1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle
  4. AUDI A4 / S4 / RS4 und Cabrio

"Kleine Ungereimtheiten"

  • earlgrey
  • 2. Dezember 2015 um 18:21
  • Erledigt
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. Dezember 2015 um 18:21
    • #1

    Habe mal die Verkaufsunterlagen des neuen A4 (B9) angeschaut.

    Aufgefallen ist mir neben der überbordenden Aufpreisliste (immer mehr…) folgendes:


    1,4 TFSi Motor mit 150 PS : Vmax ABGEREGELTE 210 km/h

    2,0 Diesel mit 150 PS: keine Abregelung , aber

    40 l Tank bzw 54 als Option,

    58 l beim zB 272 TDi quattro. Hier scheint es auch als

    Option einen größeren AddBlue Tank zu geben.

    Was mir bei dem ganzen aber fehlt ,wäre ein zB 70 oder 75 l Tank ,gerne gegen vernünftigen Aufpreis.

    Gibt es im Bereich 210 km/h eine Werksübereinkunft mit zB BMW ? Der Vergleich mit dem 3Zyl 3er BMW 136 PS in der AZ zeigt
    auch beim BMW eine 210-Abregelung.
    Oder bedeutet Vmax Fahren eine so immense Steigerung des Verbrauchs,daß man daß lieber "verbietet".

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 2. Dezember 2015 um 19:39
    • #2

    Der Diesel ist sicher bauartbedingt irgendwo um 210 am Ende :P da braucht man nix mehr abriegeln. Zum Verbrauch, klar ist der höher wenn er nicht abgeriegelt ist, Ich vermute einfach, dass man damit verhindern will, dass der Motor längere Zeit bei 7,5krpm gefahren wird...

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. Dezember 2015 um 19:55
    • #3

    So ist das eben mit Vermutungen ,Audi gibt den 150 PS A4-Diesel mit 221 km/h an.Ohne Begrenzung.

    Einen Unterschied sehe ich noch im 7 Gang DSG bzw 6 Gang HS beim Diesel.Vielleicht liegt es eben am DSG .Obwohl:

    A3 SB mit dem 1,4 140 PS und mit 7G DSG darf immerhin 213.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.842
    Bilder
    100
    • 2. Dezember 2015 um 20:24
    • #4

    das erinnert mich an meinen 150PS Diesel Vectra: merkbar abgeregelt bei 215km/h
    nach der Softwareoptimierung 237km/h

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 2. Dezember 2015 um 20:33
    • #5

    Ich hab bei meinem noch gar nicht getestet, welche Drehzahl er bei vmax hat :P wäre ja zumindest mal ein FIngerzeig in die Richtung.

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 2. Dezember 2015 um 21:32
    • #6

    Ich kenne diese Abregelung vom "Hörensagen" bei Besitzern von einigen? Polo-Modellen, dort bei 190.
    Das öffnet Spekulationen natürlich "Tür und Tor".

    • Zitieren
  • kawandy85
    OEM-Doppelkuppler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    248
    Bilder
    11
    • 2. Dezember 2015 um 22:48
    • #7

    die A5 1.8TFSI waren auch bei 228 abgeriegelt ;)

    vermutlich eher ein "Trick" damit man behaupten kann er ist abgeriegelt :D

    klingt besser als Vmax 231 kmh ^^ freilaufend

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 3. Dezember 2015 um 01:12
    • #8

    Mein 150PS Diesel läuft abgeriegelt auch 231. Mit Anlauf auch mal 233 (Rückenwind hilft :D). Da ist nichts abgeregelt, da ist wirklich Ende im Gelände.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Dezember 2015 um 06:37
    • #9

    Nach Digitaltacho läuft meiner auch 231.
    Ist das die magische Zahl :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 4. Dezember 2015 um 00:50
    • #10

    Ja, da wird ja abgeregelt. :D

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Dezember 2015 um 08:48
    • #11

    Abregelungen gibt es allgemein ja mehrere Möglichkeiten.

    Maximale Motordrehzahl in allen Gängen.(Schon fast immer)

    Vmaxbegrenzung im höchsten Gang.

    Die "Selbstbeschränkung" der Vmax bei Autos ,die schneller fahren könnten ,war mir eigentlich bisher nur bei der 250er Marke
    bewusst.Und die wird ja gerade immer mehr aufgeweicht,bringt ja schnelles Geld.
    Neu ist für mich ,daß auch bei "kleinen" Motoren die VmaxBegrenzung (sogar)
    in den Verkaufsunterlagen steht,ohne fahrtechnische Erklärung,
    in einem neu entwickeltem A4 (!). Und das gleichzeitig beim Konkurrenten.

    Eigenartigerweise hat bisher ja niemand etwas zu den kleineren Tankvolumina geschrieben,da scheint ja Audi alles richtig zu
    machen.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 4. Dezember 2015 um 12:58
    • #12

    Mercedes macht das ja auch schon einige Zeit mit der Abregelung. Ich kann mir nur vorstellen das es daran liegt Abgrenzungen zu den großen Modellen machen zu wollen. Heutzutage haben die Einstiegsmotoren immer mehr Kraft und fahren daher immer schneller. Die virtuell auferlegte Grenze von 250 km/h aber bleibt. Es kommen also immer mehr Fahrzeuge an diese magische Grenze heran und wozu soll man sich dann noch einen RS kaufen, wenn der kleinste Motor schon fast genauso schnell unterwegs fährt. So blöd wie manche abgeregelten größeren Autos schauen wenn ich sie dann mit 260 auf der Autobahn überhole kann das eigentlich nur der einzige Grund sein. Natürlich haben die größeren Autos mehr PS und fahren den kleinen weg aber das Überholprestige bei Vollgas auf der Autobahn eines S oder RS Modells oder eines Topmodells der normalen Baureihe geht einfach verloren, wenn es nicht deutlich schneller fährt als die kleinsten Motoren des gleichen Modells. Da man aber die magische Grenze von 250 km/h nicht oder nur für wenige auserwählte Fahrzeuge aushebeln will, beginnt man die kleinen nach unten hin ein zu bremsen.

    Bestes Beispiel, der A3 1,4 TFSI von meinem Schwiegervater fuhr früher ca. 230-235 laut Tacho, da bin ich mir ganz sicher weil ich es selbst ausprobierte. Irgendwann fuhr ich wieder mit dem Fahrzeug und probierte noch einmal was die vmax macht und bekam ihn nicht über 220 laut Tacho, wie festgenagelt. Die Nachfrage bei meinem Schwiegervater ergab, dass er wegen irgend etwas ein Update bekommen hatte. Für ihn ist das nicht relevant, deshalb finde ich es in dem Fall nicht so schlimm aber wieso sonst macht man so etwas, wenn es ggf. nicht darum geht irgendwelche Materialien schonen zu wollen.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Dezember 2015 um 13:08
    • #13

    Ich glaub ,da war etwas mit dem DSG .Oder vielleicht die Kette ,war ja früher noch verbaut…. Trotzdem : Benziner eingebremst ,Diesel nicht.Beide 150 PS.
    Naja man hat ja freie Wahl und ich wollte ja nur einen Hinweis geben.

    Inzwischen sind die Verkaufsunterlagen wirklich sehr umfangreich,da kann sich mancher schon vertun bei vielen Kombinationen und Ausschlüssen.Denn nicht alle Verkäufer
    sind tatsächlich fit genug ,um wirklich zu beraten.

    Hatte ein Gespräch mit einer Beraterin ,kamen auch auf das Problem der Armaturenbeleuchtung zu sprechen.Kannte sie nicht,bot
    mir aber als Alternative bzw Abhilfe das im A4 neue Head-on-display an. Schlappe 980€ soweit ich mich erinnere.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (4. Dezember 2015 um 13:09)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 4. Dezember 2015 um 13:18
    • #14

    Das die Diesel nicht eingebremst sind hätte ich jetzt auch dem zugeschrieben, dass Diesel mit gleicher Leistung eher immer geringere vmax hatten als Benziner. Jetzt wo die Benziner den Diesel aber sehr ähnlich geworden sind passt das natürlich auch nicht mehr.

    Vielleicht ist das doch wirklich ein Bauteilschutz, da diese Downsizingmotoren bei Vollast ja sehr heiß werden und bevor die einen kapitalen Motorschaden bekommen, werden sie von der Vmax eingeschränkt. Denn es stimmt schon, warum soll der Diesel schneller fahren dürfen der Benziner aber nicht, würde da nicht so viel Sinn machen.

    Es ist aber ein durchaus sehr interessanter Hinweis, in diesem Fall mal pro Diesel.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum