Der S4 mit EU6 Motor hat einige Tricks zum Spritsparen drauf.
Ich denke Rainer wird uns seine Erfahrungen mitteilen.
Der S4 mit EU6 Motor hat einige Tricks zum Spritsparen drauf.
Ich denke Rainer wird uns seine Erfahrungen mitteilen.
Da ich den Wagen mit 1010 km übernommen habe ,erhöht sich entsprechend bei mir der AB Anteil bzgl der Verbrauchsmessung.
Wie Andreas bereits vermutete,liegt der berechnete Verbrauch höher als im BC, soweit ich das nachvollziehen konnte,bei 10,9 l.
Ich werde also in Zukunft auch von einem halben L Unterschied ausgehen können,da ich sicher auch weiterhin einen prozentual
hohen AB Anteil haben werde.
Auswirkungen auf Verbrauch gibt es mehrere neben Fahrer-und Fahrprofil:
Reifenbreite /Radgewicht /Luftwiderstand allgemein/Fahrzeuggewicht allgemein.
Getriebeübersetzung/Abkopplung Kompressor/Start.Stop Anteil ggf bei hohem Anteil Stadtverkehr ,usw.
Das ist aber garnicht das Thema,denn Andreas stellt ja innerhalb seines eigenen Profils einen angestiegenen Verbrauch fest.
Mich persönlich interessiert der Verbrauch nur am Rande,richte meine Fahrweise nicht auf Erzielung immer niedriger Werte aus.
Allerdings ist man mit dem S4 immer schnell und fährt so doch vermehrt in den höheren Gängen,mehr brauchts nicht.
Ach ja : Dauerbetrieb der Klima und Rekuperation kann man noch erwähnen.
Da ich den Wagen mit 1010 km übernommen habe ,erhöht sich entsprechend bei mir der AB Anteil bzgl der Verbrauchsmessung.
Wie Andreas bereits vermutete,liegt der berechnete Verbrauch höher als im BC, soweit ich das nachvollziehen konnte,bei 10,9 l.
AB ist eher das Revier vom 3.0 TFSI, das ist er noch recht "sparsam", Stadtverkehr treibt den Verbrauch nach Oben. Hab ich gemerkt als wir an die Ostsee gefahren sind, fast nur Autobahn und immer recht zügig unterwegs (auf dem Rückweg abends oft Reisetempo 180), da hab ich mit einem höheren Verbrauch als normal gerechnet, aber er lag 1 - 1,5 Liter unter meinem normalen Alltagsverbrauch.
Die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer macht bei mir auch was sie will. Zuerst hatte die immer viel zu wenig angezeigt, dann hab ich die anpassen lassen, jetzt stimmt der Verbrauch mal exakt zu 100%, bei nächsten Mal zeigt die wieder zu wenig oder auch zu viel an... Ich weiß immer erst bei Nachtanken ob es stimmt oder nicht
Würde ich täglich zweimal quer durch München fahren müssen,wären meine Verbrauchswerte sicher auch anders.
Da ich aber weitestgehend nur noch aus Spaß in der Peripherie rumfahre und sich meine Verbrauchswerte auf drei benutzte
Fahrzeuge mit unterschiedlichem,aber hohem Spaßfaktor verteilen,habe ich aufgehört ,mir über Verbrauchswerte Gedanken zu
machen.Und die,die ich angegeben habe,entspringen klarerweise meinem Fahrprofil.
Mache ich mir das Fahrprofil eines anderen (zB DiDi)zu eigen durch Hinterherfahren,dann landet der S4 auch schon mal bei 7,5 L/100.
Der S4 ist aber sonst mehr für die Urlaubsfahrten gedacht bzw ,wenn die Bewältigung derlangen Strecke im Vordergrund steht.
A4 Limo wie auch A6 Limo haben einen besseren Luftwiderstand als der S4Avant. Auf AB wird sich das auswirken.
Mache ich mir das Fahrprofil eines anderen (zB DiDi)zu eigen durch Hinterherfahren,dann landet der S4 auch schon mal bei 7,5 L/100.
Kenne zwar den S4 nicht, aber der Motor ist ja im Prinzip überall ähnlich, daher würde ich 7,5 als unrealistisch sehen. Mein Minimum waren 8,9 (Laut BC), und da bin ich abends bei wenig Verkehr zur Nachtschicht gefahren und im Verkehr mitgeschwommen, weniger ist absolut nicht drin. Ist natürlich jetzt auf den A6 bezogen, kann mir aber kaum vorstellen daß der S4 mit so viel weniger auskommt?
A4 Limo wie auch A6 Limo haben einen besseren Luftwiderstand als der S4Avant. Auf AB wird sich das auswirken.
Auf der AB kann das durchaus sein bei längeren Strecken.
Wie gesagt der reine Unterschied nach dem Tuning.
Alles unter 10L ist kein Alltagsprofil. Über Land macht sich natürlich der 7.Gang bemerkbar durch die stetig niedrige Drehzahl und Last, aber das ist nur Cruisen und nicht "normales" fahren.
Mfg
Bratschlauch
7,5 mag Dir unrealistisch scheinen ,kam aber auf der Fahrt vom Oberpfalztreffen hinter DiDi fahrend zustande,also ca 230 km.Nach BC.
Ich hoffe ,Du setzt "für dich unrealistisch "nicht mit "nicht glaubhaft=unwahr" gleich.Das letzte Stück über den Mittleren Ring nach hause erbrachte sogar 7,4 l,beim Garagenöffnen war es gleich wieder 7,5...
Alle Verbrauchswerte von DiDi sind sehr niedrig im Vergleich ,auch wenn dies eben NICHT mein Fahrprofil ist.
Der S4 EU6 Motor ist von Audi auf Sparsamkeit getrimmt.
Für mich erübrigt sich die Diskusssion um Verbrauch somit,würde gerne etwas über das Fahren/Fahrerlebnis mit 400 PS hören im
Vergleich mit dem S3
Wie gesagt der reine Unterschied nach dem Tuning.
Mfg
Ob mit oder ohne Tuning, das ändert bei mir nix.
7,5 mag Dir unrealistisch scheinen ,kam aber auf der Fahrt vom Oberpfalztreffen hinter DiDi fahrend zustande,also ca 230 km.Nach BC.
Ich hoffe ,Du setzt "für dich unrealistisch "nicht mit "nicht glaubhaft=unwahr" gleich.Das letzte Stück über den Mittleren Ring nach hause erbrachte sogar 7,4 l,beim Garagenöffnen war es gleich wieder 7,5...
Das hab ich ja nicht geschrieben, ich bezog es ja auf meinen A6, da wäre es wohl eher nicht möglich.
Für mich erübrigt sich die Diskusssion um Verbrauch somit,würde gerne etwas über das Fahren/Fahrerlebnis mit 400 PS hören im
Vergleich mit dem S3
Hey,
[size=10]
[/size]
[size=10]im Alltag bin ich meist im D Modus unterwegs, hier fährt er sich nicht viel anders da die Stronic ja recht schnell hoch schaltet.[/size]
[size=10]Im S Modus merkt man deutlich den Druck wenn man das Gaspedal auch nur ansieht, wesentlich aggressiver als im S3.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Zum S3 ist der Durchzug mehr gleichmäßig und aus dem Stand brachialer, da merkt man die 6Zylinder. Geradeaus vermittelt er mehr Beschleunigung als der S3 obwohl er oben etwas langsamer ist wie wir ja festgestellt haben.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Zum Kurven räubern ist der kleine Bruder aber wesentlich besser da merkt man die Größe und Gewicht.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Laufruhe ist sehr angenehm, da will ich keinen 4Zylinder mehr ( wenn möglich ). Etwas mehr klang vom Motor könnte aber ruhig hinten raus an die Umwelt dringen, das fehlt mir etwas aber nicht so dringend das ich viel Geld in die Aga stecken würde, das ist mir zu riskant.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Rein vom Spass Faktor wäre wohl eine HS besser denke ich, allerdings ist der Komfort der Automatik auch toll und möchte ich nicht missen wenn's ums ruhige cruisen geht. Man kann halt nicht alles haben. [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Mfg
[/size]
Bei der heutigen Ausfahrt mit Frau und Hund: Anzeige im FIS : Spartipp ,Klimaanlage eingeschaltet,bitte Fenster schließen!.
Meine Frau verlangte,daß ich die Klima abschalte…
Habe ich natürlich gemacht,weil sonst hätte ich erwartet: Beim Weiterstreiten wird in 30 Sek die Benzinzufuhr unterbrochen,29,28,27...
Ja, wenn der Beifahrer ruft, da hat man als Fahrer keine Chance...
Bei der heutigen Ausfahrt mit Frau und Hund: Anzeige im FIS : Spartipp ,Klimaanlage eingeschaltet,bitte Fenster schließen!.
Mein Autochen regelt einfach die Lüftung runter, wenn die Fenster offen sind.
Beim Reifendruck spalten sich echt die Meinungen, hab nun zig verschiedene Hersteller abgegrast was die empfehlen und alle liegen bei 2,7-2,9bar oder Herstellerangaben.
Im Aufkleber stehen vorne 2,5-2,8 / hinten 2,3-2,8 und aktuell hab ich 2,65 vorn und 2,4 hinten bei 19°C eingestellt.
Das Thema beschäftigt mich deshalb, weil derzeit wo es so heiss war das Fahrverhalten etwas schwammig geworden ist auch seit dem Wechsel auf die 19er. Daher vermute ich das der Reifendruck nicht korrekt ist/war.
Mal sehen wie es sich nun weiter verhält.
Hast Du die 255er im Türaufkleber?
Ich würde hinten erhöhen bis etwas unter vorne bei normaler Beladung und sportlichem Profil.Und Schau nochmal nach dem
drive select. Schwammig kann auch mal daher kommen.
Jo sind im Tür Aufkleber.
DS ist unabhängig davon, egal was ich dort einstelle.
Man kann das ruhig auf die Hitze schieben, dass er sich schwammig angefühlt hat.
Ist bei Motorradreifen nicht besser, die schmieren bei den hohen Temperaturen auch gerne mal
@earl
S5 vom Chef mit 7 Gang DSG hat bei gemütlicher AB Fahrt auch nur knapp über 8 Liter angezeigt. Somit denke ich das 7,5 auch machbar ist.
Finde auch Lustig was manche so unter "normal" fahren verstehen ... Man muss doch nicht immer Rasen
Aus einigen Autosendungen und meine Kontakte die ich zu Reifenherstellern hatte, da wurde mir gesagt das die Vollastangabe bei den Herstellern nicht ausschließlich darauf bezogen ist ob das Fahrzeug wirklich voll beladen ist. Sie sind alle einer Meinung, dass die Vollastangaben ebenfalls gelten wenn man einen größeren Autobahnanteil in seinem Fahrprofil hat und gerade auch höhere Geschwindigkeiten fährt. Selbst wenn man nur alleine unterwegs ist sollte man dann mit Vollast-Werten fahren.
Seit dieser Aussage fahre ich alle Fahrzeuge immer mit Vollastluftdruck, teilweise sogar 0,1 bar höher und habe keine Probleme mit unterschiedlich abgefahrenen Reifenprofilen. Die Empfehlung von Continental bei meinem A3 für die 225/40 18er Reifen sind sogar 3,0 bar rundherum (schriftliche Empfehlung speziell für mein Fahrzeug).
Somit würde ich an deiner Stelle mal die 2,8 oder sogar 2,9 rundherum probieren.
Grüße,
quattrofever
...fahre ich alle Fahrzeuge immer mit Vollastluftdruck, teilweise sogar 0,1 bar höher und habe keine Probleme mit unterschiedlich abgefahrenen Reifenprofilen.
Genauso fahre auch ich den S3.
Gestern war mein S3 zum 30tkm Service beim en. Wie immer war ich dabei und ein Punkt der Wartungsarbeiten ist ja die Kontrolle der Bereifung. Der Mitarbeiter hat auf meinen Wunsch die Profiltiefen aller 4 Reifen an 3 Stellen (außen, mittig, innen) gemessen, um so auch ungleiche Abnützung erkennen zu können. Die maximale Abweichung war ein halber Millimeter. Also idealer Luftdruck.
Übrigens das Service war günstig gewesen: 160 Euronen inkl. Steuer
Addinol Öl, Filter, O-Ring, Ablassschraube habe ich natürlich beigestellt.
Stimmt, das war dann wirklich ein günstiger Service.
Bei mir muss ich beim Service dann sogar immer dazu sagen, dass sie den Luftdruck nicht verändern sollen, ansonsten würden Sie ihn immer wieder runtersetzen.
Vielen Dank für deine sogar auf den Millimeter nachgemessene Erfahrung dazu, das bestätigt genau meine Erfahrung.
Grüße,
quattrofever
Fühlt sich auch besser an heute. Wahrscheinlich war ich durch die Hitze die letzte Zeit mit zu wenig Druck unterwegs.
Werd dann heut Abend auf 2,7 vorn und 2,5 hinten gehen.
Mfg
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!