abgesengter HTHS? War da nicht mal was bei Ford und deren Motorölen? 
[size=12]Beispiel Ford:[/size]
Wieso setzt beispielsweise Ford bei ihren Motoren auf 5W20 oder 5W30 mit abgesenktem HTHS?
Der Grund, wieso Ford so dünne Öle vorschreibt, ist einfach nur das schöne liebe Geld, weil Ford sich dadurch in den USA beim Flottenverbrauch Milliarden Dollar spart, wenn der Motor 0,5% weniger verbraucht und 0,5% weniger Schadstoffe ausstößt. Rein technisch gesehen ist das jedoch bzgl. Verschleiß und gegenüber dem Material nur von Nachteil! Aber klar, das ist Ford egal, denn sollten Schäden auftreten, die so gut wie immer erst nach der Garantie auftreten, ist ja der Kunde der Dumme, der zahlt. Tausende und abertausende Ford Fahrer weltweit wehren sich gegen diese 5W20 (wird im Ecoboost Motor benutzt) und 5W30 Plörre mit abgesenkter HTHS Viskosität, weil es dafür keinerlei technische Begründung gibt, die man durchaus gesucht, aber nie gefunden hat: Mal waren überdurchschnittlich schnell drehende Turbolader im Gespräch, mal die Ölpumpe, mal der im Ölbad laufende Zahnriemen, aber es hat sich immer und immer wieder herausgestellt, dass weder der Motor, noch die dazugehörige Peripherie, noch das Material speziell für diese offiziellen Ölvorgaben entwickelt worden sind. Der einzige Grund ist der finanzielle Vorteil für Ford.
Viele EcoBoost Fahrer haben nach 100-150.000 km Probleme mit (teilweise extremem) Ölverbrauch dank verschlissener Kolben/(-ringe), etc pp. User, die sich mit der Öl-Materie beschäftig(t)en und von Anfang an in diesen Motoren ein vernünftiges Öl (5W30 oder 5W40 nach ACEA A3/B4 (Benziner) oder ACEA C3 (Diesel) mit normaler HTHS >3,5 und inkl. anderen gegenüber Ford strengeren Freigaben (u.a. MB 229.5 oder MB 229.51)) gefahren sind, haben komischerweise nie Probleme. Motorschäden oder anderweitige Langzeitfolgen? Keine!
[size=12]Zurück zu VAG:[/size]
Falls sich herausstellt, dass es auch hier tatsächlich keine technischen Gründe für diese dünne Suppe gibt und diese Ölwahl wirklich nur dem Spritverbrauch und Emissionswerten geschuldet ist wie bei Ford, wonach es ja durchaus aussieht, würde ich nie im Leben diese Suppe mit abgesenktem HTHS Wert fahren - da sind Schäden vorprogrammiert, weil diese Öle keinerlei Reserven besitzen. Da müssen jetzt die Kunden wieder Versuchskaninchen spielen und wenn in ein paar Jahren etliche Schäden durch diese ungünstige Ölwahl bekannt werden, ist das Geschrei wieder groß. Den Emissions- sowie Kraftstoffeinsparwahn auf Kosten von Verschleiß und Schäden auf den Kunden abzuwälzen, ist unverantwortlich und eine Frechheit. Aber was bei Ford funktioniert, sollte im Volkswagenkonzern schließlich auch funktionieren...
Schöne Grüße
Casey