1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle
  4. AUDI A4 / S4 / RS4 und Cabrio

Von 2.0 zu 3.0 - Audi A4 3.0 TFSI V6 Limousine

  • OberpfalzS3
  • 4. Juni 2015 um 20:02
  • Erledigt
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 3. Mai 2021 um 17:58
    • #1.321

    Hallo zusammen,
    es gibt mal wieder ein neues Projekt für mich. Da ich nun mit 2 Kindern nicht mehr soviel Zeit habe, bin ich auch selten hier online im Forum. :D

    Hab mir diese Woche eine Aufnahme für die Drehmaschine von meinem CNC Fräser machen lassen und werde die Tage dann in der Nachtschicht mal schauen ob ich meine Bremsscheiben nacharbeiten kann bzw an der Drehbank ausmessen wieviel Schlag die Scheiben haben und ob sich das Nachdrehen lohnt.
    Hab nun ja schon viel probiert mit den Bremsen und bin sicher das es Wärmeverzug sein dürfte. Die Frage ist dann halt auch welche Beläge ich nehmen soll, falls es danach wieder auftritt.
    Den Verzug hatte ich damals mit Ferodo DSP und aktuell hab ich noch EBC Green drauf, die aber eine gute Reibfläche aufweisen.
    Ich melde mich mit Neuigkeiten.

    Mfg
    Andreas

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 3. Mai 2021 um 20:44
    • #1.322

    Ich habe das nur 1x probiert die Vibrationen durch Nacharbeiten auf der Drehbank zu beseitigen. War nur von kurzer Dauer. Erst gute Scheiben aus zuverlässiger Quelle haben dauerhaft Ruhe gebracht.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 3. Mai 2021 um 20:46
    • #1.323

    ... und intakte Radlager als auch Achsaufhängung.

    Zur Not Aufrüstung auf RS4 Bremsanlage.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 4. Mai 2021 um 10:55
    • #1.324

    Bremsenkühlung kann da auch viel bringen, die Frage ist nur wie. Meine vom RS4 besorgten Ankerbleche habe ich auch noch nicht verbaut, kann in der Richtung somit nicht sagen ob es "gefühlt" etwas bringt.
    RS3 oder auch manche VW Modelle haben so Plastikleitschaufeln an den unteren Querlenkern, die Konstruktion ist beim A4 zwar ziemlich zerklüftet und filigran aber vielleicht kann man in der Richtung noch etwas machen.

    Hinten links habe ich immernoch ein schlechtes Bremsbild, da tausche ich jetzt für viel Geld die komplette Bremszange die es nur inklusive Elektromotor gibt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 5. Mai 2021 um 02:19
    • #1.325

    Hey,

    es gibt bereits gute Nachrichten. Meine Aufnahme funktioniert sehr gut und der Taumelschlag beträgt bei der ersten Scheibe 0,03mm was für eine 0,5mm abgenutzte 120t km gefahrene Bremsscheibe gut sein dürfte.

    Deswegen habe ich mich auch entschlossen nur die Wulst aussen und innen im Randbereich zu entfernen, sodass die Scheibe wieder durchgängig einen ebenen Ring bildet. Wie erwähnt waren die Wulst aussen in etwa 0,5mm und die Scheibe hat nun ein Restmaß von 29,0mm bei einem Neumaß von 29,5mm. Nur gut das wir keine großeren Scheiben haben, die 345er hab ich gerade noch so auf die Drehbank bekommen :D

    Heut nachmittag wird dann VL wieder zusammen gebaut und VR ausgebaut, welche ich dann morgen Nacht bearbeiten und vermessen werde.

    Bin guter Dinge das es besser wird, die Befürchtung von verzogenen Scheiben haben sich zum Glück nicht bestätigt. Werde mich melden wenn alles verbaut ist und was dann rausgekommen ist.

    Mfg
    Andreas

    Dateien

    IMAG0753.jpg 3,38 MB – 0 Downloads IMAG0754.jpg 3,21 MB – 0 Downloads IMAG0755.jpg 2,42 MB – 0 Downloads

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    2 Mal editiert, zuletzt von OberpfalzS3 (5. Mai 2021 um 02:27)

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 7. Mai 2021 um 03:27
    • #1.326

    Moin,

    weitere gute Nachrichten: die ersten Kilometer bremsen sich butterweich ohne rubbeln; bisher konnte ich nur auf dem Arbeitsweg bis 100kmh das bremsen ausprobieren, aber die nächsten Tage werde ich höhere Geschwindigkeiten prüfen.

    Mein Eindruck ist das es wirklich weg ist, für mich glücklich aber auch etwas unverständlich - denn dann müsste jede Bremse die in diesem Maß verschlissen ist das rubbeln anfangen.[size=10] [/size]:wacko:[size=10] [/size]
    Grundsätzlich denke ich liegt die Ursache darin das sich Beläge und Scheibe innerhalb der Wulst 1:1 eingeschliffen haben und durch Spiel im Bremssattel oder altersbedingt die Lage der Beläge nicht 100% in der Scheibe gleich bleibt.
    Als Folge könnte das Rubbeln entstehen weil die Beläge an den inneren/äusseren Restring der Scheibe stossen und es deshalb rum rattern kommt.

    Am WE werde ich vielleicht noch 1-2 Bilder nachliefern, wie nun die Schleiffläche der Scheibe aussieht und ob man erkennen kann das die Beläge sauber aufliegen. Ein erste Blick vorhin ans Auto lässt vermuten das sich die Beläge bereits gut an die Scheibe angepasst haben. (50km Strecke)

    Bin guter Ding das mein Problem nun beseitigt sein dürfte.

    Mfg
    Andreas

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 7. Mai 2021 um 16:26
    • #1.327

    Das klingt ja nach einem richtigen Erfolg, super Sache.

    Deine Erklärung mit den Belägen und dem Bremsscheibenrand könnte echt ein Grund sein. Oftmals fangen Scheiben ja auch erst mit dem Alter das Rubbeln an, wo anfangs alles gut war, kommt es am Ende dazu und oft ordnet man das gedanklich der verschlissenen Scheibe zu. Was aber wenn das nur an dem Rand in Kombination mit sich bewegenden Bremsbelägen zu tun hat,..., gute Idee.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 12. Mai 2021 um 09:33
    • #1.328

    Guten Morgen,
    nach einer langen Überlegungsphase habe ich mich entschlossen die Scheiben nochmal nachzuarbeiten und auf die ganze Reibfläche abzutragen. Leider war das eher schlechter, das rubbeln wurde dadurch wieder stärker.
    Nun habe ich an der VA komplett neue Scheiben und Beläge verbaut, vom Hersteller Textar. Nicht weil es mein Wunschhersteller ist, sondern weil ich kurzfristig schneller Ersatz brauchte und beim ortlichen freien Händler bestellte. Der arbeitet Hauptberuflich bei BMW und macht abends sozusagen Autoservice - er meinte auch das Textar solide Qualität für angemessenen Preis bietet.
    Das Ergebnis ist einwandfrei nach Einbau.
    Zu den möglichen Ursachen fielen mir nur 2 Sachen auf beim nacharbeiten und jez beim Wechsel auf die neuen Elemente.

    - die alten Scheiben waren an der inneren Fläche weiter verschlissen als auf der äusseren Fläche
    - der Scheibenschlag von 0,03mm im Gegensatz zur OEM Angabge 0,015mm

    Fazit:
    Ich vermute das der höhere Scheibenschlag der Grund sein könnte oder jedoch die EBC Beläge waren doch zu hart für die Bremse am A4 allgemein gesehen. Ich vermute das harte Beläge (Sportbeläge) nämlich zuviel Hitze in das ganze System bringen könnten und dadruch Scheibenverzug begünstigen können.
    Daher werde ich in Zukunft lieber weichere (günstigere) beläge verwenden, die zwar schneller verschleissen aber wohl auch besser für das Bremssystem sein dürften.

    Mfg
    Andreas

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 12. Mai 2021 um 10:08
    • #1.329

    Kleine Idee zur Ursache:

    Wir haben uns angewöhnt nur mit kalten Bremsen in die Waschanlage zu fahren, bzw. in die SB-Box.
    Sind ca. 2km Stadtverkehr.

    Ich denke viel Scheiben vertragen den extremen Temp-Unterschied nicht wenn man vorher lange gefahren ist.
    DIe Scheiben werden ja Ruckzuck sehr heiß.

    Bei einem Regenschauer oder Pfützen bin ich auch vorsichtig geworden.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 13. Mai 2021 um 18:15
    • #1.330

    Danke für den Hinweis. Mit den neuen Scheiben werde ich das beherzigen mit der Waschbox.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 17. Juni 2021 um 17:32
    • #1.331

    Servus,
    möchte noch einen kleinen Nachtrag über meine Bremsen bringen.
    Der Wechsel auf Textar an der VA hat optimale Ergebnisse gebracht. Scheiben und Beläge sind neu und es rubbelt nichts mehr, bremst etwas direkter aber gut dosierbar. Bin voll zufrieden damit, vor allem mit Komplettsatzpreis 320,- statt Tarox/EBC mit 540,- damals.
    Mfg
    Andreas

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 18. Juni 2021 um 08:18
    • #1.332

    Das ist ja mal ein tolles Ergebnis, mit günstigerer Ausstattung ein besseres Ergebnis, super. :thumbup: :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 23. Oktober 2021 um 18:29
    • #1.333

    Hey,
    gibt es eine Möglichkeit defekte LED in der Tacho Beleuchtung zu tauschen? Es sind ab 200kmh - 260kmh die LEDs recht dunkel/aus.
    Vermutlich ist das beim Kombiinstrument nicht rentabel da alles viel zu teuer ist für die paar Lichter.
    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 25. Oktober 2021 um 09:25
    • #1.334

    Können LED wirklich auch dunkler werden?
    Eventuell kann das vielleicht auch an einem anderen Bauteil liegen was die Spannung nicht richtig steuert? Oder das die Scheibe von hinten etwas verdreckt ist?

    Ich weiß das es schon Firmen gibt die Kombiinstrumente reparieren, ob der Preis dabei aber im Verhältnis steht ist die Frage. Hast du mal ein Bild "wie schlimm" es aussieht?

    Was ich mal gelesen habe, ich glaube das war aber zu einem anderen Modell war, dass die Helligkeitssensoren oder der Helligkeitsregler Probleme macht und damit alles dunkler wird, vielleicht ist es ein ähnliches Phänomen was bei den LED ab 200 einfach größere Auswirkungen hat.

    ODER,..., du hast von Audi ein Update bekommen und die wollen damit suggerieren das du nicht schneller als 200 fahren sollst. :D

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 25. Oktober 2021 um 18:37
    • #1.335

    LEDs verlieren wie jedes andere Leuchtmittel auch an Intensität. Allerdings ist die Zeitspanne sehr viel größer als bei Xenon Lampen.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 26. Oktober 2021 um 12:52
    • #1.336

    Da schau an, gut zu wissen, danke dir! :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 26. Oktober 2021 um 15:15
    • #1.337

    Leidvolle Erfahrung mit LED / Lasertechnik bei Projektoren. Der Hersteller verspricht 20.000 Stunden und nach 3000 Stunden sind nur mehr 80% Lichstärke übrig. ......

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 9. November 2021 um 10:47
    • #1.338

    Hey,

    ein Bild kann ich nachreichen. Serie ist schon 250, das wäre eine Rückstufung, Olli. ;)

    Ärgerlich nur wenn ein kleiner Teil abdimmt und der Rest ganz normal hell leuchtet.


    Dafür hab ich eine gute Nachricht bzgl. Bremsen. Beim Räderwechsel ist eindeutig zu sehen das die Textar Scheiben & Beläge viel besser harmonieren als die Tarox Zero mit EBC Green/Ferodo DSP.
    Keine Verfärbungen der Scheibe und angebackener Schmodder unter dem Rad an der Nabe.

    Man kann klar sagen, das die Tarox Zero mit den genannten Belägen zu heiss werden in der A4 Bremsanlage. NICHT Empfehlenswert.

    Mfg
    Andreas

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 15. November 2021 um 16:05
    • #1.339

    Zu deiner Erfahrung kann ich auch noch eine beisteuern, die Hitzeschutzbleche der Bremse vom RS4 scheinen ebenfalls etwas dazu bei zu tragen etwas Hitze aus dem System zu bekommen, seitdem ich diese verbaut habe, hatte ich keinerlei Rubbeln mehr und sie sind immer sehr bissig. Ohne es nachmessen zu können, hat sich diese Änderung für mich gefühlt sehr gelohnt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 15. November 2021 um 16:33
    • #1.340

    Oli ,vielleicht könntest du noch einmal die TN einstellen ,die waren ja pp ,oder?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum