Beiträge von Holdi

    Auch von meiner Seite nochmal vielen Dank für die Bereitstellung vom flüssigen Gold. Hab dafür am Grill alles gegeben 8) :D
    Entgegen deiner Aussage kam aber sogar eig. jeder, der wollte auch durch.
    Das ganze hat sich zwar ein bisschen gezogen, weil der Opel außerplanmäßig eingeschoben wurde, aber mit meinem Skoda haben wir dann das Kapitel geschlossen und jedes bedürftige Auto abgehakt :thumbup:

    Oder wolltest du mit deinem A3 eig. auch noch? 8| Wir haben Dich doch nicht wohl übergangen? :wacko:

    Nina's TT hat erst vor paar hundert km einen Ölwechsel bekommen, das ziehen wir noch ein wenig.

    War wirklich ein super Tag und meinerseits können wir das gerne 1x jährlich anpeilen. Das aktuelle Fass hat ja auch noch genug Reserven :)

    Moin!

    Der ein oder andere weiß es schon, für die, die es noch nicht wissen:
    Ich hab meinen Himmel erfolgreich schwarz gefärbt, und Achtung, jetzt kommts: Mit schätzungsweise 20€ Materialeinsatz und ein bisschen mehr als 10 Dosen Schuhcreme :D

    Um gleich mal alle Vorurteile auszuräumen: Nein, es färbt nicht ab. Nein, es wird nicht hart oder bröckelig. Nein, richtig gemacht wird es nicht fleckig.
    Das Einzige Manko ist, dass es 1,2 Monate maximal nach Schuhcreme riecht, wobei der Duft von guter Erdal jetzt auch nicht wirklich SO schlimm ist. Spart ihr euch den Duftbaum.

    Die Restlichen Anbauteile hab ich für nen schmalen Taler schwarz matt lacken lassen, sogar inklusive Sonnenblenden. Hat alles super funktioniert und im Nachhinein fällt keinem auf, dass am Himmel jemals rumgespielt wurde.

    Vorgehensweise ist echt easy, einfach mit ner Schuhcreme Bürste gleichmäßig verteilen. In meinem Fall habe ich die Aktion über 2 Wochenenden verteilt, 2 mal die Creme aufgetragen und zum Schluss mit einer sauberen Bürste etwaige Reste verteilt.







    Besser spät als nie melde auch ich mich mal zu Wort. Hab mich zum besagten Wochenende (wie man auf den Bildern auch erkennen kann :P ) mich Micha getroffen und mir mal selbst ein Bild von der gelben Rakete gemacht. Danke dafür :)

    Selten hab ich so eine gute Verarbeitung gesehen, an und in dem Auto (wenn man das überhaupt noch Auto nennen kann) ist echt alles passend, stimmig und dem Preis entsprechend hochwertig.

    Was mich am meisten begeistert hat, ist die Tatsache, was Audi bei den neuen Modellen an Sound herauszaubert. Sowohl der neue RS3, den ich zuletzt mal beschnuppern durfte, als auch der R8 machen mit offener Klappe so einen Mords Radau als gibt's kein Morgen mehr.

    Audi hat da alles richtig gemacht. Und wenn im Lotto mal mit sehr viel Glück gut läuft... [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Au Backe sieht super aus ! Ich dachte zuerst die Felge geht nicht drunter.

    225 Reifen auf 19" bei ET? Was wurde an der Karosserie hinten gemacht? Oder nur Sturz?

    225er auf 8,5/9,5x19 ET45.
    Radhausschale hinten komplett eingeschnitten sowie sämtliche Kanten um die berüchtigte Schraube weggeflext, dazu noch nahezu maximal möglicher Sturz über die Einstellschraube^^

    War bzw ist wirklich haarscharf mit paar mm Luft, hatten anfangs das Problem dass die Felge innen am Tankeinfüllstutzen geschliffen hat. [size=10] [/size]:huh:[size=10] [/size]

    Kannst du das mit der schuhcreme mal genauer erklären ?
    Will bei mir auch umrüsten und wollte jetzt anfangen teile zu sammeln weil komplett neu ist zu teuer, aber wenn das damit funktioniert wäre es echt geil

    Da gibts eigentlich nicht viel zu erklären :D Alles sorgfältig ausgebaut, die Plastikanbauteile dem Lackierer meines Vertrauens gegeben, ca. 10-15 Dosen Erdal Schuhcreme sowie 2 Schuhbürsten gekauft und dann Feuer frei :P
    Einfach mit der Bürste Schuhcreme aus der Dose "aufnehmen" und auf dem Himmel bzw. den Säulen verreiben, bei mir waren es mind. 2 Schichten bzw. Durchgänge jeweils, abschließend nochmals mit ner sauberen/neuen Bürste drüberreiben um eventuelle Schlieren wegzubekommen.

    Ergebnis kann sich echt sehen lassen bzw. ist noch niemandem aufgefallen. Es riecht halt einige Zeit leicht nach Schuhcreme, aber damit konnte ich gut leben bzw. das ist mit ner Duftdose gut in den Griff zu bekommen :whistling:


    Weiter im Text...

    Zuallererst kam mal ne dünne Antriebswelle :D


    Die Custom A4 Front wurde lackiert, der neue S-Line Grill wurde gecleant (also Kennzeichenplate adé), im selben Zug Magnete fürs Nummernschild eingelassen, lackiert und alles zusammengebaut.
    Das sieht so lecker aus :love:





    Später kam dann eine Motorabdeckung vom TTS, da die alte nicht mehr gepasst hat und ich gerne einen "aufgeräumteren" Motorraum hätte.



    Dann kamen auch schon die neuen Felgen direkt frisch vom Werk und unbehandelt, am selben Tag wurde auch direkt probegesteckt.


    Dann alles wieder abmontieren und ab zum Pulverbeschichter. :|








    Ach du Gott, es hat sich soviel getan mittlerweile, da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll :wacko:

    Ami Woofer sind schon lange aus den Staaten gekommen und leisten ihren Dienst.
    Der Vergleich zu den billig Hifonics spricht hierbei Bände. :D

    Die nächste große Umbauaktion war zuerst nur ein Hirngespinst, wurde dann aber doch in die Tat umgesetzt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Implementierung eines iPad Minis als Headunit :P :!:
    Hierzu musste ich erstmal auf 2Din umbauen, direkt im Anschluss wurde der nagelneue 2Din Rahmen auch direkt mit dem Dremel wieder "zerstört".
    Die Stromversorgung erfolgt per 12V USB Ladeadapter und ist an das Zündplus geklemmt, die Audio Signale werden per Bluetooth an den Mosconi 6to8 Soundprozessor gestreamt.

    Desweiteren habe ich die Mosconi als Sub Stufe in Rente geschickt und günstig eine Steg K2.04 ergattert.
    Aufgrund anderer Abmaße musste ich aber den kompletten doppelten Boden umgestalten. :thumbdown:



    Da es keine Möglichkeit gibt, die Front- sowie Rückkamera direkt an das iPad anzuschließen, musste ich auch hier improvisieren und hab mich dazu entschieden, die Sonnenblende derart zu bearbeiten, dass ein Monitor Platz darin findet.


    Danach kam die nächste Audio Ausbaustufe: die 4 Kanal Mosconi wurde ebenfalls verkauft, stattdessen habe ich 2 kleinere Mosconis verbaut, die für zukünftige Hochtöner, Mitteltöner im Armaturenbrett sowie 2 16cm Tieftönern pro Tür zuständig sein sollten.


    Als Nächstes standen ein paar Aufhübschungsmerkmale jeglicher Art auf dem Programm, darunter ein S3 Schaltknauf, ein Custom-abgeflachtes Lenkrad mit RS3 Logo, wie auf den Bildern zuvor schon erkennbar ein TT Tacho, eine neue "Männer-" Batterie, Facelift Rückleuchten, ein schwarz foliertes Dach, Umlötung der Tachozeiger-Leds uvm.

    Fürs iPad hab ich mir einen OBD Stecker gekauft, seitdem kann ich live alle Daten mitloggen und den Fehlerspeicher auslesen.


    Nun gings ans Eingemachte bzw. ans Herz: Ladeluftkühler, Downpipe, HFI Cold Air Intake und noch ein paar Kleinigkeiten haben ihren Weg in den Audi gefunden.




    Unglücklicherweise bzw. in diesem Falle Glück im Unglück hatte ich kurz VOR dem Umbau der Motorhardware einen winterlichen Unfall, als Reparaturmaßnahme hat der kleine auch direkt breite Backen von SRS Tec spendiert bekommen. Eine neue Custom Front bestehend aus A3 Oberteil und A4 Facelift S-Line Unterteil lag bereits im Keller und war für die Saison 2015 sowieso geplant, auch hier also Glück im Unglück.





    Weiter gehts heute Abend :) Da kommt nochwas :P :P :P

    Zwischenzeitlich hat mich mal die Muße geküsst und ich hab eine Front- sowie Rückfahrkamera nachgerüstet.
    Fazit: Sikaflex ist BÖSE!



    Dann ging es an die Gehäuseplanung, den eigentlichen Bau der Kiste, die Anpassung der Bodenplatte und das Anbringen einer Beleuchtung.
    Übergangsweise hab ich 2 Low-End Subwoofer verbaut, die ich noch rumliegen hatte... Ich hoffe die Ami-Woofer kommen bald! ;(

    Passend zum schwarzen Grill vorne hab ich das Audi Logo auf der Heckklappe auch getauscht:

    Das letzte Projekt war der Umbau des hässlichen Standard Heckansatzes auf einen S3/RS3 Ansatz

    Soweit bis hier, Weiteres ist in Planung bzw. folgt :thumbup:


    Zuallerletzt, großen Dank geht an meinen Schrauberkollegen Michael, bzw. hier im Forum darkness99, mit dem quasi fast der komplette Umbau zusammen stattgefunden hat und mit dem ich einige Überstunden in der Werkstatt verbracht habe. Auch vielen Dank an Para für technische Tipps und sein VCDS :D

    Servus ;)

    Da mein Vorstellungs-/Umbauthread in nem anderen A3-Forum auch schon gut ankam, MUSS ich doch hier auch mal nachziehen. :P

    Fangen wir mal an:

    mein Name ist Marc, bin 22 Jahre jung und seit Oktober 2012 stolzer Besitzer eines Audi A3 8P Sportback 2.0TFSI.


    zusätzliche Daten:


    Farbe: Akoyasilber Metallic

    Austattungslinie: Ambition

    Innenausstattung: Stoff

    EZ: 09.2006

    Kilometerstand beim Kauf: 50tkm


    Soviel mal zur Grundausstattung, mittlerweile hat sich viel getan...


    Da ich unteranderem auf der audiophilen, aber doch spaßigen Hifi Seite hängen geblieben bin,

    wurde das Auto nicht nur optisch, sondern auch klanglich angepasst. Aber dazu gleich mehr.


    Hier nun ein paar Bilder vom Oktober 2012:


    HiFi technische Planung war damals folgende:


    HU: Pioneer AVH P6300 BT

    HT: Micro-Precision Serie 5 5.28 MK II

    TMT: Micro-Precision Serie 7 7.16

    Sub(s): vorerst 1 JL Audio 13w6v2, später soll ein 2ter dazu kommen

    Soundprozessor: Mosconi 6to8

    Front Amp: Mosconi 200.4

    Sub Amp: Mosconi 300.2

    Dazu 5 Caps und eine Stinger SPV35.


    Zuerst ging es mal ans Radio einbauen, Kabel ziehen und Kofferraum dämmen:



    Dann kamen die Lautsprecher per Post an, den Rest hatte ich noch von
    meinem Einbau im früheren Auto, Kabel hab ich neu konfektioniert,
    Batterie wurde gegen was Ordentliches gewechselt, jedoch lag alles
    Andere bis vor kurzem noch unbenutzt im Regal herum, weil ich einfach
    keine Muße bzw. Zeit dazu hatte das Jahr über...

    Im Frühjahr 2013 gings dann nach und nach an die Optik, zuerst wurden die hinteren Scheiben foliert...


    Später kamen dann pünktlich zum Saisonbeginn neue Felgen in Form von ASA GT-2 in 19" und ein H&R Monotube Gewindefahrwerk.


    Dann gings durch positives Feedback eines Audi Kollegen zum unteranderem TFSI Guru Zoran / Custom Chips,

    Abstimmung auf 102 Oktan ergab dann 262,7PS und ein max. Drehmoment von 429Nm





    Das wars dann auch schon für den Sommer 2013...


    Im Spätjahr 2013 gings dann nochmal richtig los,

    angefangen hab ich mit einer Umrüstung der Abgasanlage:

    Verbaut wurde eine Bull-X Streetline 3" Anlage ab KAT inklusive Titanblenden, Downpipe kommt demnächst auch noch...


    Dann kam der Monster-Umbau:

    Zuerst hab ich mithilfe eines Bekannten die originalen Hochtongitter
    umgemodelt um die neuen, größeren Micro Precision HTs unterzubringen.


    Ein schwarzer Himmel hats mir angetan, kaufen war mir allerdings zu
    teuer und durch ein wenig Recherche bin ich auf die Methode mit der
    Schuhcreme gestoßen, die Ergebnisse sprechen für sich... Die
    Plastik-Anbauteile sind momentan beim Lackierer, am Wochenende wird
    alles wieder eingebaut.


    Ansonsten wurde die Kofferraumklappe, das Dach, die Türen,
    Türverkleidung, quasi das ganze Auto mehrlagig gedämmt, die
    Lautsprecherringe angebracht, Lautsprecher eingepasst, eine Bodenplatte
    für die Verstärker angepasst, eine Halterung für die Zusatzbatterie
    gefertigt und vorab mal geplant, was später wo liegen soll..


    Dann hab ich für die Kondensatoren Kupferschienen besorgt, die Türdichtung geschwärzt und die Hochglanz Dekorleisten foliert, da die schon ein wenig mitgenommen aussahen...



    Vorher:

    Nachher:


    Das Wochenende drauf, hat sich wieder einiges getan:

    US Standlicht wurde von Para codiert und mithilfe des Türkontakts an der Deckenleuchte eine Fußraum-/ Ausstiegsbeleuchtung realisiert.


    Die Anbauteile des Himmels hab ich am Freitag vom Lackierer abgeholt und
    nach kurzer Zeit war er wieder komplett drin... Ich finde, das Ergebnis
    kann sich echt sehen lassen!


    Weiterhin wurde die Anlage soweit verkabelt und die Einstellungen auf den Prozessor aufgespielt.


    Als nächstes folgte dann der doppelte Boden im Kofferraum, um die Endstufen zu verstecken...


    Weiter gings:

    Mittlerweile hatte ich einen Rahmen gebaut, worauf später die Deckelplatte
    für den Kofferraum liegen soll... Gehäusetechnisch orientierte ich mich
    an dem hier (geklaut von Astra_Turbo, u.a. aus dem Hifi-Forum)

    Subwoofer werden 2 Exoten aus Amerika, Incriminator Audio Lethal Injection 12", ähnlich den sehr bekannten Sundown Audio SA 12...


    Durch die Gehäuseform konnte ich in die Deckelplatte einen Plexiglas-Ausschnitt einlassen, um das Innenleben sehen zu können.


    Dann mussten die Bremsbeläge vorn mal gewechselt werden. Da ich dann
    sowieso gleich alles ab hatte, hab ich gleich noch den Grill mit
    Plasti-Dip geschwärzt.

    Auch mal ein kleines Feedback von mir:

    Audi A3 Sportback 2.0 TFSI , zoranisiert auf 262,7PS...

    Bin seit dem Umstieg auf Addinol jetzt gut 2500km gefahren, verglichen mit dem Öl zuvor konnte ich vorallem bei Kälte ein wesentlich schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur feststellen.
    Hab im gleichen Zug eine Motorspülung vorgenommen, ging kinderleicht von der Hand und somit wurd dem Motor zusätzlich was Gutes getan.
    Ansonsten gibt es auch nichts Negatives zu berichten, Motor läuft wie er soll und ist im Stand schön ruhig, ich bin also rundum zufrieden. :)

    ... Und der Preis ist natürlich unschlagbar! :thumbup: :thumbup:

    Wenn du dir mal den orignalen Hochtöner von hinten anschaust, erkennst du nen kleinen Kondensator der als Hochpassfilter dient... Beim TMT bin ich mir nicht sicher, dort könnte ich mir vorstellen, dass das über den Audi Verstärker geregelt ODER auch mit nem Kondensator gearbeitet wird...

    Der Bose Verstärker hat nen eingebauten DSP, der die Arbeit der Frequenzweichen übernimmt..