1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Rasterlenkung

    • [Benzin]
  • Reijada
  • 25. Januar 2015 um 10:10
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 3. Februar 2015 um 20:13
    • #21
    Zitat von earlgrey

    Ich persönlich werde diese ganzen "Helferlein" soweit wie möglich meiden ,jedenfalls keinen Aufpreis zahlen.
    Naja ,mein vielleicht letztes neues Auto ist für ca 2.Märzwoche für mich angekündigt,auf die Dynamiklenkung habe ich da verzichtet,wurde auch
    in mehreren Tests als ua synthetisch und wenig empfehlenswert bezeichnet.

    Hallo earl,

    so verschieden können Geschmäcker sein. Wäre die Progressivlenkung nicht bereits Serie im S3, hätte ich vermutlich auch darauf verzichtet. Eben wegen der teils negativen Meinungen. Mitlerweile muß ich feststellen, daß sie mit eines der angenehmsten Systeme ist. Ich liebe sie... :) Vor allem, da sie ihren Dienst so subtil verrichtet, daß ich im allgemeinen Fahrbetrieb keine störenden und künstlich wirkenden Einflüsse wahrnehme. Außer natürlich beim leichteren Rangieren, was ja auch so gewollt ist. Wie sehr sie doch das Fahren positiv beeinflusst, habe ich erst gemerkt als ich einen Leihwagen ohne Progressivlenkung bekam. :thumbup:

    Auf jeden Fall ein interessantes Thema. Bin gespannt wie's weiter geht. :thumbup:

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 3. Februar 2015 um 20:21
    • #22

    Vielleicht besteht da ja ein Unterschied zwischen S4 und S3.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.834
    Bilder
    100
    • 3. Februar 2015 um 20:46
    • #23

    Der A6 den ich gerade fahre, hat sie leider nicht. Da vermisse ich den S3 vom Lenkgefühl.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 3. Februar 2015 um 21:05
    • #24

    Mag schon sein,dafür habe ich ja das Sportdifferential gewählt,950€,das würde ich dann wohl eher vermissen. . Die DynLenkung hätte 1000€ gekostet.

    BTT verweise ich noch einmal au meinen post Nr 20.[size=10] [/size];)[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Bayern68
    LÜLA
    Beiträge
    188
    Bilder
    17
    • 3. Februar 2015 um 22:17
    • #25

    Moin... :D

    Das Thema Rasterlenkung ist -wie Reijada schon schrieb- bei den anderen Baurehen A4 B8 + A5 Coupe-Sportback-Cabrio incl. der S-Varianten insg. ein GROSSES THEMA im "www".
    Gebt doch einfach mal Rasterlenkung z.B. bei Google ein....Beiträge über Beiträge ;(

    Bei uns im A4/A5-Cabriofreunde-Forum haben bereits User ihren Wagen gewandelt bzw. kämpfen immer noch mit dem Problem !
    Umso krasser finde ich die div. Aussagen von den Werkstätten die von
    a) Stand der Technik 8)
    b) da haben sie sicher etwas zackiger gelenkt :rolleyes:
    c) da war sicherlich die Strasse schuld :D
    d) Neues Lenkgetriebe mussrein-> das ist übrigens in den häufigsten Fällen nur ne temporäre Lösung weil es geht irgendwann wieder los. :cursing:
    e) Audi erarbeitet ein neue Software-Update --> das auch aufgespielt wurde aber nur marginale Verbesserung bringt (ab und zu hilfts auch...)
    f) es wohl jede Lenkung betreffen kann (egal ob Standard - Progressiv- mit oder ohne Lane-Assi etc..) 8|

    Kurz und gut finde ich es eigentlich ein Wahnsinn das es jetzt wohl beim S3 auch anfängt...wo ich mich gerade mit dem Gedanken beschäftige ob ich mir auch so eine schnieke S3-Limousine zulegen soll... :evil:

    Ich befürchte das Audi ein Problem bekommt/hat , wie es schon mit den Steuerketten war.....erstmal verneinen, den Kunden dumm halten und es versuchen auszusitzen X(

    Soorry...aber so kann man mit Premium-Kunden nicht umgehen :thumbdown:

    Wenn das so weitergeht, kauf ich mir wieder ne ältere Audi-"Schleuder" und keinen Audi-Neuwagen :wacko:

    [color=#990099]A3 8P 1.6 Ambition|granatrot|Xenon+|Klima|BNS 4.1|Dachantenne black|APS hinten|Freisprecheinrichtung
    A3 8V 1.4T Ambition|scubablau|Xenon+|Klima|MMI 3G|APS hinten|Lane+Side-Assi
    A4 8H B7 1.8T venziaviolett-perleffekt|Xenon+|S-Line Exterieur|RNSE|CDW|MAL|APS v+h
    A4 8F B8 2.0T quattro|Sport-Edition+|daytonagrau
    VW Polo 6R 1.4 Comfortline|reflexsilber
    Opel Calibra Last-Edition 2.0-16V|Bj:1997|Originalzustand
    A3 8PA 1.4T Ambition|ibisweiß|S-Line+ -> sold
    A4 8K B8 1.8T quattro|Ambition| alle S-Line-Pakete|Audi-Exklusive-Innenausstattung-> sold
    [/color]

    3 Mal editiert, zuletzt von Bayern68 (3. Februar 2015 um 22:23)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 3. Februar 2015 um 23:31
    • #26

    Bei diesem bereits vorhandenen Wissen ergibt sich für mich die Frage,wieso die Lösung hier erwartet wurde,bzw aus Desinteresse vorenthalten
    wurde.
    Für mich ist Reduzierung auf das für mich Wesentliche zumindest die finanziell günstigste Lösung.Und diese Botschaft wird auch bei Audi
    (oder anderen Herstellern) noch ankommen.Diesen Gedanken erlaube ich mir einfach.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2015 um 06:45
    • #27

    Die Taktik macht doch jeder Hersteller.
    Dumm stellen
    Verneinen
    Schuld auf den Fahrer schieben
    Das Problem aussitzen

    In den TPI steht ja auch bei jedem Vorgang was die Werkstatt dem Kunden sagen soll. Im Falle der Sprühnebelscheiben

    "...erst bei hartnäckigem Drängen des Kunden ist die Scheibe gegen OEM-Teil xxxxxx zu tauschen"

    Bei den beschlagenen Scheinwerfer
    "....nur in Eskalationsfällen sind die Scheinwerfer zu tauschen..."

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Reijada
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 4. Februar 2015 um 12:41
    • #28

    Gerade rief meine Werkstatt an.
    Es ist angeblich kein Fehler feststellbar.
    Er ist 100 km gefahren und hat nichts gemerkt.
    Fahre jetzt gleich das Auto holen...ganz toll
    War ich jetzt schon zum zweiten mal da, für nichts.

    Gruß Reiner

    S3 Limousine, Daytonagrau-Perlefekt, LED, Touch, MR, 19"OEM Sommer und Winter, Assi-Paket, B&O, Mufu+\-

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Februar 2015 um 14:53
    • #29

    So,nun habe ich tatsächlich mal den Begriff Rasterlenkung gegoogelt,da könnte einem schon mal wieder der AUDI-Rogen hochkommen,
    zumindest was Stand der Technik oder Verhalten der Händler sowie des Werkes betrifft.

    Was mir hier aber ebenfalls nicht und ganz und garnicht gefällt,ist das hier Ansprechen von Problemen ,die bereits (wenn auch von anderen
    Baureihen ) bekannt und ergebnislos diskutiert wurden.Wie ich schon einmal sagte,hier im Forum dann die Lösung zu erwarten und bei
    fehlender Reaktion von Desinteresse zu sprechen,ärgert mich schon.Ebenso ärgert es mich ,daß "ein Cabrio-fahrer" zwar hier rhetorisch fest-
    stellt …geht's mit dem A3/S3 jetzt auch wieder los…,aber mir persönlich in Kenntnis eines bestellten S4 kein Wort zu diesem Problem
    verliert. aber genug geärgert,meiner soll bald da sein,mal sehen,die MJ 15 könnten ja bereits im Vorgriff auf den Modellwechsel wie
    [size=10] beim Motor auch im Bereich der Lenkung profitieren.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Auch wenn das jetzt mal andere (meist FL) Modelle betrifft,scheinen wohl die Reihen besonders betroffen zu sein ,die eine neue Lenkung mit einem zB Facelift bekommen haben.[/size]
    [size=10]Laut Datenblatt 2008er S4 : wartungsfreie Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung. 2014 allroad A6 333 PS: elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung.[/size]
    [size=10]A4 Prospekt:Benötigt nur Energie ,wenn man aktiv Lenkunterstützung anfordert.[/size]
    [size=10]In MT Als betroffen angegeben wurden die Baureihen A4,5,6,7,Q5 , aber auch Einzelerfahrung bei Leihwagen 8V Limo .Dazu Erfahrung meines Verkäufers mit dem neuen TT.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Nachbesserungen seitens Audi nicht vorhersehbar im Ergebnis,zT meherere (manchmal auch [/size][size=8]gleichlautende) Updates sowie Lenkgetriebetauschaktionen (mehrere unterschiedliche[/size]
    [size=8]Endbuchstaben)kamen zum Einsatz ,oft wurde aber auch gewandelt,weil alles nichts nutzte.[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Auffällig war ,daß es ja einen Rückruf wegen Airbag-Fehler gab beim A4 ,nach dem SW Update(48K8)[/size][size=8] begann bei mehreren Fahrzeugen erst das "Rastern". Für mich ein Hinweis[/size]
    [size=8]der multiplen unüberschaubaren Verknüpfungen in unseren Fahrzeugen. Ein Hauptübel der Moderne.[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Manchmal half wie gesagt ein mehrfaches SW Update oder auch ein bis mehrmals wechseln des Lenkgetriebes.Ein user berichtete über einen Erffol durch Selbsthilfe:[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]MMI Reset durchgeführt und die Drive select modi durchgewechselt : schlagartig wars oK. [/size]
    [size=8]Andere hatten mit Lenkung krass von links nach rechts jeweils Anschlag drehen mehr oder weniger Erfolg.[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Denn auffällig ist eine Feuchtigkeit/Temperaturabhängigkeit ,schwankend zwischen so 0-15 Grad, Tendenz Rictung 10-15 Grad.[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Betroffen waren Standardlenkung wie auch Dynamiklenkung,auch 16 Zoll bis 19 Zoll,die aber sowieso eine Gradausempfindlichkeit dazu haben. Auch bei Quattro vorkommend.[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Erstmal Fazit für mich: die zunehmende Verknüpfung der unterschiedlichsten System ein einem Auto auch zum Erreichen von immer mehr Effizienz führt zu immer mehr[/size]
    [size=8]Problemen.Denn Effizienz kann man auch über zB Weglassen von teueren Assistenzsystemen erreichen,was zur Minderung des Versagenrisikos beitragen könnte.[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Hoffe ,daß mein Bj 15 verschont bleibt , aber mit Wandlung kenne ich mich ja auch schon aus...[/size]
    [size=8]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (4. Februar 2015 um 14:54)

    • Zitieren
  • Reijada
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 4. Februar 2015 um 18:27
    • #30

    Kleines Update.
    Hatte das Auto geholt, mit dem Servicemensch und dem Chef des Autohauses gesprochen.
    Man(n) wolle dranbleiben.
    dann ca 40 min über die Landstraßen der Umgegend gefahren bis der Fehler auftrat.
    Direkt wieder zu Audi, den Meister eingeladen, und nach weiteren 15 min konnte er, zum Glück, den Fehler auch feststellen.
    Er bestellt nach Rücksprache mit Audi ein neues Lenkgetriebe, das wird dann wohl nächste eingebaut.
    Ich berichte natürlich wieder wenn es drin ist.
    Dank euch habe ich dem Meister auch von der tpi Golf 7 erzählt, und etliche fehlerberichte, die meiner aufs Haar gleichen, gezeigt.
    Daaaanke!

    Gruß Reiner

    S3 Limousine, Daytonagrau-Perlefekt, LED, Touch, MR, 19"OEM Sommer und Winter, Assi-Paket, B&O, Mufu+\-

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 4. Februar 2015 um 19:26
    • #31

    Als Kunde muss man sich erst mal einen gewissen Ruf und Ansehen erarbeiten, damit die Wekstattmeister und Kundendienstmitarbeiter einen nicht mehr verarschen.
    Mich regt es tierisch auf, wenn das Werkstattpersonal die in Lehrgängen erlernten Abtuefloskeln herunterleiert.
    Da erweist es sich immer als vorteilhaft, wenn man der Werkstatt TPIs nennen kann.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2015 um 19:33
    • #32

    Ich fand die Story von Audifan 3.0 V6 mal lustig.
    Er hatte auch mal Probleme in der Werkstatt und meinte nur, ob die den Ketten Bericht vom TV kennen, da war er drin, das Kennzeichen können sie sehen, und er hat kein Problem damit, dass wenns nicht läuft das Autohaus da wieder drin ist.

    Genauer kann ers glaub selbst beschreiben wie das war :) , ich fands nur klasse, denn dann liefs in der Werkstatt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Reijada
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 4. Februar 2015 um 20:32
    • #33

    Das mit dem Ruf erarbeiten Stimmt schon.
    Habe dort in 7 Jahren 4 Neuwagen gekauft, außerdem kenne ich einige Meister dort.
    Trotzdem muss man da echt hartnäckig bleiben.
    Das Auto ist wirklich Top, das einzige andere Problem waren die sehr lauten, ab Werk montierten conti Sp 5P.
    Zuerst wurde auch alles seitens AH und Audi abgelehnt.
    Nachdem ich da aber nicht locker gelassen habe bekomme ich im Frühjahr neue Räder.
    Genauso hab ich es hier im Forum ja auch gemacht...hartnäckig geblieben und ein bisschen rumgemeckert:)

    Gruß Reiner

    S3 Limousine, Daytonagrau-Perlefekt, LED, Touch, MR, 19"OEM Sommer und Winter, Assi-Paket, B&O, Mufu+\-

    Einmal editiert, zuletzt von Reijada (4. Februar 2015 um 20:34)

    • Zitieren
  • Bayern68
    LÜLA
    Beiträge
    188
    Bilder
    17
    • 4. Februar 2015 um 20:46
    • #34
    Zitat von earlgrey

    ...
    Was mir hier aber ebenfalls nicht und ganz und garnicht gefällt,ist das hier Ansprechen von Problemen ,die bereits (wenn auch von anderen
    Baureihen ) bekannt und ergebnislos diskutiert wurden.Wie ich schon einmal sagte,hier im Forum dann die Lösung zu erwarten und bei
    fehlender Reaktion von Desinteresse zu sprechen,ärgert mich schon.Ebenso ärgert es mich ,daß "ein Cabrio-fahrer" zwar hier rhetorisch fest-
    stellt …geht's mit dem A3/S3 jetzt auch wieder los…,aber mir persönlich in Kenntnis eines bestellten S4 kein Wort zu diesem Problem
    verliert. aber genug geärgert,meiner soll bald da sein,mal sehen,die MJ 15 könnten ja bereits im Vorgriff auf den Modellwechsel wie
    [size=10] beim Motor auch im Bereich der Lenkung profitieren.[/size]

    Alles anzeigen

    Hi Earl...meaculpa....ich hab das echt vergessen zu erwähnen bzw. überhaupt nicht an das Problem gedacht, dass dies auch beim S4 auftreten könnte. Wir haben im Cabrio-Forum "nur" die A4-Cabrios (8H als B6/7) und die A5-Cabrios. Dass es die A4-Baureihen auch trifft hab ich auch erst kurz vorm Post dazu herausgefunden! Nachdem ich ja im Vergleich dazu alte Audi-Kisten fahre, war mir das nicht bewusst dass es ja für dich auch zutreffen könnte (aussdem sind im Forum "nur" die A5-Cabrios davon betroffen..die Verbindung A5/S4 kam mir gar nicht in den Sinn...blöd ja...aber so isses halt... ) Ärgerlich fand ich eigentlich zusätzlich das das jetzt anscheinend auch beim S3 anfängt....grrrr wo ich doch schon mit dem Gedanken spiele mir so ein Teil (evtl. gebraucht) zu holen. In unserem Cabrio-Forum gehts aber ausschliesslich um A4/A5-Cabrios und auch nicht um S3-Cabrios. Ausserdem finde ich es durchaus legitim sich in mehreren Foren über den S3/A3 separat zu informieren um zu sehen ob auch S3 betroffen sind. Gerade hier haben sich ja in der letzten Zeit einige User einen S3 gekauft...

    Auch ich habe z.B. mir den 1.4 TFSI gekauft weil ich das mit der Steuerkettenlängungs-Möglichkeit vorher nicht wussste...Shithappens...bis jetzt ist aber gottseidank nichts :whistling:
    Andersrum hätte ich mir dann nie div. Kfz kaufen dürfen weil es ist immer was (mal mehr mal weniger schlimm..) und ich müsste heute noch zu Fuss gehen :D

    [color=#990099]A3 8P 1.6 Ambition|granatrot|Xenon+|Klima|BNS 4.1|Dachantenne black|APS hinten|Freisprecheinrichtung
    A3 8V 1.4T Ambition|scubablau|Xenon+|Klima|MMI 3G|APS hinten|Lane+Side-Assi
    A4 8H B7 1.8T venziaviolett-perleffekt|Xenon+|S-Line Exterieur|RNSE|CDW|MAL|APS v+h
    A4 8F B8 2.0T quattro|Sport-Edition+|daytonagrau
    VW Polo 6R 1.4 Comfortline|reflexsilber
    Opel Calibra Last-Edition 2.0-16V|Bj:1997|Originalzustand
    A3 8PA 1.4T Ambition|ibisweiß|S-Line+ -> sold
    A4 8K B8 1.8T quattro|Ambition| alle S-Line-Pakete|Audi-Exklusive-Innenausstattung-> sold
    [/color]

    3 Mal editiert, zuletzt von Bayern68 (4. Februar 2015 um 20:54)

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 4. Februar 2015 um 22:38
    • #35

    Die offensichtliche Ohnmacht der Kunden kann auf die Dauer nur so abgefangen werden, das Foren wie A3 Quattro hergehen und eine gut gemanagete Struktur aufzieht parallel zu unseren Themen. Dicke herausstellen durch diese Struktur : Bekannte Fehler :

    Modell : erste Strukturebene dann eben A1, A3, A4, A5 ...

    2. Ebene Motor, Fahrwerk, Komfortausstattung, sw Features ,

    3. Ebene ist dann schon die Positionsbezeichnung im Konfigurator.

    Und hier gehören alle bekannten Optionen aufgelistet mit den Fehlern, die die Alpha Tester :D leider finden und ertragen oder ausbaden müssen.

    Fehler auflisten

    Fehler Erscheinung beschreiben, work arounds und Ideen sammeln, TPI's öffentlich machen, Kundenkommunikation und Erfahrungen bis hin zu Gerichtsverfahren und Wandlungen veröffentlichen

    Diese Struktur pflegen und offensiv bewerben.

    Öffentlich von Optionen und Features abraten wenn das objektiv richtig und haltbar ist.

    Mit anderen Worten : wir müssen prägnanter und öffentlichkeitswirksamer die Fehler herausstellen und konsequent öffentlich dokumentieren. Wenn das in anderen Foren als Beispiel dient, dann hat der moderne Internet vernetzte Kunde in wenigen Jahren eine Datenbank und eine wirklich mächtige Plattform, um sich zu informieren und Besitzern gleicher Modelle Informationen zukommen zu lassen.

    Wichtig ist objektiv zu bleiben, um Glaubwürdigkeit zu schaffen und zu bewahren ... Der ADAC hat diese auch gaaanz schnell verspielt, nachdem er sie über Jahrzehnte mühsam aufgebaut hatte. Dazu braucht es verabschiedete Values und Policys.

    Jeder für sich allein ist ein ohnmächtiger Kunde, aber gut in Foren mit objektiver, offensiver und wohlstrukturierter Fehlerdatenbank organisierte Kunden in großer Anzahl sind der Pool von Gegenspielern der Industrie, den deren Alpträume wohl noch nicht auf dem Radar hat. Das sollten die Admins als Spielwiese aufsetzen. Dann treffen wir uns zu einem Workshop um die Struktur und Values and Policy aufzusetzen und zu verabschieden. Dann fahren wir die Sache ein und werden das als Role Model in der Presse und TV, als neue Art der Organisation von Kunden öffentlich machen mit der Aufforderung, das sich Foren andrer Marken ebenso organisieren. Das ist ein kleiner, aber äußerst wirkungsvoller Schritt hin zu wohlorganisierten Kunden, die sich nicht länger für dumm verkaufen lassen wollen.

    Grüße, Stefan

    P.S.: als wir die anfänglichen Probleme der VR6 analysiert und hier diskutiert haben, gab's bei Audi auch eine Task Force, die immer Montags erörtert hat, was hier immer Forum wieder alles zu Tage kam. Laßt uns wieder so arbeiten; aber in der vollen Breite der Produktpalette; und vor allem öffentlich dokumentieren, aber viel konsequenter. Objektiv, fair, unnachgiebig und schonungslos.

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Februar 2015 um 00:17
    • #36

    @bayern , ist schon oK,wollte es nur kurz erwähnen und dann beiseitelegen im Sinne unserer schönen Treffen.

    Zur Mehrfachinfo in verschiedenen Foren: das soll man ja geradezu.Mache ich ja auch.Aber bei jedwedem Problem und entsprechender Frage darf man auch gerne seine eigenen bisherigen Erkenntnisse schon im ersten thread/post darlegen.Gegen einen unbekannten Wissensvorsprung
    kann man mit seiner eigenen Antwort schnell mal alt ausschauen,wer möchte das schon.

    Bei mir trifft es ja wenigstens auch zu[size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.882
    • 5. Februar 2015 um 07:04
    • #37

    Mal ne ganz banale Frage: Hat das Lenkgetriebesteuergerät einen Speicher für Erlerntes, das man löschen kann?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Reijada
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 27. Februar 2015 um 21:28
    • #38

    So,
    heute die S nach einer Woche beim freundlichen abgeholt.
    Lenkgetriebe wurde gegen eines mit einer geänderten TN getausch.
    Die Reparatur durfte erst nachdem das Auto online mit Ingolstadt vernetzt war erfolgen.
    Das Getriebe wurde erst am zweiten Tag bestellt, aufgrund von Krankheiten hat es dann noch einen Tag länger gedauert, war aber nicht tragisch.
    Testen konnte ich es noch nicht, da der Fehler ja immer erst nach 45 min auftrat.
    Gibt übrigens eine TPI zu den LED Scheinwerfern, dort wird eine falsch montierte Entlüftung gedreht, war bei meinem aber nicht erforderlich.

    Gruß Reiner

    S3 Limousine, Daytonagrau-Perlefekt, LED, Touch, MR, 19"OEM Sommer und Winter, Assi-Paket, B&O, Mufu+\-

    • Zitieren
  • Reijada
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 1. März 2015 um 22:39
    • #39

    Heute erstmals das neue Lenkgetriebe getestet.
    Auf knapp 2x 40 km gab es nix zu bemängeln, bin allerdings auch immer nur knapp 40 min. gefahren.
    Wenn's so bleibt...:)

    Gruß Reiner

    S3 Limousine, Daytonagrau-Perlefekt, LED, Touch, MR, 19"OEM Sommer und Winter, Assi-Paket, B&O, Mufu+\-

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. März 2015 um 06:54
    • #40

    Wie ist denn nun der Unterschied beider Lenkungen ?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum