1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Nach Steuerkettenwechsel immer noch Ruckeln ?

  • Wirtschaftsjunge
  • 8. Oktober 2016 um 22:16
  • Wirtschaftsjunge
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 8. Oktober 2016 um 22:16
    • #1

    Hey.
    Da ich zu den Symptomen meines A3 3.2 Quattro hier zwar viel gefunden habe, dies aber meistens von der Steuerkette abhängig gewesen sein soll, wollte ich nochmal nachfragen was ihr meint was bei meinem Schätzchen nicht stimmt.

    Ich habe vor 3 Tagen meine Kette tauschen lassen und dabei auch die Ölpumpe erneuert.
    Jetzt habe ich aber wie zuvor das Problem, dass es stark wackelt wenn ich in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 60-90 bin.
    Es ist bei kaltem Motor nur wenig bis garnicht zu spüren und bei Betriebstemperatur deutlich extremer.
    Ich empfinde es eher als eine Art Unwucht ( also seitliches Wackeln) und nicht wie oft gelesen als eine art "gas weg"-"gas da" Gefühl
    Das ganze ist Stufen und Drehzahl unabhängig. Es wackelt lediglich schneller in kleineren sowie langsamer in größeren Stufen, aber immer im selben Geschwindigkeitsbereich und das auch nur beim beschleunigen.

    Was ich auch schon gemerkt habe ist, dass er leicht im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 1200 ruckelt, was mir aber fast normal oder zumindest kaum störend vorkommt.

    Die Nockenwelleneinsteller wurden nicht getauscht, da sie laut Fachmann noch "gut" seien.
    Das Rasseln ist auch weg aber das Wackeln hat sich bestenfalls etwas verbessert ( aber wenn dann kaum )

    Ich hoffe ihr habt eine Ahnung was es sein kann.[size=10] [/size]?([size=10] [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Wirtschaftsjunge (8. Oktober 2016 um 22:18)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. Oktober 2016 um 06:11
    • #2

    Hi und willkommen hier.

    Bin mir nicht so sicher,ob man dem Fachmann trauen kann…
    Aktuell kann man allgemein wohl von einer nur sehr geringen tatsächlichen Kettenlängung ausgehen,eher sind Versteller und Spanner
    schlecht funktionsfähig,meist wegn Kurzstrecke mit LongLifeÖl(wechseln).

    Jedenfalls sollte mal das Motorsteuergerät komplett ausgelesen werden,auch welche Software aktuell drauf ist ,ob man diese neu
    aufspielen lassen sollte.

    Hilfreich allemal wären Angaben zum Auto ,Motorkennbuchstabe ,Bj bzw Erstzulassung. Scheint ja S-tronic /DSG zu haben.

    Auch wäre eine Info über das bisherige Ölmanagement interessant.

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.882
    • 9. Oktober 2016 um 10:48
    • #3

    Willkommen im Forum !

    Wurde im Zuge der Reparatur das Steuergehäuse von Innen reinigt?

    Bei einem alten A3 sind immer die gleichen Themen zu bearbeiten:

    - Massepunkte im Motorraum reinigen
    - Software Update für das Motorsteuergerät einspielen

    Zu beidem findest du hier im Forum eine Anleitung und mit ein bisschen Glück
    läuft er danach problemlos, ansonsten nochmals hier melden.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (9. Oktober 2016 um 10:58)

    • Zitieren
  • Wirtschaftsjunge
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 9. Oktober 2016 um 13:06
    • #4

    Danke für die schnelle Hilfe
    Ich glaube die Nockenweillenversteller sind nicht gereinigt worden [size=10] [/size]:thumbdown:[size=10] [/size]
    Ich habe hier von einer Spülung gelesen
    Ist die wirklich so gut ? oder müssen dann die Versteller doch nochmal zum reinigen raus ?
    wollte ungern noch die kosten neuer Versteller tragen und lieber erstmal alles andere versuchen.
    Habe schonmal den luftmengenmesser abgeklemmt aber das scheint es nicht zu sein.
    Heute werde ich mal die Massepunkte reinigen. Und morgen die Software überprüfen
    Es ist ein A3 3.2 mit S-tronic Von ende 2004 welcher Motor weiß ich gerade nicht aber auf jeden fall der originale
    KM Technisch bin ich bei 133000 service bis jetzt alle bei audi und leider immer mit longlife
    Habe jetzt auf 0w40 gewechselt. Gibt es noch was besseres ? denn wenn ich spülen muss kann ich ja gleich nochmal umsteigen.

    Nochmal danke für die nette Aufnahme und die Sofortige Hilfe [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Oktober 2016 um 13:08
    • #5

    Die Spülung ist echt gut.
    Nur 1 dokumentierter Fall von vielen: habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.882
    • 9. Oktober 2016 um 13:15
    • #6

    Die Nockenweillenversteller arbeiten nicht oder schlecht, wenn das Steuergehäuse verdreckt ist.

    Die Motorölreinigung funktioniert sehr gut, ist in verschiedenen Härtestufen, bei richtiger Anwendung,
    erfolgreich durchgeführt worden.

    Falsches ÖL ! Bitte 5w40 benutzen, siehe Anleitung und Ölempfehlungen für diesen Motor.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. Oktober 2016 um 18:16
    • #7

    MKB wird BDB sein bei diesem Baujahr.

    Software sollte ca 8088 sein bei DSG (HS ist 8087)als letzt mögliche SW.

    • Zitieren
  • Nostra
    Schüler
    Beiträge
    73
    • 10. Oktober 2016 um 18:15
    • #8

    Zu genau deinem Problem gibt es eine TPI bei Audi. Diese Empfiehlt ein update des Motorsteuergerätes. Habe ich letzte Woche super Erfahrungen mit gemacht. Das hat mich schlappe 40 € gekosten.

    Die Ölspülung hat meinen Motor schön sauber gemacht. Kann ich auch sehr Empfehlen. Ich dachte auch schon das ich die Steuerkette tauschen muss, habe mit den Tips aus dem Forum den wagen wieder Flott bekommen.

    • Zitieren
  • Wirtschaftsjunge
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 22. Oktober 2016 um 10:24
    • #9

    Update :)
    Es hat sich jetzt herausgestellt, dass es in meinem fall wohl die Antriebswelle vorne rechts ist.
    Ich habe jetzt eine neue (Gebrauchte von Rar ) gekauft und habe wieder mal ein Problem [size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]?(
    [size=10]Und zwar muss jetzt scheinbar der Getriebeflansch getauscht werden, da die alte Welle ein Tripodengelenk hat und die neue nicht mehr. [/size]
    [size=10]Ich finde auch sonst keine welle von der ich 100% weis, dass sie passt. (Habe bei rar auch die fahrgestellnr. angegeben) [/size]
    [size=10]Wenn jemand weiß welche welle ich brauche, oder welchen Getriebeflansch wäre das super [/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    [size=10]P.S.: Das mit der Spülung und der Steuergerätesoftware werde ich danach auch noch machen :) Kling ja alles sehr günstig und hilfreich [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Noch ein Bild zu meinem Problem (Oben neu unten alt ) [/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von Wirtschaftsjunge (22. Oktober 2016 um 10:28)

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 22. Oktober 2016 um 20:46
    • #10

    Hmm, dann ist die neue Welle wohl die falsche. Es gibt unterschiedliche Ausführungen je nach Motor/Getriebetyp, entweder mit Gleichlauf- oder mit Tripodegelenk.
    Wenn die alte Welle ein Tripodegelenk hat, sollte die neue auch eins haben. Aber die neue Welle hat ein Gleichlaufgelenk. Also umtauschen, passende neue suchen.
    Am Getriebe würde ich da nichts ändern!!!

    Nachtrag: Die Umstellung rechtsseitg auf Gleichlaufgelenke erfolgte wohl ab 06/2006, die früheren Baujahre haben da noch die Tripodeausführung. Leider haben so gut wie alle Onlineshops nur die neuere Ausführung im Angebot.

    So, genug gegoogelt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernie1972 (22. Oktober 2016 um 21:05)

    • Zitieren
  • Wirtschaftsjunge
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 26. Oktober 2016 um 17:33
    • #11

    Ja, genau das habe ich bis jetzt auch rausgefunden.
    Die alte Welle hat die OEN: 1k0407272el
    Wenn Jemand weiß wo man eine findet oder wo man das Triopodengelenk dafür finden kann wäre ich sehr dankbar.
    Ich finde ausschließlich Gelenke die nicht passen und Wellen die nicht passen.
    Lediglich eine gebrauchte für 600 euro. (Finde ich zu extrem wenn man überlegt das die teile neu nichtmal so viel kosten )

    Vielleicht schlachtet ja auch grade jemand einen ?

    Naja ich suche mal weiter. Und nochmals Dane für die ganzen Antworten :)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 26. Oktober 2016 um 22:04
    • #12

    http://www.ebay.de/itm/VW-GOLF-V-…=item3f692fe3a3

    neu bei VW gerade mal 570 €

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (26. Oktober 2016 um 22:06)

    • Zitieren
  • Wirtschaftsjunge
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 19. November 2016 um 10:18
    • #13

    So, nach langem hin und her mit VW/Audi habe(n) ich/wir ein Gelenk gefunden das passt.
    Ist jetzt verbaut und all meine Sorgen sind weg [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ein Traum [/size][size=10] [/size]:love:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Zitat von coolhard


    http://www.ebay.de/itm/VW-GOLF-V-1K1-Ant…=item3f692fe3a3

    neu bei VW gerade mal 570 €

    Danke für den Tipp. Aber der Link führt zu einem gebrauchten Teil auf Ebay und nicht zu einem Neuteil.(Und ist genau so teuer wie das besagte Neuteil) [size=10] [/size]?([size=10] [/size]

    Ich würde jedem der das selbe Problem hat empfehlen zu VW zu gehen und nach dem Tripodengelenk zu fragen.
    Vielleicht habt ihr da ja weniger Probleme als ich.

    Und ganz wichtig ! Auf die Verzahnung achten.

    In meinem fall waren es 32 Zähne an der Innengelenkverbindung. Die Norm sind wohl eher 34 Zähne. Nicht das ihr wie ich 3-4 an das Getriebe passende Gelenke bekommt, die aber nicht auf die Welle passen :thumbdown:

    (bezahlt habe ich 150€)

    Danke für die rege Hilfe. ^^

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. November 2016 um 10:24
    • #14

    Danke auch für die Rückmeldung :thumbup:

    • Zitieren
  • Wirtschaftsjunge
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 3. Dezember 2016 um 20:34
    • #15

    Guten Abend die Herren/Damen

    Ich hätte mal wieder (wer hätte´s gedacht ) ein Problem. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der weiß was zutun ist.

    Ich merke seit kurzem eine Art tiefes brummen im Umdrehungsbereich von 1500-1700 (ähnlich als habe man die bremse angezogen und will losfahren ) aber ich glaube nicht Fahrwerksseitig.

    Es kommt in jeder Stufe beim Beschleunigen. Im Leerlauf und beim ausrollen/abbremsen ist es nicht zu hören.

    Jemand eine Ahnung was es sein kann ?

    Werde demnächst mal spülen, mit den so gelobten Produkten aus dem shop. [size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]

    [size=10]Danke schonmal im Voraus [/size]
    [size=10]Und eine schöne Vorweihnachtszeit [/size][size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Wirtschaftsjunge (3. Dezember 2016 um 20:35)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Dezember 2016 um 07:13
    • #16

    Könnte ein Resonanzproblem sein,zB von Hitzeschutzblechen im Motor/Auspuffbereich.Oder Flexrohr. Wobei es schon ein recht enger Drehzahlbereich ist.
    Müsste man näher lokalisieren .

    • Zitieren
  • Wirtschaftsjunge
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 4. Dezember 2016 um 12:51
    • #17

    Das kann von den Flexrohren kommen ?
    Die sind meines Wissens nach nicht mehr die schönsten.

    Ich höre das auch wenn ich ihn laufen lasse und daneben stehe. man hört das recht mittig /vorne es etwas lauter ist.. als sei ein loch im vsd oder so.

    Muss sowas schnell behoben werden ? oder ist es einfach nur störend wegen des Tons ?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. Dezember 2016 um 12:54
    • #18

    Ob schnell ,kann ich nicht sagen.

    Mich würde es stören und irgendwann muß es dann doch sein. Aber 100pro sicher bin ich mir natürlich nicht,aber interessant ,daß da jedenfalls etwas ist.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.428
    Bilder
    97
    • 5. Dezember 2016 um 15:21
    • #19

    Flexrohre war bei mir eher ein Rascheln/Zwitschern, wenn sie aber richtig durch sind könnte es natürlich auch ein Dröhnen sein. Sollten die Flexrohre defekt sein, dann schau dir bitte auch mal die Motorlager an, die könnten auch schon in Mitleidenschaft gezogen sein und dann den Defekt der Flexrohre und ggf. noch anderer Dinge verursachen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum