ich geh auch mal davon aus das du einen BDB Motor hast.[/size]
[size=10]Dein Bauhjahr würde das jedenfalls bestätigen.[/size]