Bei dir ist auch bald das ganze Auto neu,.., aber umso besser, dann kannst du ihn noch einmal 12 Jahre fahren.
Ich bin echt gespannt ob du das Schwingerthema damit gefunden hast.
Bei dir ist auch bald das ganze Auto neu,.., aber umso besser, dann kannst du ihn noch einmal 12 Jahre fahren.
Ich bin echt gespannt ob du das Schwingerthema damit gefunden hast.
Hallo zusammen,
Lackierarbeiten sind abgeschlossen; die Sekundärluftpumpe auch mit verbaut. Schwinger beim Kaltstart ist aber noch immer da.
Eine neue Windschutzscheibe hab ich auch bekommen, da ein Steinschlag zu einem größeren Riss geführt hatte. Auch gut, weil die 13y alte Scheibe schon deutlich mitgenommen war.
Neue H&R Stabilisatoren hab ich eingebaut (HA sehr fummelig, aber machbar) und man merkt beim fahren deutlich bessere Kurvenlage.
Hitzeblech an den ESD hab ich auch neu befestigt, da war das Blech um die Halterung aufgelöst.
Ein VCDS mit Win11 Tablet hab ich mir für Logs auch zugelegt, hier viel derzeit eigentlich nur der Spritdruck im HD bereicht auf.
Hier erkennt man generell keine großen Fehler, aber man sieht das beim Gas wegnehmen der Spritdruck etwas länger oben bleibt - hier könnte man vermuten das der HD Regler in der HD Pumpe hängt bzw nicht mehr sauber einregeln kann.
Ansonsten läuft der 3.0 Kompi einwandfrei, Lambda passt, LD passt, keine Fehlzündungen.
Wir testen jetzt mit einer gebrauchten HD Pumpe von Olli ob der Benzin HD Regler das Problem ist, evtl kauf ich mir dann auch eine neue HD Pumpe (650€) aber das sehen wir dann nach dem Testeinbau. Die Pumpe von Olli ist ja von der KM Leistung her gut 100t weniger, also sollte die erstmal keine Probleme machen.
Mfg
Hallo zusammen,
die HD Pumpe von quattrofever ist verbaut und hat leider keine Verbesserungen bezüglich des Fehlers "Raildruck/Systemdruck Bank1 zu niedrig".
Da ansonsten aber keine Probleme auftreten, ist der Fehler aber Zweitrangig.
Weitere Logs von Last Motor, Generator, Klima, Benzindruck Tank oder Hochdruck, Nockenwellen und Luftmasse ergaben keine sinnvollen Ergebnisse. Allerdings ist das Verhalten der DK im Nockenwellen Log etwas auffällig.
Man sieht das die Motorlast ansteigt obwohl NW nicht regeln und die DK eigentlich die Drehzahl senken will, also runter regelt. Luftmasse verhält sich plausibel zur DK.
Danach kommt der Ruck im Motor und der Drehzahl Schwinger von 1200 auf 1400 U/min und danach gehts normal in den Leerlauf.
Meine derzeitige Tendez ist entweder die Motor SW ist fehlerhaft oder die Einspritzventile haben Probleme mit der Umschaltung von Schichtladebetrieb auf normalen Leerlaufbetrieb nach der KAT Vorheizung.
Mfg
Andreas
Eine weitere Idee könnte noch sein, dass irgendetwas im Antriebsstrang Last erzeugt, die dann kurzfristig wieder wegfällt und dies zu diesem Schwinger führt. Was aber erst kurz Last erhöhen und nach dem nachregeln der Leerlaufdrehzahl dann auf einmal wieder ruckartig Last verlieren könnte, ist uns ein Rätsel..., vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine Idee.
Könnte es an erhöhteerhöhtem Stromverbrauch liegen? Oder LiMa Regler defekt, oder Akku am Ende? Kühlerlüfter die anlaufen? Klimakompressor?
So viele Möglichkeiten... die einen unregelmäßigen Leerlauf erzeugen können.
die Doppelwörter gibt es immer noch
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!