1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 Tuning

Eigeneinbau RUF RSC Kompressorkit Stufe 3 von Abt mit WLLK, Hilfebeitrag und Dokumentation

    • [8P / 8PA]
  • quattrofever
  • 7. Juli 2014 um 09:36
  • Unerledigt
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 16. Juni 2015 um 23:10
    • #941

    Vielen Dank !

    Es ist wirklich vieles besser geworden, speziell der unrunde und ungleichmäßig Lauf des Motors.
    Das SUV vor dem LMM darf dafür nicht ins Freie abgeleitet werden. Jedoch schon wenn man
    die andere Problematik bei Volllast nicht haben möchte. Die Lösung kann ein 40mm Abgang, SUV
    und Rückleitung in den Kompressoreingang sein. Diese Möglichkeit muss erst gebaut werden.
    Die Verbesserungsvorschläge habe ich bereits dem Kompressor Hersteller mitgeteilt bzw. diskutiert.

    Nicht vergessen alle diese Probleme haben nur die Kompis ab 0,55 bar oder mehr Ladedruck. :D ;(

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. Juni 2015 um 23:13
    • #942

    Wellenartige Beschleunigung, da fällt mir immer iweder Alex R36 ein, der nach Umbau damit Probleme hatte bis die Lambdas korrekt gefunzt haben.

    HAbt ihr mal die LAmbda Langzeitwerte mit VCDS ausgelesen? bzw. die Lambdas mal gelogged

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 17. Juni 2015 um 06:59
    • #943

    Es liegt an den Verwirbelungen vor LMM und fehlerhaften Abstimmung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    2.699
    • 17. Juni 2015 um 09:18
    • #944

    Er will ja aber nicht glauben, dass Zoran auch nur mit Wasser kocht.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. Juni 2015 um 09:36
    • #945

    wer will was nicht glauben???

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 17. Juni 2015 um 11:01
    • #946

    Bezüglich der Lambdas hatte mir Zoran nach einem Log mitgeteilt, das es bei mir passen würde. Mit Veränderung der Lambdawerte könnte er wohl auch Einfluss darauf nehmen, schwierig ist nur mein Baujahr sagt er. Dadurch das die AU bei meinem Baujahr noch zwingend durch den Auspuff gemacht wird kann er die Lambdawerte nicht mehr so anpassen wie er bei einem neueren Baujahr tun könnte. Somit würde ich bei einer zu starken Veränderung Gefahr laufen die AU nicht mehr zu bestehen.

    Ich spreche heute dann wenn Zeit ist eh noch einmal mit Zoran bezüglich der Überarbeitung meines A3, mal schauen was er dazu dann noch sagt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    2.699
    • 17. Juni 2015 um 12:41
    • #947
    Zitat von coolhard

    wer will was nicht glauben???


    Das Zoran gute Arbeit macht, aber sicherlich kein Gott ist. Bin ja aber hier und dort nicht ganz alleine mit meiner Ansicht.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. Juni 2015 um 13:09
    • #948

    Nee, sicher ned, hat ja auch eine Weile gedauert, bis NWT wirklich die Leistungen wie heute bringt.

    Didi,
    wenn es Verwirbelungen vor LMM sind müsste normal das Sieb des LMM diese ausgleichen/ beruhigen.
    Zudem kann man auch an der Strecke vor LMM und vor DK noch anpassen, sprich Längenausgleich zur Luftberuhigung.

    Rothe hatte bei den Eigenbau Alu LMM Gehäusen da mal zu kurze Strecken gehabt und das war dann mal nix, Länge + ca. 5cm geändert und gut war.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 17. Juni 2015 um 13:16
    • #949

    Hat von eu Kompressorfahrern schonmal jemand mit dem Gedanken gespielt, ein frei programmierbares Steuergerät zu benutzen und sich da einzuarbeiten ?

    Trijekt Premium wäre da wohl recht interessant, da komplett Pinkompatibel zur ME7.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 17. Juni 2015 um 14:59
    • #950

    coolhard: keine Chance da noch etwas zu verbessern, da kein Platz
    und mit der Kompi Puste ist alles anders...

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. Juni 2015 um 19:38
    • #951

    ist das eigentlich die Verrohrung wie Philipp diese empfiehlt um auf die max. Leistumgen zu kommen oder die Ruf Serien Verrohrung?

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 18. Juni 2015 um 12:14
    • #952

    Ein großer Unterschied besteht da nicht. Im Moment ist es aber eine Kombination, die eher zu dem von Philipp tendiert. Wie aber Didi schon meinte ist da nicht mehr viel Platz, somit wird es diesbezüglich mit Optimierungen echt schwierig bis nahezu unmöglich.

    Nach meinem gestrigen Gespräch mit Zoran, das man wahrscheinlich nicht mehr viel ändern kann und er das von Post 946 genannte noch einmal bestätigte und nachdem meine Frau mit dem A3 als tägliches Fahrzeug nicht so ganz zufrieden ist, bin ich aktuell wirklich am Überlegen ob ich den Wagen versuche zu verkaufen. Mit der vielen Arbeit die drin steckt und um das Auto selbst würde es mir zwar leid tun aber manchmal muss man vielleicht auch mal unschöne Entscheidungen treffen. Na mal schauen,...
    Sollte ein Mitleser Interesse haben kann er sich ja gerne mal per PN mit mir in Verbindung setzen.

    Daniel: die Idee kam mir schon auch mal, vor allem auch um ein SUV elektronisch ansteuern zu können, mich da aber ein zu arbeiten da fehlt einfach die Zeit.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 18. Juni 2015 um 13:01
    • #953

    Schmeiß den RS4 LMM raus, warum der gebraucht wird ist immer noch ein Rätsel. Ich habe und hatte noch die diese wellenartige Beschleunigung.

    Egal ob mit Z. oder M Software jetzt.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 18. Juni 2015 um 13:09
    • #954

    Das liegt an deinem Baujahr. Mit Sicherheit fährst du einen eigentlich illegalen Lambdawert von 0,9 in Teillastbetrieb. Dies fällt bei den neueren Modellen die über OBD die AU messen nicht auf, da die OBD Werte alles perfekt anzeigen, mein alter 3,2er der aber durch den Auspuff gemessen werden muss braucht für eine AU die er bestehen will einen Lambdawert zwischen 0,95 bist 1,05, sonst ist nichts mit der AU. Da er mit 0,9 träger reagiert merkst du das wellenartige nicht so wie ich. Zudem tritt dies nur in ganz bestimmten Lastbereichen auf, die nicht jeder so nutzt. Z.B. Flo beschleunigt selbst wenn er langsam beschleunigt auch schon immer mehr als ich und kommt daher selten in diesen Bereich.

    Du hast aber Recht, dass der größere LMM definitiv darauf zusätzlich negativen Einfluss ausübt, das bestätigte mir Zoran gestern auch noch einmal. Meine Abstimmung ist aber genau an der Grenze von der Luftmasse, deshalb möchte ich lieber den RS4 LMM drin behalten.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 18. Juni 2015 um 14:13
    • #955

    Ich habe zwei große Logs erstellt, da kann ich gerne nachschauen,
    ob der Wert 0,95 bis 1,05 eingehalten wurde. Das war aber vor dem Umbau.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 18. Juni 2015 um 14:37
    • #956

    Hi Oli,

    das ist so nicht ganz korrekt. Ich habe im April TÜV gemacht.

    Das das ganze bei Alex in der Fa. stattfand, konnten sie nicht über OBD auslesen.
    Selbst mit der nicht „passenden“ Abstimmung von Z., also noch der 0,5, habe ich die AU auf
    herkömmliche Art geschafft.

    Und jetzt mit der neuen Software von Ralph, so hat er mir es selber bestätigt,
    sind auch alle Werte TÜV Konform.

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 18. Juni 2015 um 15:29
    • #957

    Hi Tom,

    sie sind im Grunde ja auch TÜV konform. Da es bei dir auch bei einer normalen Messung gepasst hat musst du wohl noch einen höheren Lambda-Wert haben. Ggf. trat dieses Problem bei dir aufgrund anderer Randbedingungen nie auf, dies ist ja auch von der Hardware und den unterschiedlichen Anbauten abhängig. Zudem ist meiner ja noch höher verdichtet und vielleicht liegt auch da der Hase im Pfeffer.

    Zoran sagte aber auch, dass das Einregeln schon richtig passieren kann, je nach Randbedingungen und es bei der AU nicht zwingend auffallen muss, die Gefahr ist aber wohl recht groß das es erkannt wird in teilerhöhter Standlaufdrehzahl.

    Was Zoran aber auch grundsätzlich meinte ist, das wellenartige bekommt man nur weg, indem man das Gemisch fetter macht, damit also das Gesamtsystem träger reagiert. Didi vermutete ja eher das es an einer zu fetten Abstimmung liegen könnte, dies hat aber Zoran definitiv ausgeschlossen, da so ein "unrundes" Beschleunigen durch zu mageres Gemisch begünstigt wird und durch ein fetteres eher reduziert.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • hartzer
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    178
    • 18. Juni 2015 um 20:31
    • #958

    Hattest du Quattrofever nicht mal geschrieben, das du nur 0,55 bar LD hast? Ich hatte ja auch mal ein Kompressorkit verbaut, hatte die 73/21 Übersetzung und 0,5 bar, hatte nie irgendwelche Probleme damit. Wie wäre es, wenn du auf diese Übersetzung umbaust, dann kann deine Frau, ohne die Probleme, im Alltag fahren. Hast dann halt evtl. etwas weniger Leistung, dafür läuft er anständig. Was sagt denn Napkin dazu, der verbaut ja schließlich, die Dinger beruflich, gab es da schon mal Beschwerten von Kunden, oder so?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 18. Juni 2015 um 20:52
    • #959

    Viele Hinweise findet man dazu nicht, hier und da hört man mal von ähnlichen Problemen, wobei ich auch sagen würde das es unschön ist aber als richtiges Problem würde ich es noch nicht bezeichnen. Gut fahrbar ist der A3 ja trotzdem und wenn sich bei neueren Motoren dieses Problem noch weniger äußert wird der Kreis derer, die dieses Phänomen genauso ausgeprägt haben wohl verschwindend gering sein.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 18. Juni 2015 um 20:59
    • #960

    Da hast anscheinend mit deinem BJ echt Pech in Bezug auf die fette Abstimmung um die AU zu schaffen. Sonst verbaut halt keiner in einem 10y alten A3 n dicken Kompi :D daher hört man davon auch nichts.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum