1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Keine AU möglich über OBD

  • earlgrey
  • 17. Oktober 2017 um 17:23
  • Erledigt
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. Oktober 2017 um 17:23
    • #1

    War heute bei Dekra (Werkstatt) zu AU und HU.

    Beides nicht bekommen,da AU nicht möglich.

    Über den Testcomputer wurde Motortemperatur von minus 40 Grad angezeigt… daraufhin waren auch alle weiteren Werte nicht iO.

    Keine Leuchten ,keine Fehlercodes .Selber und auch bei Audi ausgelesen,natürlich Temperaturanzeige im KI mit völlig normalem Verlauf ab Kaltstart heute.

    Macht mich irgendwie gerade ratlos,es sei denn,das DekraTeil hat eine Macke.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (17. Oktober 2017 um 17:25)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Oktober 2017 um 17:29
    • #2

    Ich glaub eher an eine Dekra-Macke

    War das beim 3.2 oder S4?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. Oktober 2017 um 17:47
    • #3

    3.2

    Die anderen Fahrzeuge am Tag klappten allerdings,soweit ich weiß.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Oktober 2017 um 17:57
    • #4

    sehr komisch :S

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 17. Oktober 2017 um 18:42
    • #5

    Dekra System inkompatibel, kommt jetzt häufiger vor, da Rollout neuer Systeme.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Oktober 2017 um 19:41
    • #6

    Hab ich mir fast gedacht :huh:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. Oktober 2017 um 19:44
    • #7

    Vor 2 J ohne Probleme,im April beim Corsa allerdings AU durch Händler. So war das eigentlich auch jetzt gedacht,da ich als guter Opel-Kunde die Au beim
    Händler ohne Berechnung bekomme.Die sind aber gerade umgezogen ,deswegen diesmal direkt AU über Dekra. Den Prüfer kenne ich mit den drei Autos
    schon ewig.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 18. Oktober 2017 um 13:41
    • #8

    Gleiches Problem hatte mein A3 Käufer schon vor einem halben Jahr. Sie sind nie dahinter gekommen wie es hätte funktionieren sollen, im Endeffekt hat ein Bekannter (Programmierer) einen Wert an der Stelle simuliert, was ja auch nicht Sinn der Sache sein kann. Ich befürchte fast die 3,2er haben dort eine Schnittstelle die so tut als würde da ein Wert rauskommen aber die frühen Modelle werden dort nicht versorgt. Zweiter Effekt könnte auch ein NWT sein, glaube ich aber weniger, dass dies diese Werte verändert.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Oktober 2017 um 13:57
    • #9

    In meiner Werkstatt ist immer der TÜV Süd. Da gabs noch nie Probleme, war erst letztes Jahr dort

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 18. Oktober 2017 um 14:28
    • #10

    Der TÜV steht vor gleichem Problem und deshalb wird oftmals auf die alten Messgeräte zurück gegriffen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 18. Oktober 2017 um 15:32
    • #11

    In der Tat…
    War gerade beim TÜV … ging nicht. Was kam war die Meldung: keine abgasrelevanten Fehler , danach ließ sich das System aber nicht weiter
    führen.

    Rat des TÜVler: bei Audi AU machen lassen (irgendwie) ,mit der Bescheinigung über bestandene AU dann zum Original-Dekra oder TÜV ,dann bekommt man
    die Plakette.Da alles andere ja iO ist.

    Mal sehen ,was dann morgen noch rauszubekommen ist mit DiDi bei Audi.Ausflug nach Plattling.


    Egal , woran es dann liegen mag, scheint schon damals mit A3 8P zuviel Elektronik usw verarbeitet zu sein.Kann nur schlimmer werden.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (18. Oktober 2017 um 15:35)

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 18. Oktober 2017 um 15:40
    • #12

    Also ich war mit meinem 2004er 3.2er im Juni bei der DEKRA, Stecker dran und ohne Probleme AU gemacht. Ich glaube nun nicht, dass die noch ein uraltes Gerät hatten.
    Er hatte noch gemeint, das wäre alles neu, er müsse erstmal sehn wie wo was.

    Einmal editiert, zuletzt von Bernie1972 (18. Oktober 2017 um 15:43)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 18. Oktober 2017 um 15:54
    • #13

    Sind mal wieder zu viele neue oder upgedatete Systeme in Betrieb ,weiß man dann nie.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 18. Oktober 2017 um 17:01
    • #14

    Ich habe gehört die AU soll eh wieder auf Messung im Auspuff umgestellt werden, keine Ahnung ob da was dran ist, wenn ja dann ist das eh bald obsolet mit den OBD Werten. :D

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 18. Oktober 2017 um 17:17
    • #15

    Anscheinend brauchen die aber das gleiche Gerät und damit den OBD Anschluß (ua Fehlerauslesen) ebenfalls. Eine Sonde im Endrohr war platziert.Mein
    Hinweis darauf wurde nicht aufgegriffen.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 19. Oktober 2017 um 07:46
    • #16

    Mein 2004er A3 wurde nie über OBD ausgelesen, auch nicht als man die Möglichkeit dazu hatte es zu tun und dies günstiger war, es hieß immer Modelle vor 2005 werden ausschließlich über den Auspuff gemessen und so hatten sie es gemacht. Warum das jetzt dann nicht mehr gehen sollte wäre mir ein Rätsel. Wie gesagt soll die Auspuffmessung eh wieder Standard werden, der ganze OBD Kram ist doch eh nur Schwindelei, wobei dann viele wieder zu ihren Tunern müssen, will nicht wissen wieviele sich haben die AGA Werte rein auf OBD Auslesen anpassen lassen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 19. Oktober 2017 um 09:12
    • #17

    Ich glaube auch, dass bei meinem 2004er die Messung nicht über die OBD-Schnittstelle erfolgte. Über den Stecker hat sich das Diagnosegerät nur die Werte für Drehzahl und Motortemperatur geholt, die eigentliche Messung erfolgt über den Rüssel im Auspuff.
    Abgasmessung über OBD wäre wohl OBDII, das hat der ja noch nicht. Wenn ich die Funktion OBDII/abgasrelevante Funktionen im VCDS anklicke, kommt auch nur "Funktion wird vom Fahrzeug nicht unterstützt".

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 19. Oktober 2017 um 11:32
    • #18

    Auch der Audi Abgastester meldet -40°. Fehlersuche läuft.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 19. Oktober 2017 um 17:46
    • #19

    Kühlmittelsensor spinnt zeitweise, abziehen und aufstecken ebenso Öltemperatur.

    AU und TÜV erfolgreich bestanden !

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. Oktober 2017 um 20:06
    • #20

    Nuun ,
    Plakette bekommen ,das reicht mir erstmal.

    Biaher gatte meine (Opel-)Werkstatt immer schon vor dem Dekra Prüfer die AU durchgeführt ,immer ohne Probleme.Die AU bekomme ich als guter Kunde ohne Berechnung und weil auch meine Audiräder dort eingelagert werden,hat das auch immer wunderbar gekoppt. Kein Grund für mich ,sich irgendwelche Gedanken zu machen.
    Deswegen,als jetzt wegen OpelBetriebsverlagerung das eigene Gerät anscheinend nicht zur Verfügung stand,direkte AU/HU über Dekra.

    VAG in Plattling heute auch ziemlich ratlos bzgl OBD Abgriff,der ja wie erähnt ebenfalls an einer Minustemperatur scheiterte.

    Auf der Bühne Fehlersuche ins Ungewisse und somit dann auch Kontrolle der Sensoren bzw der Steckverbindungen. Anscheinend alles top, also hin und her gesteckt
    probatorish ,bis ein Zustand erreicht wurde der eine OBD DIagnose ermöglichte. Wie die letztlich dann hzustande kam ,ist mir eigentlich auch egal,ich bekam
    einen AU Ausdruck und in meinem Sinne wurde auch gleich die "Nachprüfung" und Plakettenerteilung durchgeführt. Letztlich natürlich auch Kosten zusätzlich,
    war mir aber dann auch egal.

    Man wird sehen ,wie das in 2 Jahren ist und ob die SW der aktuellen Tester dann auf der Höhe der Zeit sind. Jedenfalls werde ich nicht noch einmal überrascht.
    Werde immer schauen ,die AU bereits kurz vor der HU zu machen.

    @ ist ja BMJ EZ 8/05 ,also nach 2005 bzgl OBD AU.

    Tagesfazit zusammen mit DiDi in Plattling: sehr nett dort ,schöner Ausflug mit der Plakette als Krönung.War ja eigentlich so alles nicht geplant.
    Ach ja ,einen S3 Grill habe ich mir auch noch geleistet,bei einem Treffen wurde am S-line Grill leichte Blasenbildung an der Chromumrandung bemängelt….
    Bisserl was Neues muss aber auch mal sein.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum