1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Der Zweite Lebensabschnitt meines 3.2er´s

  • Paramedic_LU
  • 9. Mai 2013 um 12:38
  • Erledigt
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    9.443
    Bilder
    97
    • 24. September 2020 um 07:55
    • #341

    Dass es beim Vermessen und Einstellen der Spur passiert glaube ich nicht, da lösen sie ja nur ein paar der "kleinen" Verbindungen oder lösen wenn sie den Sturz ausmitteln wollen unten die Halteplatte aber dass dies einen Dämpfer beschädigt glaube ich nicht.

    Damals mit meinem H&R Fahrwerk hatte ich ja auch ein wenig Probleme mit siffenden Dämpfern, dies liest man mittlerweile auch häufiger mal. Das ist nicht nur auf Bilstein bezogen auch bei anderen kommt das vor, jedoch eben auch bein denen und ich denke die Dämpfer sind da einfach nicht mehr auf 1 Mio Kilometer ausgelegt und daher kommt das dann. Dass er bei falschem Verbau fast 100k Kilometer durchhält kann ich mir fast nicht vorstellen, denke eher dass es eine Ermüdung der Materialien war.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. September 2020 um 13:50
    • #342

    Da könntest Du auch wieder Recht haben

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. September 2020 um 12:03
    • #343

    Ich hab mir jetzt die Schraubensätze für die Dämpfer geholt. Sind das wirklich soviel? Mir kommts so vor dass von den Langen, die hinteren, die zuviel sind.

    Und ja, ich hab 3 statt 2 Satz. Einen zur Reserve falls irgendwas passiert. Ich kenn mein Glück

    Dateien

    IMG_7035.JPG 1,94 MB – 0 Downloads IMG_7036.JPG 2,07 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    2.723
    • 25. September 2020 um 12:21
    • #344

    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…5/511-511020/#8

    Hier schön zu sehen. Position 5 und 6 der Rechnung sind nicht aufgeführt, sind mir auch unbekannt fürs hintere Federbein.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. September 2020 um 13:00
    • #345

    Mann, mann, mann....da geht ja schon wieder alles schief ;( , und es wurd noch nicht mal begonnen umzubauen :(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. September 2020 um 13:14
    • #346

    Ich hab grad nochmal angerufen. Pos 5 und 6 sind für den Querlenker, und müssen laut Vorschrift mitgetauscht werden, und da soll man aufpassen, dass die Feder nicht rausspringt :cursing:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    150
    • 25. September 2020 um 14:29
    • #347

    Warum in aller Welt sollte man die Querlenkerschraube öffnen um den Stoßdämpfer auszubauen??? Im Blauen Buch steht davon auch nichts und das zählt für mich. Die haben doch nen Deal mit der Schraubenfirma.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. September 2020 um 14:46
    • #348

    Könnte einem echt so vorkommen :huh:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    4.891
    • 25. September 2020 um 15:49
    • #349

    Stimmt das ist völlig daneben.

    Die Reißen dein Auto auseinander und wissen nicht was sie tun.
    Garantiert ziehen sie die Schrauben auch noch falsch an.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. September 2020 um 15:58
    • #350

    Diesmal nicht in der Werkstatt. Holdi wird mir unter die Arme greifen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. September 2020 um 20:15
    • #351

    Mir platzt grad der Kragen X( X( X(

    War grad mit Holdi am Dämpfer tauschen, und was war? Es stellte sich raus dass die vollkommen in Ordnung sind. Der rechte war sogar staubtrocken, im wahrsten Wort. Üverall trockener feiner Staub.
    Der andere war unten dreckig und ölig, aber das war Sprühfett was ich mal drübermachte, als ich die Achse damit behandelte. Der Hals des Dämpfer war quietschgelb , nicht die Spur von runterlaufendem Öl.
    Dem TÜV ler werd ich mal den Marsch blasen wasnlos

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.861
    Bilder
    100
    • 29. September 2020 um 20:55
    • #352

    die TÜVler sind auch mittlerweile nicht mehr so unabhängig.....
    möchte niemandem etwas unterstellen, aber ...

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. September 2020 um 21:10
    • #353

    Ich hätte Lust bei meinem Anwalt prüfen zu lassen, ob man den haftbar machen kann für sein Fehlurteil.
    Ich fahr jetzt zur GTÜ zur Nachprüfung, und lass es mir aber trotzdem nicht nehmen mir den persönlich mal zum Gespräch zu bitten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    9.443
    Bilder
    97
    • 30. September 2020 um 13:38
    • #354

    Richtig so, das darf man sich nicht gefallen lassen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. September 2020 um 13:49
    • #355

    Ich hab jetzt auch nochmal ein Bild gemacht, da sieht man auch schön den gerissenen Lack der Feder. Da tritt Addinol KO-6F aus. Das sprühte ich extra drauf, dass es nicht korrodiert. KO-6F hat penetrierende Eigenschaften ähnlich einem Kriechöl.Und aufs Dämpferbein machte ich auch nen dünnen Film.
    Hier tritt es schön sichtbar aus wie bei einer Farbeindringprüfung aus der Zerstörungsfreien Materialprüfung.
    Mein Meister war ja leider nicht da, und ist immer noch krank. Ich schrieb den jetzt mal privat an. Vielleicht kommt man da noch was weiter bevor ich zu ner anderen Prüfstelle fahr.
    Notfalls zieh ich den Dreck mit Öl raus und lass es bei Ölcheck analysieren. Jedes Öl hat ein eigenes IR-Spektrum, vergleichbar dem Fingerabdruck. Da lässt sich schön herausfinden ob ein Schmierstoff identisch ist oder nicht. Kampflos geh ich hier nicht raus, da beiss ich , wie bei den Steuerketten. Mir gehts nicht um 12 Euro Nachprüfgebühr, sondern rein ums Prinzip.
    Wenn man Schutzschmierstoffe nicht von echtem Öl unterscheiden kann, gehört man nicht auf den Prüferposten, meine Meinung.

    Dateien

    IMG_7099.JPG 2,2 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    9.443
    Bilder
    97
    • 30. September 2020 um 14:42
    • #356

    Vor allem ist es doch die vollkommen falsche Stelle wo es raussiffen würde. Normal werden doch die Dämpfer oben am Rand des Zylinders oder der Kolbenstange undicht und nicht dort unten an der Aufhängung, das kann ja gar kein Stoßdämpferöl sein.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. September 2020 um 15:02
    • #357

    Genau so, kenn ich das auch.

    Und das was am Rohr war war transparentes Fluid mit Dreck und kein Dämpferöl.

    Auf alle Fälle hab ich mal mein Anwalt eingeschaltet. Mich intressiert hier die Rechtslage in Erster Linie mit der Haftungsfrage.
    Hier speziell. Muss der Prüfer oder die Prüforganisation für Folgeschäden und Kosten durch ein Fehlurteil haften.
    Wäre schlimm wenn nicht. Wie gesagt, wenns hart auf hart kommt, lass ich die Dinger ausbauen, schick sie zur Elastogran GmbH oder direkt zu Bilstein zur Begutachtung, und werf das Gutachten dem Prüfer um die Ohren.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Oktober 2020 um 09:14
    • #358

    Montag hab ich ne Telefonkonferenz mit dem Anwalt. Bin mal gespannt wie die Rechtslage so einen Fall sieht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.371
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Oktober 2020 um 17:30
    • #359
    Zitat von Bernie1972

    Na 50ms Ansteuerzeit ist zu wenig, da dreht die Pumpe nicht los. Die erschrickt höchstens mal kurz. Unter 500ms sollte es nicht sein, also wenigstens 10-12 x 50ms codieren.

    Ich habe mal meine Originalcodierug in LCode geladen:

    Verzögerungszeit 12 x 50ms
    Aktivierungszeit 16 x 50ms

    So hab ich ihn bekommen. Wenn der Vorbesitzer da nichts geändert hatte, kam er so aus dem Werk.

    Ach ja, und das Licht muss natürlich an sein.... also auf alle Fälle mit Zündung an.


    Ist die Verzögerungszeit die Zeit bis die Pumpe anläuft und die Düse ausfährt?
    Und die Aktivierungszeit die Dauer des Wasserspritzens?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    150
    • 4. Oktober 2020 um 20:38
    • #360

    Genau so ist das.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum