1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Neues Mitglied mit einem TT 8j 3.2 aus NRW

    • [andere]
  • CIMP84
  • 19. November 2021 um 20:09
  • CIMP84
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 19. November 2021 um 20:09
    • #1

    Hallo miteinander,

    nach mehrmonatiger Mitgliedschaft, möchte ich mich nun endlich gerne bei euch vorstellen :)

    Nach langer Sucherei bin ich nun endlich seit 05/2021 Besitzer eines schönen TT 8j 3.2 in phantomschwarz

    Erfahrung mit einem VR Motor konnte ich schon vor ca. 15 Jahren mit meinem Golf 3 VR6 machen. Das war mein 2. Auto und mit diesem bin ich durch Höhen und Tiefen gegangen. Zwischendurch hatte ich diverse Fahrzeuge und aktuell fahre ich einen BMW 5er als Familienfahrzeug und den TT als Zweitwagen für mich und meine Frau. Unsere Kinder lieben den TT, der seit letzter Woche noch mit einer Friedrich Motorsport Abgasanlage bestückt wurde [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Da ich gerne die Technik eines Fahrzeugs und Motors verstehen möchte, bin ich immer wieder auf dieses Forum gestoßen, welches meiner Meinung nach sehr viele nützliche und auch fundierte Inhalte enthält. Den ein oder anderen Profi konnte ich auch schon beim lesen identifizieren, welche sich auch immer hilfsbereit mit Tips gezeigt haben. So etwas in der heutzutage egoistischen Welt finde ich super. Vor allem gefällt mir hier auch der Umgangston [/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Zur Zeit habe ich keine Probleme an meinem Fahrzeug, bis auf 2-3 Kleinigkeiten unter anderem ein zischendes Geräusch bei geöffneter Haube im Bereich der Ansaugbrücke. Diese ist aber auch nicht immer vorhanden, habe hier auch schon das Forum durchforstet und was von Unterdruckventilen in diesem Bereich gelesen welche dieses zischen verursachen können. Ansonsten läuft der 3.2 BUB Motor gut. Steuerkettenwerte liegen bei -2 und -3 bei aktuell ca.180tkm. Lambda und Tank Otto Kur habe ich dank diesem Forum auch schon gemacht und auf Addinol 5w40 umgeölt [size=10] [/size][size=10] [/size]8)[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ich hoffe ich hab jetzt nicht zu viel geschrieben und hoffe auf spannende und tolle Themen in der Zukunft [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. November 2021 um 20:12
    • #2

    Danke für den Bericht und weiter gute Fahrt.!

    Fehlt wohl nur noch das NWT.... :)

    • Zitieren
  • CIMP84
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 19. November 2021 um 20:17
    • #3
    Zitat von earlgrey

    Danke für den Bericht und weiter gute Fahrt.!

    Fehlt wohl nur noch das NWT.... :)

    Vielen Dank! Ja mit dem NWT bin ich auch schon am liebäugeln. Hoffe das es im Frühjahr klappt

    Einmal editiert, zuletzt von CIMP84 (19. November 2021 um 20:18)

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    919
    • 19. November 2021 um 21:37
    • #4
    Zitat von CIMP84

    Da ich gerne die Technik eines Fahrzeugs und Motors verstehen möchte, bin ich immer wieder auf dieses Forum gestoßen, welches meiner Meinung nach sehr viele nützliche und auch fundierte Inhalte enthält. Den ein oder anderen Profi konnte ich auch schon beim lesen identifizieren, welche sich auch immer hilfsbereit mit Tips gezeigt haben. So etwas in der heutzutage egoistischen Welt finde ich super. Vor allem gefällt mir hier auch der Umgangston :thumbup:

    Dem stimme ich zu 100% zu!

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9.418
    Bilder
    97
    • 22. November 2021 um 15:11
    • #5

    Willkommen!

    Ein paar TT 3,2er Fahrer sind hier sogar auch vertreten, vielleicht sieht man sich mal, bis dahin freuen wir uns natürlich auch über Bilder.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    591
    • 23. November 2021 um 13:33
    • #6

    Willkommen an Bord! :thumbup:

    • Zitieren
  • CIMP84
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 15. Januar 2022 um 23:25
    • #7

    Bräuchte mal ein paar Tips von den Profis hier. Heute ging bei mir die ESP Lampe an, welche nach einem Neustart bis jetzt nicht mehr aufgetaucht ist. Habe euch die Fehler aus VCDS hier hochgeladen.

    Habe den LMM vor ca. 4 Wochen gegen einen von Bosch getauscht. Kann es an dem liegen? Hoffe der Fehler kommt nicht mehr wieder, aber würde mich mal interessieren woran es lag oder liegen kann.

    Dateien

    1194D7A1-D154-417C-8046-B45FEE70F277.jpeg 399,83 kB – 0 Downloads F6FF1952-D60A-4FDC-9648-7DD4FF0EBDF1.jpeg 427,21 kB – 0 Downloads E7C78ACB-4AC5-49BA-A09B-A713D608A9C5.jpeg 311,02 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.827
    Bilder
    100
    • 16. Januar 2022 um 08:33
    • #8

    Prüfe mal den Zustand der Batterie. Mein 3,2er hat diese Meldungen auch produziert wenn die Batterie schwach / nicht voll geladen war. Nach einem Neustart kam dann die ESP Lampe auch nicht mehr.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • CIMP84
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 16. Januar 2022 um 10:26
    • #9

    Batterie ist vor 2 Monaten neu gekommen und ist auch komplett voll.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    103
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.172
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Januar 2022 um 10:30
    • #10

    Prüf mal die Steckverbindung, raus , rein, lösch den Speicher und die Anlernwerte.
    Wenn da was ist/war sollte zumindest der LMM Fehler weg sein.

    Andere Vermutung wäre, es liegt am LMM , warum auch immer (Falschteil, Chinaware, fehlerhaft)
    Das würde für mich zumindest den Fehler vom STG erklären.
    Sowas gabs mal bei den Autodoks in Vox.

    Das mit der Bremse kann ich mir im Rahmen der von Dir genannten Arbeiten nicht erklären, es sei denn ein Marder hat gewütet

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • CIMP84
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 16. Januar 2022 um 10:45
    • #11

    Die Fehler habe ich ja alle gelöscht und die sind auch nicht mehr wiedergekommen. Aber resultieren die Fehler des Bremsensteuergerät und der Radaufhängung nicht aus dem Fehler des LMM? Ich meine ich hätte gelesen wenn der LMM einen falschen/unplausiblen Wert ans MSG liefert, dass Esp auch eine Fehler wirft?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    103
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.172
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Januar 2022 um 10:52
    • #12

    Gute Frage, von meiner Logik her, hat der LMM auf den Antrieb keine Auswirkung, ich hätte hier Fehler bezüglich Gemisch, abgas, Saugrohrdruck, Verbrennung erwartet.
    Bestimmt hat Didi007 eine plausible Erklärung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • CIMP84
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 16. Januar 2022 um 13:52
    • #13

    Hmm, ja wäre wirklich mal interessant zu wissen.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9.418
    Bilder
    97
    • 17. Januar 2022 um 08:39
    • #14

    Ich glaube dass der LMM Fehler bei mir auch kam, als das Haldex-Steuergerät den Fehler verursachte. Du kannst dich nicht daran erinnern, ob du nach dem Fehler ggf. nur noch Frontantrieb hattest?

    Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, dass es ein Kontak- oder Kabelproblem am LMM ist, dort mal die Steckverbindung anschauen und am Kabel wackeln, schadet sicher nicht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    103
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.172
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Januar 2022 um 09:28
    • #15

    Es gibt eine TPI, dass die Steckhülsen oftmals aufgeweitet sind/ausgeleiert, und dadurch der Kontakt nicht immer gegeben ist. Die könntest Du auch mal kontrollieren und nachjustieren bei Bedarf

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 17. Januar 2022 um 09:38
    • #16

    Damit sind die Pins im Stecker gemeint.

    Ja, der LMM ist in viele Berechnungsmodelle für mehrere Steuergeräte eingebunden.
    Alle bisher aufgeführte STG in den Beiträgen, fehlt nur noch DSG.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (17. Januar 2022 um 09:39)

    • Zitieren
  • CIMP84
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 17. Januar 2022 um 11:10
    • #17
    Zitat von quattrofever

    Ich glaube dass der LMM Fehler bei mir auch kam, als das Haldex-Steuergerät den Fehler verursachte. Du kannst dich nicht daran erinnern, ob du nach dem Fehler ggf. nur noch Frontantrieb hattest?

    Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, dass es ein Kontak- oder Kabelproblem am LMM ist, dort mal die Steckverbindung anschauen und am Kabel wackeln, schadet sicher nicht.

    Kann mich leider nicht dran erinnern bzw. konnte ich es nicht feststellen ob ich nur noch Frontantrieb hatte. Aber wenn es das Haldex Stg wäre, würde er mir ja kein Fehler im Motor Stg und LMM auswerfen oder?
    @ Paramedic_LU, sehr interessant. Dann werde ich da mal nachschauen, am besten wenn icj sehe das die ausgeleiert sind, wäre ein neuer Stecker und neue Pins. Denke das könnte ich dann mal machen, bis jetzt ist der Fehler aber nicht merh aufgetreten.
    DIDI007 also kann ich aber davon ausgehen das mein neuer LMM funktioniert oder? unplausibles Signal wäre ja beim Wackler logisch. Wäre dort ein fehler mit "falschen Werten, zu gering etc" dann wäre es ja schon eher ein LMM Problem, korrekt?

    Einmal editiert, zuletzt von CIMP84 (17. Januar 2022 um 11:15)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 17. Januar 2022 um 11:17
    • #18

    So lange nicht wieder Fehler auftauchen ist alles gut.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum