Ich hatte noch gar kein Feedback zu der Keramikversiegelung gegeben aber im Grunde kann dies auch recht kurz und knapp ausfallen. Ich bin damit super zufrieden!
Selbst mit der Beschichtung auf der Scheibe (die ich beim A3 damals nicht so toll fand) ist recht gut, diese führt zwar nicht dazu dass man gar nicht mehr wischt aber deutlich weniger kann man den Wischer schon verwenden, zudem rutscht der Wischer weiterhin gut über die Scheibe und rubbelt nicht.
Auf dem Lack selbst ist es einfach nur genial, einmal per Hand gewaschen, was nun super einfach geht und das Auto sieht danach wie frisch poliert aus. Ich wurde sogar nach dem Waschen angesprochen ob ich das Auto poliert hätte, dabei hatte ich es nur kurz gewaschen. Es ist echt schon enorm wie hoch der Glanzfaktor danach ist. Das Beste jedoch ist die deutlich einfachere Reinigung per Hand, Fliegen und Dreck gehen deutlich leichter ab und "mit einem Wisch" ist man fertig. Daher volle Empfehlung meinerseits für diese Art der Keramikversiegelung, zum einen optisch, zum Anderen aber auch wegen der deutlich einfacheren Handhabung bei der Reinigung. Jetzt muss sich diese Versiegelung nur noch durch eine lange Haltedauer beweisen, dann bin ich mehr als super zufrieden.
Verwendet wurden Servfaces Produkte, die Sorte die man privat nicht kaufen kann.
Bilder wie er direkt nach der Versiegelung aussah, hänge ich euch gerne ein paar mit an.
Bezüglich der Überarbeitung meines Audi Soundsystems bin ich weiterhin absolut begeistert und würde diesen Schritt immer wieder gehen.
Ein kleiner Fehler ist nun diesen Winter aber auch mal wieder aufgetreten. Dieser kam letztes Jahr schon einmal, direkt nach dem Losrollen nahm der Wagen kein Gas mehr an, draußen war es zu dem Zeitpunkt sehr kalt. Ausstellen und wieder anmachen führte zur Beseitigung des Problems, im Fehlerspeicher war ein sporadischer Fehler, der auf ein defektes Gaspedalsteuergerät hinwies, abgelegt. Kennt das jemand aus dem A4 8k oder ist das eher etwas für dieses Modell Ungewöhnliches?
Etwas Ähnliches hatte ich mal in einem Passat 3 BG den ich besaß, dort führte es dazu dass bei knapp über 200 auf der Autobahn das Auto einfach ausging, dies möchte ich natürlich im A4 vermeiden. Sollte es nur immer mal im Winter sporadisch beim Einschalten zu diesem Fehler kommen, könnte man es erst einmal weiter beobachten, würde es aber auch unter der Fahrt zu Fehlern führen können, würde ich vermutlich den Verursacher tauschen lassen. Wenn jemand dazu etwas kennt oder gehört hat, würde ich mich über ein paar Hinweise freuen.
Ansonsten bin ich mit dem A4 weiterhin super zufrieden, trotzdem überlege ich gerade ob ich die "Wolf im Schafspelz" Optik ein wenig "leiden" lasse und etwas in Richtung Sportlichkeit gehe, das sind aber aktuell alles erst einmal nur Überlegungen die noch reifen müssen.
Dabei geht es natürlich etwas um die Optik, größtes Hauptargument ist aber die Performance. Der A4 fährt ja nun relativ zügig und ist auch schnell auf deutlich über 240, mit der neuen Bremskonfiguration steht er auch zackig und ohne Rubbeln oder Ähnlichem, nur fühle ich mich bei höheren Geschwindigkeiten etwas unwohl (das fiel mir von Anfang an auf und hatte ich zuvor in keinem Wagen so ausgeprägt). Da fehlt meiner Meinung nach dem Fahrwerk und der Bereifung einfach das letzte Quäntchen Sportlichkeit. Um auch hier die volle Zufriedenheit beim Fahren erlangen zu können, auch wenn man dies nicht so häufig nutzt, überlege ich auf ein KW Street Comfort zu gehen und mir 19" Schmiedefelgen zu gönnen.
Felgen wären wenn die Borbet FF1, da bin ich mir nur unsicher ob diese mit den einzig vorhanden Maßen 8,5 x 19 ET35 wirklich 100% ohne zu schleifen drunter passen. Warum genau diese Felgen? Weil ich schon immer mal Schmiedefelgen fahren wollte, diese aktuell sogar recht günstig sind und sie mir optisch gut gefallen.
KW Street Comfort hätte ich mir überlegt, da ich für die Familie weiterhin den maximal möglichen Komfort benötige und ich mir mit diesem Fahrwerk trotzdem eine gute Hochgeschwindigkeitsperformance erwarte/erhoffe, somit als Kombination Komfort/Sportlichkeit den besten Kompromiss finden könnte. Dass dieses Fahrwerk dabei nicht so arg tief zu drehen geht, wäre mir egal, denn die Tieferlegung würde ich eh gerne in einem Maß belassen, dass es optisch noch original wirkt und nicht zu tief wirkt, es jedoch optisch besser zu 19" Rädern passt.
Dies sind aber auch erst einmal alles nur Überlegungen, ob das wirklich durchgezogen wird, darüber grübele ich gerne noch ein wenig nach, wenn ihr mögt natürlich auch gerne mit euch zusammen.
Soviel zunächst erst einmal was es zum A4 zu berichten gibt/gab.