1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle
  4. AUDI A4 / S4 / RS4 und Cabrio

A4 Limousine 3,0 TFSI - Vorstellung (als Ersatz für A3 3,2 Kompressor) und Diskussionsbeitrag für 3,0 TFSI

  • quattrofever
  • 30. Dezember 2015 um 16:44
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 6. Dezember 2018 um 09:11
    • #561

    Hattest du bei dem Haldex Ölwechsel auch den Filter machen lassen?

    Ja die würde ich dann auch machen lassen, sicher ist sicher.

    Ich freue mich auch schon, auch aufgrund des anderen Themas was ja noch nicht entschieden ist, du aber kennst. Sollte ich das machen, dann freue ich mich gleich doppelt aufs Frühjahr. :D
    Aber selbst nur um zu fahren wäre es schon schön im Frühjahr zu sein. Wobei ich dazu sagen muss, das ich jetzt wieder die Leidenschaft am A4 entdecke, der stand den Sommer über ja fast nur rum, somit hat beides eine gute Seite. Wenn ich aber so zurückschaue dann haben wir erst 1/4 der Winterpause rum,...., ein Viertel Jahr noch vor uns,...., na das wird schon schnell vergehen.

    Am WE werde ich erst einmal die Entfeuchterkissen wechseln.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 6. Dezember 2018 um 12:39
    • #562

    Haldex hat mein Vorgänger machen lassen, als es gemäß Serviceheft notwendig wurde. Da war auch der Filter gemäß vorhandener Rechnung bei, schau ich aber zeitnah mal nach. Nicht dass da noch was offen ist ...
    Genau, die anderen Dinge muss ich auf jeden Fall machen.

    Ja, das glaube ich sofort. Bin sehr gespannt. Ja, dann, .. würde sagen, auf Los gehts los ... XD
    Das ist richtig. Wobei auch die kommende etwas besinnlichere Zeitm seine schönen Züge hat. Darauf freue ich mich ebenfalls. Der TT steht ja gut gebettet ;)
    Der A4 ist ein richtig toller Wagen. Das wär noch was .... oO aber erstmal ist so etwas nicht drin.

    Ich schau mal, evtl. leg ich in den TT auch solche Kissen rein.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Dezember 2018 um 12:53
    • #563

    Meines Wissens hatte der TT im Serviceplan (im Gegensatz zum A3) den Haldexfilter mit drin.

    War ja ein Grund für das Unverständnis gegenüber den Werkstätten,die ungläubig schauten ,wenn man SO ETWAS auch im A3 wollte.Aber wahrscheinlich sind die VR6 alle schon so alt ,daß schon zweimal die Mechaniker durchgewechselt wurden zur Vermeidung von Wissensanhäufung....

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 6. Dezember 2018 um 13:07
    • #564

    rainer:
    OK, dem war ich mir gar nicht mehr bewusst, umso besser wenn der drin steht und auch über Audi bezogen werden kann, das sollen die dann gleich mitmachen. Danke dir für die Info.

    manu:
    Das ist gut das der Vorgänger das bereits gemacht hat, dann steht es bei dir ja nicht mehr an, prima. Die Achsantriebe dann noch machen lassen und dann ist alles safe.

    Bin auch gespannt. Auf Los gehts los würde ich auch gerne sagen, wenn nicht das liebe Geld dabei drauf gehen würde. :D
    Eben, genau, Weihnachtszeit hat ja auch was Schönes und gut "gebettet" stehen sie ja wirklich. Mit den Kissen schaue ich mal wieviel die aufgenommen haben, ist sicher interessant und man kann es abwiegen.

    Der A4 ist echt toll, würde ich wieder genau so kaufen, bin absolut begeistert davon, nur der Verbrauch ist recht hoch, das finde ich aber bei der Laufleistung nebensächlich.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Dezember 2018 um 13:38
    • #565

    Oli,TT und A3 haben gleiches Serviceheft ,deswegen kenne ich den Filterwechsel ,zumindest bzgl meines MJ 06.

    Der Verbrauch meines Blauen zeigt eigentlich praktisch immer 9komma ,seltenst eine 10komma pro Tankfüllung. Damit kann ich gut und
    auch mit Fahrfreude leben. Was aber Fahrfreude angeht: noch kommen beim A3 mehr km zusammen,ein bisschen vielleicht auch,weil er vor der
    Tür steht. Aber nachdem ich im Werkstattwagenbereich jetzt mal moderne 4 Zyl gefahren bin...,wird es wohl auch zusätzlich am 6 Zyl. liegen.Denn der
    sparsame aber starke 4 Zyl steht ja auch direkt vor der Tür.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 6. Dezember 2018 um 14:00
    • #566

    Bei meinem 04er war damals kein Wechsel vorgesehen,..., Wechsel des Filters meine ich dabei auch.

    Das kann gut auch am EU6 Motor liegen das der mit dem Abkoppeln des Kompressors entscheidende Verbrauchsvorteile hat. Wir bewegen unseren A4 nun wirklich zaghaft im täglichen Betrieb und selbst wenn ich alleine nur zur Arbeit und zurück fahre, habe ich am Ende einen Verbrauch von über 11 l und das bei 20 km einfach, meist liege ich bei knapp unter 12 im Gesamtschnitt wie unten zu sehen bei 12,3l. Das ist schon eine recht ordentliche Größenordnung. Auch Sonny, die ja den gleichen Motor fährt und sicher einen vorsichtigen Gasfuß hat, hat im Gesamtschnitt 11,6 l Verbrauch. Der Kompressormotor mit EU5 scheint demnach echt kein Kostverächter zu sein.

    Ich fahre aber gern einen 6 Zylinder und nehme dafür auch etwas mehr Verbrauch in Kauf.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (6. Dezember 2018 um 14:01)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Dezember 2018 um 15:31
    • #567

    Klaro, kein Thema bei mir. Ergibt sich einfach beim Tanken so ... oder so.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 11. Dezember 2018 um 15:06
    • #568

    Heute ist nun die Rechnung von dem Servicetermin des A4s gekommen. Die Details der Rechnung füge ich euch mit an, die zweite Seite auf der noch 0,5 l Kühlwasser aufgeführt ist, habe ich jetzt nicht mit abfotografiert, da es für das worüber wir gesprochen haben unrelevant ist.

    In der Rechnung sind zusätzlich zum Motorölwechsel noch folgende Dinge aufgeführt:
    Wechsel des DSG Öls, Inhalt ist:
    34015553 Getriebeöl ersetzt
    01500000 GFS/geführte Funktion
    0B5325330A Filtereinsatz
    G 052529A2 Öl (7l)
    N 0138275 Dichtring
    WHT005499A Dichtring

    Getriebeöl MTF Teil ersetzt
    G 055532A2 Öl (5l)
    WHT003487 Schraube (2 Stück)

    Öl für Achsantrieb ersetzt
    G 052145S2 Achsöl (1l)
    N 10037105 Schraube (2 Stück)
    WHT003487 Schraube (1 Stück)

    MTF Teil klingt für mich nicht ganz nach einem Differential, wie da aber das Aufbau des Ganzen ist und ob das so heißt und nicht auch Differential oder Achsantrieb heißen sollte, weiß ich leider nicht, eventuell ist dies aber auch noch etwas anderes und vorne das Differential wurde nicht beachtet.

    Was ich zudem noch erwartet hätte, wäre ein Mittendifferential für das man ebenfalls das Öl wechseln könnte/sollte. Vielleicht gibt es da keins oder das Öl kann bauartbedingt nicht gewechselt werde, auf jeden Fall ist es nicht mit aufgeführt.
    Didi: Du kennst dich doch da sicher aus, oder? Haben die da jetzt ein Differential/Achsantrieb vergessen?

    Sollte da noch etwas fehlen, würde ich dies beim nächsten Mal ebenfalls mitmachen lassen, genauso wie das Öl im Kompressor, dass ich beim nächsten Service im nächsten Jahr mal tauschen lasse.

    Dateien

    20181211_132827 (Large).jpg 428,36 kB – 0 Downloads

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 11. Dezember 2018 um 15:57
    • #569

    Auf die Schnelle: alles ist gut und passt so, mehr dazu später wenn ich zu Hause bin.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 12. Dezember 2018 um 06:13
    • #570

    MTF Teil = die Einheit bestehend aus Vorderachs-und Mittendifferential mit getriebeinterner Kardanwelle die bedes verbindet. Diese Bauteile teilen sich alle das gleiche Ölfolumen.

    Dateien

    DL501.jpg 72,2 kB – 0 Downloads

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (12. Dezember 2018 um 06:18)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 12. Dezember 2018 um 16:12
    • #571

    Boah, Klasse, sogar mit Bild, du bist genial Didi, vielen Dank!

    Wie gut das ich dann alles intuitiv richtig gemacht habe, am Telefon meinte er noch da gäbe es so einen MTF Teil und den müsste man ja nicht mitmachen wenn man die S-Tronic gemacht hat. Dann habe ich gefragt ob er noch ein Vorderachsdifferential findet und er meinte, nein, nur das MTF und somit hatte ich dann festgelegt das mit zu machen und danach meinte er auch das es das dann sein müsste.
    Prima das es sich mit dem Bild und der Erklärung von dir Didi bestätigt. :thumbup: :thumbup:

    Diese Maßnahmen durch zu führen haben sich bei unserem A4 wirklich gelohnt, immernoch habe ich das Gefühl er schaltet besser und fährt angenehmer, in ca. 4 Jahren werde ich das dann wohl alles wiederholen. Beim nächsten Service 2019 werde ich dann das Öl im Kompressor machen lassen, dann sollte alles einmal durchgetauscht sein.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 12. Dezember 2018 um 17:30
    • #572

    Hey,
    das MTF Öl lasse ich wohl dann auch mal machen. Zudem finde ich intressant das Sie die Ölentsorgung für Motoröl berechnen, aber nicht die Öle für die Achsen. :D

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 12. Dezember 2018 um 19:38
    • #573

    f und v liegen dicht zusammen :rolleyes: Sollte Ölvolumen heißen...

    Ein gut geschmierter MTF Teil sorgt für weniger oder keinerlei Verspannung des Allradantriebes beim Rangier- bzw. Parkvorgang.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 13. Dezember 2018 um 13:55
    • #574

    Andreas:
    Ja das ist eine gute Idee, hast du denn das Hinterachsdifferential beim letzten Mal wo du auch die S-Tronic hast machen lassen, mitgemacht? Wenn nein, dann das eventuell auch mit vorsehen.
    Das sie das Motoröl zur Entsorgung mit aufgeführt haben ist normal, die Entsorung fällt immer an wenn man Eigenöl mitbringt, verwendet man das Öl von denen/Audi, dann fällt die Entsorgung nicht an, da es im Preis mit inbegriffen ist. Da die Öle für das MTF und Differential von Audi kam und ich das Motoröl selbst mitgebracht hatte, haben sie für die Altölentsorgung des Motoröls Geld verlangt. Mal schauen ob sie das wenn ich mal Stammkunde sein sollte immernoch verrechnen werden. :) Raab hatte es irgendwann nicht mehr mit aufgeführt.

    Didi:
    Kein Thema, das haben wir alle übersetzt bekommen, das du eine Reihe hochgerutscht bist. :D
    Bezüglich der Verspannungen, die hatte ich ja gerne im Frühjahr/Herbst bemerkt gehabt, bin gespannt ob diese dann beim nächsten Räderwechsel weg oder besser geworden sind.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • m304
    Gast
    • 13. Dezember 2018 um 19:38
    • #575
    Zitat von quattrofever


    Das kann gut auch am EU6 Motor liegen das der mit dem Abkoppeln des Kompressors entscheidende Verbrauchsvorteile hat. Wir bewegen unseren A4 nun wirklich zaghaft im täglichen Betrieb und selbst wenn ich alleine nur zur Arbeit und zurück fahre, habe ich am Ende einen Verbrauch von über 11 l und das bei 20 km einfach, meist liege ich bei knapp unter 12 im Gesamtschnitt wie unten zu sehen bei 12,3l. Das ist schon eine recht ordentliche Größenordnung. Auch Sonny, die ja den gleichen Motor fährt und sicher einen vorsichtigen Gasfuß hat, hat im Gesamtschnitt 11,6 l Verbrauch. Der Kompressormotor mit EU5 scheint demnach echt kein Kostverächter zu sein.

    Mein 3.0TFSI im S5 (ebenfalls EU5) leistet sich im Schnitt über 22.000km ziemlich genau 12,0 Liter - und das bei (meiner Meinung) eher gemütlicher Fahrweise und im Normalfall nicht schneller als 150-160 km/h auf der Autobahn. Wirklich drunter komme ich eher selten, am Weg in die Arbeit zB., da ist viel Stadtautobahn dabei, da stehen dann auch mal 9,0 Liter auf der Uhr. Wenn ich am Bergpass hinauf aber mal richtig Feuer gebe kommen wir schon knapp an die 20,0 l ran. Das Sportdifferential sorgt angeblich auch für einen Liter Mehrverbrauch...

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 13. Dezember 2018 um 20:11
    • #576

    Habe ja auch das Sportdifferential ,kann ich so nicht bestätigen.

    Wenn das aber richtig arbeiten muß ,muß es auch nicht daran liegen,sondern dann doch an dem gasfußgeführten Fahrprofil.

    Dazu ist bei mir Klima immer an und Start/Stopp immer deaktiviert und fahre zu mind.85% in Manuell.Und auch das drive select ist auf dynamisch...

    Kurz: letztlich ist alles individuell zu sehen und auch das tägliche Fahrprofil spielt mit ,ich muß nicht durch Mchn durch.. zB und kann fahren ,wann ich will.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 13. Dezember 2018 um 22:27
    • #577

    Vergesst bitte nicht die euch umgebende Landschaft. Hier auf dem platten Land oder im Gebirge hast du total unterschiedlich Verbräuche obwohl gleicher Fahrstil. Nur mal als extrem Beispiel hervorgehoben.

    Jede EURO Verbesserung hat beim Benziner geringeren Verbrauch erreicht.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 14. Dezember 2018 um 08:05
    • #578

    Ich bin mir fast sicher das die EU6 Variante vom earlgrey (nicht wundern, ich möchte mir aus Datenschutzgründen angewöhnen persönliche Namen weg zu lassen) deutlich positiven Einfluss auf den Verbrauch hat. Im Grunde ist dieser Motor die richtige eierlegende Wollmilchsau, denn durch die zusätzliche Saugrohreinspritzung würde ich mir erhoffen das er nicht so sehr verkokt und insgesamt durchs Auskoppeln des Kompressors gehe ich davon aus das er eine ganze Ecke weniger verbraucht.
    Mein damaliger RUF Kompressor im A3 soll so 30 KW an Leistung geschluckt haben, rechnet man mindestens diese Leistung permanent mal mit drauf, die der EU5 durchgängig verbraucht, der EU6 nur unter Last, dann denke ich ist ein Verbrauchsvorteil bei ruhiger Fahrweise von 2l mehr als realistisch. Ich gehe zudem davon aus das unser Roots Kompressor noch etwas mehr verbraucht als 30 KW, somit kommt das mit den genannten Erfahrungen ziemlich gut hin. Wenn ich könnte würde ich meinen Motor gerne gegen einen EU6 tauschen, das wäre für mich das absolute Optimum.
    Lediglich richtige Langstreckenfahrer mit viel Überlandanteilen schaffen es mit dem EU5 Motor im Gesamtschnitt so knapp über 11, unter 10 kenne ich keinen, somit denke ich wirklich hat die EU6 Variante hier massiv entscheidende Vorteile.

    Zudem müssen wir das was Didi sagt auch mit einberechnen, die unterschiedlichen Landschaften machen schon auch einiges aus.

    Sportdifferential ist bei meinem gar nicht verbaut, somit kann das bei mir nicht zu Mehrverbrauch führen, wenn dies aber generell aktiv wird, bin ich beim earlgrey, dann ist wohl auch die Fahrweise schon etwas sportlicher.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 25. Januar 2019 um 15:18
    • #579

    Nachdem ich im Dezember vergessen hatte den Luftfilter zu wechseln, habe ich das nun im Januar (letzten Sonntag) nachgeholt. Dafür das der lediglich 8.000 km verbaut war und soviel ich weiß eigentlich sogar 30.000 km drin bleiben sollte, muss ich sagen das ich froh bin noch dran gedacht zu haben. Klar war der nicht tief schwarz aber im Vergleich zum Neuen hat man eine deutliche Schwarzfärbung erkennen können, zudem sind die tiefen Bereiche des Filterpapieres schon mehr belastet gewesen wie die Äußeren. Aus meiner Sicht sehr sinnvoll den nach 12 Monaten zu wechseln, trotz der geringen Laufleistung von unter 10.000 km/Jahr.
    Man muss aber ja auch dazu sagen, das ich die untere Öffnung des Luftfilterkastens ebenfalls geöffnet habe (ist sonst nur in den Fahrzeugen für kalte Regionen mit Ansaugschnorchel belegt und offen) und das daher von dort aus noch eine weitere Dreckquelle vorhanden sein könnte.

    Was ich in einer Diskussion bei MT gesehen habe ist, das es von APR so eine Art Luftleitblech gibt was die Luft von dem Kühlergrill noch gezielter in den Trakt zum Luftfilter führt (genannt Airscoop), könnte eventuell für diejenigen die über eine Art "reindrücken" der Luft nachdenken ganz interessant sein. Bei mir würde das sicher nichts mehr bringen durch die weitere Öffnung aber nur falls es wen interessiert, hier der Link:
    https://www.ecstuning.com/b-ecs-parts/fr…eUzMKKCE679tAJ0

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 19. Februar 2019 um 07:56
    • #580

    Ich hab jetzt so nebenbei noch erfahren, das die EU6 Motoren wohl von der Motorsteuerung so ausgelegt sind, dass sie weniger Zündung fahren können. Das Motorsteuergerät lässt wohl nicht mehr zu. Ob das mit dem EU6 zusammenhängt oder einen anderen Grund hat, habe ich leider noch nicht herausfinden oder nachlesen können. Zudem soll es wohl problematischer sein die Abgasvorschriften des EU6 Motors ein zu halten, somit ist eine TÜV Abnahme für den EU5 mit Chiptuning wohl einfacher als für den EU6 Motor.

    Kurzes, kleines Update zu meinem A4, heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich die 40.000 km überschritten. Für ein Auto das "schon" knapp 6,5 Jahre alt ist, eine noch sehr überschaubare Laufleistung. Es freut mich doch immer wieder den Wagen mit so wenig Kilometern gefunden und bekommen zu haben. Weiterhin ist meine Begeisterung für dieses Auto sehr hoch und ich würde alles wieder genau so machen wie es jetzt ist. :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (19. Februar 2019 um 07:57)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum